Alle Beiträge von Joes-Saab
-
Kühlwasser im Fußraum
Hallo, ich habe ein Problem mit Kühlwasser im Fußraum. Das Kühlsystem wurde abgedrückt, dabei ein leck im Kühler festgestellt. neuer wurde eingebaut. Kurze Zeit später hatte ich Kühlwasser im Fußraum. Alles im Innenraum ausgebaut und festgestellt, dass es an dem "Dings" wo die Kupferrohre vom Wärmetauscher angeschraubt sind tropft und einige Wassertropfen weiter oben an dem Plastikgehäuse zu erkennen sind. Hab im Forum gestöbert und meine das "Dings" könnte das Heizungsventil?? sein. Wenn das so wäre würde es reichen, dass nur die o-Ringe dem Druck nicht stand gehalten haben, oder gibt es Erfahrungen, dass der Kunststoff nach 30 Jahren spröde ist?. Für den Regler auszubauen gibts Bescheibungen die sagen, dass hinter dem Lautsprecher eine "Welle" abgezogen werden müsse. das hab ich nicht verstanden. Wer könnte bitte weiterhelfen?
-
Fotostory Austausch Heizungsventil
Hey ich hab das gleiche Problem. Deine Beschreibung ist prima, was ich nicht verstehe ist das "Abziehen der Welle zum Regler" wie funktioniert das?
-
Wärmetauscher - Anschlüsse Spritzwand Motorraum
das gleiche Problem habe ich ebenfalls. Kühlsystem wurde abgedrückt, dabei ein leck im Kühler festgestellt. neuer wurde eingebaut. Kurze Zeit später hatte ich Kühlwasser im Fußraum. Alles im Innenraum ausgebaut und festgestellt, dass es an dem "Dings" wo die Kupferrohre vom Wärmetauscher angeschraubt sin tropft. Wer weiß Rat?
-
Handbremse vo-li hängt.
Danke an alle für die informativen Antworten. Ich entnehme dem dass die Handbremse beim Schweden eine mehr oder weniger ausgefeilte Technik hat und ich als Laie die Finger davon lasse. Was mich nur wundert ist dass es die Feder nicht einzeln gibt, (auch in der Bucht ist Windstille) denn den Versuch würde ich gerne unternehmen - oder weiß jemand wo es die Feder noch gibt?
-
Handbremse vo-li hängt.
Hallo habe bei meinem 900er Bj 87 das Problem, dass die Handbremse vorne links zwar packt, aber (manchmal) sich nicht mehr (oder nur teilweise) löst. Die Werkstatt meines Vertrauens sagte mir, dass eine „ausgeleierte Rückholfeder“ das Übel sei. Diese gäbe es einzeln nicht mehr, sondern es käme nur noch ein Austausch des gesamten Bremssattels (und dann beidseitig) in Frage. Ist euch das Problem bekannt? Habt ihr eine Idee zur Lösung?
-
Saab 900 AHK
Liebe Saab Gemeinde - ich weis es gibt im Forum 6 Seiten Beiträge zur AHK mit viiiieeelen Empfehlungen. Beim jedesmal durchlesen wird die Verwirrung jedoch größer. Vielleicht kann jemand die simple Frage zur Eintragung einfach erklären. Ich habe einen 900er Bj 87 und bei 3-2-1 ne Westfalia AHK erworben TYP 324013 TP 8 W 84678 -leider ohne Papiere. Wie schaffe ich es nun, dass die Ahk in die Papiere eingetragen wird. Die Gutachten die im Forum hochgeladen sind haben andere Nr. ist das egal oder muß ich weiter nach dem GA Nr 84678 suchen? Reicht es die AHK einzubauen und mit der Einbauanleitung und GA (mit anderer Nr) zum TÜV fahren? Und noch ne Frage: muß eine Kontroll Leuchte eingebaut sein?
-
Blinkleuchte 900I Bj 87
Habe mit Erschrecken gesehen, dass an der Blinkleuchte vl eine Ecke abgesplittert ist, was a) unschön und b) auf Dauer nicht akzeptabel ist. Die Angebote im Internet beziehen sich zumeist auf "neues Blinkerglas". Kann mir jemand sagen wie das funktioniert? Kann das neue Blinkerglas einfach so eingeklebt werden? oder sollte vielleicht besser die ganze Blinkerleuchte getauscht werden? gibts gebrauchte?
-
Allwettereifen Saab 900 I BJ 1992
Ich bin weg von den Ganzjahresreifen, die Laufgeräusche waren im Sommer zu hoch und im Winter fühle ich mich mit Winterreifen einfach sicherer
-
Anhängerkupplung 900 Bj. 87
Hallo liebes Forum, ich weis, das Thema AHK ist schon ausfühlich diskutiert, ich finde leider mein derzeitiges Problem nicht richtig beschrieben: Ich habe an meinen 900 , Bj 87 eine Westfalia AHK montieren lassen: Typenschild: Westfalia, Bj 1988, Stützlast 75 kg, Prüfnummer TP8 , 84678. Die Bezeichnung hinter TP8 ist leider nicht mehr lesbar. - vielleicht gibt es auch nichts weiteres. Die AHK ist nicht eingetragen. TÜV hat die HU wg. Mängel mit der AHK nicht gegeben. Ich habe auch keinerlei technische Unterlagen der AHK. Was ist zu tun, hat jemand einen Rat? Dankeschön aus Frechen