Zum Inhalt springen

d-rek

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von d-rek

  1. Kleines Update... der Wagen wurde in der Nacht vor der Abfahrt fertig...hat dann fast exakt 6000 KM abgespult...und dabei die 400.000 KM-Marke geknackt!
  2. und...endlich ein Update: Heute mittag wurde der Wagen fertig...Federteller eingeschweisst...alles bestens! Morgen starte ich mit dem Wagen dann auf eine (neue) 5.000 KM-Reise..! Herzlichen Dank an alle mitfiebernden und Teilesucher Derek
  3. BOAH...DAS hilft. Die Teile waren nicht unter "Karosserie/Reparaturblech"...sondern unter "Fahrwerk und Lenkung" katalogisiert...daher verlief meine Suche immer in's Leere. Herzlichen Dank!!! Gruss Derek
  4. Hallo, liebe® "Crankshaft"... danke fuer deine Antwort...und ich kann bestaetigen: DAS ist nicht mein groesstes Problem. Der obere Federteller wurde vom Rost vernascht...die Feder ist somit nach oben durchgebrochen. Ich ging davon aus, dass es dafuer doch ein Reparaturblech geben sollte...doch offenbar Fehlanzeige? Vielleicht hat ja jemand noch 'nen Schlachter, aus dem man das Teil 'raustrennen koennte? Der Wagen steht in einer Korosseriewerkstatt...und die koennen bestimmt auch etwas anfertigen...aber wenn es ein passendes Teil gaebe, waere das auch nicht verkehrt...gell? Lieber Gruss Derek
  5. Moin zusammen... kann mir jemand 'nen Tip geben, wo ich einen oberen Federteller hinten rechts fuer mein '95er Cabrio herbekomme? Bei den ueblichen "Verdaechtigen" konnte ich nichts finden...lediglich auf einer amerikanischen Seite habe ich etwas entdeckt...das ungenaue Bild weckt aber auch wirklich Zweifel, ob es das Teil ist. Kann mir jemand dazu etwas sagen? Herzlichen Dank und ein Gruss aus dem Sueden Derek
  6. Jippieh! Teilerfolg...denn der liebe bantansai hat mir per Telefon direkt geholfen. Der Tip lautete: SID 'raus...und Stecker abziehen...DAS funktioniert! Herzlichen Dank...an alle "mitdenker und Loesungssucher" Derek
  7. Guten morgen zusammen...ich schliesse mich mal an diesen (vermutlich passendsten) Beitrag an. Kurz gesagt: Verzweiflung! Ja, mein Dach war schon immer schwierig...aber es gibt hier in Spanien auch nicht wirklich jemanden, der sich damit auskennt...daher habe ich das immer halbwegs geschluckt. Nun ist's aber fuer mich unloesbar. Das Dach schloss nicht mehr...also habe ich per Notentriegelung schliessen koennen. Danach die gesamten Dachsaecke im Kofferraum geloest, den Motor der Zapfen im Verdeckdeckel per direkt angeschlossener Batterie bewegt und somit auch hinten das Dach im Verdeckkasten verriegelt. Heute packe ich das Auto, weil wir nach Zaragoza fahren wollten...und ewig erscheint "Verschluss pruefen" PLUS nervendem Warnton. Eine entsprechende Sicherung hierzu ist nicht im Sicherungskasten oder in der Bedienungsanleitung vermerkt...also musste ich anders an das Thema 'rangehen. Den Mikroschalter hinten links am Verdeckdeckel per Kabelbinder verschlossen...keine Besserung. Linke hintere Seitenwand geloest und alle Stecker zum Steuergeraet geloest...keine Besserung. Im Kofferraum alle Stecker geloest...keine Besserung. Mikroschalter im Windschutzscheibenrahmen demontiert und per Kabelbinder geschlossen...keine Besserung. Saemtliche vorher geloesten Kabelverbindungen wieder verbunden...keine Besserung. Nun steht meine Frau hier mit gepacktem Koffer, das Hotel ist gebucht, der Hundesitter kommt gleich, der Kutter steht hier seiner halben Innenverkleidung entledigt...und mir platzt der Sack. Kann mir jemand sagen WIE ich diesen bescheuerten Warnton eliminieren kann? Sicherung? Lautsprecher abzwacken? Das Dach IST Geschlossen...aber mit dem Warnton werde ich keine Viertelstunde fahren koennen... Wuerde mich ueber eine hilfreiche Antwort freuen... Gruss aus dem Sueden Derek
