Zum Inhalt springen

malikhh

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von malikhh

  1. klär mich mal bitte auf - hrb ist das etwas, das jemandem was sagt? ich hab nun wirklich versucht, hier jedem noch so peniblen anspruch zu entsprechen. ich wolltet scans, ihr wolltet keine namensnennung - du meine güte. sollte das auch ein sensibler punkt sein, dann schwärze ich das gern auch noch.
  2. malikhh hat auf Hans Wurst's Thema geantwortet in 9-5 I
    mir wurde gerade vom üblichen marktführer (powerflex) extrem abgeraten. die seien zwar selbstredend wesentlich haltbarer, aber so schlecht verabeitet und so hart, dass gerissene querlenker eher die regel sind auf lange sicht. zwar bei opel, aber nunja - das steckt halt auch bei uns drunter.. nebenbei scheinen die gleiteigentschaften mehr als bescheiden. keine ahnung, wie es sich bei skandix/schwedent verhält, das werde ich ja nun bald wissen. aber rein vom bild haben sie features, die denen der super pros ähnlich sehen. und die um welten besser sein sollen. nur leider kein vollsortimenter bei saab...
  3. es ist erstaunlich, wie die emotionen hochkochen, wenn man sich mal kritisch äußert. dabei gelten doch gerade die saab-freunde als intellektuell. nunja, imagewerte.. ich werde es hier gern nochmal denen erläutern, die per se nicht verstehen wollen, um was es hier geht: es geht darum, dass eine werkstatt mehr geld verlangt, als abgemacht. und ungefragt leistungen ausführt und berechnet. das sind zwei punkte, die überhaupt nicht gehen. einzig und allein darum geht es. dabei habe ich - wie schon geschrieben - gar nichtmal ein großes problem damit, dass der wagen beim tüv vorgestellt wird, um die mängel zu erfassen, die ja da sind (zumindest zum teil nachvollziehbar). aber da fragt man vorher. denn wozu gibt es denn einen check vorher seitens der werkstatt? warum machen sie vorab keine au, wenn sie es ernst meinen mit einer hu? das finde ich immens enttäuschend. und ich denke nicht, dass hier jemand im forum davon begeistert wäre. und es geht auch nicht um die euros, auch wenn das einen natürlich ebenfalls stört. sondern um das verhalten eines dienstleisters. wer das nun nach wie vor nicht verstehen mag, der möge es lassen. oder mich gern pe pn kontaktieren, dann wird es evtl klarer. auch die geforderte rechnung könnt ihr hier nun gern einsehen. die ist nach einem protest meiner LGFIEEÄB lt. werkstatt abgeändert worden, und nun korrekt. kann jeder selbst beurteilen. ach ja, das angebot mit dem definitiven preis steht daneben. wenn majestätsbeleidigung hier niecht gewünscht ist, darf jeder moderator das thema gern schließen. wenn ich irgendwo die unwahrheit gesagt habe, möge man mich gern rüffeln. oder mehr. wenn jemand meint, so liefe eine dienstleistung korrekt ab - ich bin gespannt auf die argumente. ach ja, ganz kann ich es mir nicht verkneifen: niveaudiskussionen stoßen irgendwie immer die richtigen an. lg edit: besser?
