Zum Inhalt springen

awtpa

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von awtpa

  1. awtpa hat auf KENNY69126's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hab gerade nochmal unter's Auto geguckt und frage mich welchen MSD du da tauschen möchtest? Bei meinem X geht ein Rohr von der Downpipe bis zum Kofferraum in so'nen Mini-Schalldämpfer wo sich's danach in die beiden Endschalldämpfer aufteilt (wie auf dem rechten Bild). In der Hirschanlage für den XWD wurde der kleine Vorschalldämpfer sogar weggelassen (die haben anstelle des Vorschalldämpfers ein T-Stück verbaut).
  2. awtpa hat auf KENNY69126's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo Kenny, das Bild mit der Downpipe von Maptun ist schon richtig, denn der 2,8T hat nämlich zwei Kat's verbaut. Der Vorkat kommt gleich nach Turbolader und der zweite Kat ist dann in der Downpipe vor dem Mittelschalldämpfer. Mag wohl damit zusammenhängen, das der Platz hinterm Turbolader im "Maschinenraum" doch etwas beengt ist um da einen vollwertigen Kat unterzubringen und der Weg vom Turbo unters Auto wohl auch ein bisschen weit ist.
  3. In meiner Betriebsanleitung für den Turbo X steht drin, das der Beifahrerairbag (nur bei Limo und Kombi) durch den FSH deaktiviert werden kann (steht auf Seite 32). Aber leider gibt es keine so schöne Lösung wie in meinem Firmen-VW mit Schlüssel rein und Beifahrerairbag aus.
  4. awtpa hat auf Kese01's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo, erstmal herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto! zu 1. Wenn einer deiner Turbo's nicht das machen würde was er sollte, würde die Motorelektronik bzw. du das mit Sicherheit bemerken. Nicht täuschen lassen von dem Wort Turbo in der Anzeige, das ist nur eine Motorlast bzw. Drehmomentanzeige und keine Ladedruckanzeige. zu 2. Soweit ich weiß, gibt es noch kein aktuelles Naviupdate mit Karten von 2014. Und ich kann mir auch nicht mehr vorstellen das da von Seiten Orio AB noch was kommt. Aber einige User hier haben schon mit Aftermarket Produkten Erfahrung gesammelt, vielleicht mal'n bisschen im Forum stöbern. zu 3. Hab jetzt noch nicht von übermässigen Problemen beim ttid gehört oder gelesen.
  5. awtpa hat auf C65's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hab gestern mal in meinem SAAB Serviceheft geblättert und hab gar nichts zum Partikelfilterwechsel gefunden. Und ich vermute mal nicht das der DPF im SAAB auch nur ansatzweise ein Motorleben lang halten soll!? Denn der Hersteller möchte natürlich auch was verdienen, kann zu dem Thema aber nur sagen das meine Firmen T5's (drei an der Zahl) immer die 250tsd. Km voll gemacht haben ohne DPF-Wechsel oder irgendwelche AGR Geschichten. Und ob der TE am Ölwechsel gespart bzw. das falsche Öl genommen hat, kann ich natürlich nicht beurteilen. Aber mich würd's mal interessieren wie hoch die Aschebeladung wirklich bei vorgeschriebenen DPF-Wechselintervall ist?
  6. awtpa hat auf C65's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Ich glaube am sinnvollsten ist es, vom FSH abklären zu lassen ob neben P242 noch weitere Fehler abgelegt sind, die eine aktive Regeneration unterdrücken bzw. eine Verfälschung der gemessenen Druckdifferenz über den DPF bzw. einen vermutlich falschen Beladungszustand erzeugen. Meine berufliche Erfahrung (mit Industriedieselmotoren und dagegen ist die Abgasnachbehandlung aus'm Auto ein Kindergarten) hat bis jetzt gezeigt, das meistens das "Drumherum" um den DPF die Fehler verursacht hat und nicht der Filter selber (es sei denn, der Monolith ist zusammen geschmolzen)! Und bevor der DPF dermaßen mit Asche gesättigt ist (Betrieb mit Low Ash Öl vorausgesetzt) das er verstopft, wird der TE wohl 6x um die Erde gefahren sein. Mein Rat wäre, erstmal die Regeneration mit TechII anschubsen und schauen ob er normal runterbrennt bzw. ob andere Fehlercodes in dem Zusammenhang abgespeichert sind. Kann man sich mit dem TechII eigentlich auch die errechnete Aschebeladung anzeigen lassen?
