Zum Inhalt springen

XLars

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von XLars

  1. ... ist ok. PN ist die Unterhaltung-Funktion? Hab eine gestartet. Gruß Lars
  2. Komme gerade vom Vorbesitzer. Das gelegentliche Ruckeln "hat er schon immer - kommt ca. 1-2 x im Jahr und nur bei nassem Wetter". (auch schon vor dem Marder...) Sein routinemäßiger Behelf: Verteilerkappe mit WD40 auswischen, Kabel zur Zündspule ziehen, gelegentlich Spule tauschen. Dann ist wieder lange Ruhe... Hier noch sein Ersatzteilfundus den ich noch mitbekommen habe http://up.picr.de/16681330eh.jpg Hier die Spule (den Halter hat er verlegt...) http://up.picr.de/16681331pl.jpg Diese Spule scheint auch nicht der "Problemlöser" zu sein. -> Achim, wenn du mir also eine gute originale überlassen willst, würde ich lieber deine einsetzen - und zwar (mit dem Halter) an die richtige Stelle. Heute lief er weitere 30 km ohne zu murren... Weil das gleich bei mir "um die Ecke ist": passt dieser Verteiler auch für meinen 133 PS Motor (B206i)? http://www.ebay.de/itm/Zundverteiler-mit-Kabel-Saab-900-II-96kW-2-0i-/251396713523?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ASaab&hash=item3a88696c33
  3. Danke soweit Als ich die Kappe ab hatte, hab ich auch unter den grauen Deckel im Verteiler geschaut (der war nämlich ziemlich lose) Darin sah es soweit ich erinnere unauffällig aus (zumindest wäre mir Öl aufgefallen!). Wenn ich die andere Spule einbaue, werde ich nochmal in den Verteiler gucken. Ich würde ja auch gerne (einfach so) einen (möglichst) neuen Verteiler einbauen - zumal laut Rechnung dieses auch empfohlen wurde. Habt ihr einen, den ihr mir verkaufen mögt? (Hab auch schon bei Skanimport angefragt - hab aber noch keine Antwort...)
  4. So, hab mir mal das Verbindungskabel Verteiler/Spule angesehen. Das ist tadellos i.O. (auch beim biegen keine Risse o.ä.) http://up.picr.de/16679283kz.jpg Der Zundspulenhalter ist futsch (oder ich bin blind), auch die Batterie scheint sich nicht schräge stellen zu lassen. Jedenfalls ist am Halter keine Vorkehrung dafür http://up.picr.de/16679286fq.jpg Den feigen Marderwarner habe ich rausgeworfen (i.d.R. sind die Motorräume meiner Autos so fettig - ich hatte noch nie einen Marder...) http://up.picr.de/16679287ul.jpg Den oben gezeigten Massepunkt kann ich leider (noch) nicht lokalisieren... http://up.picr.de/16679288lm.jpg http://up.picr.de/16679289sj.jpg http://up.picr.de/16679290sh.jpg http://up.picr.de/16679292jw.jpg Mal sehen, ob der Vorbesitzer noch den Halter für die Spule hat. CE ist jetzt natürlich erstmal wieder futsch - nix mit auslesen am Montag...
