Zum Inhalt springen

Pinguin

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Pinguin

  1. Pinguin hat auf Joerg46's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hey Jörg, Auch ich möchte dir gerne meine Erfahrungen zukommen lassen damit du dich vielleicht etwas besser entscheiden kannst, auch wenn ich den Wagen nie mit 150 PS gefahren bin. Ich fahre auch einen 1.,8t mit der Hirsch Step 1 seit mittlerweile etwa 50tkm. Allerdings mit dem 5-Gang Schalter. Habe den Wagen vor etwa 5 Jahren aus 1. Hand gekauft und der Gute hat laut Gutachten bereits bei KM-Stand 6000 etwa die Hirsch-Kur bekommen. Um es zu Beginn kurz zu machen: Ich würde es definitiv tun insofern das Kleingeld bei den momentanen Zinsen nur blöde irgendwo rumschimmelt. Es lohnt sich! Du wirst den Wagen nicht mehr wiedererkennen und auch nicht mehr abgeben wollen. Die Leistung ist sehr harmonisch in der Leistungskurve, fast wie bei einem Sauger.. Zudem ist es einfach gut zu wissen und beruhigend "dass man ja könnte" auch wenn man es nur selten nutzen sollte. Aber jetzt mal von Beginn an... 1) Motortechnisch bisher keinerlei Probleme, trotz verhältnismäßig viel Kurzstrecke und Landstraße. Fahre kaum Autobahn; wenn dann nur bei Urlauben oder Ausflügen. Aktuell 145tkm gelaufen bei jährlichem Ölwechsel mit 5W-30 2) Meiner musste bei knapp über 100tkm eine neue Kupplung bekommen da sie irgendwann bereits bei mittlerer Beschleunigung durchgerutscht ist. Das würde ich allerdings nicht zwangsweise NUR auf den Chip zurückführen, sondern auch auf die (korrigiert mich wenn ich falsch liege) schlechte(re) Materialqualität im ersten Baujahr 2003 aus dem meiner stammt. Nehmerzylinder wurde dann gleich mitgemacht wenn es schonmal offen war. Laut meinem Saab FH ist es zudem oftmals so, dass nicht zwangsweise die Kupplungsbeläge durch sind, sondern die Druckplatte einfach nicht mehr genug Gegenspannung aufbaut und dadurch das rutschen frühzeitig fördert. Glaube allerdings nicht, dass das bei deinem Bj. 2010 wirklich jemals von Belang sein sollte insofern du wie beschrieben eher der entspannte Fahrer bist (zu dem ich mich ebenfalls zähle und die Leistung eher selten beim Überholen und eigentlich nie für Vollgasorgien nutze). Dann kommt natürlich noch hinzu, dass du weißt wie der Vorbesitzer gefahren ist. Ich leider nicht... 3) Ich meine Lader, Kolben, Luftfilterkasten, Injektoren und ein paar andere Kleinigkeiten sind beim B207R (Aero) im Vergleich zu den B207E/L anders (ohne Gewähr) 4) Habe jetzt zwar auf die schnelle nichts Aussagekräftiges gefunden; da die Hirsch Step 1 allerdings meines Wissens nach nur mit ca. 0,85 bar +- drückt sollte das unter keinen Umständen ein Problem darstellen 5) Ja er bleibt ein Cruiser, definitiv. Er ist weder zappelig am Gas noch nervös, da sich die Leistungskurve und der Ladedruck sehr harmonisch aufbauen. Gefühlt kann ich 50% des Gaspedalswegss nutzen ohne dass der Turbo "richtig" anfängt zu schieben. Darüber hinaus kommt dann allerdings schnell das große Grinsen 6) Nein, ich denke nicht da er (offensichtlich) aus sehr gutem Vorbesitz kommt. Zudem Siehe Antwort 1 7) Nein wenn du weiterhin cruisen möchtest und mit dem Originalfahrwerk zufrieden bist. Mit persönlich war es zu weich (zudem waren beim Wechsel nach über 100tkm die Öldämpfer durch) und ich habe auf Gasdämpfer und Eibach Federn gewechselt. Aber das ist ein anderes Thema und hat nichts mit der eigentlichen Leistung zu tun solange man nicht aufgrund der Leistung aufeinmal durch jede Kurve schneller fährt. Viel Interessanter sind vielleicht etwas breitere Reifen für mehr Grip und ein gutes Qualitätsgummi. Aber auch das ist egal solange man keine Rennen fährt 8) Glaube dass es nur auf Langstrecken wirklich spürbar ist. Wie gesagt fahre ich viel Kurzstrecke und Landstraße. Liege damit bei 8,2 l/100km. Unterschied ob Super oder SuperPlus ist da schon wegen der Leistung interessanter, aber auch da kann ich keinen wirklichen Unterschied feststellen (Hirsch empfiehlt zur vollen Leistung SuperPlus mit 98 Oktan). Du kannst dir selbst ein Bild machen indem du mein Profil und den Verlauf bei Spritmonitor anschaust https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/649198.html Zu guter Letzt: Wenn es um das Verkaufen geht würde ich persönlich eher eine Wertsteigerung denn eine Wertminderung mit Hirsch verbinden (im Gegensatz zu unseriösem Tuning aus der Box, Dose oder was auch immer). Und wenn du ihn nicht mehr haben willst gib mir Bescheid! So ein schönes Facelift würde mir ja schon gefallen Besten Gruß, Lars Mehr von sowas bitte :D richtig stark!
