Alle Beiträge von OSLer
-
CheckEngine Selbstheilung ab ca. 5500 U/min und unregelmäßig funktionierende APC ?
Ahja, gut zu wissen. Aber wie sieht der Kollege denn nun aus und wo hockt er genau?
-
CheckEngine Selbstheilung ab ca. 5500 U/min und unregelmäßig funktionierende APC ?
Klopfsensor haben wir trotz intensiver Suche keinen gefunden, hat uns auch gewundert, aber wenn der Kopf nächste Woche runter ist, sehen wir ja noch ein wenig mehr, wird sich schon lösen, das Rätsel. Ich hab auch noch extra mal ganz genau geschaut, ob ich die von dir beschriebenen Steckeraufnahmen finde zum Ausblinken, aber da ist schlichtweg nix. Oder meinst du eventuell in einem der Relais/Sicherungskästen, dann würd ich da nochmal reingucken?
-
Werkstatt Marchi hört auf... Alternativen im mittleren Ruhrgebiet?
Quasi die letzten 20 Meter vorher, wenn ich das richtig sehe? Werd versuchen, pünktlich da zu sein.
-
Hallo vom Woschtsack!
Ui, na das ist doch mal ne Ansage, nicht das schlechteste Ziel und wenn deine Zukünftige auch nur ein bissl Begeisterung dafür mitbringt, dürfte das schon ein echt spezieller Moment sein, in gerade dieses lange vorbereitete Auto zu steigen. Wünsche dir dabei immer gutes Gelingen!
-
Hallo vom Woschtsack!
Sehr sehr sehr sehr großen Respekt vor deiner ganzen Arbeit und Mühe, astrein!
-
Umbau von Redbox auf T5
Ja guck, hab ich wieder was gelernt, danke dir!
-
Motor B204i auf B204E umrüsten?
Das schau ich mir sicher an, die Meister-Spezie-Kombi kenn ich irgendwoher.
-
Umbau von Redbox auf T5
Da stellt sich mir die Frage, das original Saab Tuning 194 PS-Steuergerät, welches 1991 samt 3 bar BDR eingebaut wurde vom Saab-Händler, ist so eins eine "Redbox" ? Oder was kennzeichnet diese? Schlicht die Farbe des Deckels oder ein Aufkleber? Alternativ bestimmte Nummern auf dem STG?
-
Umbau von Redbox auf T5
Jau, du hattest mir ja schon ein paar Sachen dazu erklärt am Auto. Wäre eh ein Zukunftsprojekt, aber bis dahin kann ich mich ja schonmal in die Fragen vertiefen. Was wird überhaupt alles benötigt, T5 heißt T5.2 oder T5.5, mit T7-APC-Ventil, welche Teile braucht man dafür dann zusätzlich, Steuergerätnummern, woher nehmen etc. pp? Da ergeben sich ja je nach Antwort wieder zig neue Fragen. Und möglicherweise hat da ja noch jemand Erfahrung, Rene und du haben da ja schonmal einiges umgebaut, gibt es noch andere? Im Forum selbst bin ich da noch nicht fündig geworden. Vielleicht wird es auch ein try&error-Projekt, steile Lernkurven hab ich ja eh mittlerweile an fast jeder Ecke zu bewältigen. Für den 900 gab es ja diese Redbox, gilt das auch für den 9k? Wonach (außer "Redbox") müsste ich im Forum suchen, um da etwas mehr zu erfahren, gibt es da bestimmte Schlüsselwörter? Gut, daß der Winter so lang ist ...
-
CheckEngine Selbstheilung ab ca. 5500 U/min und unregelmäßig funktionierende APC ?
Danke dir, auch für die aufmunternden Worte am Fernofon und überhaupt für alles. Wie gesagt, ich beiß mich durch, dauert halt ne Weile länger.
-
Werkstatt Marchi hört auf... Alternativen im mittleren Ruhrgebiet?
Ich werde auf jeden Fall da sein und mir das Ganze mal anschauen, ich hoffe auf das ein oder andere nette Gespräch mit euch SAAB-Verrückten. Gruss Lars
-
CheckEngine Selbstheilung ab ca. 5500 U/min und unregelmäßig funktionierende APC ?
Glaube ich nicht mehr dran, mein Schrauber auch nicht. Das Wasser steht bis oben am Kerzenloch in Zylinder 4. Wird dann wohl wenigstens ein neuer Kopf werden, sehen wir aber erst nächste Woche wenn alles zerlegt ist. Wasser ist erstmal komplett abgelassen und natürlich auch raus jetzt aus dem Zylinder, noch ausgiebig mit Sprühöl geflutet, damit da kein Rost ansetzt, Tor zu, lmaA. Demnächst schreib ich Kopfdichtung tauschen noch zusätzlich mit auf die Liste der Eingangsinspektion, zusätzlich zu den zig anderen Sachen, die da eh schon immer gemacht werden, bevor ich die alten Karren überhaupt das erste Mal richtig fahre.
-
CheckEngine Selbstheilung ab ca. 5500 U/min und unregelmäßig funktionierende APC ?
Nachdem wir den Kerzenabstand auf 0,95 mm eingestellt haben statt 1,1 mm, lief er wieder astrein ... Bis dann auf dem Heimweg die Check Radiator Anzeige aufleuchtete. Wird länger dauern ...
-
CheckEngine Selbstheilung ab ca. 5500 U/min und unregelmäßig funktionierende APC ?