  8. Hiermit wollte ich noch einmal alle Helfer gruessen...und mich bedanken. Gestern goennte ich dem Cabrio und mir ein wenig Auslauf...bei strahlendem Sonnenschein und 17 Grad dueste ich ein wenig durch die Berge und entlang der Kuestenstrasse. DAS hat mal wieer richtig Spass gemacht...und waere ohne Eure Hilfe nicht moeglich gewesen. Schon oft habt Ihr mir geholfen den Kutter wieder auf die Strasse zu bringen, wenn er mal wieder ein "wehwehchen" hatte... DANKE!!! Derek
  9. Nee, mein Motor war draussen. Vermutlich ist dabei auch etwas mit der Masse schiefgegangen...?! Ich BIN daheim! Ich muss nur nach Deutschland, weil meine Frau da medizinisch versorgt wird... Gruss nochmal rundum Derek
  10. Ja, Bantansai...SO traut er sich! Im Ernst...wuerde den Kuebel dann mal bei duir abstellen. Andrea ist ja noch gute 3 Wochen in der Reha in Bonn...ich wuerde sie gerne besuchen...und heimfliegen. Wenn SIE dann fertig ist wuerde ich dann den SAAB wieder mit Richtung Sueden nehmen...was denkst du? Koennte das passen? Gruss Derek (der sich tierisch freut, dass das offenbar hier sehr positiv aufgenommen wurde und keiner stinkig mit mir ist..!)
  11. ich hoere jetzt den einen oder anderen seinen Karabiner durchladen...aber ganz ehrlich: Ich kann es mir auch nicht erklaeren... Ich habe aufgegeben...und fuhr zum Elektriker: http://abload.de/img/img_20160222_183042d5unw.jpg Nach 3 Minuten stand die Diagnose fest: fehlende Masse (hatte das hier schon IRGENDJEMAND erwaehnt..? LACH!) Der Werkstattmann hat (und DAS verstehe ich nicht!) genau wie ich mittels Starthilfekabel eine neue Masse zwischen Batterieminus und Kruemmer gelegt: Brumm! Warum das bei IHM gefunzt hat...bei MIR aber vorher nicht...ich kapier's nicht. Nun...ich kenne nun jedes Kabel persoenlich...habe fuer ordentlich Wirbel im Forum gesorgt...und nun nach einer saftigen Werkstattrechnung (hihi...€ 15.-- hat er mir abgenommen...klasse, gell?) endlich wieder ein startendes Auto. Dafuer, dass ich offenbar etwas falsch beim "Minusbruecken" gemacht habe, kann ich mich nur aus tiefstem Herzen entschuldigen...wollte euch wirklich nicht umsonst so auf Trab' halten. Fuehle mich ja wie ein Troll...schaem. Ich moechte mich ganz herzlich bei euch bedanken...und hoffe, dass ich das mit der Masse IRGENDWANN kapiere... Uebrigens, bantansai...damit hast du nun Pech gehabt. Ich denke in ein paar Tagen hast du einen Parkplatz weniger auf der Strasse...und der olle Silberfisch geht zur Reha bei dir...lach. Gruss an alle Helfer!!! Derek
  12. Also...kleine Schritte: Relais getauscht...Nun macht "H" wieder klackernde Geraeusche...vorher nix. Habe nun das Startrelais gegen Heizungsventilator getauscht...und der Ventilator funzt noch. Also 87 & 30 miteinander geprueft. Wenn ich nix mache: 12,7 V. Wenn ich Schluessel auf Zuendung drehe: 7,6 V...drehe ich auf "Starten": NULL Volt. Gemessen habe ich am Stecksockel mit montiertem Relais (richtig so?) Jetzt 86 & 30 miteinander geprueft: Nix machend: 12,7 V, Zuendung EIN: 12,7 V, Schluessel auf Starten: NULL VOLT Sicherung 36: Okay. 85 gegen Masse hat Durchgang 87 gegen gelbes Kabel am Starter hat auch Durchgang. Heul.