  4. Nö gar nicht. Wie kann also eine Werkstatt punkten? 1) Sie machen ne durchsicht für umme, rufen an und sagen: "oh wei, damit kommste nie durch den tüv - hier die gemachten bremsen. preis, wie vereinbart. dies und das kostet die tüv-reparatur bei uns. überleg es dir." ich komme vorbei, bedanke mich, zahle glücklich und habe meine werkstatt des herzens. 2) "ne durchsicht? joa können wir machen - kostet (fantasiezahl jetzt) 50EUR. dann weißt du bescheid." ok, lass ich machen, komme vorbei, höre s.o., zahle wie vereinbart, bin traurig aber verliere weder unnötig zeit noch sonstwas. und habe eine werkstatt der ich vertraue. 3)Sie sagen mir: "Nee du, das macht keinen sinn. schau mal, wir stellen ihn lieber dem tüver vor, dann hast du gleich die entscheidung der zuständigen stelle und was zum abarbeiten. kostet auch nur 64 EUR. Ach ja, hier die bremsen." ich zahle wie vereinbart. finde, die denken mit und gehe mit dem gefühl von punkt 2) raus. 4) Sie sagen mir: "also bremsen kosten nich 265, sondern 350EUR." oder eben "500EUR". oder "10000EUR". und drunter schauen mal so machen wir nicht, hat sich nicht bewährt bei tüv hier. Wir machen hier eher hochpreisige sachen, die aber immer zu 120%. dafür kosten wir leider auch so und da kann es immer teurer werden". ich staune ob der offenheit und nehme mir vor, wenn mal wirklich was ist, da hinzugehen. mache die bremsen im zweifel aber selbst. oder wo auch immer jemand lust und zeit für ne oppelbremse hat. der macht dann auch ne durchsicht mit entsprechendem ausgang. 5) sie rufen an: "Hey, hier die werkstatt deines vertrauens.. pass mal auf, wir haben für die tonne kalkuliert, es wird wohl teurer werden, darum und darum. by the way - der wagen wird so keinen tüv kriegen. wir könnten ihn dem prüfer vorstellen. kostet 64 EUR aber dann weißt du 100% woran du bist. außerdem fehlt öl - wann haste das das letzte mal gecheckt. könnte was am motor sein. aber bevor wir jetzt hier losrennen wollten wir mal fragen - sollen wir das machen? kostet dies und das." ich kotze innerlich, beiße mir auf die lippen und sage bei ner schlüssigen begründung: "ok, dann macht die vereinbarten arbeiten mal trotzdem. bei rest muss ich mal schauen, ob ich den wagen dann nicht mal lieber einmotte bis auf weiteres." hoffe, der punkt ist nun wirklich jedem klar. es war nie die absicht hier einen flamewar zu beginnen. und evtl habe ich auch hi und da fangefühle verletzt, aber das alles ist bislang überall SELBSTVERSTÄNDLICH gewesen. unabhängig davon wie lange der TÜV fällig ist (8 wochen btw) und wie lange der wagen jetzt schon nicht mehr bewegt wurde. und, mein lieber hutzelwicht - selbstredend frage ich nach einem festpreis. das tue ich ebenfalls im fahrradladen, im restaurant, beim IT service und sogar im urlaub. das tun unsere kunden bei uns als dienstleister ja auch. und das ist ein konzern mit 600 000 angestellten - scheint also durchaus üblich zu sein? evtl. beruhigen sich die gemüter ja mal hier über nacht. und einige ganz eifrige merken, dass es mir nach wie vor lediglich darum geht eine unerfreuliche erfahrung zu teilen, die ich so nie erwartet hätte. und keinem wünsche. möge da doch hingehen, wer immer sich da gut bedient fühlt. und ja, ich gönne jedem sein gehalt, seinen umsatz und seine rendite. immer. muss nur korrekt ablaufen. und ich denke, dass ich da nicht einmal auf 100% einsicht bestehe sollte zeigen, dass ich keinerlei bedarf habe, irgendwem was schlechtes angedeihen zu lassen. nur eben mir auch nicht. got it? guts nächtle.
  5. lade ich morgen hoch. liegt im wagen.
  6. ich habe keinerlei tüv-kosten ersetzt bekommen. im gegenteil. ich habe mich bereit erklärt das trotz allem zu übernehmen, damit die werkstatt keine zusätzlichen kosten hat. es geht auch nicht um unsummen. sondern um das prinzip des kundendienstes. nebenher ist alles eine frage der relation. in meinem falle sind es 70% mehrkosten. wenn es jemanden strapaziert, man muss sich an der diskussion nicht beteiligen. ich zerreisse auch niemanden, sonst würden hier beleidigungen und keine fakten stehen. und evtl. noch ein paar mehr details. nochmal: wer zuviel geld bezahlt ohne murren wird super bedient. wer ein enrsthaftes problem mit (vor allem alten) saab hat, dem kann dort sicher geholfen werden - da gehts ja dann ebenfalls auch nicht mehr ums geld. wer einen jungen saab hat und lediglich standard sachen machen lassen muss, der findet seine ansprechpartner vermutlch lieber woanders. und dieser denkanstoß und erlebnisbericht hilft hoffentlich dem ein oder anderen neuling, der nicht sein 900er cabrio restaurieren will. sondern nur die parkbramse.
  7. ja, stimmt. vorher hab ich mit großen augen gestaunt was da für autos drin stehen. ich war nämlich echt froh, ne tolle werkstatt (hieß es ja) gefunden zu haben, die mir nen absolut fairen preis macht. hutzelwicht, ich kann nicht umhin - möchtest du etwas loswerden? dann gerne klar und deutlich.
