Zum Inhalt springen

mondeomq

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von mondeomq

  1. Mensch, toll. Ist echt ne super Hilfe, um das Wasserproblem in den Griff zu bekommen. Ehrlich gesagt bin ich da momentan etwas verzweifelt, aber jetzt kenne ich fast alle Ablaufrinnen, auch nicht schlecht. Vielen Dank.
  2. Ganz genau, ich sehe das Wasser innen, rechts am Ende der schwarzen LS Verkleidung tropfen, Unterseite der Regenablaufleiste vom Kofferraum. Es ist unwahrscheinlich, dass das Wasser dort eindringt, es kann eigentlich nur von oben kommen. Die Leiste ist der höchste Punkt und ich weiß nicht, wie Saab die Wasserabführung dort konzipiert hat.
  3. Sorry, nein die lackierte Blende, die ins Dach übergeht,
  4. Genau, C Säule und damit Übergang zum Kofferraum. Mit geht es darum, ob die kleinen Schrauben, wo die Plasteleiste geclipst wird, aus dem Innenraum geschraubt werden müssen. Aushängen wäre ja easy. Danke.
  5. Hallo, wie kann ich die Blende über dem hinteren Seitenfenster, Coupé 902, demontieren? Habe schon zwei Schrauben, kofferraumseitig und an B Säule identifiziert. Das Teil ist in Wagenfarbe lackiert. Vielen Dank.
  6. mondeomq hat auf Wickett's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Frösche sind auf jeden Fall noch neu zu bekommen.
  7. mondeomq hat auf Regio-Rider's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Eine Sache habe ich noch gefunden. Im Kofferraumablauf, wo auch die Kofferraumdichtung sitzt, überlappen sich zwei Bleche. Mir ist zwar nicht verständlich, dass dort bei Dauerregen sehr viel Wasser durchsickern kann, aber es ist eine Möglichkeit. Habe die Stelle provisorisch mit Butylband abgeklebt. Jetzt kann es ruhig noch einmal regnen.
  8. mondeomq hat auf Regio-Rider's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Teppiche sind alle demontiert. Auf dem Dach gibt es doch eine Anlaufrinne, das Wasser geht aber nicht zum Kofferraum, wo es über die C Säule abfließen kann, auf den Stoßfänger, sondern es läuft über die Scheibendichtung auf den Kotflügel. Ist das bei euch auch so? Dort, wo das Wasser im Kofferraum ankommt, links von der Zwangsentlüftung,ist alles so verbaut, dass ich es einfach nicht identifizieren kann.
  9. mondeomq hat auf Regio-Rider's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Stoßdämpfer schließe ich daher aus, weil es im Stand bei Regen nass wird. Die Scheibe ist mit so viel Loctite versiegelt, da kann es nicht mehr durchkommen.
  10. mondeomq hat auf Regio-Rider's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, bekomme es nicht in den Griff. Hat noch jemand einen Tipp, wo das Wasser herkommen kann?
  11. mondeomq hat auf Regio-Rider's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nein, ein Schiebedach habe ich leider nicht.
  12. mondeomq hat auf Regio-Rider's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, ich habe es heute gewagt, durch den Serverausfall ist folgender Fred nicht verlorengegangen, http://www.saab-cars.de/threads/die-wanne-ist-mal-wieder-voll.31623/#post-725713 Inwieweit die Clips zu retten sind, entzieht sich meiner Fähigkeiten, die sind jetzt defekt. Auf jeden Fall kommt man gut an die Scheibe ran und ich habe die Abdichtung um die Scheibe komplett neu gemacht. Die Clips gibt es bei Skandix für gut 1€ das Stück. De nächste Regen wird spannend, schließlich sind die Wege des Wassers nicht so einfach zu ergründen.
  13. mondeomq hat auf Regio-Rider's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, ich brauch hier bitte mal Unterstützung. Habe ebenfalls Wasser im 902 Coupé, rechts, BFS. Habe bereits die Dichtungen der Rückleuchten getauscht, Tanköffnung neu abgedichtet und Ablauf freigelegt. Weiterhin habe ich die Opernscheibe von außen mit Logtite abgedichtet, das Wasser vom Dach läuft immer noch ab, Seitenscheibe unten. Jetzt bleibt ja nur noch, den Sitz der Scheibe von innen zu kontrollieren. Hat jemand Hinweise, wie die hintere Verkleidung zu demontieren ist? Sind da Clips, wo muss ich ansetzt e, gerne will ich da nicht ran, aber der Winter kommt. Vielen Dank.