Aktueller Kilometerstand 102.500 km. Vielleicht nur noch nicht richtig eingefahren? Und wie gesagt, wegen Kabel ruf ich halt mal bei Flenner und ggf. noch Nelius an, wird sich schon rausfinden lassen, ob das Kabel mit den Steckern der ab-93-Trionic-Kassette plug and play in dieselben Buchsen passt wie das "alte Kabel". Falls ja dann , sonst bestell ich den Kram halt oder hol es bei Flenner ab, sofern vorrätig.
-
CheckEngine Selbstheilung ab ca. 5500 U/min und unregelmäßig funktionierende APC ?
Kabel müßte ich bestellen, momentan hat es wohl nur Saab-Parts im Angebot, Flenner ruf ich morgen mal an, vielleicht hab ich ja Glück. Das Kabel an sich ist aber wohl nix besonderes, sondern einfach genau das, welches an den neuen Kassetten dran ist, sollte also in jedem 9k ab 94 verbaut sein, eventuell bekommt man ja im Forum eins aus nem Schlachter.
-
CheckEngine Selbstheilung ab ca. 5500 U/min und unregelmäßig funktionierende APC ?
Ja nee is klar, macht mir ruhig Mut. Immerhin, man kann diese Version ja noch zerlegen und mal genau begutachten.
-
CheckEngine Selbstheilung ab ca. 5500 U/min und unregelmäßig funktionierende APC ?
Dafür nicht, aber für die 4x blinkende CE eventuell.
-
CheckEngine Selbstheilung ab ca. 5500 U/min und unregelmäßig funktionierende APC ?
Thema Klopfsensor, für den Ernstfall, bei skan... ja nix mehr zu holen. Woher denn dann nehmen sowas? Oder sind Alternativen bekannt? Desweiteren, dieser Kollege hier, wenn mein Wagen den haben sollte, wo finde ich den dann? http://www.saab-parts.eu/SAAB-Geber-Begrenzer-Ladedruck-DI-System-9000-turbo-1990 Das Kabel für die Umrüstung auf die neue Kassette kann ich mir vermutlich auch gleich bestellen. http://www.saab-parts.eu/SAAB-Kabelsatz-Trionik-DI-Zuendanlage-Saab-Original-neu
-
CheckEngine Selbstheilung ab ca. 5500 U/min und unregelmäßig funktionierende APC ?
Naja, original ist er nicht so ganz, hat ein Saab Werkstuningkit (Steuergerät + Benzindruckregler) von 91 an im Fahrzeug verbaut, von mir nicht angetastet. Ob die DI mal getauscht wurde, weiß ich nicht, ist auf jeden Fall noch die Version ohne Stecker direkt am roten Deckel oben. Vermutlich also noch original.
-
CheckEngine Selbstheilung ab ca. 5500 U/min und unregelmäßig funktionierende APC ?
Doch doch, der Oliver ist so nett und hat mir das angeboten, werden wir vermutlich diese Woche noch erledigen inkl. einiger weiterer Prüfungen. Leider gibt das Tech 2 nur "Unbekannter Fehler, 046617" aus.
-
CheckEngine Selbstheilung ab ca. 5500 U/min und unregelmäßig funktionierende APC ?
Trionic? Hat er das als 90er? Eine DI ja, aber der Rest kam doch erst 93 oder 94? Welchen Drucksensor meinst du und wo sitzt der? Das WHB-PDF bis 94 aus dem Forum habe ich zwar, aber hilfreich ist es nicht so recht bisher.
-
CheckEngine Selbstheilung ab ca. 5500 U/min und unregelmäßig funktionierende APC ?
So, ein paar Ergebnisse der heutigen kleinen Testrunde, für mehr ist erst morgen Zeit. Bin mal ne Runde ohne Stecker am APC-Ventil gefahren, die Ladedruckanzeige kommt bis maximal Mitte des gelben Bereiches. CE hat er mir nach einigen Beschleunigungsvorgängen trotzdem geworfen, 4x blinken, also laut Speznas Klopfsensor. Habe dann durch Ausdrehen bis 6000 versucht, das erlöschen von CE zu provozieren, so wie es mit angestecktem APC-Ventil bisher immer geklappt hat, CE bleibt jedoch an. Danach Ventil angesteckt, mal im Stand bis 6000 gedreht, CE geht aus. Nunja, demnächst dann dank Oliver Tausch des APC-Ventils und Prüfung Grundladedruck, Wastegateklappe und Gestänge auf Leichtgängigkeit prüfen müsste ich morgen schaffen.
-
Umbau von Redbox auf T5
Nunja, schade auch.
-
CheckEngine Selbstheilung ab ca. 5500 U/min und unregelmäßig funktionierende APC ?
Bis er warm ist, vermeide ich ziemlich penibel Ladedruck anhand der APC-Anzeige, lasse ihn maximal bis ins erste Viertel des mittleren Bereiches auf der Anzeige. Daher weiß ich nicht, ob er das eventuell erst mit zunehmender Betriebstemperatur macht. Könnte ich natürlich heute mal ausprobieren. Drucktest kann ich meine Werkstatt mal machen lassen, die haben entsprechendes Equipment. Fuelcut haben wir mit Oliver nicht provozieren können, ich selbst auch noch nicht. Nur blödes Ruckeln wenn die Regelung versucht, das wilde Tier zu bändigen.
-
CheckEngine Selbstheilung ab ca. 5500 U/min und unregelmäßig funktionierende APC ?
Daß er schon bei Halbgas soviel Druck aufbaut? Hm, heißt das denn, die Klappe öffnet zu spät/langsam oder schliesst sie zu spät/langsam? Ich versuche gerade, mir die bei Halbgas anstehenden Druckverhältnisse vor dem Turbo vorzustellen, aber ich hab schon wieder buffer overflow ...