  7. awtpa hat auf C65's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Und wie soll das den Partikelfilter wieder freibrennen? Wir haben ja offensichtlich ein Problem mit der Abgasnachbehandlung und nicht mit dem Einspritzsystem!?
  8. awtpa hat auf KENNY69126's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Wenn was mit einem Sensor oder der Empfangsantenne ist, kommt zusätzlich die Anzeige "Reifendrucksystem defekt" im SID (laut SAAB Betriebsanleitung). Laut Betriebsanleitung kann die Meldung auch bis zu 10 Minuten nach Motorstart noch angezeigt werden und sollte dann aber ausgehen. Bedenke aber, das der Reifendruck erst ab einer Geschwindigkeit von 30Km/h überwacht wird. Die Sensoren kannst du meines Wissens nach nicht zurücksetzen, sondern nur die Meldung im SID quittieren.
  9. awtpa hat auf C65's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Kann natürlich auch ein Fehler in der Differenzdruckmessung des Partikelfilters sein. Das sollte aber der FSH mit dem TechII feststellen können, denn ich weiss nicht wie weit man mit den Universaltestern in die Motorsteuerung schauen kann. Laut SAAB reicht auch eine mindestens 20min. Überlandfahrt um den Partikelfilter zu regenerieren.
  10. awtpa hat auf C65's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Wenn die Regenerationsfahrt nach SAAB-Bedienungsanleitung ohne Erfolg bleibt, muß die Regeneration über das TechII vom FSH angeschubst werden.
  11. Wenn nicht explizit mitbestellt wurde, wird er wohl auch keine haben. Und bei mir kann ich im SID auch Einstellungen für die Diebstahlwarnanlage verändern (Innenraumüberwachung abschalten etc.).
  12. Bei mir ist an dieser Stelle der Haubenkontaktschalter für die Diebstahlwarnanlage.
  13. awtpa hat auf C65's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo, du kannst mit dem OBDII Tool nur die Fehler auslesen, bei denen auch gleichzeitig die Check Engine Leuchte kommt. Diese Fehler (mit CEL) haben dann was mit der Abgasüberwachung zu tun, bzw. mit Fehlern die zur "Nichteinhaltung" der zulässigen Abgasemissionen führen. Alle anderen Fehler kannst du nur mit dem SAAB TechII auslesen! Aber ohne ausgelesenen Fehlerspeicher ist eine weitere Fehlersuche nicht zielführend und wird auch nichts bringen. Vielleicht mal Ziehmy's Rat folgen und gucken ob noch weitere Fehlermeldungen im SID abgelegt sind (vllt. ist ja was zu sehen, was die Leistung reduziert).
  14. awtpa hat auf Jörg0308's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    [mention=8114]Patrick3190[/mention] Ab Motorsteuerung T7 (9-3I ab MY00/9-5I/9-3II-III) ist es nur noch eine Motorlastanzeige und wird elektr. über das Motor-ECM angesteuert. Bei dem von dir genannten 9-3 handelt es sich wohl noch um einen mit T5 Motorsteuerung und da ist es noch eine mechanische Ladedruckanzeige!
  15. awtpa hat auf Jörg0308's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Ohne Auslesen des Fehlerspeichers ist das alles nur Kaffeesatzleserei! Ursachen kann's natürlich viele geben bei den heutigen Elektronikkisten, von irgendwelchen Druck- und Temperatursensoren über Luftmassenmesser bis hin zu Injektoren oder Ladedruckregelung. Und die Turboanzeige ist keine Ladedruckanzeige sondern 'ne Drehmoment- bzw. Motorlastanzeige, das gilt übrigens auch für die Benziner.
  16. awtpa hat auf daddy's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Wenn Lafrentz keine Zeit hat den Fehlerspeicher auszulesen, kann das auch jeder andere Saab Servicebetrieb machen! Meiner darf nächste Woche auch zum Freundlichen wegen vorsorglichen Filter- und Ölwechsel an der Haldexkupplung. Dann woll'n wir mal sehen ob der Ölwechsel alle 30tkm ratsam ist?! Und wenn dein Auto wieder problemlos rennt, ist der ganze Kram sowieso schnell wieder vergessen.
