-
Öl läuft aus dem Ladeluftkühler
Konnte keinen Ölkühler ausfindig machen, oder er ist so gut versteckt das man ihn nicht sieht.
-
Öl läuft aus dem Ladeluftkühler
Hallo Saab Gemeinde, so jetzt wo die Arbeiten am 900er langsam ein ende finden gibt es ein neues Problem. Gestern als ich den Wagen gestartet habe um in ca. 200m auf die Bühne zu fahren ist mir dann an der Bühne aufgefallen das der Saab etwas Öl verliert, ich habe dann auf der Bühne es soweit eingrenzen können das es wohl mit dem Turbo an sich bzw. Ladeluftkühler oder deren Schläuche zusammen hängt. Bei laufenden Motor Tropft immer etwas Öl am Ladekühler runter ich denke ich werde wohl vorne alles abbauen müßen um es genau zu lokalisieren. Habt Ihr Tipps oder Ratschläge was es sein könnte ? habe gestern schon so ziemlich alles gehört von ..."Das ist der Turbolader" bis ..."ach das ist nur der Dichtring der Welle..." oder "Ein bißchen Öl im Ladeluftkühler ist normal..." Bin über jede Hilfe dankbar Jürgen P.S. Ich schlachte demnächst einen 94er Coupe Turbo wer was braucht kann sich gerne Melden.
-
Rost am 900 II
Laufleistung 223.000km "Einsatzort" Oberpfalz und Mittelfranken...
-
Rost am 900 II
-
Saab 900 II im Sanatorium
Herzlichen Dank Patapaya ! Besten Dank für deine Einschätzung und vor allem für die Tipps und das mit der Flex das Stück aus einem Schrottplatzwagen rauszuflexen ist richtig gut danke dafür ! Wenn ich nicht ganz blind bin sind das die beiden Rostsorgenkinder an dem Saab sonst sieht er wirklich gut aus, so ein paar stellen hat er sicher die sind aber nur an der Oberfläche und nichts wildes die habe ich schon untersucht, oder ich bin einfach blind vor liebe und sehe die Realität durch meine rosa Saabbrille könnte ja auch sein. Den link kannte ich bis jetzt leider nicht. Also ich würde sagen 2-3 wenn man die beiden stellen jetzt mal weg lässt. Ich schau ob ich ein "Ersatzblech" vom Schrottplatz bekommen oder möglichkeit zwei ich mache es wie du sagst mit mehren blechen über und nebeneinander. Branto Korux Nitrofest und Ovatrol habe ich schon großzügig am Saab verarbeitet. Werde damit auch die geschweißten Stellen damit behandeln. Schweißen wird ein guter Freund der KFZler und begeisteter Schrauber ist.
-
Saab 900 II im Sanatorium
Hallo Flemming, hmm also das ausbauen ist nicht das problem... eher das anpassen vom blech ich habe so etwas in der größe noch nicht gemacht, das geht ja um mehrere ecken und das loch für den Wischwasserbehälter muß ja auch wieder stimmen. Danke für den Tipp mit den Gummis die werde ich besorgen ! Du hast nicht zufällig die Teilenummer zur Hand ? Hast du die komplette Aufnahme rausgeschnitten ? Und wie hast du das Blech wieder in Form bekommen also so rund bekommen oder ist die Form nicht so wichtig wenn die Arbeit gut gemacht ist ? Ich habe bei dem ganzen ein bißchen bedenken wegen der Selbsttragenden Karosserie das es "richtig" gemacht ist nicht das der nette Herr von der Technischen Prüfstelle sagt "nein". Schon mal herzlichen Dank Flemming das hilft mir weiter ! Grüße Jürgen
-
Saab 900 II im Sanatorium
Hallo zusammen, nach dem das Forum wieder da ist und ich mich nochmal neu registrieren mußte bin ich auch wieder am start. Frage an die Karosserie Experten... wie schweißt man am besten den Radkasten ? Problem ist das die Batterie drüber und der Wischwasser Behälter drunter sitzt. Und die hintere Stoßdämpferaufnahme müßte auch gemacht werden... Ich habe ein paar Bilder angehängt da ist eigentlich das Problem recht gut zu sehen.