  8. also ich habe die rechnung heute mal nem anderen kfz-meister vorgelegt, der hat sich nur gewundert. und mir doch auch nach (gratis) hochbockens des elchs geraten, mal beim tüv vorstellig zu werden. und mir mal genau erklären zu lassen welche der buchsen hinüber sein soll hinten. und ich solle ihm gratulieren, dass er so unheimlich scharfe augen hat, die erkennen zu können. und aus anderer quelle habe ich erfahren, dass das nicht so unüblich ist, nicht wirklich genaue preise zu kalkulieren. anscheinend zahlen die kunden da alle ohne murren jeden aufpreis. dann erklärt sich mir auch das gehabe - da war meine reaktion dann unerwartet. und unerwünscht. kann man dann ja fast nachvollziehen. wenn man viel an oldtimern schraubt, da schauen besitzer nicht so auf den euro.
  9. jo, da wird man dann auch länger kunde. seis wies sei. nachdem es erstmal hieß sie würden dann eben alles wieder ausbauen und feddich (das müsste ich mal so vorschlagen bei nem meeting mit unseren kunde - hach, gäb das n hallo) und frau aufgelös, habe ich dann mal eben dank einer beratung des adac folgendes vereinbart: wir zahlen die erfolglose tüv-vorführung, obwohl nicht beauftragt - soll ja auch nicht der schaden der werkstatt sein. das sind dann 67 tacken plus 17 irgendwas.. plus das öl und 265 tacken für die reparatur. dafür muss ich nun nochmal hin und den wagen abholen. bei meinem stundensatz - das sollte ich mal berechnen.. auweia. das ärgert mich zwar nach wie vor, aber gut. wie gesagt, ich zahle gern alles, was nötig ist und angesagt war. aber nicht für dinge, die nicht vereinbart sind. wenn man mir sagt: "Ich schau mir das an, 50 Euro" dann habe ich die Wahl. Und das wäre es mir bei einem echten kenner immer(!) wert. da auch gern lieber den meister als den TÜVer, denn der kennt seine karren im zweifel noch besser. alles kein ding. aber einfach so auf abfertigen und kassieren, da kenn ich leute mit mehr leidenschaft. von der art, mich anzusprechen mal ganz zu schweigen.. rein rechtlich hätte ich den herrschaften exakt 265 geben können. plus max 15% toleranz bei gutem willen. letztlich war es mir (uns) eine lehre. wenn es an ganz spezifische sachen geht, werden wir einen spezi aufsuchen. der muss dann nun noch gefunden werden. für alles andere tut es dann echt die festpreisbude. mechanisch sind die kaum schlechter, aber behandeln mich nicht wie einen idioten, der noch nie ein auto von unten gesehen hat. was für einen alten italienerpiloten schon fast einem dolchstoß gleichkommt, lag ich doch mehr drunter, als drin.. schönen abend.
  10. ich denke, du hast mich da etwas falsch verstanden. siehe oben. lg
  11. nochmal: der auftrag lautete: macht mir die bremsen hinten. dafür gabs nen festpreis vorab. drum fuhr ich hin. vor ort war die frage, ob man denn wenn der wagen schon oben ist, mal drunterschauen würde, um ne einschätzung zu bekommen, ob das alles ok sei. mehr nicht. es geht auch nicht um hätte, würde oder könnte. sondern darum, dass man sein geld in der tasche durch die halbe stadt zur fachwerkstatt fährt und da sachen auf der rechnung stehen, die so nie bestellt waren. und man daraufhin auch noch angeblafft wird. dieses erlebnis habe ich geteilt, um evtl. anderen sowas zu ersparen. wer dieses verhalten in ordnung fährt, der ist doch herzlich eingeladen, dort jederzeit vorstellig zu werden. wer nicht - und dazu gehöre ich - der wird außer zum abholen des wagens nie wieder einen fuß dorthin setzen. und damit kann das hier auch gern ein moderator schließen, denn mehr sinn und zweck hatte dieser erfahrungsaustausch nicht. lg
  12. mach ich, sobald ich den wagen wieder da habe. preis lt. angebot inkl. arbeit 265. auf der rechnung tüv-vorstellung und 1l öl. summa summarum 440 EUR
  13. und darum gehts. und darum auch von mir ne klare "muss man nichtmehr hin"-einschätzung.
  14. war er. warum?
  15. erstaunlicherweise die buchsen innen.. und kleinkram, den ich mal nächstes we in angriff nehme. die lage werden eine größere op. aber es zeichnet sich ein plan ab. allerdings heißt der jetzt nicht mehr FSH.
  16. drunter. ich weiß schon was ich sage. und auch warum. darum frage ich auch vorher nach einem definitiven preis. dann weiß man nämlich, ob man sich den wagen jetzt in die garage stellt und einal komplett angeht mit zeit, oder mal eben ne tüvreparatur macht.