  17. awtpa hat auf daddy's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo Daddy, kann Patrick3190 nur Recht geben, da das XWD-System von SAAB/Haldex (bis auf Sichtprüfungen laut SAAB Serviceheft) offensichtlich mal als "wartungsfrei" konzipiert wurde, wird es sich bei deinem Problem wohl um eine aufgetretene Fehlfunktion im XWD-System handeln. Es wird also das Auslesen des Fehlerspeichers unumgänglich sein und bis dahin fährt das Auto eben im schlechtesten Fall nur mit Frontantrieb durch die Gegend! Weißt du denn was beim XWD-Service alles gemacht wurde ausser Sichtprüfung?
  18. awtpa hat auf C65's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo C65, kommt bei dir dann auch die Check Engine Leuchte (gelbes Motorsymbol) im Tacho? Wenn nicht, brauchst du dir gar nicht die Mühe zu machen und nach einem OBD2 Tool zu suchen, denn in die Saab Motorsteuerung kannst du damit nicht schauen. Mit OBD2 siehst du nur Fehler die in der Gemischregelung bzw. der Abgasüberwachung aufgetreten sind. Ich habe den Diamex Scandevil und bin damit eigentlich recht zufrieden. Ist mit 199Euro zwar etwas teuerer, aber jedes billigere OBD Tool wird auch seinen Zweck erfüllen!
  19. awtpa hat auf KENNY69126's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Verrätst du uns auch welche Komponenten nun verbaut wurden, würde mich nämlich sehr interessieren! Vor allem wie du es hinten gelöst hast, sind die hinteren Dämpfer nun gegen normale Stoßdämpfer getauscht worden?
  20. awtpa hat auf KENNY69126's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Dann bin ich mal auf deine Lösung gespannt! P.S. Aber bitte nicht so unprofessionell mit 'ner Flex eine Windung rausflexen!
  21. awtpa hat auf KENNY69126's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Kann ich mir auch nicht vorstellen, das die noch soviel nachgeben! Vielleicht müßte man mal rausfinden, welche Federn Speedparts für ihr XWD Fahrwerk verwenden!? Wenn ich das richtige deute, scheinen die ja H&R Federn mit Bilstein-Dämpfern zu kombinieren.
  22. awtpa hat auf KENNY69126's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Mit anderen Federn von Saab wirst du den TurboX wohl auch nicht tiefer bekommen (außer du lässt die Federn nachträglich nochmal pressen -> aber ohne TÜV). Und soweit ich weiss, gibt es für das Gewindefahrwerk von Maptun wohl noch keine TÜV konformen Unterlagen zur Eintragung.
  23. awtpa hat auf KENNY69126's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Oder erstmal ein paar Kilometer mit fahren, vielleicht setzt sich die Feder ja noch!? Weiss jetzt zwar nicht was die Aerofedern gekostet haben, aber bei Hirsch bekommst du für 400,- gleich 4 Stück mit 10mm Tieferlegung an der Vorderachse.
  24. awtpa hat auf KENNY69126's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Die Federn vom XWD und FWD werden sich wahrscheinlich auch in den Federkennwerten (Federrate/Federkennkinie) unterscheiden und deshalb auch nicht die gleiche Ersatzteilnummer haben! Das Ultra Sport Fahrwerk (Serie beim TurboX) soll ja laut Saab nochmal 'nen Ticken sportlicher und straffer sein als das normale Sportfahrwerk.
  25. awtpa hat auf KENNY69126's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo Kenny, da die eingebauten 2.8t Aero Federn (für FWD) vermutlich die gleichen Federn wie beim Werks-Sportfahrwerk (Tieferlegung -10mm gegenüber non-Aero) sind und du im TurboX das Ultra Sport Fahrwerk (-15mm Tieferlegung im Vergleich zum normalen Aero XWD ohne Ultra Sport Fahrwerk) verbaut hast, ist die optische Tieferlegung gleich null, da FWD Aero (mit Saab-Sportfahrwerk) und TurboX (mit Ultra Sport Fahrwerk) rein rechnerisch gleich hoch sein müßten! Wenn du nämlich den normalen FWD 9-3 mit dem XWD 9-3 (beide ohne Sportfahrwerk!) auf Bildern vergleichst, ist der XWD immer höher wie der FWD. Gruß Micha

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.