  13. Er wartet artig...und hetzte liegt Ihm fern. Wuerde den Kutter nur gerne an's laufen bringen...denn wenn es klappt, fahre ich in etwa 10 Tagen mit dem SAAB nach Deutschland...wenn nicht mit einem R4F6... Gruss Derek
  14. oah...DAS ist gemein. Jetzt wirfst du mir sowas vor die Fuesse...und ich habe keine Ahnung, welches das Starterrelais sein koennte...heul. Ich werde mich mal in die Arme der "Krake" geben...und suchen...hihi Gruss Derek
  15. okay...das (gelbe) Kabel bekommt keine Spannung...es wird 0,0 angezeigt. Dann werde ich mich wohl nun an's Zuendschloss machen... Herzlichen Dank bis hierhin Gruss Derek
  16. okay...ich sehe: Mein Montag ist gerettet...hihi Danke erstmal...melde mich! Danke Derek
  17. raeusper... ich erwaehnte, dass ich bei Elektrik nicht einmal Estrich-Niveau erreiche? Was genau messe ich da? Ich NEHME an: Multimeter auf Durchgang stellen und gucken ob da was ankommt, wenn ein Kollege am Zuendschluessel dreht? Nicht auslachen...bitte. Gruss Derek
  18. Okay...gerade andere Batterie 'reingehaengt...kein Unterschied. Nun wollte ich mal fragen ob mir jemand sagen kann, WAS ich WO und WIE messen soll, wenn ich mich nun an den Zuendschlossauabau mache. Da habe ich ja wie beschrieben etwas Respekt vor...und uesste ganz gerne ob mir da jemand zur Seite steht...und sagt: Mach mal so und so... Waere ja bloed, wenn ich das Ding da 'rauspfriemel und dann nur auf Fragezeichen stosse...DAVON habe ich selbst genug im Kopf...hihi Gruss Derek
  19. ja, bantansai...die Leuchtet. Eben fiel mir auch ein, dass ich noch ein Auto mit recht frischer Batterie hier stehen habe. Morgen mittag habe ich Zeit die zu tauschen... Gruss Derek
  20. Und ich habe gerade 'ne ganz andere Befuerchtung: Die Batterie hatte ja nur 11,8 V. Nach nunmehr fast 4 Stunden laden hat sie sich auf 12,3 V hochgerappelt. Ist es moeglich, dass die Batterie 'nen Knall hat? Ich habe leider zum testen keine andere hier...das andere Auto hat amerikanische Anschluesse...kann erst am Montag 'ne andere aus der Dorfwerkstatt leihen. Die Batterie hatte ich ja gerade erst Mitte Dezember gekauft... An's Schloss moechte ich mich vorher noch nicht 'rantrauen...da habe ich noch etwas Respekt...hihi Gruss Derek
  21. Hallo Majoja, habe mich auf die Suche nach weiterer Masse gemacht...aufgebockt, Rad ab (nicht nur ich...nun auch das Auto), linkes Plastikgedoens rausgerupft...alles schoen...aber 'ne weitere Masse sehe ich da nicht. Nur auf der Oberseite geht die Masse zur Batterie...ein weiteres Massekabel konnte ich nicht entdecken...es baumelte auch nirgends und ich entdeckte keine leeren Schraubenloecher (waere ja auch unwahrscheinlich, wenn sich das Masseband an BEIDEN Seiten verabschiedet und gar nicht mehr da ist?!). Kannst du mir sagen wo in etwa das Masseband waere,,,wenn es da waere? Ich konnte auch nicht wirklich verstehen, was du mit "Holm" meintest...dachte das wuerde sich dann erklaeren...aber bei mir bleibt schulterzucken... Gruss Derek
