-
JanSaab folgt nun Neu hier und schon einige Fragen... , Lenkgetriebe undicht - Tausch? , Benzingeruch im Innenraum und 2 andere
-
Lenkgetriebe undicht - Tausch?
Hallo zusammen, das Cabrio war mal wieder beim Schrauber, an sich nix Wildes. Der hat aber eine Undichtigkeit des Lenkgetriebes festgestellt, war mir bislang nicht aufgefallen. Die Manschette über einem der Gelenke sei wohl halb gefüllt gewesen mit dem Öl aus dem Lenkgetriebe, was auf den Schaden schliessen lässt. Weiterfahren kann ich wohl, ein Tausch sei aber unumgänglich. Problem: zurzeit seien keine Lenkgetriebe lieferbar, ausserdem kostet die Sache etwa 500,- Euro plus Montage plus Steuer. Meine Frage: muss der Tausch sein? Lenkung funktioniert nach meiner Wahrnehmung einwandfrei, also leichtgängig, ohne Geräusch, Lenkrad vibriert kein bisschen.... Wie immer, vielen Dank! der Jan.
-
Benzingeruch im Innenraum
So, bin dann auch zum Nachschauen gekommen....Alle Leitungen machen einen guten Eindruck, nix rissig, brüchig oder so. Warte einfach mal zu, vielleicht findet sich ja noch was. Sollte jemand noch eine Idee haben, her damit! Vielen Dank! der Jan.
-
Benzingeruch im Innenraum
Top, danke! Schau ich heute abend nach.
-
Benzingeruch im Innenraum
Okay, danke! Wo finde ich denn das gute Teil? Jan.
-
Benzingeruch im Innenraum
Liebes Forum, seit einigen Wochen fällt mir ein deutlicher Benzingeruch im Innenraum des Cabrios auf. Je länger die Standzeit, desto schlimmer. Sichtprüfung vom Kofferraumboden, Leitungen, Tankdeckel, Unterboden (soweit ohne Bühne zugänglich) unauffällig. In der Garage keine Flecken, Fahrverhalten wie immer, Spritverbrauch wie immer. Tanken ohne Probleme, Zapfpistole füllt das Ding auf "Automatik" ohne Stopp bis zum Rand. Innenraum riecht deutlich mehr als Kofferraum. Reservekanister ist nicht vorhanden. Insgesamt nicht soooo schlimm, kurz Fenster oder Dach auf und alles ist wieder gut; Geruch ist aber neu und muss ja irgendwo her kommen. Hat jemand eine Idee? Vielen Dank, der Jan.
-
Lenkgeräusche und "Stufe" beim Kantenfahren
So, die Aufklärung. Dank Meister K. in M. eine schnelle und nicht so richtig schlimme Angelegenheit: Quietschen der Lenkung war tatsächlich zu wenig Hydrauliköl, das sich aus der nach oben abgeknickten und nach unten in Richtung Pumpe porösen Leitung ausgelassen hat; deshalb normaler Stand im Behälter (sic!). Der Nebel nach unten war auf der Bühne gut auszumachen, von oben kaum zu erkennen... Ursache der Stufe beim Einfedern waren trockene Aufnahmen der Spurstangen (?). Leitung repariert, Aufnahmen gefettet, alles wieder bestens! Gruß Jan.
-
Lenkgeräusche und "Stufe" beim Kantenfahren
Okay, Danke für die Tipps. Keilriemen schliesse ich aus, da bereits vorgekommen und mir deshalb bekannt. War damals eines der Lager gewesen, über die die Riemen laufen und ein komplett anderes Geräusch; lenkungsunabhängig, drehzahlabhängig und v.a. bei offener Haube und laufendem Motor eindeutig zuzuordnen. Habe bzgl. Weiterfahren halt Sorge wg. eines Lagerschadens oder einem Querlenkerdefekt; werde nach Werkstattbesuch mal berichten. Gruß Jan.
-
Lenkgeräusche und "Stufe" beim Kantenfahren
Nur beim Drehen.
