-
Hesse folgt nun Becker Autoradios 90er Jahre: Serviceadresse? , Radio Empfehlung 9000 Bj.97 ? , Thermostat, welche Marke ? und 1 andere
-
Becker Autoradios 90er Jahre: Serviceadresse?
Hallo, ist zwar schon etwas länger her..... aber vielleicht sucht noch jemand eine Lösung. Ich hatte mein Becker Monza 2130 schon eingemottet, weil ich in der Vergangenheit auch das Problem mit dem Umschalten auf Phone hatte. Jetzt habe ich es mal aufgeschraubt und festgestellt, dass es sich bei mir um einen simples Kontaktproblem handelt. Ich habe den Kühlkörper am Radio abgeschraubt und festgestellt, dass einzelne durchgelötete Pins der Steckerplatine Kontakt zum dahinter liegenden Abschimrblech haben, ich habe einen Kunststoffstreifen dazwischen eingelegt und jetzt geht es wieder ohne Aussetzer.
-
Radio Empfehlung 9000 Bj.97 ?
Hallo, schönen Dank für die Hinweise. Ich hab gestern schon mal zielgerichteter gegooglet und bei mir in der Nähe ein: Alpine CDE-181RR (sehr günstig mit Restgarantie gefunden) und noch ein paar andere Alpine, sowie ein Blaupunkt Sevilla MP36 (das wirkt so schön unbunt). Ich überlege ob ich nicht das Blaupunkt nehme und mit irgendeiner verdeckten BT/WLAN/Media-Box nachrüste. Mfg Axel
-
Radio Empfehlung 9000 Bj.97 ?
Hallo, ich hatte bisher in meinem 9000er Bj.97 ein älteres Philips Radio (DC 255) mit 6-fach CD-Wechsler unter dem Beifahrersitz. Das Radio hatte ich gewechselt, weil beim Kauf des Wagens ein leicht defektes Becker (irgendwas mit hässlich kantigem Design) eingebaut war. Leider arbeiten die Tasten an dem Philips mittlerweile auch nicht mehr richtig und die Gummikontakte aus alten Radios sind auch aufgebraucht. Es müsste alo ein neues Radio her, dass vom Design und der Beleuchtungsfarbe zum SAAB passt. Das Googlen hat mir eher wenig Erkenntnisse gebracht, außer dass ich jetzt weiß, dass das hässliche Design der Billigstereoanlagen aus den 80er und 90er Jahren auf Autoradios übertragen wurde... Vielleicht hat jemand eine Idee, die sich auch preislich im Rahmen hält ? Mfg Axel
-
Thermostat, welche Marke ?
Bei den ersten Thermostaten die jemals gewechselt habe (Renault R4) war es manchmal eine Art Korrosion, die Metalloberfläche war irgendwie rauh geworden, später dann meist einfach eine Art Schlammschicht, die ich auf den Zustand der Kühlmittel (Gemische durch Nachfüllen verschiedener Sorten) zurückgeführt habe. Hab grad mal nachgesehen der alte 9000 hat auf 280Tkm 3 Thermostate bekommen. Mfg Axel
-
Thermostat, welche Marke ?
Hallo, weißt du noch welchen ? Die haben hier einmal Original und einmal Hausmarke bei Schwedenteile: Thermostat 89°C Original Saab 9000 4Zyl ´85-98 [200561_6] (Original) Thermostat 89°C Saab 9000 4Zyl ´85-98 [30577561AM] (Hausmarke) Sind auch grad im Angebot, da kann mal einen mehr nehmen, die halten sich ja. Mfg Axel PS: Bei so simplen Originalteilen bin ich immer vorsichtig, in den letzten 30 Jahren hab ich viele Fremdteile gesehen, die waren viel besser als die "Originale" :)
-
Thermostat, welche Marke ?
Hallo, ich möchte über Ostern bei meinem 9000 2.3 Turbo Bj.97 mal das Drosselklappengehäuse "putzen" und dachte mir, wenn ich den ganzen Kram rausbaue sollte ich den Thermostat wechseln. Hier gabs ja verschiedentlich Empfehlungen auf die richtige Qualität zu achten.. Was wären denn gute qualitätvolle Fabrikate ? Amazon hat da z.B. was von Mahle oder Gates, Öffnungstemperatur 88 bzw. 89Grad Mfg Axel
-
SAAB 9k im Raum Kassel finden
Hallo und schönen Dank für die Antworten, das mit der deutschlandweiten Suche hatte ich auch schon mal versucht, aber z.B. bei vielen Gebrauchtwagenhändlern bekommt man kaum Auskünfte per Telefon, per Mail schon garnicht und ich fahr nicht mal auf Verdacht 500km hin und zurück. Ab nächsten Freitag hab ich Urlaub da werd ich mal den weiteren Umkreis abklappern und bei dem in Paderborn werd ich mal vorher anrufen. Vom Typ her läuft das eher in Richtung Buchhalter, bei den überfüllten Autobahnen muss ich nicht mehr erster sein ;-) Mfg Axel
-
SAAB 9k im Raum Kassel finden
Hallo, ich suche einen günstigen SAAB 9k für den Alltagsbetrieb im Raum Kassel da ich selbst keine große Bastelei anfangen möchte suche ich einen durchreparierten am liebsten von einer Werkstatt oder einem kompetenten Händler. Ich habe schon mal bei SIMON nachgesehen, der hat eigentlich immer mal was da, ansonsten fallen mir in KS noch BARON und GÖ Kloska ein, vielleicht hat jemand noch einen Tip, wo sich die Suche lohnen könnte, Umkreis bis maximal 200km. Mfg Axel PS: eigentlich wollte ich nach einem 9.5 Ausschau halten, nachdem ich allerdings die Kaufberatungsliste mit der vom 9000 verglichen habe und ich von 1998 bis 2011 einen 9000CS 130PS Bj.09/93 gefahren habe, der am Ende mit 380Tkm eingeschläfert werden musste, denke ich mit einem 9000 fahre ich unter dem Strich besser und günstiger...