  2. Pinguin hat auf henning's Thema geantwortet in 9-3 II
    Dennoch besten Dank! :)
  3. Pinguin hat auf henning's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hey Brose, Ich würde den auch sehr gerne nehmen wäre dir sehr dankbar! Gibts den eigentlich im WIS? Hab es zwar aber bin nicht sehr aktiv damit...
  4. Habe eine Seite für 60€ beim Lacker des Vertrauens machen lassen. Ohne Ausbau mit perfektem Ergebnis ;) ist nicht zu erkennen. Hält jetzt schon zwei Jahre obwohl der Wagen immer draußen steht. Da wüsste ich nicht warum ich mir was neues einbauen sollte
  5. Pinguin hat auf bommelkopp's Thema geantwortet in 9-3 II
    Habe den seit Anfang Januar bei mobile geparkt. Seit dem nur 250€ Preisveränderung falls das ausschlaggebend sein sollte Ist schon komisch mit der Drehzahl, sollte meiner Meinung nach nicht unter ca. 650 fallen oder?
  6. Pinguin hat auf Saab9xx's Thema geantwortet in 9-3 II
    Kann ich nur bestätigen. Mein Wagen steht draußen und wenn es Nachts knacke kalt war, also deutlich im Minusbereich, braucht der Gute auch schonmal seine 15km bis er "vollständig" warm ist. Da hilft nur lockeres Warmfahren bei wenig Last um die 2000rpm um es etwas zu beschleunigen. Und daS hat natürlich nichts mit der Innenraumtemperatur zu tun: Da fängt er nach leichtem Kühlwasseranschlag schön an zu heizen.
  7. Pinguin hat auf Spiderrocco's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ja das kommt mir bekannt vor. -> 2003er 1.8t Identische Fehlermeldung wie bei dir; selbes verhalten. Zunächst nur das ASR, sporadisch. Dann irgendwann auch ESP und ABS dazu. Sprich alle drei Meldungen hintereinander. Allerdings hatte ich keine Probleme mit dem starten. Ging immer ganz normal. Ich habe eine neue Batterie eingebaut und siehe da: die ganzen empfindlichen Sensoren bekommen wieder ausreichend Spannung und die Fehler sind seitdem nie wieder aufgetaucht...
  8. Hey Christina, kannst du mir sagen welchen OBD II Adapter du nutzt und welche App du auf dem Tablet zum auslesen verwendest? Danke dir! Gruß Lars
  9. Pinguin hat auf Bluefish's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das weiß ich leider nicht. Bei mir auf dem Apfelphone kann man das direkt in der Deezer-App einstellen. Und der Equalizer von Deezer ist zudem echt ne nette Sache!
  10. Pinguin hat auf Bluefish's Thema geantwortet in 9-3 II
    Nutze das 150er System mit nachgerüstetem Aux unter der mittleren Armlehne. Nutze die Konkurrenz aka Deezer (mit Auswahloption für die Qualität des Streams). Quali per Kabel in HD meines Erachtens nach bestens, kein wirklicher Unterschied zu CD's. Auch bei mittlere Rate kaum wahrzunehmen, dafür ist das system im Auto dann doch zu schwach in sämtlichen Tonlagen
  11. Pinguin hat auf va1990's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hab auch das ICM-1 mit dem 150er... Gott sei dank nicht das 70er!
  12. Pinguin hat auf Fabi3112's Thema geantwortet in 9-3 II
    Worüber man sich Gedanken machen kann... Mein Händler hatte auch keine Ahnung dass der Wagen gehirscht war. Obwohl ein GTÜ-Gutachten vorlag. Wen juckts? Einfach riesig freuen und gut ist die Sache! Und mal ganz ehrlich: Wer trägt denn bitte nen Chip ein...?
  13. [mention=8253]Yogi[/mention] hast du den originalen Sport ESD selber darunter gesetzt? Mache mir da nur Gedanken um den Schnitt in der Schürze den man setzen müsste, insofern man normalerweise den verdeckten hat.
