Alle Beiträge von strahlermann
-
KGE B235E MY06
Astrein, die heissen auch noch "Nippel" Danke!
-
KGE B235E MY06
So, heute habe ich die Ventildeckeldichtung erneuert, dabei musste einige Rohre/Schläuche aus dem Weg, dabei haben sich zwei Anschlüsse verkrümelt, einmal der rote Stopfen an der Cobrapipe und der Anschluss hinten am Ventildeckel. Den Schlauch hinten gibt es bei Skandix (1051687, 55355330), gibt es die roten Nippel irgendwie einzeln? das "Rohr" scheint noch gut zu sein, evtl. auch was Standardmässiges was man beim ATU bekommt, ich bin hier gerade etwas eingeschränkt. Offensichtlich ist auch eine Nachbau DI Kassette verbaut, keine Aufkleber und satt schwarz unten.
-
KGE B235E MY06
Das ist "dichtgebastelt" bei der nächsten Bestellung wird dann vielleicht erneuert durch ein passendes
-
KGE B235E MY06
Glaube schon kalt und warm, aber ich werde morgen nach Bremsentausch nochmal eine längere Fahrt machen und das beobachten, hatte noch nicht wirklich Zeit den Wagen richtig zu fahren, nur ein paar mal zur Hobbywerkstatt und zurück. Der Gaszug hing etwas neben dem Elektrikkasten an der Spritzwand, jetzt läuft er darunter.
-
KGE B235E MY06
Nein, da wird es eher besser, es könnte sein, dass irgendwann die Batterie fällig wird schätze ich, die sieht nur so neu aus weil sie abgedeckt ist 8) Wenn ich dann "fertig" bin mit dem Wagen stell ich den auch mal vor.
-
KGE B235E MY06
Werd ich machen, es gibt ja auch nicht wirklich ein Problem, der Motor ist soweit unauffällig, einzig das hochdrehen und der nicht belegte Anschluss haben mich irritiert, noch ein Unterschied der mir aufgefallen ist, beim starten dreht er etwas öfter und langsamer als der 9-3, welcher meist nach der ersten Umdrehung anspringt, Batterie ist geladen, Zündkerzen, Luftfilter, Öl, Ölfilter neu. Aber ich denke es liegt einfach daran, dass es ein anderes Auto ist, da gibt es einfach Unterschiede an die ich mich gewöhnen muss.
-
KGE B235E MY06
die hatte ich nur kurz runtergenommen, ist bereits wieder drauf 8)
-
KGE B235E MY06
-
KGE B235E MY06
Aus dem Gedächtnis, vielleicht 500-800 höher als zuvor, ich kann nachher nochmal beobachten. Bin bis jetzt den 9-3 mit Trionic 5 gefahren der macht das nicht so, wobei der 9-5 sich auch ansonsten ganz anders fährt. Als ich mir den Wagen dann nach dem Kauf (nicht sehr schlau) genauer angesehen hatte fiel mir direkt auf, dass das Ventil Nr. 3 am Anschluss gebrochen war, das habe ich dann durch ein Aluventil aus dem Fundus ersetzt, dabei fiel mir dann der verwaiste Anschluss auf. Ich war mit dem Wagen aber seitdem auch noch nicht auf der Autobahn, im Stadtverkehr und Ring bis 70 fährt er sich sehr gut.
-
KGE B235E MY06
Gute Frage, ich schau gleich mal! Also mit einem kleinen Schraubenzieher komme ich nur so weit rein wie auch das Röhrchen aussen ist, scheint also dicht zu sein, ich werde sicherheitshalber trotzdem ein bisschen Silikonschlauch mit Stopfen draufstecken.
-
KGE B235E MY06
Hm, Danke, dann mach ich den mal zu 8) sonst scheint soweit alles "normal" zu sein, finde ich die neue KGE im WIS? Habs leider noch nicht zum laufen gebracht für den 9-5. Ich weiss leider auch nicht was noch "original" ist, habe den Wagen vor zwei Wochen in einem Anflug von "Haben wollen" erstanden und nun viele Kleinigkeiten gefunden.
-
KGE B235E MY06
Hi, ich hab schon ein wenig im Forum gesucht, aber leider nicht direkt eine Antwort gefunden, vielleicht kann mir jemand schnell beantworten ob es richtig ist, dass der Anschluss am Öleinfüllrohr frei ist? Beim Auskuppeln dreht der Motor auch immer etwas hoch, hängt das vielleicht mit einem fehlenden Schlauch zusammen? Grüße
-
Ölschlamm --> KB
Hilfsrahmen war gelöst, hatte die Traverse vielleicht zu weit vorn aufgelegt, halt so, dass sie über der Öse lag.
