Zum Inhalt springen

Saab-Onkel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab-Onkel

  1. Ich habe vergangene Woche meinen 99 aus Orange hier in De als Oldtimer zugelassen. Tag der Erstzulassung war das Datum was interessiert. Ein viel größeres Problem war meine nur vierstellige Fzg.Nr. Diese war von diversen Kleinherstellern schon über 70! mal vergeben.
  2. Da habe ich auch noch eine Frage. Beim 99er befindet sich vor der Windschutzscheibe auf dem Gitter eine Abdeckung(zwischen den Scheibenwischern).Ich suche die Blechklammern mit denen das Abdeckblech befestigt wird.Gibt es dazu Alternativen? Gruß Andreas
  3. Mal noch einen Gedanken zum Nichtklingeln. Baut man einen Sauger auf Aufladung um, muß man die Verdichtung runternehmen. Wenn Du,aus welchen Gründen auch immer,eine schlechte Kommpression hast,ist das in diesem Fall das Beste Mittel um mit erhöhtem Ladedruck zurechtzukommen. Ist natürlich kein Dauerzustand.
  4. Frisch in DE zugelassen.
  5. Saab-Onkel hat auf Saab-Onkel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ok....Danke Da werde ich mal nach anderen Einspritzdüsen schauen müssen. Gruß
  6. Saab-Onkel hat auf Saab-Onkel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hier mal noch eine weitere Frage. Ich habe hier eine Ansaugbrücke von einem frühen 900er mit Einspritzdüsen liegen.Was ich aber nicht verstehe,es sind an den Düsen keine Magnetventile oder irgendwelche elektrischen Anschlüsse.Es gibt nur eine Verschraubung wie bei einer Dieseldüse und das Ganze mal vier.Was ist das für eine Einspritzanlage? Danke Andreas
  7. Saab-Onkel hat auf Saab-Onkel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Einen schönen guten Abend! Erst einmal ein Lob an die Forenbetreiber!!! Auch ich als nicht mehr ganz so junger Saabfahrer, bin mit der Forenumstellung gut zurechtgekommen. Und jetzt mal meine Frage an die Profis: Ich suche für meinen Motor ein paar Daten zu den dort verbauten Kolben. Der Motor ist ein B20 P01. Also ein früher zwei Liter Einvergaser für Schaltgetriebe mit einer Verdichtung von 8.7:1 und 70 kw. Es sollten Mahlekolben verbaut sein. Ich möchte gerne wissen, welche Maße der Kolben hat? Durchmesser ist klar,aber KH(ich habe zwei zur Auswahl),MT und Durchmesser M wären wichtig bzw. hat jemand eine Ersatzteilnummet oder Rohlingsnummet von Mahle? Ich möchte den Motor jetzt nicht extra aufmachen um nachzumessen. Danke schonmal vorweg Andreas
  8. Das mit den Bildern ist kein Problem...irgendwelche Extrawünsche? Ich habe den Wagen gerade zerlegt,da er zum Lacken soll. Er ist zu 100 Prozent ungeschweißt und außer ein wenig Flugrost untenrum auch rostfrei! Da muß nur ein wenig Umwandler drauf,mehr nicht. Was mir aufgefallen ist, die Unterseite vom Vorderwagen ist geschlossen und hat nicht die sonst üblichen Öffnungen.Nochmal zur Nummer...das sieht alles korekt aus mit dem Stanzen...auch auf der Rückseite des Bleches. Und die Nummer steht auch so mit den vier Stellen in den Fahrzeugpapieren.
  9. Ja genau...auf der Querstrebe unter der Sitzbank hinter dem Fahrersitz. Wer kann mir etwas über diese ungewöhnliche Nummer bzw über das Fahrzeug sagen? Der Hebel im Primärgehäuse ist ein Freilauf. Gruß Andreas
  10. Schon klar...aber da steht das selbe!
  11. Es ist ein 99er. Die Nummer steht so auch in den Papieren.
  12. Hallo Saabgemeinde, ich komme irgendwie nicht so richtig klar mit meinem Guten. Wollte mal über die Fahrgestellnummer wissen, um was für ein Fahrzeug es sich handelt...Fehlanzeige. Ich habe mir alles zu diesem Thema durchgelesen,aber ich tappe im Dunkeln. Daher mal hier die Suche nach einer Klärung. Die Fahrgestellnummer ist 2819. Mehr nicht !!! Ich habe auch einen merkwürdigen Motorhalter an der Spritzwand über dem Motor. UInd meine Antriebswellen haben auf der Innenseite(getriebe) nur zwei statt der üblichen drei Nadelkränze. Weiß jemand mehr darüber? http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/129162-vierstellige-fahrgestellnummer-dsc04245.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/129163-vierstellige-fahrgestellnummer-dsc04394.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/129164-vierstellige-fahrgestellnummer-dsc04346.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/129165-vierstellige-fahrgestellnummer-dsc04366.jpg
  13. Saab-Onkel hat auf Saab-Onkel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Habe da mal noch eine Frage. Gibt es für die Getriebe mit Zahnrädern in der Primärstufe eigentlich auch unterschiedliche Übersetzungen? Ich habe genau so ein Teil bei mir im Wagen.Da gibt es auch kein vorderes Lager. Was taugt das Ganze in Hinblick auf eine gesunde Leistungssteigerung?
