Zum Inhalt springen

cfu

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von cfu

  1. @targa: deine teilenummern stimmen noch nicht ganz - irgendwo auf seite 2 hatte ich das zwar schonmal geschrieben, aber nochmal: die ersten 3 ziffern in der vw-teilenummer unterscheiden die Relais mit einschaltbarer Intervallautomatik von denen mit fester Intervallautomatik. Z.B. 191 955 531 - feste Intervalle 3B0 955 531 - einstellbares Intervall Die Identifikation nach den aufgedruckten Ziffern geht aber natürlich auch.
  2. Also ich hab hier die Unterlagen von VW - im Golf gibt's 191 955 531 für feste Intervallregelung und die Nummern die hier schon aufgetaucht sind für einstellbare Intervallregelung, keine Buchstaben. PS: die ersten 3 Buchstaben bei VW/Audi können, müssen aber nichts mit dem Modell zu tun haben
  3. cfu hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab 90/99/900
    Also ich hab das Relais vor nem Jahr für €1.50 bei ebay gekauft. Die Teile mit der aufgedruckten 99 funktionieren wie schon geschrieben auch - alternative Teilenummer ist noch 357 955 531. Im Moment sind beim online-schrottplatz auch wieder welche drin, für €10 zum Sofort-kaufen und die ab einem Euro werden wohl auch nicht viel mehr bringen. PS: darf man hier ebay-links posten? http://cgi.ebay.de/VW-Relais-99-programmierbarer-Intervall-Scheibenwischer_W0QQitemZ150026627628QQihZ005QQcategoryZ61522QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem http://cgi.ebay.de/Prammierbares-Scheibenwischerrelais-VW-Seat-Audi-etc_W0QQitemZ290023365194QQihZ019QQcategoryZ61522QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem aber bietet nicht alle auf einmal ;)
  4. Also ich hab das Relais vor nem Jahr für €1.50 bei ebay gekauft. Die Teile mit der aufgedruckten 99 funktionieren wie schon geschrieben auch - alternative Teilenummer ist noch 357 955 531. Im Moment sind beim online-schrottplatz auch wieder welche drin, für €10 zum Sofort-kaufen und die ab einem Euro werden wohl auch nicht viel mehr bringen. PS: darf man hier ebay-links posten? http://cgi.ebay.de/VW-Relais-99-programmierbarer-Intervall-Scheibenwischer_W0QQitemZ150026627628QQihZ005QQcategoryZ61522QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem http://cgi.ebay.de/Prammierbares-Scheibenwischerrelais-VW-Seat-Audi-etc_W0QQitemZ290023365194QQihZ019QQcategoryZ61522QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem aber bietet nicht alle auf einmal ;)
  5. cfu hat auf Saab-Cab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, reicht (zumindest meiner Erfahrung nach - nich verklagen wenn's dann doch undicht ist).
  6. cfu hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    irgendwo bevor ich hier reingeschneit bin, war zu lesen: "Vielleicht ist es genauer wenn ich Großstadtverkehr bei mittlerer Verkehrsdichte beschreibe..." So gesehen bleibt vor allem die Frage, wie schnell man von einem "Stop" zum nächsten kommen will.
  7. cfu hat auf Saab-Cab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Von den Schrauben hab ich auch mal eine abgerissen, Unterlegscheibe und dann Mutter draufschweißen (sofern Gerät vorhanden) und dann rausdrehen. Wenn man nicht wirklich gute Linksausdreher hat, lass ich von sowas lieber die Finger. Guckt evtl. noch was raus von der Schraube? Dann heiß machen und mit ner guten Zange rausdrehen.
  8. cfu hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    18liter im Stadtverkehr - Respekt, ich fahr grad nen V8, der braucht 17 ;-) PS: wie krieg ich denn hier smileys rein?
  9. cfu hat auf i_h's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    laut werkstatthandbuch ab 1982 8.5:1, davor (also ohne APC) 7.2:1 ;-)
  10. cfu hat auf katte's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Den Ring kann man sich schenken - ein altes Zündkabel, ne lange Schraube aus dem Armaturenbrett... ist eigentlich kein Problem. Ich hab die "Spezialringe" in beiden Größen und das erste mal auch genommen, seit dem nicht mehr - keine Lust sie zu suchen. Natürlich geht's mit etwas besser (wie so oft mit Spezialwerkzeug) aber man braucht sie nicht unbedingt.