  5. Sobald der Kupferwurm raus ist, kommen die Aufkleber drauf. Macht sich sonst nicht gut :redface:
  6. Guten Morgen und Vielen, vielen Dank für die Hilfe ich werde heute also erstmal rückbauen (bin heute nachmittag beim Vorbesitzer und hole noch die Teile, die er zum FZ hat, darunter eine originale(?) Zündspule. Ich werde ihn dann noch fragen, ob die Zündaussetzer auch schon VOR dem Marder auftraten. Falls ja, wäre es m.E. gut & macht es einfacher... (Fallen euch noch Fragen an ihn ein?) Das mit dem Batteriehalter schaue ich mir an (Schrägstellung - z.Z. ist sie jedenfalls gerade) Mit gelb hast du oben den Massepunkt markiert? Auf eie Temperatur der Zündspule habe ich leider nicht geachtet... (Schaumstoff ist knochentrocken) Falls der Halter für die Zündspule fehlt, oder die vom Vorbesitzer nicht original ist, komme ich gerne auf dein großzügiges Angebot zurück Ich melde mich Lars
  7. Nein, absolut keine ungewöhnlichen Geräusche. Im Motorraum war mal ein Marder (daher auch dieser rote Kasten - ultraschall-Marderschutz). http://up.picr.de/16352331mk.jpg Werde morgen mal die Kabel genau prüfen + Massepunkt. (Steckkontakte 8 und 12 am Motorsteuergerät sagt mir noch nichts - schaue ich nach...) Was ist das eig. für ein 2-adriges Kabel oben an der (eingepackten) Zündspule? Wo führt das hin? Sollte ich das auch genau überprüfen? (Der VK meinte, er war so oft an der Verkabelung zugange - er hat sich praktischerweise die Spule nach "oben gelegt"...) Zu #32: Ist grad' so schön dunkel draussen und hab mal bei laufendem Motor 10 Minuten in den Bereich um die Spule und Verteiler geguckt -> in dieser Zeit sprang kein Funke... Auf dem Verteiler steht: 0237520054 - mal googeln...
  8. CE leuchtet z.Z. und ich konnte es nicht lassen und habe eben den Vorbesitzer angerufen und gefragt, ob er seit 2008/09 das Ruckeln los ist und ich das nun erstmalig erlebe. Und siehe da: "Nein, auch er hat bei feuchten Wetterlagen gelegentlich/selten diese Aussetzer gehabt. Er hat dann die Verteilerkappe ausgewischt und die Verbindung Kappe/Spule gezogen und neu gesteckt. Dann war wieder ziemlich lange Ruhe... Er würde die Zündspule nochmal tauschen oder die Verteilerkappe ersetzen..." (klar, dass man sowas beim Verkaufsgespräch/Probefahrt nicht erwähnt ) Der Wagen ist also seit 2008 mit gelegentlichem ruckeln/Zündaussetzern unterweges. (und ich würde den Fehler gerne entgültig beseitigen) "Tritt vorrangig bei feuchtem Wetter auf" - ist das nicht ein wichtiger Hinweis?? Relais werde ich ersetzen. Danke Sollte ich den Verteiler nicht auch erneuern (wegen P0341 war ja "Nockenwellensensor falsches Signal")?
  9. Oh, Danke Nordisch , ich muss soviel fragen, sonst komme ich nicht weiter. Dieses Forum ist super :top: Eure Infos zusammen mit dem EPSI WIS + geeignetes Werkzeug machen einiges möglich. Nochmal zum OT-Geber: Laut Rechnung von 03.2008 wurde bei Skanimport das Teil mit der Nummer 03.7203 Vergleichsnummern 4227203 SAAB gekauft. Ich stelle gerade fest, dass das der "Impulsgeber, Kurbelwelle" ist - also der KWS. Damit habe ich nun einen umsonst gekauft :redface: Meint ihr denn das Ruckeln und CEL könnte zusammenhängen? Sollte ich den Nockenwellensensor (also den Verteiler) ersetzen?? Wie lautet die TN? Am 12.06.2008 wurde bei Lafrentz folgende Arbeit in Auftrag gegeben: http://up.picr.de/16674077qm.jpg und da steht ja sogar: VERTEILER erneuern :top: wobei das Problem (unrunder Lauf) 1 Monat später nochmal bearbeitet wurde -> neue Zündspule. http://up.picr.de/16674221ku.jpg hmmm... und hier die letzte Aktion zum Thema CE http://up.picr.de/16674305gk.jpg vermutlich kommt sie seit dieser Zeit sporadisch. (seit ~ 60tkm...) Wie geschrieben: ich werde Montag den Fehler auslesen lassen (allerdings vermute ich die Aussage "kein Fehler"...) Zumindest weiß ich schon mal wieviel das kostet
  10. Dann werde ich als allererstes (Montag) den Fehler auslesen lassen. ... und ich werde mal auf Funken im Nachtbetrieb achten... Danke für die Hilfe
  11. Nockenwellensensor ist doch der OT-Geber, oder? (ich bin kein Spezi ) Der OT-Geber wurde bereits erneuert, KWS erneuern passt also gut dazu... An Drosselklappenpoti und an Lambda hatte ich auch schon gedacht. (Obwohl das Poti und auch das Tankentlüftungsventil eigene Blinkcodes haben...) (Ein MSTG als Referenz, bzw. zum Vergleichen kann ja nicht schaden...) Übrigends verschwindet CE bei meinem nicht. Wenn erstmal an, dann bleibt sie an... bisher half nur entstromen.