  17. geschenkt bekommen? dann lohnt sich schlachten evtl. ansonsten aufbauen und fahren. bezahlen tut da keiner mehr was für und sooo gesuchte teile hat der auch nicht. manchmal ärgert man sich regelrecht, wenn man was bekommt - und ist dennoch nicht undakbar. dies scheint mir ein solcher fall zu sein.
  18. nein, darum geht es nicht. die reparatur als solche sollte plötzlich >100 EUR mehr gekostet haben. dass sie den elch gleich dem Tüver vorführen hätte man einfach mal sagen/fragen sollen. ein werkstatt meister sollte die relevanten punkte im groben ja auch ohne hilfe erkennen. hätte mich auch nicht gravierend gesört. aber klar ist: es darf nur gemacht werden, was abgesprochen ist. und das darf dann auch nur so viel kosten. alles andere ist leider das gebaren, was ich von den schnell rein und raus-jungs erwarte. erwarten würde. aber komischerweise nie erleben musste. und das ist durchaus verwerflich.
  19. nicht zur tüv vorstellungen edit: also mal kurz etwas ausführlicher: Ich habe soeben mit dem rechtsschutz telefoniert. Das schriftliche email-angebot ist bindend und als inkl. MwSt anzusehen. Eine nicht explizit beauftragte TÜV-vorführung ist ebensowenig zu zahlen, wie der liter öl. scheint man an der landstr. nach osdorf anders zu sehen. schade. und mir entgegenzutreten mit: "Das hatte ich doch gleich im gefühl, dass das mit ihnen so wird" empfinde ich als unverschämt. schade - ich hätte gern eine stammwerkstatt gefunden für die zukunft. diese ist jedenfalls raus.
  20. also der erste besuch in HH beim ausgewiesnen spezi stellte sich gerade als alptraum dar. zum bremsen hinten wechseln abgegeben mit der bitte, mal drunter zu schauen, oder der tüv-fit sei. heute beim abholen dann die rechnung präsentiert bekommen: TÜV vorstellung (erfolglos) gemacht. Öl nach gefüllt (Weil es angeblich gefehlt hat - mag sein, wurde aber erst kürzlich.) bremsen hinten gemacht. statt 265 eur >400.. dazu eine arroganz und überheblichkeit, die sich schlagartig auf meine unverständnis ob der rechnungssume einstellte - es grenzte fast an den tatbestand der beleidigung. also nach klein flottbek werde ich wenn dann nur noch wegen des EKZ kommen. sowas habe ich noch nie erlebt - nichtmal beim roten riesen der branche. bitter
  21. malikhh hat auf Hans Wurst's Thema geantwortet in 9-5 I
    habe dazu mal ein neues thema eröffnet.
  22. malikhh hat auf malikhh's Thema geantwortet in 9-5 I
    na das geht ja. beruhigend. vielen dank!
  23. malikhh hat auf malikhh's Thema geantwortet in 9-5 I
    vorne und hinten. plus drehmomentstütze. ich wundere mich auch, dass es quasi ALLE buchsen sind.. der materialpreis wird nicht das zünglein an der waage sein. wohl eher die arbeitszeit...
  24. malikhh hat auf malikhh's Thema geantwortet in 9-5 I
    Oh wei, oh wei, bei unserem Elsch schlägt die TÜV-Keule aber mächtig zu: Scheinbar müssen zusätzlich zu den Bremsen (Das kann ich vorn ja gerade noch so machen nebenher) quasi sämtliche fahrwerksbuchsen neu. und wenn ich mir die mengen so ansehe, wird das wohl ins geld gehen. aber wie stark? gibt es hier erfahrungen dazu? ich habe leider kein presswerkzeug und keine bühne zur verfügung für längere zeit, sonst würde ich das evtl. wagen. allerdings wirds bei den (übrigens sehr freundlichen) kameraden bei saab wohl fast unleistbar? was zahlt man für den spaß? und an und für sich sollte man bei 250tkm ja die Dämpfer etc auch gleich machen, gelle? bin für jede info dankbar!
  25. malikhh hat auf Hans Wurst's Thema geantwortet in 9-5 I
    tja, wir haben gerade news vom fsh bekommen - anscheinend sind alle buchsen breit plus schnickschnack - ergo: tüv in weiter ferne. möchte gar nicht wissen, was dafür aufgerufen wird. dagegen ist die siffende VDD ja n klacks... verflucht

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.