  11. cfu hat auf katte's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also bei meinem 16S war die Schwungscheibe bei 310tkm auch noch okay, würde sie nicht planen, wenn's nicht nötig ist (genau wie beim Zylinderkopf). Wenn Du Zeit hast und dir vielleicht Kopien aus dem Werkstatthandbuch oder dem Bentley besorgst, sollte das auch für Hobbyschrauber zu machen sein. Dass man kein Spezialwerkzeug braucht, hast Du ja sicher auch schon gelesen.
  12. cfu hat auf cfu's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, so etwa seh ich das auch. Wenn man da nur mal an den Cayenne denkt... Aber als der Prüfer von der anderen Prüfstelle (dem ich alles lang&breit erklärt hab und der unbedingt was von Saab wollte) auf einmal neben mir stand, hab ich dann schon ganz schön geschwitzt. Ich glaub er hat mich erkannt, aber gesagt hat er nix :-)
  13. cfu hat auf cfu's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So, war heute mal bei der Hauptstelle vom Tüv Süd in der Gegend. Hab mir nen Brief kopiert und gesagt, dass ich den ganzen Motor samt Abgasanlage umgebaut hab. Nach 2 Stunden Wartezeit (war viel los) und ner bestandenen AU hab ich jetzt die Bestätigung dass die Kiste Euro2 erfüllt - muss Montag nur noch zur Zulassungsstelle :-)
  14. cfu hat auf cfu's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Na das stimmt mich ja nicht sehr zuversichtlich. Im Prinzip müsste es doch reichen, die Kiste auf Euro1 umzuschlüsseln - die Eintragung des Euro2-Kats orientiert sich doch dann nur an der vorherigen Abgas-Schlüsselnummer, oder nicht? @hft: sind die Änderungen denn wesentlich für das Abgasverhalten? Dass das dem Prüfer im Zweifel egal ist, ist klar, geht mehr um den moralischen Aspekt. Wie wäre es denn wenn ich den ganzen Motor umgebaut hätte - kriegen die vom Tüv das anhand der Motornummer raus? Und würde dann der Brief vom Spenderfahrzeug für die Eintragung reichen?
  15. cfu hat auf cfu's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin moin, nachdem wieder einige Zeit vergangen ist, wollte ich mich der KAT-Nachrüstung meines 16S mal wieder annehmen. Es ist jetzt ein Euro-2 Kat drin und auch sonst alles (inkl. Aktivkohlefilter). Leider hab ich so ein "Nachrüstgutachten" nur für die Baujahre 86,87,88, nicht aber für meinen 84er. Der Prüfer will das so 'ganz ohne was' nicht eintragen - ist der kleinlich (eigentlich nicht mein Eindruck)? Gibt's evtl. was von Saab so ala "zwischen 84 und 86 hat sich nix groß geändert"? Damit würde er es eintragen. Hat evtl. jemand einen Brief von einem 84er mit nachgerüstetem KAT? Kennt jemand einen Ansprechpartner bei Saab? Die junge Dame von der Hotline war zwar freundlich aber nicht sehr hilfreich. Gruß cfu
  16. cfu hat auf cfu's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So, hab heute nochmal gemessen, ohne zusätzl. Öl im Zylinder und mit, dabei hab ich die Kiste im Gegensatz zu gestern richtig warmgefahren: ohne Öl 10.0 8.8 8.8 10.2 mit Öl 10.4 9.2 9.5 10.6 was meint ihr dazu? Noch ein paar Sachen die mir aufgefallen sind: die Kompressionswerte scheinen ziemlich davon abzuhängen, wie ich beim Orgeln Gas gebe (also einfach durchtreten, dabei pumpen oder zwischendurch mal ganz lassen), gibt's da vielleicht auch ein Problem mit der Zylinderfüllung? Das Kompressionsmessgerät hat keinen 6kant-Ansatz für eine Nuß oder sowas, d.h. das Ding wird nur handfest in das Kerzengewinde geschraubt - hält das wirklich 10bar aus?? Das Motoröl hat noch nicht viel Strecke gesehen, ist aber glaube schon relativ lang drin (stand zwischendurch 1.5jahre), ist dadurch evtl. auch die Kompression schlecht? Gruß cfu
  17. cfu hat auf cfu's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hm, wie wär's mit unsauber schließenden Ventilen oder sowas (hab eigentlich keinen Bock, den Motor schon wieder auszubauen)?? Eigentlich läuft er noch ganz gut, Beschleunigung scheint ganz okay, bis 160 zieht er auch ganz annehmbar (war damit noch nich auf der Bahn, ob er vmax noch schafft, weiß ich also nich). Das schwache Starten klingt auch mehr nach nem müden Anlasser, der orgelt trotz guter Batterie nur sehr unwillig. Kann man sich ohne Motorausbau versichern, dass es wirklich die Kolbenringe sind?
