-
Saab 9-3 Federbeine durch Saab 900 II Federbeine ersetzen?
also die Heizungsschalter sind genauso angeordnet, wie bei dem 900 II den ich als Ersatzteilträger stehen habe. Von dem habe ich ja auch schon die Welle und den einen Schalter umgebaut heizung klemmt aber immernoch etwas :( . Was der Wagen für ein Audio System hatte weiß ich nicht, unter der Info Einheit ( die hat andere Maße als 900 II und ist ohne analoge Uhr ) war eine kleine Ablage und darunter ein Nachrüstradio verbaut. Vom Dom kann ich Montag mal ein Foto machen wenn ich in der Werkstadt bin. Wie siehts eigentlich aus kann ich das Radio/Soundsystem vom 900 II im 9-3 Verbauen und funktioniert dann auch das Anzeigen oben im Display ? Gruß Peter
-
Saab 9-3 Federbeine durch Saab 900 II Federbeine ersetzen?
Ein Problem ist jetzt noch die Heizung, der Regler ist schwergängig werde jetzt mal versuchen ein Loch in den Kasten Bohren und WD 40 einzuspritzen oder den Kasten zu checken ob der Krumm ist. Habt ihr da noch detaillierte Tips ?
-
Saab 9-3 Federbeine durch Saab 900 II Federbeine ersetzen?
Hallo, danke für die Tips, wie bereits vermutet war die Masseverbindung mangelhaft und der Schaltet defekt. Als ich Mittwoch fertig war, war es schon nach 12e und ich hatte keinen Nerv mehr. Gestern früh habe ich nochmal in Ruhe geschaut und nun geht alles
-
Saab 9-3 Federbeine durch Saab 900 II Federbeine ersetzen?
Wie gesagt erstmal werde ich es so versuchen, mit der Erklärung wird es schon klappen beim Tüv. Wollte gestern die Leuchtweitenregulierung reparieren, habe noch 2 Scheinwerfer vom 900er QP also habe ich gedacht das kann ja nicht lange dauern. Naja am Ende habe ich das halbe Auto zerlegt und erstmal alle Basteleien Entfernt: Reste der Gasanlagenverkabelung, Nachgerüstete Sitzheizung, Audio etc Der Rechte Scheinwerfer war abgeklemmt und hing mit an dem Linken mit den Rücklichtern das gleiche Spiel. Fehler habe ich dann gefunden, der Kabelstrang war am rechten Dom durchgescheuert. Habe dann die Kabel getauscht und danach ging soweit wieder alles bis auf die Leuchtweitenregulierung. Irgendwo muss da noch der Wurm drinn sein, die Motoren sind die ganze Zeit am Regeln und der Schalter beeinflusst dass nicht. Wenn ich den Rechten Blinker anmache beeinflusst das auch die Motoren der Leuchtweitenregulierung. Hat jemand vielleicht einen Schaltplan von der Leuchtweitenregulierung ? Nehme mal an an die Motoren geht Masse, Plus, und Plus geregelt über den Schalter oder ist da noch ein Steuergerät involviert ? Gruß Peter
-
Saab 9-3 Federbeine durch Saab 900 II Federbeine ersetzen?
Von dem Falcon bekommt man auf jeden Fall was zu hören, der Ist nämlich ein 66iger mit 5.0 V8 und bollert ordentlich ;) Der Nickname den ich sonst immer nehme war schon vergeben darum Falcon_V8... Danke erstmal für eure zahlreichen Antworten, ich habe mir heute das ganze nochmal in Ruhe angeschaut, die Schweißnähte sind schon ganz ordentlich. Nach Rücksprache u.a. mit Heuschmid werde ich am Freitag nochmal bei nem anderen Tüv vorfahren, und binn auch zuversichtlich. Der Tüv Mensch wollte am 23. halt Feierabend machen, und war nicht gerade gut drauf. Die haben mir aber den Termin um 16:00 gegeben ich habe nicht darum gebeten. Der Schalldämpfer ist im Schein eingetragen und der Lag vor, der Saab ist das Sondermodell Force und der hat eben diesen Endtopf. Die Befestigung hat er auch bemängelt, obwohl die Original ist und nichts klappert. Bemängelt hat er auch, dass der Endtopf einen größeren Durchmesser hat. Ich habe dann aber auch nicht mit ihm diskutiert, war mir einfach zu blöd. Das Traggelenk hat minimal Spiel, da hat er Recht. Habe heute den Querlenker gleich getauscht und dabei dann festgestellt, dass der Tüv Mensch als er vergeblich nach Rost gesucht hat, richtig tiefe Macken in den Unterbodenschutz gehaut hat. Gruß Peter
-
Saab 9-3 Federbeine durch Saab 900 II Federbeine ersetzen?
Hallo Zusammen , habe mich hier gerade angemeldet, also stelle ich mich doch mal kurz vor. Heiße Peter, binn 22 und Studiere Fahrzeugtechnik im 5 Semester. Vor einigen Jahren habe ich meinem Vater ein Saab 900 II 2.3 Cabrio hergerichtet und seid Anfang des Jahres fahre ich nun das Cabrio, inzwischen ist er seid 100tkm in der Familie ohne eine Panne, Saab eben ;). Parallel habe ich noch einen alten Mini und einen Ami. Habe nun ein Saab 9-3 Coupe geschenkt bekommen, 98iger 2.0i 131ps, habe heute den Auspuff geschweißt und die Radläufe gesandstrahlt und Lackiert und war dann beim Tüv. Der Tüv Man war ziemlich genervt weil es kurz vor Weihnachten war und hat dann allen möglichen Mist bemängelt, z.b. den Remus Endtopf, der wie ich später feststellte, sogar eingetragen ist Schlimm ist aber, dass meine Federbeine wohl mit solchen Reparatursätzen: http://www.heuschmid.de/50383297c90e9dd03/index.html repariert wurden und er das nicht akzeptiert, ich habe natürlich auch nur Schweißnähte an den Federbeinen gesehen und, da mir nicht bekannt war dass es sich wohl um Professionelle Rep. Sätze handelt, auch erstmal die Hände überm Kopf zusammengeschlagen. Ich werde wahrscheinlich mal mit einem ausgebauten Federbein zum Tüv marschieren und das nochmal nachverhandeln, aber es ist klar, dass sie es nicht akzeptieren müssen. Habe dann aber noch einen 96iger 900 II 2,3i Limousine als Ersatzteilträger stehen (Braucht jemand 4 Türen oder ne Heckklappe in Midnight Blue Pearl Metallic ? ;) ) und spiele mit dem Gedanken um Ärger zu ersparen einfach die Federbeine des 900 II einzubauen. Nun habe ich nachgelesen, und wenn ich das Richtig verstehe, passen die Domlager nicht und die Bremsanlage ist größer / kleiner. Kann man die 9-3 Domlager auf die 900 II Federbeine bauen und wenn nicht um wiviel müssen die Löcher versetzt werden? Kann man die 9-3 Bremse an die 900 II Federbeine schrauben und wenn nicht kann man die Bremse vom 900 II 2.3i verwenden? Gruß Peter
Falcon_V8
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch