Zum Inhalt springen

nick_rs

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nick_rs

  1. nick_rs hat auf Rosi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe jetzt nicht alles gelesen, möchte aber auch mal meinen Senf dazu geben. Ich habe mir auch mit 18 Jahren einen 9-5 Aero gekauft, zwar mein 3. Auto und ich hatte schon 1,5 Jahre meinen Führerschein, allerdings doch noch recht jung. Nunja was soll ich sagen. Die Fixkosten halten sich angenehm in Grenzen (im Vergleich zu ähnlich motorisierten Autos) und der Wagen fährt sich super sicher, damit kann wohl jeder umgehen. Mit dem Turbo muss man tatsächlich aufpassen. Auf einer der ersten Fahrten hat mein Kumpel heimlich die "Sport" Taste gedrückt. Was ich nicht wusste und so ist aus dem leichten Gasgeben im Kreisverkehr eine brenzliche Situation geworden. Und der 9-5 war echt bescheiden einzuparken. Das lag aber nicht an der Größe des Autos, sondern am riesigen Wendekreis. Das war in der darauffolgenden MB E430 eine andere Welt. Aber warum sollten junge Männer schlechter große Autos einparken können als ältere? Irgendwann muss man es eh lernen. Ob das jetzt mit 18 oder mit 25 ist. Und das gilt nicht fürs Parken. Und 25 Jährige die bisher nur Corsa gefahren sind können mit einem Aero mMn auch nicht besser umgehen als 18 jährige. Natürlich kann einem dann eine große Reperatur das Genick brechen. Bei mir war es die Ausgleichskette plus Ölverlust. Das hätte mich einen großen 4 stelligen Betrag gekostet. Aber dann kann man das Auto ja immernoch verkaufen :) Am Ende kommt es natürlich auf die Person an. Einem Tellerwischer-Prollo der auf dem McDonalds Parkplatz Posen möchte und gerne Straßenrennen fährt würde ich solch ein Auto nicht zumuten. Aber für eine verantwortungsbewusste Person ist das doch kein Problem :)
  2. So, jetzt erst mal wieder reingeschaut, hätte nicht mit so viel Resonanz gerechnet, danke dafür ;) Definitv. Hamburg ist meine Wahlheimat, bin nur wegen der Stadt hier hoch. Kommen denn ein paar von hier und treffen sich ab und zu mal? Ich kann ja mal zu Fuß vorbei schauen oder mit meinem Audi :D Hier in Hamburg fahren erstaunlich viele Saabs rum. Bei mir haperts aber an Bedarf sowie Budget ;)
  3. Moin zusammen, vor grob 1,5 Jahren habe ich mich hier angemeldet, ganz stolz habe ich meinen 9-3 vorgestellt (KLICK MICH). Nun bin ich schon seit über einem Jahr kein 9-3 Fahrer mehr und auch der darauffolgende 9-5 Aero befindet sich seit Dezember nicht mehr in meinem Besitz. Aber warum schreibe ich hier dann noch, ein halbes Jahr später? Der Abschied vom Aero ist mir sehr schwer gefallen, über den Winter bin ich von Stuttgart nach Hamburg gezogen um dort zu studieren. Dementsprechend fehlte mir die Zeit meinem Lieblingsauto einen würdigen Text zu verfassen. Wie in meinem Vorstellungsartikel bereits erwähnt bin ich ein sehr aktives Motor-Talk Mitglied. Ich pflege dort meinen Blog (bis auf die Schreibpause im Winter :D) und treibe mich in sämtlichen Automarken-Übergreifenden Unterhaltungsblogs rum, da sie meine Interessen eben nicht nur auf Saab beschränken. Das ist auch der Grund warum ich hier so inaktiv war, mit Motortalk bin ich ausgelastet ;). Nichts desto trotz hatten meine zwei Saabs auch das ein oder andere Problemchen welches ich mit eurer Hilfe lösen konnte. Ich mag es normalerweise nicht, immer nur zu "nehmen" und nichts zu geben, deswegen möchte ich mich aber wenigsten anständig verabschieden. Natürlich mit einem dicken, fetten DANKE für eure Hilfe! Nun fragt sich der ein oder andere Leser sicherlich warum ich den Saab nach so kurzer Zeit abgegeben habe, deswegen erzähle ich meine Autohistorie mal in Kurzform. Vor relativ genau zwei Jahren wurde ich 18 und kaufte mir ein Sommerauto - ein Audi Cabriolet. Um dieses zu schonen und die Kosten für meinen 100km weiten Arbeitsweg zur Ausbildung ein wenig in Grenzen zu halten kaufte ich mir im Oktober 2013 einen Saab 9-3 2.2TiD. Dieser lief relativ Problemlos und ich fuhr mit ihm in nur einem halben Jahr über 20.000km . Am Anfang dachte ich, ich komme mit dem Rauen Diesel-Aggregat mit der Zeit zurecht, aber es zeigte sich, dass ich, sosehr ich es versuchte, kein Diesel-Freund werden würde. So schaute ich mich im Frühjahr 2014 nach einem neuen Begleiter für den Alltag um. Trotz dass ich Markenoffen bin verschlug es mich wieder zu Saab und diesmal wurde es ein 9-5 Aero. Trotz, dass das Auto dem 9-3 Optisch sehr ähnelt (Bedienelemente etc.) war es doch komplett anders. Ein schöner, bequemer, schneller Autobahnbomber. Im Spätsommer stellte ich dann ein rasseln an der Ausgleichskette fest. Da ich aber keine Zeit hatte mich darum zu kümmern ignorierte ich es vorerst. In der Zwischenzeit hatte ich mir einen "Drittwagen" zugelegt. Einen BMW 523i E39 für 500€. Ein scheißegal Auto. Ich habe mit ihm alles gemacht, was man mit seinem guten Auto nie machen würde. Für ein paar Wochen gesellte sich noch ein Fiat Brava dazu, denn ich nur kaufte, weil er so billig war. Da ich die Ausbildung dann beendet und einen Übergangsjob im Ort angefangen hatte musste ich nur noch 3km zur Arbeit fahren. Der Saab war mir dafür einfach viel zu Schade für die kurze Strecke und so benutze ich an schlechten Tagen den BMW und an schönen Tagen das Cabrio, da dieses diesen Sommer viel zu wenig Auslauf hatte. Der Saab stand also nur noch rum und wurde für Langstrecken genutzt. Im Oktober begann ich mir dann Gedanken zu machen wie es mit dem Saab weiter geht. Ich wollte das Geld für die kaputte Kette, den anstehenden Service und ein paar Schönheitsmacken unbedingt investieren, aber ich wusste noch nicht, wie meine Zukunft im Frühjahr aussieht, ob ich noch ein Langstreckenauto brauchen werde oder überhaupt keines. Ich fasste den Entschluss den Saab abzumelden und ein nicht allzu teures Auto über den Winter zu fahren. Da der BMW weder Automatik noch Sitzheizung hatte und mir nach dem Saab doch ein wenig schwach auf der Brust wirkte, wollte ich mit ihm nicht den kompletten Winter alleine bestreiten (first world Problems, ich weiß). Also legte ich mir eine Mercedes E 430 zu, die von Anfang an dafür gedacht war nur bis zum Frühjahr zu bleiben. Die E war technisch sehr gepflegt, nur komplett verrostet, weswegen ich sie günstig erstand und das finanzielle Risiko gering war. Der V8 und der neuwertige Innenraum sowie der technische Zustand wussten zu überzeugen und so fragte ich mich im Dezember ob der Saab nicht doch mehr Ballast als Bereicherung sei. Der BMW und der Fiat waren schon verkauft und der Saab wird durchs stehen nicht besser. Ich entschloss mich Mitte Dezember zum Verkauf um dann im Frühjahr mit möglichst wenig "Ballast" im Form von Autos in mein neues Leben zu starten. Nun lebe ich in Hamburg und studiere. Die E-Klasse besitze ich nicht mehr, nur noch mein Cabrio bleibt für Schönwettertouren bei mir. Ich brauche einfach kein Auto hier mitten in der Stadt, und wenn, dann gibt es DriveNow, Europcar und co. Die Entscheidung, den Saab zu verkaufen war also die Richtige, auch wenn ich ihm weinend hinterhertrauer :( Wie oben schon erwähnt bin ich Markenoffen. Ich habe mit meinen frischen 20 Jahren schon viele Marken besessen und werde auch nach dem Studium, wenn ich mir wieder ein Alltagsfahrzeug leisten kann, viele andere Autos fahren. Aber Saab hat bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen und ich bin sicher, dass ich früher oder später wieder einen Saab fahren werde. Vielleicht ein 900I als Liebhaberfahrzeug oder einen 9-5 II als Alltagsauto. Vielleicht auch beides, mal sehen was die Zukunft bringt. Ich komme wieder, wenn ich wieder Saab-Fahrer bin ;) Bis dahin wünsche ich Euch hier im Forum und mit euren schönen Autos viel Spaß, pflegt und erhaltet sie gut, es werden leider nicht mehr ;) Liebe Grüße Nick PS: Einen sehr ausführlichen Abschiedsbericht zu meinem Aero liest ihr hier: Teil 1 Teil 2 PPS: Ich habe noch einen 50€ Gutschein vom Saab Autohaus Roth in der Nähe von Stuttgart. Vielleicht hat jemand Interesse, ich kann mit ihm natürlich nichts mehr anfangen.