  12. Laut dieser Tabelle sagt Code 12 "No Fault" - bin ich falsch davor??? http://www.saabcentral.com/~munki/technical/engine/electrical/cel_codes_motronic.htm Wo liest du, dass code 12 tankentlüftung od drosselklappe bedeutet?
  13. Hallo mojoja02, habe ich etwas übersehen? (du hattest noch auf den Zündungsschalter hingewiesen, das hab ich nicht ignoriert) Weshalb ich das MSTG tauschen will: Der Vorbesitzer erklärte, das nach einiger Teit die CEL kommt, obwohl kein Fehler vorliegt. Das wurde bei Saab in Kiel untersucht und man meinte dort, dass es am MSTG liegen könnte. Ich hatte (durch Ziehen der Sicherung und nach ausblinken von Code 12) neulich das MSTG entstromt und die CEL war danach aus. Vor 3 Tagen kam CEL dann wieder (einfach so während der Fahrt im Stadtverkehr). Zuhause ausgeblinkt (Code 12) und wieder zurückgesetzt. Seither Ruhe. Kann ein Tech2 mehr auslesen, als man ausblinken kann? Das MSTG würde ich bei Saab umprogrammieren lassen. Ich habe das hier bereits gekauft: http://www.ebay.de/itm/SAAB-900-II-...9146663-940328-12230571-M2-10-2-/161080600674 Den KWS will ich "einfach nur weil er alt ist" ersetzen. Kostet ja nicht die Welt... VSS ist die Alarmanlage? Wenn meiner keine hat, lässt sich das MSTG dann 1:1 tauschen oder ist tech2 immer nötig? Danke & Gruß Lars
  14. "Mein" Beschrifter hat abgeliefert Jetzt brauche ich +10 °C http://up.picr.de/16670560ln.jpg
  15. Danke für eure Hinweise (ist ein Clarion...) http://up.picr.de/16670693ut.jpg mobile-bids Umbau passt dann ja ganz gut zu den Aktionen des Vorbesitzers (ich erinnere mich nun auch besser an seine Worte zu dem Thema - passt ganz gut...) Den Code zum Radio habe ich - aaaaalerdings muss ich ihn jedesmal nach dem Einschalten des Radios eingeben (warum, bzw. wie kann ich das ändern?? Hat das Radio eine Pufferbatterie, die evtl. leer ist?) Die Info-Strippen zwischen Radio und SID werde ich mal nachfädeln.
  16. Dann bin ich beruhigt - vielen Dank für's messen war einkaufen (30 km ohne Mätzchen). Der neue KWS liegt bereit. http://up.picr.de/16670569zn.jpg (passt das Fehlerbild zu einem "sterbenden" KWS?? egal - "neu ist treu")
  17. Ok, KWS sollte eh mal neu... kann also nicht schaden. Nochmal kurz zum MSTG hier ist eins mit Code M2.10.2 B02 http://www.ebay.de/itm/SAAB-900-II-2-0-Motorstuergeraet-BOSCH-0261203179-9146663-940328-12230571-M2-10-2-/161080600674 Meins ist A01 http://up.picr.de/16669104in.jpg sind die beiden austauschbar?
