Alle Beiträge von Skywalker
-
Kupplungsproblem
Moin Leute, meine Kupplung verweigert sich! Trennt nicht mehr, jedoch Druck auf dem Pedal Wenn der Motor aus ist, lässt sich das Getriebe normal schalten, beim Starten - direkter Kraftschluss - bei getretener Kupplung - Beim Motorlauf - ohne eingelegten Gang - eine Vibration/Schütteln - da ist wohl was drehendes auseinander? Weiterfahrt nicht möglich.... Zusatzinfo: Saab 900 turbo 16v - es war alles auseinander Motor/Getriebe und fuhr ca. 9tkm - der Kupplungsbelag war neu, von Sachs und der Hydraulikgeber war auch neu. Die Schläuche wurden belassen wie diese waren. Alles lief bisher ohne größere Probleme.
-
Saabsichtung
Schade, der scheint ja noch voll am Thema: Saab - siehe #15115
-
9000er Sitze in 901: genügend Platz auf Hinterbank!
DerXM hatte sehr viel Lerchennadeln und Schmutz. Die Ledersitze habe ich auch geflutet und wieder abgesaugt. Ja der XM hatte eine "Pallas" Ausstattung, sehr chic. War aber nachträglich in diesen Wagen, eingebaut, denn der ist nur ein 4Zylinder.....hatte den mal versuchsweise zum verkauf angeboten und er ging weg!
-
9000er Sitze in 901: genügend Platz auf Hinterbank!
Die Soße kommt aber nur mit einem Nasssauger wieder raus! Dieser saugt so gut das der Teppich fast wieder trocken ist. Ist doch toll wenn der gedrehte "Nassenschleimklumpen", der Vorbesitzer nicht nur aufgeweicht wird, sondern auch heraus gesaugt wird, finde ich... Seitdem "TOPGEAR" ihre billig Fahrzeuge, im Labor untersucht und im Innenraum die "Überbleibsel der Vorbesitzer", Labor mäßig erfasst, wurde mir das zum Bedarf, mit diesem Nass-Trockensauger! Das wurde gefunden bei diesen Untersuchungen: Gedrehter Nassschleim, Kotreste, Erbrochene Reste, sowie alle Körperflüssigkeiten, Kokain und andere Drogen, auch Tabakkrümmer und Nicotin/Z.-Teer hier gibt es für jeden was schlimmes und was weniger schlimmes in seinem Polstern:eek: Ich hatte mal so einen bräunlichen Fleck im Velours der hinteren Sitzbank.....Blut?! Eine Geburt auf dieser könnte es sein oder der Mord...das bleibt eurer Phantasie überlassen....ging raus mit dem Teil auf dem Bild oben #31
-
9000er Sitze in 901: genügend Platz auf Hinterbank!
#30 - Ich empfehle den Nass-Trockensauger wie auf dem Bild zusehen. Nass mit Reinigungslösung (Oranex HT und Seifen) einblasen und nach einer einwirk-zeit wieder Raussaugen. Dann noch mal nach Waschen mit Wasser Zugabe und wieder absaugen - den entstandenen Kaffee bitte nicht trinken! ....ist die Essenz aus 30-Jahren, ein Konzentrat:biggrin:
-
Neue Ledersitzbezüge bei Ebay.com
Na, schönen Dank jetzt habe ich was dazu gelernt. Dann ist das Leder, die alte "Holzklasse" für das Personal....und jetzt? Suchen wir Seide und teure Tücher:eek:
-
Saabsichtung
Gestern bei der Ortsdurchfahrt, durch Grebenstein kam ein Saab 9000 in dunkelblau entgegen....wir grüßten uns:hello:
-
Neue Ledersitzbezüge bei Ebay.com
Na, Plüsch ist nicht Jedermanns Sache......und das Leder kommt vom Kutschen bau. Hier sollte es für die "stinkfeine"(weil ungewaschene) Gesellschaft, etwas abwaschbares oder nach einem Regen, schnell zu trocknendes, edles sein.... Im Saab 900 finde ich es sehr gut verarbeitet und passend.
-
Gießen/Marburg/Wetzlar
Moin Leute, heute darf ich Euch vom Flughafen-Rennen in Kassel-Calden (alter Flughafen für Privatflieger und Fallschirmspringer) berichten! Ein echtes "Remake" ein wiederaufleben der "alten Flughafenrennen" An diesem Wochenende Freitag wird aufgebaut und trainiert, am Samstag geht es dann los! Historische Fahrzeuge Automobile, -Motorräder, für die Pause wie ich gestern hörte gibt es Dragsterrennen : https://www.tw-sportsoft.de/Historisches_Flugplatzrennen_Kassel_Calden_2018/TW_ON_Teilnehmerliste.php Noch ein Schwank aus der Jugend: 1984 war ich Streckenposten, beim dem WM Lauf der 250/350/ 80ccm Motorrad Meisterschaften, sowie die Gespann- Weltmeisterschaftsläufen. Auf diesem Flugplatz, vom Enduroclub Hofgeismar durch den ADAC angefordert. Größen wie, Toni Mang, Wimmer, Roth, Öttl (sen.), Bradl (sen.) sowie Schwärzel/Huber im Gespann die Weltmeister, waren damals unterwegs. Als junger Streckenposten kam man überall hin und so habe ich ein Plakat mit den Stars (Unterschriften) Autogramme persönlich eingesammelt. Ich fahre nicht mit, aber hin........
-
Inneneinrichtung
Ja! Genau, du hast die Lösung gefunden! Die aufgeblühten Bereiche im Boden stehen in Verbindung mit den Unterzügen/Längsträgerprofil-enden im Bodenblech.
-
Inneneinrichtung
Worte sind manchmal nicht genug...und es liegt etwas zurück, wo ich die mal wieder ausgebaut hatte. Sonst mach doch bitte nochmal Bilder...dann ist es schnell erklärt..
-
Inneneinrichtung
Die k.scheiben halten jetzt noch die Rückenlehne davon ab, mit den gefalzten Zapfen, aus der Halterung der Bolzen zu gehen.. Die k.scheiben drehen und in die gefalzten bereiche der Bolzen drücken, rücklehne hin und her, horizontal dazu schieben. Um die k.scheibe in die bolzenfalz zu kriegen... Scheiben über den Schlitz darin entnehmen/rausziehen.
-
Neue Ledersitzbezüge bei Ebay.com
Meine Sitze haben, falten und brüche, in der Lackierung. Da werde ich wohl, mehr tun müssen. Überlege gerade, ob ich die farblich gleichen, von meinem "Hägar" nehme. Die sind besser. Dann hätte ich diese mit dem heftigen sprödbruch, zum überarbeiten lose..das BuffeloLeder sieht im Silbernen Saab auch besser aus. Dann könnte ich den schwarzen "Hägar" auf Weinrot "switchen"?
-
Inneneinrichtung
Achso hatte ich vergessen, die Drahtbügel haben einen Kunststoffüberzug, sieht wie ein Strohhalm aus wenn die ab sind. Ist wohl ein quietschschutz. Die Bolzen der Rückenlehne liegen in den, an der Karosserie festverschraubten, Laschen die Kunststoffscheiben dienen nur als Scheuerschutz, zum Bezug der Rückenlehne und sitzen an/auf den Bolzen (gesteckt). Die Rücklehne müsste nach dem entfernen der Bügel und der entnahme der Scheiben, horizontal beweglich werden...hin und her rechts/links. Dieses trägt zum lockern bei, dann mal heben, in verschiedenen Neigungswinkeln der Rückenlehne. Müsste sich jetzt lösen...
-
Wundersame Selbstheilung durch "Dauerbetrieb"
Ja, denn zum fahren sind Sie da...! Meiner hat wohl seit Anfang Juni bis jetzt schob gut 8000km mit mir zurück gelegt. Fährt sich knackig wie ein Sportwagen. Vorne waren die Reifen schon runter, seit Samstag habe ich zwei neue 195/60R15 V88 und weiter geht es.
-
Inneneinrichtung
Die Drahtbügel musst Du lösen, mit einem dreh um die Achse der Haltebolzen die rechts und links unten den drehpunkt und haltepunkte der Rückenlehne darstellen. Die Drahtbügel sind die Halterungen damit nicht raus springt aus der Aufnahmelasche. Verstanden? Sonst frage er... ....musst den nippel durch die lasche....dann erscheint da ein Pfeil (Zitat Mike Krüger.)
