Zum Inhalt springen

Markus K.

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. So.. Kühlkreislausf wurde abgedrückt und ein Kolben würde naß. die diagnose hat siech also bewahrheitet. . Hab mich entschlossen, das Geld noch reinzustecken. Aber dann muß sich die Dame wirklich benehmen.. Danke für eure schnellen Tips und Beiträge , weiter viel Spaß im Forum und Gute Fahrt! Markus
  2. MAn, was für ne Aktion! Na hoffentlich schnurrt er jetzt, nach der OP.:top:Da kann ich ja schon froh sein, wenns nur noch der Zyl. Kopf ist. Kann den Saabdoc nicht erreichen, werd in den nächsten Tagen noch mal versuchen, die Fehlercodes zu bekommen und zu posten.
  3. Heuschmid in Benningen http://www.heuschmid.de, Ist mehrmals erwähnt worden als hier im Forum der euro2 für 9000er threat lief. Mein Wagen ist im Hochsauerland zugelassen, ländliche Gegend, und was der Bauer nicht kennt, frißt er nicht:frown:. die tun sich hier in der Zulassungsstelle schwer mit den Listen zum Umschlüsslen aus dem Forum. Hb deshalb bei Heuschmid angerufen, und der Chef sagte, mit einem anderen Steuergerät und der benachbarten Tüv Abnahme ginge das. Bin ich aber noch nicht zu gekommen..
  4. Mit DI Box Tausch, Austausch Wärmetauscher (Fußraum Beifahrer wurde feucht), Getriebeölwechsel, neue Achsmanschette und dann jetzt den neuen Kopf (Hoffentlich noch ein Ersatzteil aus dem Schrauberregal ) liege ich bei ca 600€.+ Zylinderkopf.(ca. 400-500€) Und ob er umzuschlüsseln geht ist laut Fa. Heuschmid auch nicht sicher..(die Listen aus dem Forum kenne ich) Meinst du, wenn er so durchrepariert ist, lohnt sich das?
  5. Hallo turbo9000, für die Angaben lege mich meine Hand ins Feuer. Ich bin mit dem Schrauber seit der Wagenübergabe befreundet. Den gabs quasi mit guten Handen mit dazu. Und ihn fuchst die ganze Sache so wie mich, weil er den Wagen die letzten fünf Jahre im Auge hatte.. . Hat bei Saab gelernt. Kannst du mit dem Verlauf der Fehlersuche was anfangen? erst du mager, dann zu fett? Mir kommt es spanisch vor, dass nach der Zyinderkopfdichtung jetzt der Kopf dran ist. Den Kopf guckt man sich doch auch an, wenn da was gewechselt wird, oder? Bin ca 3tkm piano gefahren, habe gewartet, bis der Motor warm war, selten über 4000U/min gedreht und bis zu dem besagten _Check Engine- Tag keine Probleme mit dem Motor gehabt: Verbrauch ok (ca9L bei Automatik), kein Leistungsverlust, sicheres Anspringen..
  6. Markus K. hat einem Thema gepostet in 9000
    Hallo Saab-Gemeinde! Ich verfolge schon seit einiger Zeit dieses schöne Forum, lese interessiert mit und sage "Hallo Forum" mit meinem ersten Beitrag an Euch! Ich hab nach 900i 16v und dann reumütiger Abstinenz seit Oktober 06 wieder einen Saab, 9000 diesmal. Habe speziell gesucht, Ich hielt den Wagen aufgrund der Schilderung für ein gutes Angebot- viel basteln Wollte ich nicht mehr. Ich schicke die Verkaufs-Anzeige mit, um mein Problem zu verdeutlichen. der Wagen steht seit einigen Wochen bei einem Schrauber meines Vertrauens und die letze Diagnose, frisch bekommen lautet: Zylinderkopfriß. Alles fing an mit dem "Check Engine", Autobahn, sofort angehalten, Adac nichts gefunden. Motor lief im Leerlauf nicht rund. Langsamfahrend Zu meinem Saabdoc, der den Wagen über Jahre betreut hat, Fehlerspeicher ausgelesen: zuerst war das Gemisch zu dünn, nach DI Box wechsel (rot- gebraucht aus 2003), Luftmassenmessertausch und finden von Massefehler dann zu fett. Nächstes Problem nach seiner Aussage: Guter Lauf bei Kaltstart, wenn Motor aber warm, ruckeln, kein Gas annehmen und schlechtes Anspringen bei warmen Motor. er hat dann noch die Einspritzventile nachgesehen, alles ok, und kam eben zur Diagnose: Zylinderkopfriß. FRAGE: was kann zwischen dem Schleifen des Zyl.Blocks samt Austausch der Dichtung und den jetzt 8000km passiert sein? Montagefehler? Habt ihr noch einen anderen Verdacht, was sein könnte? (Ölwechsel vor 2tkm, sonst alle 10tkm) Ich leiste mir den SAAB aus Leidenschaft, technischer Faszination, habe für den Alltag noch einen 7 Jahre alten Polo, und bin mir nicht schlüssig, ob sich die Reparatur noch lohnt, zumal die Saabine nicht sonderlich ausgestattet und "nur" ein Sauger ist.. Ich werd technisch noch mal nachfragen und das detailierter schildern, hoffe aber, ihr könnt mit den Infos schon was anfangen. Danke schon mal für eure Hilfe. Markus ANZEIGE Saab 9000 CS, 2,3 ltr (107KW/147PS) Automatik, grün-met., 247.000 KM Technisch sehr gepflegtes Langstreckenfahrzeug, erneuert wurden: Zylinderkopfdichtung (vor 6.000 KM) inkl. Planschleifen und Überholung der Zylinderlaufbuchsen Bremsbeläge (vor 1.500 KM) AT-Getriebe (vor 35.000 KM) (komplett neu!) Kühler (vor 6.000 KM) Klopfsensor (vor 10.000 KM) Steuerkopfstangen (vor 1.500 KM) Endschalldämpfer (vor 1.500 KM) Mittelschalldämpfer (vor 1.500 KM) Stabibuchsen HA (vor 3.500 KM) Diese Reparaturen verschlangen ~ 5.500 €. Tüv und AU hat der Wagen frisch seit Februar 2006, also noch gute 1,5 Jahre. Neuer Tüv ist derzeit sicher auch kein Problem. Das Fahrzeug hat also (nicht wie bei solchen Baujahren sonst üblich) einen Reparaturstau sondern ist auf technisch sehr gepflegten Niveau. Motorsteuerungsketten und Andruckrollen wurden ebenfalls vor 6.000 KM beim Wechsel der Zylinderkopfdichtung geprüft und für gut befunden, diese wurden wahrscheinlich vor ca. 40.000 KM vom Vorbesitzer gewechselt, die Rechnung dafür suche ich aber gerade noch. Weiterhin wurden die Stoßdämpfer von einem Unfallfahrzeug eingebaut, welches erst 115.000 KM gelaufen hatte, von daher also auch keine baldige Reparatur zu erwarten. Ebenso wurde dessen Kat verbaut, dieser hat jetzt also auch erst 116.500 auf dem „Buckel“

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.