  14. Gibt es denn hier jemanden, der die Simons eingetragen bekommen hat?
  15. Pinguin hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    Dann sind es aufjedenfall die Stabi Gummis. Schlecht einzusehen ohne Bühne. Die Härten sich mit den Jahren aus und knarzen dann bei tiefem einfedern. Sind bei mir jetzt auch dran, laut Saab ca. 100€ komplett inklu. Am Fahrwerk kann's nicht liegen, ist nichtmal ein Jahr alt ;)
  16. [mention=8253]Yogi[/mention] die rondell sind top, hab ich auch drauf. sagmal was ist das bei dir für ne auspuff (anlage) dadrunter?
  17. Zwar habe ich in meinem 1,8t anno 2004 kein Maptun stage 1 drin, gleichwohl aber die Hirsch step 1. der vorbesitzer (1.) hatte den chip bereits kurz nach dem neuwagen kauf einspielen lassen. daher fahre ich, genau wie er zuvor, - 5w30 castrol edge - nur super plus 98, hirsch empfiehlt dies mit der software (und das wird seine gründe haben. hirsch verdient da ja nichts dran also ist das bestimmt kein selbstzweck). und wieso sollte ich bei einem 58l tank und einem gesamtpreis unterschied von 2,32€ bei theoretischer vollbetankung auf 95er super zurückgreifen? die 4 cent differenz zwischen 94er und 98er im schnitt sind es mir allemal wert (auch meine harley und die vespa bekommen nur super plus :o)). der gedanke an höheres klopfen, etwas mehr verbrauch und 5% biosprit im super 95 ist nicht so mein liebster... schliesslich soll er ja lange halten und der ölwechsel alle 10-15tkm bringt mich ja auch nicht um anstatt dem normalen intervall von 30tkm - ladedruck step 1 bei ca. 0,85 bar maximal bei der Hirsch step 1 fängt der turbo bei vollgas bereits ab ca. 1500 u/min leicht an zu säuseln, steigert sich dann, bis das wastegate deutlich zu hören ist wenn man dann bei dem maximalen drehmoment bei 2400 u/min vom gas geht/springt. leider ist bei Hirsch (oder nur bei mir?) die vmax begrenzung nicht aufgehoben. das heisst, dass der gute bei exakt 5500 u/min und tacho 245 kmh resigniert. man merkt auch deutlich wie der turbo aufhört zu saugen...
  18. heute kamen neue Dämpfer von KYB als Sonderanfertigung (Rebound) rein, dazu das passende 30/30 Eibach Pro-Kit (Federn). Unterschied von Tag und Nacht zu dem originalen, 10 Jahre alten Fahrwerk. Dazu kommt, dass die originalen Dämpfer schon "etwas" mitgenommen aussahen... Fährt sich super, Komfort wie gehabt bei deutlich (!) verbesserter Straßenlage und Feedback!
  19. Sieht gut aus! Das sind dann sicherlich die Lesföjors 20/20 richtig? Hast du die ohne Probleme eintragen können? Habe bisher egal wo ich im Netz gesucht habe nur TÜV gutachten für den Kombi gefunden, laut Hersteller Homepage gibt es die aber auch für die Limo mit gutachten. Welche Koni Dämpfer würdest du denn dafür empfehlen? Die bilstein sind doch bestimmt teurer :/
  20. Bilder von den Lesjöfors würde mich auch interessieren! So wie das hier klingt machen Monroe Reflex als austauschdämpfer (die alten haben 114tkm und müssen eh bald raus) wohl Sinn in Kombi mit den Federn als 20/20. quasi als alttagstaugliche Kombi mit etwas mehr Straffung für kurven
  21. Habe auch vor bei meinem das originale Fahrwerk zu tauschen. Tendiere zum Koni StrT aufgrund des guten Preis/Leistungsverhältnis. Hab das schon für 430€ als Kit mit H&R Federn im Netz entdeckt. Danke für die Bilder mit 40/40! Hab lange gesucht welche zu finden um die Tiefe auch mal "live" zu sehen Ps: War die Eintragung trotz 18 Zoll kein Problem? Habe 18er mit abe drauf
  22. Pinguin hat auf rough boy's Thema geantwortet in 9-3 II
    Auf meinen 225er/18" nimmt der gute 1,8t mit Hirsch als Schalter Limo immer um die 8,5l bei 30% Stadt und 70% Landstraße mit vielen Ampeln. Auf urlaubsfahrten zu zweit, bei 130kmh und vollbeladen auch gerne mal nur um die 7-7,5l. Kommt immer auf den Gasfuss an ;) bei Kamelle und Vollgas auf der Bahn gehen auch mal um die 15l durch. Aber das SID zeigt mir konstante 0,5l zu wenig an...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.