-
Lenkgeräusche und "Stufe" beim Kantenfahren
Liebe Leute, seit ein paar Tagen gibt es zwei neue Probleme/Geräusche, denen ich ohne Euch wohl nicht auf die Spur komme: 1. Beim Einschlagen des Lenkrades quietscht es ab der 1. vollen Umdrehung, zuerst nur bei Einschlag nach links, jetzt auch beidseits. Quietschen kommt eher aus dem Motorraum als aus Richtung der Vorderräder; Lenkung selbst ist unverändert, also leichtgängig, stellt gut zurück, kein Problem mit der Spurhaltung. Suche ergab für mich zunächst Kontrolle des Hydrauliköls der Lenkung, ist aber piccobello. 2. Beim Überfahren von Kanten, also niedrige Bordsteine, z.B. beim Einparken, federn die Vorderräder nicht wie gewohnt sanft ein, sondern scheinen wie ungefedert über eine Stufe die Kanten zu überrollen. Geräusch gibt es hierbei (noch) keins. Gilt für beide Seiten, scheint bei eingeschlagenen Rädern ausgeprägter als bei Stellung geradeaus. Auto: 900 S 16V, Bj 1992, Cabrio. 173Tkm. Sichtprüfung von oben und, so wie ohne Bühne halt geht von unten, ohne Besonderheiten. Radbolzen sind alle fest. Wonach kann ich gucken? Muss ich was machen? Kann ich erstmal weiterfahren? Wie immer 1000 Dank! Jan.
-
Bremslichtschalter?!
Hallo zusammen, vielen Dank für Eure Tipps und Antworten. So ging es diesmal aus: alle drei Schalter sind geklipst, von den beiden am Bremspedal ist der untere, also der Richtung Fußraum, der Bremslichtschalter. Von dem war die Verkabelung abgegangen und die Befestigung am Blech war gelöst. Grund ist eine gebrochene Nase der Klipeinrichtung. Provisorisch habe ich Schalter und Stecker mit Kabelbinder am Blech fixiert, alles geht wieder. Den Schalter gibt es neu wohl nicht mehr, werde ich bei Gelegenheit irgendwo erstehen... Den erhaltenen Schalter kann ich definitiv nicht brauchen und schicke ihn zurück. Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe, bis bald! Jan.
-
Bremslichtschalter?!
Hallo zusammen, brauche Eure (Nach-) Hilfe. Problem: Komplettausfall der Bremslichter. Bisher: Lampen gecheckt, alles okay. Sicherung okay. Suchfunktion im Forum: es bleibt der Bremslichtschalter. Beiträge reingezogen, und los: Ersatzteil bei S......port bestellt, "es gibt nur einen, passt auf jeden Fall..." Heute, Samstag, mal alles in Ruhe abgebaut, auch das Instrumentenbrett, will mir alles mal anschauen, habe den Wagen ja noch nicht so lange. Komme auch gut an alles dran, Übersicht ist okay. Blech mit Schaltern ist gut zu identifizieren, allerdings sind auf dem Blech drei Schalter montiert: zwei übereinander, die vom Bremspedal ausgelöst werden und quasi gleich aussehen und einer, der vom Kupplungspedal ausgelöst wird und zu den zwei anderen um 90° nach unten versetzt angebracht ist. Von der Verkabelung her kann nur der obere der beiden Richtung Bremspedal der Bremslichtschalter sein, richtig? Allerdings sieht der ganz anders aus als der, den ich bekommen habe. Der Neue wird wohl eingeschraubt, der vorhandene ist irgendwie eingeklippt, oder so. Habe ich den falschen Schalter? Wenn ja, wie komme ich an den richtigen? Wie ist der vorhandene Schalter befestigt und wie kriege ich den los, ohne was kaputt zu machen? Ach ja: 900 I, Bj 1992, Cabrio (mit Tempomat...) Besten Dank, schönen Samstag, Jan.
-
Neu hier und schon einige Fragen...
Liebe Leute, nochmals vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen; ein kleiner Zwischenbericht: 1. Getriebe: Nach der Befüllung hat sich zunächst mal das beschriebene lautstarke Schaltverhalten bei Gang 1 und 6 deutlich verbessert, ist doch schonmal was. Meine Sorge um das Getriebe hält sich nach Eurem Austausch auch wieder in Grenzen, werde halt regelmäßig kontrollieren, vielleicht etwas engmaschiger als eigentlich nötig... Wäsche bin ich noch nicht zu gekommen, wird aber gemacht und vielleicht lässt sich die Leckstelle ja finden. 2. Lüftung/Geräusch: Schlauchverbindungen alle gecheckt, soweit okay. Der Unterdruck-Behälter findet sich im Kofferraum, hinter dem Reserverad. Hier ist alles ruhig. Habe mich daraufhin den Scheiben auf der linken Seite zugewandt. Im Vergleich zur (stillen) rechten Seite liegen hier die Scheibenränder im oberen, dem Dach zugewandten Abschnitt, mit bis zu 7-8 mm Überstand übereinander. Dabei liegt die Scheibe der Tür von aussen über der hinteren Scheibe. Habe versucht, das über eine Justage des Türschlosses am Rahmen zu korrigieren, das ist aber bis auf wenige mm bereits am Anschlag der gewünschten Richtung gewesen. Die diskrete Stufe im Spaltmass ist zwar jetzt top, die Scheiben aber nur unwesentlich gebessert. Habt Ihr noch eine weitere Idee, wie man das passend kriegen kann? In der Suche fand ich das mit dem Türschloss, Fensterheber waren auch erwähnt, funktionieren aber vo und hi gut. Danke! Jan.
-
Neu hier und schon einige Fragen...
Wow, das geht ja flott hier, besten Dank! Den Fenster-Vorschlag zur Lüftung werde ich demnächst mal umsetzen, ist wahrscheinlich eine gute Idee, da beim ersten Probieren gestern sich das Geräusch deutlich ändert, wenn man das re Fenster vo/hi etwas öffnet. Getriebeöl: habe dann mal direkt kontrolliert (Schraube kommt man ja wohl besch....dran) und siehe da: das Ding hat mal eben 900 ml genommen, bis die Marke zwischen den beiden Markierungen war. Schockschwere Not: ist der kapitale Getriebeschaden programmiert und ich kann schonmal nach Ersatz Ausschau halten? Schaltverhalten erscheint mir bislang okay, 1. und Rückwärtsgang muss man gelegentlich mit dem "erst 2 dann 1" oder "erst 4 dann R"-Trick am Krachen hindern, aber sonst alles okay. Ist jetzt auch erstmal 10W40 drin, da aus den Unterlagen keine andere Füllung hervorgeht. Der Getriebeblock ist schon ölfeucht, es tropft aber (noch) nix. Da aber der ganze Block voll Öl ist, kann ich keine direkte Leckage ausmachen. Was ist hier Eure Empfehlung: Wäsche und engmaschige Kontrolle oder erstmal weiterfahren, da Getriebe eh bald hinüber? Also nochmal Danke für Eure Hilfe! Jan.
-
Neu hier und schon einige Fragen...
Liebe Leute! Ich bin neu hier, heiße Jan, und das ist das Auto: 900 S 16 V, Cabrio, BJ 1992, Zulassung 1993, LeMans-Blau, Leder grau, Schaltgetriebe. Laufleistung 170.00km, aus 2ter Hand. Habe lange vom Mitlesen hier und den zahlreichen Tipps und Kaufberatungen profitiert und mir vor einigen Wochen den Traum erfüllt. Wagen ist quasi rostfrei, bis auf ein getauschtes Getriebe noch im Originalzustand und im Wesentlichen funktioniert auch alles gut, dem flutschenden Blinkerhebel bin ich Dank des Forums schon beigekommen. Einige Fragen möchte ich gerne loswerden: 1. Habe versucht, die Historie des Autos zu durchdringen, was Dank der Ordentlichkeit der zwei Vorbesitzer auch ganz gut geklappt hat. Reparaturen, Inspektionen und sonstige Aktionen sind alle ausreichend dokumentiert. Mit einer Sache komme ich nicht klar: lt. Vorbesitzer (glaubhafter Typ) hat eine „Leistungssteigerung“ stattgefunden, die komischerweise nicht in den Unterlagen auftaucht. Eingetragen ist der Wagen mit seinen originalen 141 PS, soll aber jetzt ein „Vollturbo“ sein. Die ausführende Werkstatt, B.M. aus Gelsenkirchen, kann sich nicht erinnern, respektive liegen wohl keine Unterlagen mehr vor. Zusätzliche Aggregate im Motorraum kann ich nicht finden, scheint alles original. Das Fahrgefühl passt zum Vollturbo nicht, APC-Anzeige hat er eh nicht, was ist da passiert? 2. Was nervt, ist ein heulendes Geräusch, Gegend hinten links, also direkt hinter dem Fahrersitz. Scheint etwas mit der Lüftung zu tun zu haben, denn bei Schalterstellung „0“ ist es weg. Bei allen anderen Luft-Verteilungsarten aber da, je schneller die Fahrt, desto lauter das Geräusch. Sichtprüfung ergibt nix, Suchfunktion auch nicht. Habt Ihr eine Idee? 3. Ölverlust am Zündverteiler: ist da, nicht viel, aber das Blech nach 200 km immer kurz vor tropf. Kann das erstmal so bleiben oder muss ich den Verteiler tauschen? 4. Kommt in das Schaltgetriebe wirklich 10W40? Danke! Jan.
JanSaab
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch