Alle Beiträge von kubus
-
Thermostat wechseln - 9-3I
Bingo! Genau das war's! Vielen Dank! Muss die Kühlflüssigkeit zwingend abgelassen werden, oder kann man das Thermostat auch so wechseln?
-
Thermostat wechseln - 9-3I
Ja, Benziner. B205L um genau zu sein. Danke für die Erklärung. Bin mir fast sicher, das schon bebildert gesehen zu haben....evtl. war's auch irgendwo anders im Netz...
-
Einbau Ladedruckanzeige für 9-3
Doch, ich weiß zwar nicht von welchem Sensor, aber über Torque und OBD-Adapter bekomme ich den Ladedruck beim 9-3I mit B205L / T7 angezeigt. Daneben auch noch zig andere Parameter, so man es denn möchte. Wegen der Anzeige, werfe ich mal noch die Möglichkeit eines Head-Up Displays in den Raum. Weiß zwar nicht, ob es da mittlerweile etwas Brauchbares für schmales Geld gibt, aber es wäre zumindest eine mögliche Alternative zum Tablet.
-
Thermostat wechseln - 9-3I
Hallo zusammen, ich glaube hier mal eine Anleitung zum Wechsel des Thermostats beim 9-3I gesehen zu haben, kann sie aber leider nicht mehr finden. Kann mir jemand weiterhelfen? Danke!
-
Wasser unter dem Rücksitz
Ja, habe nämlich dasselbe Problem.
-
Klimakompressor defekt -> Startschwierigkeiten: Gibt es einen Zusammenhang?
Danke! Ich denke das werde ich auch machen. Passt der kürzere Riemen für Modelle ohne Klimaanlage? Muss sonst noch irgendwas beachtet werden?
-
Klimakompressor defekt -> Startschwierigkeiten: Gibt es einen Zusammenhang?
Danke für eure Antworten! Also wäre es möglich, dass der Freilauf durch den Defekt ebenfalls beeinträchtigt wurde und mehr Widerstand bietet, als er das normalerweise tun würde?! BTW: Hat zufällig jemand eine Reparaturanleitung (z.B. aus dem WIS) für den Austausch des Klimakompressors und würde mir diese freundlicherweise zur Verfügung stellen?
-
Klimakompressor defekt -> Startschwierigkeiten: Gibt es einen Zusammenhang?
Hallo Forum! Gestern hat sich mein Klimakompressor verabschiedet. Ich stand an der Ampel, als ich Rauchentwicklung aus dem Motorraum bemerkte, dann ging der Motor aus. Ich konnte ihn nochmal starten und ein paar Meter weiter fahren, um in eine Parkbucht zu kommen. Der ADAC war dann da und hat einen Defekt am Klimakompressor diagnostiziert. Der gelbe Engel meinte, der Kompressor hätte "gefressen". Die Diagnose wurde auch von meinem Mechaniker bestätigt. Nun gut, ich habe die Klimaautomatik nun so programmiert, dass sie sofort in den ECON Modus geht, wenn ich das Auto starte, also die Klimaanlage grundsätzlich aus ist. Dann befindet sich das Schwungrad der Klimapumpe im Freilauf und ich kann fahren. Komisch ist nur, dass sich der Anlasser seitdem beim Starten des Motors merklich schwer tut. Es kommt mir so vor, als würde irgendwas blockieren oder schleift und der Anlasser kann diese Blockade auch nur mit Mühe überwinden. Kann es da einen Zusammenhang geben, also zwischen dem defekten Klimakompressor und den Startproblemen? Es geht hier übrigens um einen Saab 9-3, Bj. 2002, 2.0 FPT mit 185 PS. Vielen Dank schon mal!