-
Saab 2,2 TID-125PS , nach tagelangen stehen springt nicht an ?
Hatte meiner auch, ich habe dann in der Nähe des Kraftstofffilters ein Rückschlagventil eingebaut, seitdem keine Probleme mehr. Gibt aber hierzu bereits einige Threads.
-
2.2 TiD und er fährt immer noch
Ich hatte damals das gleiche Problem wie du, Abhilfe schaffte der Einbau eines Rückschlagventils. Das hatte ich direkt nach dem Kraftstoffilter rechts hinten eingebaut. Seitdem keine Probleme mehr. Das (Handelsübliche)Ventil hatte ich aus der Bucht für ca. 13.-€ gekauft. Musst nur auf den innendurchmesser des Kraftstoffschlauchs achten, beider Bestellung. Jetzt kann er stehen wie er will, anspringen tut er in jeder Stellung
-
Startschwierigkeiten 9-3 TID
Bei mir war es ähnlich, Leckölleitungen hatte ich erneuert, keine Besserung. Daraufhin hab ich gleich neben dem Kraftstofffilter ein Rückschlagventil eingebaut, seitdem keine Probleme mehr.
-
Das Optimale Öl für Turbo Saabinen
Also ich bin ja erst seit kurzem Saab Fahrer, habe aber bei meinen 2.0, 16v Alfa Twin Spark Motoren mit dem 10 W 60 seit Jahren gute Erfahrungen gemacht. Die 2.0 TS Motoren sind thermisch an den Lagerschalen problematisch. Bei Verwendung von 10 W 60 gibt keine Probleme. Das gleiche kann ich mir bei den Saab Turbo denken das dem das Öl auch gut bekommt und der Ölverbrauch zurückgeht, wie auch Saab900s in seinem Thread festgestellt hat. In meinen Trecker Schütt ich wie beim 156 JTD allerdings nur 5 W40.
-
Schlauch für Ladeluftkühler 2.2 TID
öhemm ! @[mention=1322]schweden-troll[/mention], deshalb frag ich euch ja, weil ich im Netz ausser den üblichen Verdächtigen nix gefunden habe. Bin schon am über legen ob ich mir was aus samco Schläuchen selber bastle......... Viele grüße aus Bayern
-
Schlauch für Ladeluftkühler 2.2 TID
Wie ihr ja schon gemerkt habt, bin ich dabei meine Saabine wieder in funktionsfähigen Zustand zu versetzen. Beim Austausch der Leckölleitungen viel mir auf das der Schlauch vom LLK mit Tape geflickt ist. Nun meine Frage ist der Schlauch von Opel identisch ? Wenn ja von welchem ? Schläuche für Saab gibts bei den üblichen Teilehändlern wenn überhaupt zu "Mondscheinpreisen" Kennt ihr noch andere Bezugsquellen, bzw. Alternativen ? Danke für die Antworten ! Viele Grüße
-
2.2 TID - wo Rückschlagventil montieren?
Genau so sehe ich das auch, finde auch keinen besseren Platz für das Teil ! Welches Rückschlagventil hast du verbaut ? Das von Pierburg ? Hat es was gebraucht, startet er jetzt wieder in jeder Stellung
-
2.2 TID - wo Rückschlagventil montieren?
Zusätzliche Frage ! Meint ihr ich soll an der Rücklaufleitung auch ein Ventil montieren ? Wäre für Infos dankbar, SuFu bringt zwar einiges aber nicht ganz das was ich wissen will
-
2.2 TID - wo Rückschlagventil montieren?
Hallo, ich bin neu hier im Forum, und stell mich mal kurz vor. Also ich komme eigentlich aus der Italo Schrauber Ecke (Alfa, Lancia, Fiat) wohne in der Nähe von München und wollte mir für diesen Winter mal ne Schwedische Saune gönnen ;-) WIS besitze ich auch schon und ELM 327 und passende Soft habe ich auch. Anyway, seit Samstag bin ich nun Besitzer eines 9-3 , 2.2 TID. SE, Aniversary. Der Wagen ist 277 tkm gelaufen und sehr gepflegt. Ist zwar von der Motorcharakteristik nicht mit meinem 156 JTD vergleichbar, aber eine Abwechslung ist es allemal ! So nun aber zu meinem Problem, er startet schwer wenn der Trecker mit der Schnauze bergauf steht. Hier im Forum gibts ja viele Tips, dazu (Traverendichtung, Schläuche, usw.) ich möchte aber als erstes den Tip mit dem Rückschlagventil testen. Nun meine Frage wo ist der beste Platz für das Teil ? Unter dem Auto in der Nähe des Kraftstoffilters, oder im Motorraum ? Wo habt ihr es installiert. Wäre für Tips und/oder Bilder dankbar ! Vielen Dank ! Gruß toni P.S. Tolles Forum !
oppa
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch