Zum Inhalt springen

scanscout

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Schon wieder sorry - Ich muss mich wohl voll und ganz nun outen - im Moment habe ich das Gefühl - plötzlich unheimlich alt geworden zu sein ... Ich versuche ja schon seit mehreren Tagen hier im Forum etwas Hilfe zu meinem Verdeckproblem zu finden. Doch ich muss zugeben, die verwandte Insidersprache verstehe ich nicht ... Gelobe aber Mühe diese zu lernen ... Doch vorerst brauche ich wohl noch ein wenig Übersetzunghilfe! patapaya ... ... was ist ist denn PN? - was dann ggf. den Pkt. D erklärt ... oder wo ist Pkt. B? Verriegelung und Spaltmaß(e) befinden sich auch in meinem Wortschatz und verstehe was damit gemeint ist - doch wo ist was "alles" beschrieben? Ist dazu ggf. Dein oberer Hinweis - " Leider ist der aktuellste Thread zu dem Thema, in dem man sich dazu einlesen könnte, dem Zeitsprung zum Opfer gefallen" - in Verbindung zu setzen? Welcher Zeitprung? - wo an welcher Stelle muss ich im Ranking der Beiträge/Rubriken suchen? Den Hinweis von majoja02 ... wenn ich deine prob richtig verstehe könnte es reichen, mal die seilzüge für die verdeckdeckelverrieglung zu kontrollieren. ... nehme ich als ersten Tipp für meinen Schrauber gerne mit! Die Hinweise von truk13, joschy, saab-peter zum Felgenphänomen beruhigen mich schon arg, dachte schon - es wäre wieder mal nur mein spezielles Problem von mir! Auch wenn ich hier und da nur vorerst Bahnhof verstehe - ganz lieben Dank an Alle - für Eure schnellen Rückmeldungen! Jetzt verstehe ich auch so langsam, warum es etwas Besonderes ist - einen Saab zu fahren. Bis dahin - liebe Grüße aus´sem Vorgarten vom Pott!
  2. Jo - gestern Abend war ich etwas knapp dran ...- - sorry! Es ist das zweite Modell http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/156/7952/21217786/995-6257034302906130751.JPG Nun ist auch das geklärt ... Danke für diese hilfreiche Bilderbrücke! ;-) Und noch 'ne klitzekleine Kleinigkeit: Der Renault heisst F6...das T kam mit den VW-Bussen - Jo auch das stimmt, ist aber nun auch schon 32 J. her und zwischenzeitlich war auch schon mal ein T 4 in meiner Reihe der Vier-Räder dabei! :-)
  3. Hallo zusammen ... wau - das geht echt fix hier bei Euch! Bei all den Antworten eins direkt voraus ... Ich fahre durch die südliche Region des Ruhrgebiets - Niedersprockhövel - nahe bei Hattingen - Bochum! .. jo laut Papiere habe ich einen Saab cabrio , Bj. 1985 - ob Mai - müsste ich nach schauen ... Ist mit einem 2.0 i Motor mit Steuerkette (hurra) und ohne Turbo ausgestattet - wo man sich echt dran gewöhnen muss - langsam aber kontinuierlch kommt er aus dem Quark. Naja - konnte ihn schon etwas steigern, wurde vorher von Fr. Doktorin und Lehrerin gefahren - ggf. immer schön bedächtig ... doch auch im Alter kann man noch etwas langsam aber behutsam umtrainieren - 2 l sind zwei Liter und 131 PS = einiger Maßen paar Pferdestärken. Der Hinweis mit den Felgen und Gewichten macht mich schon ein wenig beruhigter .. Ich dachte bei meinem Glück, ist das wieder etwas was kein Anderer hat! Doch durch die Antwort - wo man die Gewichte anbringen soll, gehe ich mal davon aus, dass man dies wohl kennt! Verdeckproblem - ja ich habe das Auto so vor 4 