  14. Hey, recht herzlichen Dank. Jetzt bin ich glücklich.
  15. Ok. Ja, versuche ich auf jeden Fall, habe nur Bedenken, dass ich das Teil gar nicht mehr bekomme, Saab auf dem Schrottist bei uns eher selten.
  16. Hallo, Mir beim 902 folgendes Teil verloren gegangen, 4328001 - Genuine SAAB Roof Trim Cover. Es handelt sich um den Dreitürer, das Teul kostet nur wenige $, aber ich kann es nur auf dem amerikanischen Markt finden. Der Versand ist nicht bezahlbar. Danke für die Unterstützung. Es handelt sich um die Abdeckung auf dem Dach über dem Seitenfenster.
  17. So! Ich war heute mutig und habe den Ring abgehebelt, drei Clipse. Den Ablauf, ein kleiner Gummipropfen 2 cm, ragt dann direkt ins Radhaus, habe ich gereinigt. Die Dichtung um den Tankstutzen ist in der Karosse eingeklebt, die werde ich mit Butylband abdichten und den Abfluss freilassen. Alles total unspektakulär. Vielleicht hilft es denjenigen, die ähnliche Probleme haben, dass sich das Ding zusetzt, Durchmesser 0,5-0,7 cm, wundert eigentlich nicht. Die Undichtigkeit und das Wasser im Kofferraum resultieren daraus, dass der Kleber der Gummidichtung spröde wird.
  18. Also kann man den Kragen um den Tankstutzen, von außen, abhebeln?
  19. Ok, den Radkasten ausspülen, das Versuche ich noch einmal. Ist da ein Schlauch wie von der Klimaanlage. Dieser Ablauf ist dann doch allein durch das Spritzwasser bei Regen ständig in Kontakt mit Schmutz, damit also zu. Den Stutzen abzudichten, was soll denn passieren. Wasser kommt doch maximal vom Kotflügel da hinein. Alternativ könnte ich ja auf den abgedichteten Stutzen einen Lappen legen, der beim Tanken immer getauscht wird. Aber was ist die Alternative, auseinanderhalten, schweißen.
  20. Hallo Flemming, danke für die Tipps, ich es genauer erfragen. Habe mit dem Kärcher auf die Tankklappe gehalten, drückt leider in den Innenraum, damit kenne ich den Übeltäter. Wo muss ich von unten ran, zum reinigen? Ich wollte den Kragen im Deckel mit Butylband abdichten, dann läuft nichts mehr rein. Spricht was dagegen?
  21. Gut, dass ich da nicht versucht habe, zu hebeln.
  22. Vielen Dank. Ich möchte nur von außen, die Manschette vom Tankstutzen lösen. Also, Klappe auf, Plastedeckel aufschrauben und dann den Kragen lösen, um den Wasserablauf zu reinigen, sei es mit warmem Wasser oder per Durchstecken eines Drahtes.
  23. Danke der Nachfrage, es gibt keine Laufspuren. Für mich sieht es nach den Nähten Beifahrer Seite aus, dort ist ja ein Rechteck aufgesetzt. Ich will nichts zerstören, daher will ich fragen, wie der Tankablauf, kreisrund, zu demontieren ist. Vielen Dank.
  24. Hallo zusammen, die Suche hat für mich keinen Treffer gefunden, daher öffne ich das Thema. Bei meinem 902 ist Wasser im Kofferraum, ich weiß, unendliches Thema. Das Wechseln der Heckleuchtendichtungen brachte Erfolg. Allerdings gibt es bei langen Regenfahrten immer noch Wasser. Alles auseinander gebaut, die Dichtmasse zwischen Karosserieteilen habe ich in Verdacht, so dass Wasser aus Radkasten eindringen könnte. Zum Thema: Wie bekomme ich unter dem Tankdeckel den Plastering ab, um den Wasserablauf des Tankdeckels zu reinigen und zu prüfen? Danke für eure Hinweise.
  25. mondeomq hat auf t3kay's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hat jemand noch eine Bezugsquelle, das Ding kostet wohl mittlerweile 23€, ist mir zu teuer.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.