Zum Inhalt springen

malikhh

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von malikhh

  1. guten abend (morgen?) danke schonmal für die hilfreichen gedanken. vor allem auch für die konkrete summe! den turbo sollte man ja noch selbst tauschen können, oder? ist ja keine komplettüberholung. die würde ich zwar am liebsten machen, aber da fehlen mir wissen, werkzeug und möglichkeit. mein ihr denn, dass es wirklich nur der turbo ist? kann auch darüber evtl kühlwasser abgegeben werden? im ausgleichsbehälter schäumt zumindest nix und schlamm ist da auch keiner.. würde entweder den mhi original nehmen, oder evtl. den von abbott mit der 19T turbine dran. man weiß ja nie, was einen noch reitet. da der fußraum 100% trocken ist, schätze ich mal, wenn dann gehts in die luftkanäle. das wir natürlich fummeliger rauszufinden denke ich mal. falls noch jemand nen workaround weiß - immer gern. danke
  2. 1,8 tonnen kriegen auf die dauer alles klein. leider
  3. Hallo liebe auskenner, unser Aero, km-stand nun mittlerweile standesgemäße 268tkm kommt aggregatmäßig wohl in die jahre: Bei kaltem motor, also direkt nach dem starten, könnte man leicht ne seeschlacht nachstellen - so rauchneblig wirds um den schwedenhammer. gibt sich nach fünf minuten dann. meine große vermutung: der turbo macht wohl die grätsche - ölverlust ist übrigens in entsprechender höhe vorhanden. außerdem wird in unregelmäßigen abständen der kühlwasserstand angemahnt. erst dachte ich, dass wohl die kopfdichtung sich auch himmelt - denn ich habe auch das gefühl, das weißer rauch am auspuff austritt - jedoch jetzt bei dem wetter, schwer zu sagen. passend dazu jedoch: die scheiben beschlage innen bei lüftung an wenns kalt ist. und zwar hallo - in sekunden ist alles dicht - evtl. doch wärmetauscher? ist allerdings bislang nicht reproduzierbar, also nicht regelmäßig. natürlich eher bei kühler witterung, ist ja klar. gibt es ne möglichkeit die fehler gescheit einzugrenzen? neuer turbo gehe ich mal so gut wie sicher von aus. aber so wie das aussieht, sollte der wechsel ja machbar sein. vermute mal, zwei tage wd40 orgie an den schrauben. korrekt? bin für jede hilfe dankbar. und wenn jemand aus dem raumm HH mal ne stunde hat: ich verspreche ein edles pils. danke die herren!
  4. malikhh hat auf thyl's Thema geantwortet in 9-5 I
    ich habe stoßfänger abbauen verstanden. das darf doch wohl nicht wahr sein...
  5. ich warte schon so lange..
  6. wäre meine portokasse so ausufernd - ich würde zur vergleichbarkeit beides tun: vor UND nach wartung. nur für euch. der konjunktive jedoch verhindert es.
  7. also ich oute mich mal als das, was dann wohl "Boah" und "Krass" ist: frontflaps und diffusor finde ich für die chrombrille absolut ansprechend.
  8. das sind aber noch ein paar jahre. bis dahin fehren wir alle voll elektrisch in shared vehicles...
  9. du, ich weiß. ich entwickle lautsprecher - und in jüngeren jahren habe ich die ein oder andere sache wohl schonmal in autos veranstaltet.. drum ärgert es mich umso mehr, nicht die zeit und die muße zu haben, mich da mal ran zu machen. gehen würde da vieles. kommt zeit..
  10. malikhh hat auf Matze_muc's Thema geantwortet in 9-5 I
    chapeau!
  11. I see. na bei saag steht wohlfühlfaktor eh ganz vorn. ich gehe dann mal wieder weiter auf lecksuche.
  12. wofür hattest du gleich die kettenführung gekauft??