-
Neue Ledersitzbezüge bei Ebay.com
Da viele mit lesen, sollte man auf den ruf, dieses Forums achten. Es ist eines der besten, in dem die Gemeinschaft vieles leistet. Ich konnte hier einige Leute persönlich kennenlernen, was ich als Bereicherung empfinde. Tolle Leute!!! Jetzt hat es mich interessiert wie man Ledersitze mit 300tkm wie neu hin bekommt und das geht hier auch vor.
-
Mein Auto drückt sich vorne hoch!
Ja das Bild ist nur ein Platzhalter, hat mich auch erst gestört das die nie in einen Saab 900-1 passen....aber werde nachfragen und berichten!
-
Mein Auto drückt sich vorne hoch!
KAW Fahrwerke ist in der Nähe von Kassel und für mich gut erreichbar hat hier schon Jemand Erfahrungen damit? http://www.fahrwerke.de/pluskit-saab-900/13448-kaw-pluskit-saab-900-turbo-2350-50002-ym1.html
-
Klopfen in der Motorraumgegend
Geräusche in der Motoreinfahr-Phase ist mir dabei wieder eingefallen: Ich hatte plötzlich ein schlimmes Schleifgeräusch:eek: und wollte schon an die Seite fahren:driver: um dem nach zugehen..... .....aber dann ist der LKW vor mir abgebogen und das Geräusch war weg! Im Sommer mit allem offen, kriegt man doch zuviel von Außen mit:hmmmm: Habe es deshalb auch nicht hier diskutiert
-
Klopfen in der Motorraumgegend
Danke für das "Feedback" da hast Du aber Glück gehabt!!!!! Bei meinen Saab gammel die so fest das ich eine Rohrverlängerung, zum lösen brauche und bei Dir genau das Gegenteil??? ....wohl zuviel Fett an den Radmuttern? Das Fett macht man(n) da aber nich ran....
-
Saabsichtung
Gestern Morgen auf der B253 in Richtung Homberg/Efze kam uns, Saab 900 CC Turbo silber ein Saab 900 CV in weiß entgegen mit Gruß gegenseitig haben wir uns passiert, der BMW SUV war sichtlich irritiert von dem Gegrüße! Mein Saab Turbo hat ihn gleich nach der 70kmH Begrenzung überholt, obwohl er beschleunigte, was Ihn wohl auch überraschte... Dann auf der Rückfahrt von einem Oldtimer-treffen (Ohne weitere Saab Sichtungen dort) kam mir noch Saab 93 CV in Rot entgegen auf der B253 vor Ungedanken Fritzlar! Gruß nicht möglich da zu schnell, aber man hat sich wahrgenommen.
-
Klopfen in der Motorraumgegend
Optisch ist nichts zu Orten? Also kein lauter / leiser werdendes Geräusch, Innen außen oder im Motorraum? Weil ich hatte jetzt mit einer Aufnahme aus dem Motorraum gerechnet. Aber bei dem Bild in schwarz und einem kaum hörbaren Geräusch.....Phantom jagt, mit Ferndiagnose...keine Chance! Sorry! Ich bin nach der Montage meines Aggregates im Saab, auch sehr hypochondrisch hinter jedem Geräusch hinterher, was zweimal auch geholfen hat. z.B. So konnte ich, ein verlorene Zentralschraube der Schwungscheibe der Lima, als Fehler finden. Dazu war ein Geräusch aus dem Motorraum zuhören, dieses war unregelmäßig, der Bereich beim Riemenantrieb konnte so lokalisiert werden. Gefunden und abgestellt habe ich es selbst, mit einer anderen Schraube.
-
Klopfen in der Motorraumgegend
Hallo "myvesdin" mach doch bitte mal einen film mit ton davon? Und spiel den hier vor - smartphones können sowas doch.....
-
Probleme mit der Zündung
Wie ist die alte Batterie "gestorben"? Ist vielleicht etwas Säure "übergekocht"? Ich frage weil in Batterienähe beim Saab 901 der Masseanschluss für alles sitzt. Sollte es dort durch das Oxide, kontaktprobleme geben dann kann einiges ausfallen. Also die Masse prüfen, der Anlasser ist ein starker Stromverbraucher, werden die Widerstände zu goss, wird es warm/heiß.... Dann gibt es noch etwas was ich im Saab schon gesehen habe, die Isolierung der Kabel lösen sich vom kabel (bröseln) liegt der Draht blank, gibt es funken und Kurzschlüsse. So sind meine Gedanken dazu.