-
Ölschlamm --> KB
1999 9-3 B204 LPT seit ca. 30000 km fpt stage 1 ~150000 km früher Ölwechsel alle 20000 bei mir dann alle 10000 mit 0w40 Minimaler Dreck drin, kein Schlamm. Aber die ganze Aktion war trotz Bühne mit moderatem Zeitdruck etwas anstrengend. Wohl Fehlbedienung der Motortraverse (drehen mit Gewalt aber nicht mehr Platz für den Wiedereinbau, ooh, das drückt sich in den rechten Kotflügel, der linke scheint stabiler zu sein) meinerseits und daraus resultierend leicht eingedrückter Kotflügel/Schlossträger inklusive. Das zieh ich dann morgen wieder gerade. Hab ihn dann von unten abgestützt und hochgehoben (den Motor).
-
Motorschaden auf Autobahn
Vielleicht nur eine Zündkerze defekt?
-
Einbau Schaltgetriebe & Kupplung
Das wäre toll, am WE habe ich sowieso eine Bühne/Werkstatt zur Verfügung, vielleicht kann ich das dann selber lösen. Grüße Uli
-
Einbau Schaltgetriebe & Kupplung
Soo, also die neue Kupplung samt Ausrücklager/Nehmerzylinder ist drin, trennt, kommt butterweich. Jetzt das "Aber": Leider ist der Druckpunkt gefühlte 4mm vor dem Bodenblech woran man sich sicher gewöhnen kann, gefällt mir aber nicht so gut. Gehe ich recht in der Annahme, dass wahrscheinlich Luft im System ist, und diese nur zum gehen zu bewegen ist mit erneutem Ausbau des Getriebes/Entlüften am Nehmerzylinder? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten?
-
Einbau Schaltgetriebe & Kupplung
250 ohne Teile und Flüssigkeiten, die habe ich schon ein Jahr im Keller liegen, weil ich das mal selbst machen wollte, hab mich dann aber umentschieden 8). Ich hatte mit etwas mehr gerechnet und bin damit sehr zufrieden.
-
Einbau Schaltgetriebe & Kupplung
Ok danke, ist bestellt! Vielleicht drucke ich die Anleitung auch noch aus, sicher ist sicher. 8)
-
Einbau Schaltgetriebe & Kupplung
Sorry wenn ich das hier nochmal hervorkrame, hatte soeben Kontakt zu einer freien Werkstatt bzgl. Kupplungswechsel, die würden das günstig machen, wenn ich das "Spezialwerkzeug" zum zentrieren besorge. Genügt hier ein günstiger Zentriersatz, oder muss es das Original sein? (Vielleicht könnte ich ja auch meinen Knarrenkasten zur Verfügung stellen 8) )
-
Projekt Lasertruck-Fragen und Antworten
195 auf 15 zoll, wirklich zu empfehlen!
-
Trionic 5 CE blinkt 7 mal
Ich lese wohl erstmal den Fehler aus, dann weiss ich bestimmt mehr 8)
-
Trionic 5 CE blinkt 7 mal
Was es bedeutet ist schon klar, mir ging es um die möglichen Ursachen, und in welcher sinnvollen Reihenfolge diese überprüft werden sollten. Während der Motor läuft ist die CE allerdings auch aus.
-
Trionic 5 CE blinkt 7 mal
Gestern auf dem Aldi Parkplatz mal mit Zündung an gewartet, da ist mir aufgefallen, dass die CE 7 mal blinkt, bedeutet ja Falschluft/Gemisch nicht in Ordnung, was wäre hier nachzusehen? Erstmal alle Schläuche vom Luftfilter bis Motor? Gefahren bin ich vorher ca. 600 km Autobahn, mit ordentlich Stau und nicht über 200 km/h. Fuhr/fährt sich unauffällig soweit.
-
Trionic 5 auf Trionic 7 APC Ventil umbauen
Die neueste T5 Suite läuft ganz anständig auch unter Win7 weiss nicht mehr ob im Kompatibilitätsmodus oder nicht. Und zumindest während des Schreibvorgangs sollte die Stromversorgung für eine Trionic 5 ECU 15 Volt oder mehr sein. z.B. Notebooknetzteil.