  14. Saab-Onkel hat auf Saab-Onkel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So richtig komme ich mit der Vergaserbezeichnung nicht weiter. Den 175CD habe ich ja in der Einvergaservariante verbaut. Der Flansch zur Ansaugbrücke hat dabei vier Stehbolzen. Bei der Brücke für zwei Vergaser sind aber nur jeweils zwei Stehbolzen zur Befestigung. Ein paar Antworten weiter oben kann man es auch ganz gut auf dem Bild erkennen. Was nun? Gibt es da eine andere Kennung dafür? Nochwas...baue gerade den Motor raus und werde wohl einen neuen Kühler brauchen. Gibt es sowas noch? Es ist die alte Variante mit dem extra Ausgleichsbehälter aus Messing. Gruß Andreas
  15. Saab-Onkel hat auf Saab-Onkel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So...da isser wieder. Hab jetzt die Ansaugbrücke wie oben abgebildet bekommen.Fetten Dank für den Tip in UK;-) Kann mir jetzt noch bitte jemand die Bezeichnung von den dazugehörenden Vergasern sagen? Werde in nächster Zeit meinen Motor rausholen, da der Wagen zum Lackierer soll.Da möchte ich in der Zeit mir den Motor vornehmen. Gruß Andreas
  16. Saab-Onkel hat auf Saab-Onkel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zum Thema selbst: Ich denke auch,daß hier jemand sehr kreativ war. Die Lichtmaschinenposition/Montage sieht sehr profesionell aus. Beim Ansaugtrakt wurde getrickst. Der Motor selbst hat ein sehr gutes mechanisches Laufgeräusch. Nur die Vergaserabstimmung passt nicht. Jetzt habe ich gesehen,daß es für den B-Motor eine Doppelvergaseranlage gab. Wo bekomme ich sowas noch her bzw, wenigstens den Ansaugkrümmer? LG Andreas
  17. Saab-Onkel hat auf Saab-Onkel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Womit wir wieder am Anfang wären...tolle Vorlage Ich möchte in den nächsten Wochen den Motor ausbauen und wenn nötig Überholen.Er ist insgesammt sehr verölt.Also einen kompletten Dichtsatz bekommt er auf jeden Fall. Nur möchte ich mich schon im Vorfeld informieren, wo ich noch Teile für den Guten herbekomme.Falls sich beim Öffneb doch noch der ein oder andere Handlungsbedarf ergeben sollte. Den Kopf will ich dabei gleich mit neuen Ventilsitzen umbauen und Ventile gibts dann auch gleich mit.Hier geht es dann schon los mit der Suche.Ventile kann ich dann notfalls nach Maß bestellen.Irgend etwas wird sich da schon in meinen Katalogen finden.Lager sind kein Problem(Kurbrlwelle).Steuerungsteile sieht dann schon schlecht aus.Bei Kolben geht es dann ans Eingemachte.Ich habe da welche vom B201 oder BZ20 gefunden,weiß aber nicht ob die passen.Weiß hier jemand mehr? Also bitte...wenn hier noch jemand Infos hat...immer her damit...DANKE!
  18. Saab-Onkel hat auf Saab-Onkel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Tach...da bin ich wieder. Bin natürlich erst einmal ein wenig verwirrt was die unterschiedlichen Antworten angeht. Aber ich werde mich da schon durchwuschteln. Hier mal ein paar Bilder von den beiden Motoren und vom"Gehäuse" [ATTACH]75549.vB[/ATTACH][ATTACH]75550.vB[/ATTACH][ATTACH]75551.vB[/ATTACH][ATTACH]75552.vB[/ATTACH][ATTACH]75553.vB[/ATTACH]
  19. Saab-Onkel hat auf Saab-Onkel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ok ...da bin ich doch schon ein Stück weiter.Ist der B-Motor ein Saab oder Triumph?Möchte meinen,daß ich da schonmal was von einem 2liter von Triumph gelesen habe.Auch wenn auf dem Ventildeckel Saab steht.
  20. Saab-Onkel hat auf Saab-Onkel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Jawoll...das mit den Bildern bekomme ich hin.Aber leider erst morgen.Der Motorcode sollte aber unabhängig vom Bj. sein.Es ist auch leider nicht mehr der Orginalmotor...daher auch meine Frage.Das Fahrzeug selber ist aus 68. Gruß Andreas
  21. Saab-Onkel hat auf Saab-Onkel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schönen guten Tag an alle Saabfreunde! Ich möchte mich gleich mal kurz vorstellen. Baujahr 67(war übrigens ein ausgezeichneter Jahrgang:rolleyes:),Beruf Motoreninstandsetzer. und seid neuestem stolzer Saabbesitzer. Habe da natürlich jede Menge Fragen und hoffe mal,daß ich hier die ein oder ander Antwort finde. Hier gleich mal zum Anfang eine: Um welchen Motor handelt es sich hier, und wo bekommt man dafür noch Ersatzteile. Motorcode B20P01 und noch ein zweiter B201.2.102M Wer kann mir da weiterhelfen? Danke Andreas

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.