Wo. gekauft, mit der Hoffnung - dass mein Schrauber des Vertauens das Problem schon in den Griff bekommt. Er begleitet mich schon seit mein erstes Auto (Renault R4 - T 6 Kastenwagen), da konnte man zu Not auch noch selbst schrauben. Nähere Erklärung zum Verdeckproblem - ich öffne das Verdeck, es fähtrt auch vollständig in den Verdeckkasten ein, danach schließt die Verdeck-Kastenklappe, die dann rechts sich verriegelt und fest auf der Karosse anliegt aber links halt nicht verriegelt und dann lose aufliegt. Das Bimmlen geht ja einem echt auf den Keks - auch wenn ich den psychologischen Sinn dahinter verstehe. Nun fahre ich am 23.08. zu meinem Schwedenhäuschen und der Saab geht auf Sommerurlaub in die Werkstatt. Da war meine Hoffnung nun, dass es evtl. jemand gibt - der das Problem kennt und mir ggf. schreibt - Bilder hat - was getan werden kann ... Bisher macht er Spaß - man muss sich halt auf ein fahrendes Sofa darauf einlassen ... :-) Ich wünsche allen an dieser Stelle erst mal einen guten Abend und eine gute - stressfreie Woche! Danke für Eure Toleranz! Har de bra - hejdo scanscout ;-)
  4. Hallo zusammen, ich bin hier im Forum neu und dazu auch noch ein totaler Neueinsteiger in der Saabfamilie! Ich bin seit Jahren schon Volvo Fahrerin und habe mir nun ein Saab Cabrio, 2.0 i oh. Turbo, Bj. 1985 für die Sommertage gekauft. Ich weiß nicht, ob man sich mit dieser Kombination auch hier in Deutschland ins Outback der "No Goes" setzt! Im Land der Elche würde man sich damit direkt disqualifizieren ... Entweder ist man für Volvo oder halt Saab - Beides geht gar nicht! Daher möchte ich schon mal um Entschuldigung bitten, sollte dies hier in Deutschland auch so sein ... Nun meine Fragen: 1. Verdeckverriegelung Wenn ich das (elektr.) Verdeck öffne, dann hakt der Verdeckverschluss der Verdeckklappe links nicht ein. Wer hat dazu einen Tipp? Rechts ist alles klar. Hinweis - die Kunststoffklappen, die "Ohren" - wie sie wohl in der Saab Gemeinde liebevoll genannt werden, fehlen beiseitig. Scheint wohl laut Forenauskunft ein gängiges Problem von Saab zu sein. Naja da war mein Spider - in diesem Zusammenhang - wohl ausnahmsweise mal robuster konstruiert. 2. Alufelgen Der Saab hatte beim Kauf häßliche Stahlfelgen mit Saab-Radkappen ... (185 65 r 15 MS Bereifung) Da ich seit über 30 J. eine alte Bikerin bin, hasse ich diese fliegenden Tellermienen, die einem immer wieder gefährlich den Fahrspaß auf zwei Rädern vermiesen. Nun habe ich originale "Saab - five Spoke" Alufelgen, mit original zugelassener Bereifung 195 60 r 15 mir zugelegt. Beim Montieren der Räder fiel dann auf, dass auf der Vorderachse diese Felgen im Innendurchmesser echt knapp ausgelegt sind. Denn die Räder drehen nicht durch, indem die innen Auswuchtgewichte der Felge am Bremssattel anschlagen. Was läuft denn da nun quer? Die Felgen waren für den Typ YS3D 1993-1998/1996-2003 ausgelegt, wo mein Saab ja drunter fallen müsste? Hinweis: Bei meinem Saab handelt es sich wohl um einen Re-Import aus Italien. Kann mir irgend - Jemand - ein paar hilfreiche - klärende - Worte dazu schreiben? An dieser Stelle schon mal ganz lieben Dank für evtl. Antworten! Bis dahin scanscout

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.