Zum Inhalt springen

Rollo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Rollo

  1. Ja, kenn ich :)) Aber die nicht belegten Kanäle im Stecker sind - wie gesagt - leer. Da kommst Du wohl um einen 3mm Bohrer kaum herum...
  2. Dein Wagen hat doch schon den gefacelifteten Innenraum, oder?
  3. Den Steckverbinder zwischen A-Säule und Tür trennst Du durch Hochziehen des roten Halters. Leider sind in den nicht belegten Löchern des Steckers keine Metallverbinder.
  4. Rollo hat auf jockel's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Im Januar war mein Zündschloss fällig, kostete bei Skandix 110,- EUR, jetzt sind wir aktuell bei 249,- EUR Da würde ich es auch erstmal mit Reinigen probieren, vielleicht hält es durch bis die Preise wieder ein wenig tiefer sind...
  5. Das Lüftungsgitter darüber VORSICHTIG! ausbauen, dann trennen Dich noch 2 Schrauben vom Glück... http://www.saab-cars.de/threads/radio-ausbauen.61516/#post-1191470
  6. Rollo hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und was genau ist da jetzt bemerkenswert? Ein vermutlich ausländischer Mensch schreibt lautgetreu (aber dennoch verständlich)?
  7. Lies Dir das mal durch: http://www.saab-cars.de/threads/radio-umbau.23622/
  8. Rollo hat auf Rollo's Thema geantwortet in 9-3 II
    87 mm ist auch schön! :) Es geht ja um die Korbgröße des Lautsprechers, nicht um die Befestigung. Irgendwo habe ich LS für den Wagen auch schon als 85 mm bezeichnet gesehen... Wie groß das Ding in der Mitte ist weiß ich nicht, aber Dein Radio hat nur vier LS Ausgänge... Subwoofer lässt sich sicher verbauen und parallel zu den hinteren LS anschließen, aber Du musst auch noch direkt von der Batterie mit einer Zuleitung da hin. Das war in meinem Kombi nicht so das Problem, aber auch die Limo wird irgendwo einen Durchlass haben. Edit: Ich habe gerade den orig. LS gemessen: Durchmesser 87 mm, Lochabstand 115 mm. Irgendwie sind wir jetzt im Thread verrutscht, vielleicht kann jemand die letzten beiden Beiträge an die richtige Stelle bugsieren? http://www.saab-cars.de/threads/welches-radio-habe-ich-verbaut.62243/#post-1211801
  9. Upgrade des Soundsystems habe ich gemacht (war auch mehr als notwendig), Kabel waren nicht in den Türen und um eine zusätzliche Endstufe wirst Du auch nicht herum kommen... Lautsprecher in Türen nachrüsten: http://www.saab-cars.de/posts/959535/
  10. Ich würde behaupten, dass Du bei dem 70er nur zwei 8,9 cm Lautsprecher im Armaturenbrett hast, die Mitte ist leer unter der Blende.
  11. Sind die meisten Tassenhalter aus UK nicht für RHD gebaut?
  12. Wenn das Zündschloss gewechselt wird, brauche ich dann auch neue Schlüssel / Transponder?
  13. Was für eine Folie ist das? Wassertransfer?
  14. Rollo hat auf frosch's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die Gehäuse mit oder ohne Rohling gibt es bei eBay reichlich, aber oft fehlt (verm. aus rechtlichen Gründen) das kleine SAAB Logo auf der Rückseite. Das kann man entweder aus dem "rechtsfreieren" Ausland bestellen oder vom Original abknibbeln, da es nur aufgeklebt ist.
  15. Das sieht gut aus! Hast Du das mit Wassertransferfolie gemacht?
  16. Rollo hat auf 9-3II-Cab's Thema geantwortet in 9-3 II
    1. Den Aschenbecher herausziehen. 2. Die linke Klammer des Aschenbechers mit einem Schraubendreher vorsichtig einige Millimeter nach innen aufbiegen. 3. Die linke Seite des Aschenbechers vorsichtig herausziehen, so dass sich die Sperrzunge löst. 4. Den ganzen Aschenbecher nach links schieben, so dass sich die rechte Sperrzunge löst. 5. Den Aschenbecher gerade herausziehen und die Kabel für Anzünder und Beleuchtung abziehen. 6. Die Verbindungsstange hat einen Durchmesser von 4 mm und ist ca. 35 mm lang, so etwas sollte in jedem handelsüblichen Bastelkeller vorhanden sein. Ansonsten Baumarkt oder eine Stange von Fischer Technik zusägen. 7. Die Stange darf auf der Anzünderseite nicht wesentlich überstehen, sonst hakt der Anschluss der Beleuchtung. 8. Die Stange einsetzen (ggf. mit Sekundenkleber fixieren) und die Gleitflächen der Stange am Anzünder sowie die Laufschiene des Anzünderträgers einfetten. 9. Kabel wieder anschließen und den Aschenbecher gerade in die Halterung schieben bis die Sperrzungen auf beiden Seiten einrasten.