  18. cfu hat auf cfu's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin moin, hab heute bei meinem schwarzen 16S von 84 mal Kompression gemessen: 8.3 7.1 7.4 8.5 (Zylinder 1-4) scheint mir ziemlich niedrig, der Eimer braucht auch immer relativ lange, bis er anspringt. Was meint ihr dazu? Messprozedur: Motor warmlaufen lassen, alle Zündkabel ab, Kompressionsprüfer rein und 3x orgeln mit durchgetretenem Gaspedal Gruß cfu
  19. cfu hat auf cfu's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sehr gut, damit wäre also die technische Seite geklärt. Ich besorg mir also so'n dollen Filter, den Kat und den Brief von einem KAT-Turbo, renn damit zum Tüv und die tragen das dann ein?!
  20. cfu hat auf cfu's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ja - man braucht ihn, oder ja - geht auch ohne? Gruß
  21. cfu hat auf cfu's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hm, eigentl. schon, ich wollte hier nich so öffentlich über wenig legale Dinge spekulieren, aber siehe "zumindest(!) den KLR wieder raus" ;) Aber mal ne technische Frage von einem, der im Saab gar keinen, im Audi aber zwei KATs hat :rolley : braucht man die Benzindampfabsaugung wirklich, läuft der Bock auch ohne? Dann mach ich einfach den Filter als Atrappe rein und nehm den Edelstahlkat...
  22. cfu hat auf cfu's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Naja, mit dem Sinn ist's ja so'ne Sache, Euro1-Kat rein, KLR dazu und nach Eintragung zumindest den KLR wieder raus (die halten eh nich lange). Besser würde mir natürlich der Euro2-Kat gefallen, aber wenn ich mir die Schlauchverlegerei irgendwie sparen kann... Allerdings kenne ich bisher auch kein Kat-Fahrzeug ohne den Filter, deswegen hab ich so verwundert nachgefragt. Unklar ist mir allerdings weiterhin, wie der Papierkram bei der Nachrüstung abläuft, brauch ich den Brief von einem KAT-Turbo? Und dann einfach zum TÜV und umschlüsseln lassen?
  23. cfu hat auf cfu's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Na es musste ja noch irgendwas fehlen... Du schreibst 'Für Euro2 ... außerdem den Aktivkohlefilter' braucht man den für Euro1 nicht? Mein Elan, Schläuche quer durch's Auto zu verlegen, hält sich grad in Grenzen :00000284
  24. cfu hat auf cfu's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So, nach einiger Zeit Saab-Abstinenz meld ich mich auch mal wieder. Nachdem mein ranziger alter 16S gestern ne Vollabnahme bekommen hat und ich mal in ne aktuelle Steuertabelle geschaut hab (€507), stellt sich nun die Frage nach ner KAT-Nachrüstung. Ich hab bereits Kabelbaum und Steuergerät von nem Bosch-Tu16 mit KAT reingebaut, Lambdasonde ebenfalls. Fehlt also nur noch der KAT selbst, die Frage ist aber: wie geht der ganze Eintragungs-Kram von statten? Gruß cfu
  25. cfu hat auf Johnny Bravo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sieht eher nach Ölkühler aus, der bringt dann auch mit den lustigen Schläuchen was... wird den bärenstarken 4zylinder Sauger total vollgasfest machen - endlich dauervollgas (d.h. bei der Karre wahrscheinlich 160) auf der Autobahn :

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.