  22. Wow...was sich hier wieder innerhalb weniger Tage tut...GRAN-DI-OS !!! Sorry...gestern hat es hier die ganze Zeit geregnet...da fehlte mir echt die Lust etwas zu gucken oder zu messen... aber ich erzaehle mal, was sich NUN tut oder getan hat: Ich hatte ja den Wagen wie erwaehnt auf dem Flughafenparkplatz stehen. Eingestiegen, Kontrolllampen gingen alle an...das Radio schrie mich an...´Schluessel gedreht: Nichts. Nichtmal ein leises "Klick"...einfach gar nix. Fachmaennisch hier und da geklopft und an Kabeln geruettelt...wichtig unter die Motorhaube geglotzt...hat auch nichts veraendert (naja...wen wundert das nun?)...hihi. Okay...Parkplatzcasting...! Da es sich um den abgelegenen Langzeitparkplatz handelte war hier natuerlich nicht so irre viel los...ploetzlich kommt ein aelteres deutsches Paar...die sassen im Flugzeug hinter mir. Die beiden haben mich also ueber den gesamten Parkplatz geschoben...auch nix. Dann haben wir so 'ne Art Seil gefunden...Wagen angeschleppt: Er lief!!! Und: er hat mich auch die 140 KM zurueck nach Hause gebracht... Kein CE, keine Ladekontrollleuchte...nach etwa 30 KM Fahrt meldete sich erstmalig die Ladedruckanzeige zum Dienst...aber immer nur fuer ein paar Sekunden...dann war wieder Kilometerlang nix von Ihr zu sehen. Nun noch etwas...was vielleicht komisch klingt. Der Wagen fuhr sich deutlich unrunder von der Gaspedalbedienung her...an konnte also nicht weich und gefuehlvoll beschleunigen sondern es wirkte "eckig". Vielleicht ist DAS aber nur Einbildung, weil man ja in "hab' acht-Stellung" im Auto sitzt. Also...zuhause angekommen, Motor abgestellt...neugierig den Zuendschluessel nochmal gedreht...nix. Gestern dann wie gesagt Regen... Heute: Eingestiegen um den Blinkkode auszulesen: KEIN CE...also auch kein Auslesen. CE ging gar nicht an. Drehzahlmesser schlug einmal voll aus, Ladedruck ebenso. Schluesseldreh: Nichts...die Instrumentenbeleuchtung wurde aber auch nicht schwaecher wie bei einer leeren Batterie. Hmmm...Batteriespannung gemessen: 11,8 V Mit anderem Auto ueberbrueckt (Batteriespannung zeigte nun 13,9 V): Nix...keinen Mucks. Bergab rollen lassen: Brumm! Nun habe ich bei laufendem Motor nochmal an den Batteriepolen gemessen: auch nur die vorher gemessenen 11,8 V. Nun habe ich mal versucht nach Kabeln zu gucken...konnte aber nichts ungewoehnliches feststellen. Kein herrenloser Stecker oder sonstwas. Aber hierzu mal 'ne Frage: Gibt es noch irgendwo ein Masseband? Ich habe keines gefunden..nur das Massekabel von der Batterie Nun habe ich nichts weiter machen koennen als erst einmal die Batterie an's Ladegeraet zu haengen. Also...nun komme ich in meinem Spatzenhirn auf folgendes: Die Batterie ist nicht gerade uebervoll...aber wenn DIE das Problem waere, haette der Wagen doch beim ueberbruecken starten muessen...oder? Der Anlasser ist also zu nichts zu bewegen...mittlerweile nichtmal mehr zu einem "klickklick"...auch mit Fremdstrom startet er nicht. Der Motor springt aber bei bergabrollen an...also ist es nichts mechanisches. Das erwaehnte Zuendschloss...kann es doch auch nicht sein...wenn er bergab anspringt...oder? Was mich nun verwirrt: Die stets kreativ anzeigenden Zeiger und Birnchen...immer was anderes. Aktuell tendiere ich zu Flemmings Aussage der Folgeprobleme...nur: Wie & Wo bleibt mir noch raetselhaft. Ein Multimeter habe ich (warum eigentlich? Kann ich ohnehin nicht wirklich was mit anfangen...lach)..kann mir jemand verraten WAS ich noch WIE messen koennte um den Fehler einzukreisen? Es dankt und gruesst Derek
  23. Okay...ich werde dem nach meiner Rückkehr am 18.02. nachgehen...und berichten. Nochmal gaaanz herzlichen Dank an euch alle...ihr seid SPITZE!
  24. @ KSR: nein...habe ich nicht. Aber mal doof gefragt...WIE lange wuerde er mit leerer Batterie (weil Lima nicht laedt) fahren? Gruss Derek
  25. okee, mache ich...danke! Ja...ist ein '95er FPT Gruss Derek

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.