  13. fürchte, weder noch. wobei die serie im grunde wenig falsch macht. evtl. bin ich auch picky, ich baue halt lautsprecher nebenher und bin/war doch ein paar jahre musiker. keine ahnung. allein der gedanke, dass man ggf gleich alles rausreißen muss.. da steht der greif ja mal ganz entspannt 14 tage. mindestens..
  14. aaaaah das wirds sein. schaltwagenspezialität. rätsel sind gelöst. wow. eat this, WIS.
  15. mir wurde von allen seiten geraten, nur (mit drei !!!) die originale saab vdd zu verwenden. und mit bindfaden, bzw. zahnseide geht das auch prima ohne dichtmasse. und ist auch dicht.
  16. kein ding. da gehen die meinungen hart auseinander. jedem tierchen.. und was ich meine - es ist eine üble plackerei, im saab vernünftig musik zu hören. ich scheue den aufwand. noch. lg
  17. Guten Abend, nach längerem will thors hammer mal wieder etwas zuwendung - soll er haben. beim fröhlichen schrauben fielen mir doch aber zwei dinge auf, die ich den erfahrenen petrolheads hier gerne mal zeigen würde. mit der bitte um aufschlauung. erstens: dieser blindstopfen, der mit sicherheit in einem früheren MY für was gut war? was soll der? zweitens: leider sehr schlecht zu sehen, weil ich doch tatsache vergessen habe das extra zu knipsen - der unbelegte grüne stecker recht oben.. der kann doch sicher auch was? es wäre super, wenn da jemand was wüsste? vielen dank! demnächst darf ich mich dann um die ölfallenschläuche kümmern und den unterdruckschlauch des BKV. das wird ein spaß. yoga für finger.. zum brechen.
  18. ich kann dazu wieder nur sagen: das HK soundsystem hätten sie sich wirklich sparen können. es gibt wirklich sehr wenig musik, die davon ernstlich profitiert.. und unsereins hat den ärger, das dann gschei zu bekommen ;-)
  19. malikhh hat auf Walter73's Thema geantwortet in 9-5 I
    es kommt ja eher darauf an, ob es der gutachter nach deinem unfall bemerkt.. NUR darauf kommt es an. dass das prinzipiell alles funzt ist doch klar - selbst negative ET sind reihenweise zu sehen. aber nur die eintragung gibt dir rechtssicherheit. meistens zumindest. zum sägezahn - sturz der räder evtl. einstellbar? in jüngeren tagen bei anderen autos war das dann igendwann immer das thema. so bei ET 5 und so..
  20. na bei dem preis sucheich nicht lange. topp. danke.
  21. skandix
  22. guten abend, habe die tage mal die VDD wechseln müssen (so eine verknöcherte dichtung hab ich noch nier erlebt, kein wunder, dass es gesifft hat...), da stell ich nachher auch noch ein paar bilder rein. dabei viel mir aber auf: diese Dose ist am schlauchansatz gebrochen. hat jemand die artikelnummer parat? wäre ein fest. http://i565.photobucket.com/albums/ss91/malikbenamara/gggg.jpg' alt='gggg.jpg'>
  23. das ist leider auch manchmal tatsache so, dass es da überall quiekt. auch gern an den federn...
  24. schau mal bei skandix. längslenkerbuchsen hab ich übrigens noch über. kannste haben. gegen ne spende für flüchtlinge.hab ich zuviel gekauft. gruß
  25. malikhh hat auf amarula's Thema geantwortet in 9-5 I
    und was die standfestigkeit angeht: wenn ich mir modernste motoren von VAG oder mercedes ansehe - wie ausgereizt da die wandstärken sind, wie grenzwertig die kennfelder etc - da möchte ich mal behaupten, die alte konstruktion hält ungleich länger. verbraucht nur eben mehr. aber mit gescheitem innenleben sollte auch n 235 mit 300 ps su "unsterblich" sein, wie man sich das vorstellt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.