  17. Rollo hat auf 9-3II-Cab's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die Steckdose mit Zigarettenanzünder neben dem Aschenbecher soll im intakten Zustand herausfahren wenn der Ascher geöffnet wird und sich beim Schliessen wieder nach hinten begeben. Wenn ihr das Ding so bewegen könnt, fehlt vermutlich die Verbindungsstange oder die Arretierungen dafür sind abgebrochen.
  18. Bei dem Radio nach Facelift ist es nicht sonderlich problematisch, den AUX-Anschluss hinten aus dem Gerät zu führen. So ist es bei Bedarf auch wieder gut zu entfernen :)
  19. Rollo hat auf Zementkopf's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hab ich nicht, aber die Aussparungen unter dem Armaturenbrett und in den Vordertüren habe ich jetzt entdeckt. In 'nem Linear freut man sich ja schon über das serienmäßige Lenkrad :)
  20. Rollo hat auf Zementkopf's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Die Fußraumbeleuchtung ist Marke Eigenbau?
  21. Vermutlich erkennt XP deine neue Grafikkarte nicht, da ja die entsprechenden Treiber noch nicht installiert sind. Also beim Hochfahren NACH dem BIOS-Durchlauf F8 drücken und aus dem Menü den Punkt "Abgesicherter Modus" aktivieren wählen. XP sollte nun hochfahren, du kannst die alten Grafiktreiber deinstallieren und den neuen installieren. Viel Erfolg :) Edit: Ist ja klar, dass einer mit Turbo im Nick schneller ist :))
  22. Hat einer von euch schon mal den vorhandenen Schalter geöffnet? Einfach herausziehen und 4 Nasen öffnen. In meinem 9-3 aus 03/2007 sind die Kontakte für Absenkung und Einklappen auf der Platine und dem Kontaktgummi vorhanden, es ist halt nur kein Schaltelement im Deckel. Aber leider haben meine Spiegel keine Motoren :)
  23. 1. Die Heckklappe öffnen 2. Scheibenabdeckung innen Mitte oben ausbauen (einfach ziehen, keine Verschraubung) 3. Die Gummistopfen entfernen 4. Die Muttern ausdrehen 5. Die Heckklappe schließen 6. Den Spoiler hochheben 7. Den Steckverbinder trennen 8. Den Schlauch zur Düse der Waschanlage ausbauen 9. Die Schrauben der Bremsleuchte entfernen und die Bremsleuchte herausheben.
  24. Rollo hat auf Rollo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Bei meinem "Zwischenmodell" aus 03/2007 (außen noch alt, innen schon gefacelifted) ist nix vorbereitet...
  25. Rollo hat auf Rollo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Zusätzliche Verstärker habe ich bis jetzt nicht verbaut, ich habe "nur" die originalen 8,9 cm Lautsprecher vorne 'rausgeschmissen und gegen ein 2-Wege-System ersetzt. Es ist jetzt etwas leiser als die Originale, dafür aber mit Bässen und Höhen. Ein Problem ist die Kabelführung in die Tür: Da ich keine Metallpins für die unbelegten Löcher in den Türsteckern bekommen konnte, habe ich letztendlich je zwei 3mm Löcher in die Stecker gebohrt und die einzelnen Adern des LS-Kabel durchgeführt. Die oberen Lautsprecher im Armaturenbrett habe ich gegen die Hochtöner ersetzt, als Aufnahme eignen sich hervorragend die Deckel von ALDI Cappuccino. Die haben 190 km/h locker überstanden, für Turbos evtl. teurere Marke wählen :))) 30mm Loch rein, mit einem Tropfen Kleber fixiert, fertig! Ja sicher, passt genau, die Türclipse passen wunderbar, alles sitzt bombig . Apropos Türclipse: Bei der Aktion kann schon mal ein Türclips abbrechen, besonders die oberen rechts und links sind gefährdet. Bei Opel gibt es unter der Nr. GM 90321122 vernünftigen Ersatz für ca 0,70 € /Stück. 'Ne Tüte voll im Handschuhfach ist nicht verkehrt... Da die GM-Dinger sehr locker in den Türpappen sitzen, habe ich in die Clipse mit einem kleinen Filzgleiter unterfüttert.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.