  4. Ölwanne würde ich dann mitmachen, kompletter Service wenn man schon mal dran ist.
  5. Hallo liebes Forum, Auch bei mir kündigt sich eine Kette sehr laut an. Da die Steuerkette relativ neu ist gehe ich davon aus dass die Ausgleichskette fitte ist. Die kosten dafür liegen bekanntlich im vierstelligen Bereich. Aua aua. Nun die Frage: um die Ausgleichskette zu tauschen muss der Motor ja raus bzw angehoben werden, was die ganze Sache so teuer macht. Sollte sich beim prüfen des Kettenspanners wirklich herausstellen das die Kette fitte ist, kann man die dann nicht einfach öffnen und rausziehen und dann auf sie verzichten? Ich merke schon, dass der Motor rauer ist als normal, habe damit aber kein Problem, wenn ich hunderte euros sparen kann. Die investiere ich lieber an anderer Stelle im Auto.
  6. nick_rs hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Oh da war ich wohl zu doof mit dem Handy die Beschreibung zu öffnen, sorry. Hmm.
  7. nick_rs hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe nun ein 9-5 gefunden der so klingt wie ich es mir vorstellen könnte, allerdings ohne genauere Infos. Jemand eine Idee? https://www.youtube.com/watch?v=JU6ldPNyemk Danke :)
  8. nick_rs hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Habe mir gerade beide auf Youtube angehört. Der JT ist mir doch zu rau, der Simons auch und zudem nicht wirklich zu hören...
  9. nick_rs hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vielen Dank für die Ausführliche Erklärung. Weißt du ob es eine solche Anlage gibt oder wird es eher auf Spezialanfertigung hinauslaufen?
  10. nick_rs hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo ihr lieben. Auch bei meinem Aero steht langsam mal eine neue Anlage an und da wir sonst im Hause nur V6 haben fehlt mir bei meinem Alltagsauto ein bisschen der Sound. Mein Audi (2,6er V6) klingt selbst mit der Originalanlage so toll. Sehr tief und brummig, aber schön gleichmäßig und doch relativ leise (im Stand hört man ihn fast garnicht). Klar, zum V6 fehlen mir 2 Zylinder aber mit der heutigen Technik sollte solch ein schöner Klang ja möglich sein oder? Hab mich in viele Videos reingehört und alle Saabs die ich gefunden habe Klangen immer nach V8. Man sollte schön hören, dass ein "großer Motor" drin steckt aber unrealistisch sollte es nicht sein. Die bisher gehörten klingen so "rau" und laut oder keuchen. (Ist immer schwer zu erklären) mein Kumpel hat in seinem A6 2,7 eine edelstahlanlage, die klingt eigentlich genau wie Ichs will. In echt noch ein bisschen dezenter und feiner als auf seinem Video: https://www.youtube.com/watch?v=XRojWdPehGQ. Lange rede kurzer Sinn. Ich möchte sehr tiefen, gleichmäßigen, bassigen aber nicht aufdringlichen Sound. Dazu soll die Originaloptik nicht gestört werden, das endrohr sollte ebenso owal sein. Gerne hätte ich allerdings ein Rohr auf jeder Seite. Vielen Dank für eure Hilfe. Nick
  11. Auch ich danke den Admins für die Arbeit. Als Bastelfreak hat mir das Forum echt gefehlt. Nun könnte ich gleich 10 Themen auf einmal eröffnen (Will aber auch nicht spamen). Kann es kaum abwarten :)
  12. nick_rs hat auf nick_rs's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo zusammen, folgendes Problem - ich hatte es schonmal gepostet aber es ist ja alles weg :( Mir hat es die Komplette Elektronik rausgeschmissen, sprich Tempomat, Radio, Nebler, etc... Seit dem funktionieret der Scheibenwischer nur noch in Stellung "-1". Ich habe das daraufhin beim http://avatars.motor-talk.de/data/smilies/smile.gif analysieren lassen und als ich 1h gewartet habe sowie 120€ ärmer war meinte er der Regensensor sein hinüber. Nun habe ich den Regensensor getauscht und es tut immernoch nicht. Wenn ich den Regensensor abstecke ist es das selbe Problem. Macht also keinen unterschied ob er angeschlossen ist oder nicht. Nun meine Frage: Kann es sein, dass das System auch den Regensensor rausgeschmissen hat und er nur neu angelernt werden muss? Oder geht das garnicht und das Problem ist woanders. Und wenn, wo? Vielen Dank für die Hilfe Nick
  13. Ich hab noch garnichts gecheckt, habe da auch nicht wirklich ahnung von :D
  14. Guten Morgen Zusammen, Mein 2.2 TiD hat seit ein paar Monaten ein leichtes Schleifendes Geräusch vorne rechts. Es ist nur minimal zu hören und tritt nur unter last auf. Nach ein paar Wochen war es fast weg, nach dem Ölwechsel ist es wieder da, aber nicht so stark wie vorher. In der Zeit wo es weg war bin ich meist Kurzstrecke gefahren (Sonst 100km Autobahn täglich). Seit das Geräusch da ist leuchtet die Motorkontrollleuchte nach dem Start für ca. 1min. Seit 2 Wochen hat er plötzlich Startprobleme. Die Batterie ist gut und bei meiner Strecke sollte sie ja meist voll sein. Er muss im Kalten zustand 3-4 sekunden Orgeln. Vorher ging er sofort an. Vorglühen tut er nur selten. Wenn er dann gestartet ist läuft er wieder 3-4 sek sehr unruhig und dann ist alles wieder wie vorher. Ich habe das Gefühl, er nagelt mehr, als er es eh schon tut, kann aber auch nur ein gefühl sein... Das Auto ist ein Winterauto. Ich möchte da nicht groß Geld reinstecken. Habt ihr eine Idee was das sein könnte? Vielen Dank Nick
  15. Der Innenraumluftsensor tut. Ich habe ihn gereinigt und die Klima nochmal Kalibriert. Wieder null Fehler. Wenn es morgens wieder kalt ist, teste ich, ob es daran lag :)
  16. Tja... was soll ich sagen... Danke für die Warnung, hat aber nichts gebracht, habe ihn abgebrochen Aber es war der Fehler: Der "Stift" guckte am Pedal vorbei. Beim Versuch ihn wieder rein zu drücken sind mir dann die Schnapphaken abgebrochen. But I fixed ist with Büroklammern and Klebeband Jetzt geht er wieder. Vielen Dank für eure Hilfe :)
  17. Habe heute herausgefunden dass er in der richtigen "AUTO" Funktion, also so dass das Gebläse nicht angezeigt wird, einwandfrei Arbeitet...
  18. Gut dann überprüfe ich das mal die Tage, Danke. Er kann ja nur klemmen weil bei bei der Probefahrt funktionierte er einwandfrei.
  19. Hab mal drüber nachgedacht. Die Standheizung geht (macht sich akustisch bemerkbar), aber sie heizt ja nicht auf volle Pulle und wenn ich mich richtig erinner nicht auf Hi sondern auf 27 grad oder so. bei 27 grad kommts ja auch während der fahrt arschkalt, deswegen denke ich, dass es nur ein fehler ist und der an der steuerrung liegt, sonst würde er ja auf Hi auch nicht heizen. Deswegen übergehen ich das Thermostat (und weil ich kein bock habe es bei der kälte zu wechseln :D). Ich denke ich reinige mal den Innenraumsensor ordentlich durch und wenn das nicht klappt geb ich ihn mal einem bekannten, der beim örtlichen Opel :) arbeitet..., oder?
  20. 118€ :eek::eek::eek::eek:
  21. Danke, habe mal versucht das nachzuschauen, habe aber keinen Schalter o.Ä. gefunden. Hast du eine Anleitung bzw. Bilder? Das wäre nett. Bei der Probefahrt ging er ja noch...
  22. Sorry für die Späte Antwort. Ich hab die Umstellung nicht mitbekommen und es kam immer ein "Fehler". Ich wollte auf Verdacht den Innenraumsensor Tauschen. Finde den aber nirgendwo. Hat jmd eine Teilenr oder weiß wo die herkommt? :)
  23. Jap. Achso, ich dachte wenn ich zb auf 24 Grad habe, und nicht die Auto-Funktion an, sondern das Gebläse selber Steuer, pustet er 24grad Luft rein. Wenn ich dann auf auto stelle, wird es dementsprechend wärmer oder kälter um auf 24 grad zu kommen. So kenne ich es vom Mondeo... Das Thermostat wird es nicht sein, wenn er erstmal war ist schwankt die Temperatur nicht mehr.
  24. Puh. Also was für die Werkstatt?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.