  18. Danke Ich habe keinen Plan, ob das ein guter Preis ist oder ob die STG rar sind... Lohnt sich das, oder gibt's die auch günstiger, besser (neuer), oder habt ihr vlt. eines abzugeben? http://www.ebay.de/itm/271238454437?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
  19. Hallo Ich will jeden Fehler verstehen, aber leider fehlen mir die Vergleiche zum Soll-Zustand. Folgende Infos habe ich vom Vorbesitzer: Er hat ein anderes Saab Radio eingebaut (und im Kofferraum einen CD Wechsler (von Sony) eingebaut. Es ist ihm dabei aber nicht gelungen, die Radio Infos auf das SID zu bekommen. Es fehlten ihm die Infos, welche Anschlüsse zu verwenden sind. Ausserdem kommen Anzeigen auf das SID (welches mglw. auch schon mal getauscht wurde(?), die nicht plausibel sind, weil dieses Modell gar keine Fühler für die Füllstände hat (oder irre ich mich, bzw. der Vorbesitzer?). Nach dem Einschalten der Zündung müssen die Anzeigen manuell quittiert werden - dann bleibt es bei der Aussentemp. Anzeige -> ok. Auch die Daten für Verbrauchsanzeigen werden (soweit ich weiß) gar nicht geliefert? Könnt ihr die Rätsel lösen? 1. Warum wird die Radio Info am SID nicht angezeigt? 1.1. ist das SID für dieses Modell überhaupt richtig?? scheint m.E. nicht zum Radio zu passen... 2. Wie wird "Service ist fällig" zurückgestellt? 3. Die Füllstände (Waschbeh. und Kühlmittel) sind ok - wie kommt es zu den Anzeigen? 3.1. Hat dieses Modell Fühler für diese Füllstände? 4. Ein Lämpchen im SID ist hin. Wo gibt es Ersatz (trivial, ich weiß...) . Hier die Bilder und Daten zu den Geräten: http://up.picr.de/16669087mz.jpg http://up.picr.de/16669088vt.jpg http://up.picr.de/16669091zv.jpg http://up.picr.de/16669092lz.jpg http://up.picr.de/16669093xn.jpg http://up.picr.de/16669095ox.jpg http://up.picr.de/16669096iz.jpg Danke für Tipps und Hilfe (muss mich bald mal iwie revangieren ) Lars
  20. Im Bereich MSTG siehts gut aus. Den großen Stecker habe ich mal gelöst und wieder gesteckt. Wisst ihr wofür dieser fliegende grüne Stecker ist? Ich werde mich mal nach einem Ersatz MSTG umschauen. Mglw. hat dieses ja einen Schuss und ist der Grund für die Ruckler?? (und was ist das für ein Kiekert-Modul?) http://up.picr.de/16669103wj.jpg http://up.picr.de/16669104in.jpg http://up.picr.de/16669106bo.jpg
  21. Die Tachoanzeigen blieben unverändert (die Geschwindigkeitsanzeige zuckte auch nicht merklich...) Motor und Getriebe sind nicht verölt. Ich hatte den Motorraum 2 Tage vorher allerdings großzügig mit Ballistol eingesprüht (war wohl nicht so hilfreich für dieses Problem... sorry) Die Soll-Länge des Peilers würde mich nun auch interessieren. (Ist = 60,5 cm) Klingt bis hier so, als bleibt das Rätsel (noch) ungelöst... (?)
  22. Danke für die Hinweise OT-Geber (Lagesensor Nockenwelle) wurde vor einiger Zeit erneuert KWS könnte also sein (oder Relais Benzinpumpe) Oder aber Zündanlassschalter Ist ein Zündanlassschalter leicht zu wechseln (damit würde ich direkt anfangen wollen) Müsste ja im EPSI WIS zu finden sein (?)
  23. Die Verbindung Kappe - Zündspule war fest und sieht gut aus http://up.picr.de/16662361wp.jpg http://up.picr.de/16662362dh.jpg Kappe ist trocken und die Kontakte sehen gut aus http://up.picr.de/16662363ne.jpg
  24. das muss dann aber schon an zentraler Stelle sein. Ich werde mal die Stecker am Motorsteuergerät prüfen und den Anschluss zur Zündspule an der Verteilerkappe. Habt ihr noch mehr Ideen?
  25. Ich hatte gehofft, dass ich den einen oder anderen Aussetzer erwische - nichts... https://www.youtube.com/watch?v=KcS22VHGW7I Wenn die Spritpumpe hin wäre, sollte sich der Fehler doch permanent zeigen und die Aussetzer waren so gravierend - das war keine einzelne Kerze oder vereinzelnd ausfallende Zündung. Als würde abrupt die Gaszufuhr abgeschaltet und dann wie Wackelkontakt-gesteuert wieder an...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.