Zum Inhalt springen

PapaSchulz

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Moin, nach langer Zeit mal wieder... Ich würde gerne den 96er 2-Takt wieder aus der Garage holen. Der Anlasser ist aber überholungs-bedürftig, er dreht 9 von 10 mal ins Leere. Frage : Wie baue ich den Anlasser aus, ohne gleichzeitig den Motor zu demontieren ??? Bin ich zu blöd, oder ist das ein echtes Thema ? Danke im Voraus... Gruss, Marian
  2. PapaSchulz hat auf PapaSchulz's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Super Jungs ! Vielen Dank für Eure Unterstützung !!!
  3. PapaSchulz hat auf PapaSchulz's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Moin Moin ! Wir bauen einen 1962er Saab 96 nach vollständiger Lackierung wieder zusammen. Wir verzweifeln an den Scheibendichtungen für Windschutz- und Heckscheibe ! Wir haben für viel Geld Neuteile in Holland gekauft ("Klassische Saab Teile"...), die absolut nicht passen, und nach stundenlanger harter arbeit schliesslich in der Mülltonne gelandet sind. Kann uns jemand weiterhelfen ? Ich suche nach passenden Scheibendichtungen + Chromleiste für vorne und hinten... Wo gibt es die noch zu kaufen ? Danke für jeden Tip ! Gruss, Marian
  4. PapaSchulz hat auf PapaSchulz's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Moin, nach langer Krankheit bin ich wieder da ! Und mein 96er 2-Takt soll auch endlich mal richtig Auslauf bekommen diesen Sommer ! Mein Problem : ich habe festgestellt, dass der Choke sich nie richtig in die Ausgangsposition zurrückstellen lässt, sprich auf 0. Wenn ich den Starter nach dem Anlassen wieder hineinschiebe, bleibt er am Vergaser leicht offen. Dies hat (so denke ich) zur Folge, dass die Zündkerzen nicht lange halten. Ich habe mehfach versucht, dieses Spiel zu beseitigen, aber bislang ohne Erfolg. Der Choke scheint in 2 Stufen zu arbeiten - eine, wo man den Zug halten muss (mit Rückhol-Feder), und eine ohne. Das Kabel schliesst aber den Choke nie richtig. Hat jemand eine Idee, wie ich das in den Griff bekomme ? Fehlt da vielleicht irgendeine Feder ? Danke fürs Lesen und eure Tips ! Gruss Marian
  5. PapaSchulz hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ein ganz früher : https://psonlineauktioner.se/objekt/276944/saab-92-1950-ladugardsfynd/
  6. Guter Hinweis, das checke ich mal ! Danke ! Jetzt ist aber erstmal der Kühler ausgebaut und wartet auf Refektion...
  7. Also es waren jeweils 2 von 3 Kerzen nass, und die dritte war OK, ein wenig schwarz. Bei (schlecht) laufendem Motor konnte ich 2 Stecker abziehen, und nichts änderte sich. Der Motor lief folglich auf einem, sporadisch auf 2 Zylindern. Nach dem 3. Kerzenwechsel scheint erstmal Ruhe zu herrschen. Warum ? Keine Ahnung. Ich mag solche Pannen überhaupt nicht, weil nichts konkretes kaputt ist, und jetzt natürlich die Angst besteht, dass es nach 100 km wieder losgeht. Vielleicht sind die Zündkerzen duch den Transport beschädigt worden ? Man ahnt ja, wie bei der Post gearbeitet wird... Da fliegt schonmal ein Paket zu Boden... So long
  8. Die funktionierenden Kerzen hatten natürlich keinen Widerstand auf dem Messgerät - die defekten hingegen zeigten deutlichen Widerstand auf der Skala.
  9. ich habe 2 mal neue Zündkerzen eingesetzt, und beide Male waren 2 von 3 Kerzen nicht in Ordnung. Es sind die richtigen von NGK, bein Skandix bestellt. Es soll ja vorkommen, dass neue Zündkerzen nicht funktionieren - aber bei zwei Bestellungen ? Vielleicht sind sie beim Transport beschädigt worden ? Ich muss jetzt beobachten, ob nach kurzer Zeit wieder das gleiche Problem auftritt, oder ob es das war...
  10. Hahaha ! Er rennt wieder !!! Mann Mann, wenn das Ding läuft, wollen die Mundwinkel echt nicht wieder runter ! Macht nen Heidenspass, das kleine Auto ! Aber der Reihe nach : mir ist leider irgendwie nicht klar, was wirklich kaputt ist/war. Ich habe die komplette Zündung gemacht, neuer Verteiler mit allem Drum und Dran, ZZP eingestellt nach allen Regeln, den Vergaser nochmals geprüft, Leerlauf und Gemisch eingestellt... und er wollte einfach nicht Es kamen immer nur ein oder maximal 2 Zylinder zum Laufen, die Karre hatte nicht mal genug Kraft um aus der Tiefgarage zu fahren. Ich erspare Euch die Kommentare der Nachbarn, wenn dann die Garage voller blauer Rauchschwaden hängt, und der Feueralarm losgeht Ich habe dann gestern (mit Stinklaune) nochmal die Zündkerzen gewechselt, und siehe da : er rannte los als sei nie etwas gewesen ! Das ist jetzt das 3. Mal, dass ich die Kerzen tausche. Ich habe als erstes die alten Kerzen (jeweils 50 und etwa 100 km Laufleistung) geprüft, und 4 von 6 hatten keine Spannung. Entweder ich habe 2X Mangelware bekommen (oder Transportschaden...), oder der Saab ruiniert die Zündkerzen - kann ich mir aber irgendwie nicht recht erklären Blöderweise ist jetzt der Kühler leck, der war nicht richtig fixiert und hat sich nen Bruch gerappelt. Das ist aber eine andere, und weitaus überschaubarere Geschichte Ich berichte weiter ! Tolles Auto !
  11. PapaSchulz hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    http://www.ebay.de/itm/1972-Saab-Sonett-III-/291479249074?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item43dd8460b2
  12. Tut mir leid, sorry ! ich war der festen Überzeugung, es würde am 1. Zylinder eingestellt, wie bei allen meinen 4-Zylindern ! Da hab ich wohl umsonst die Pferde scheu gemacht...
  13. Dann wär ja alles in Ordnung - mal abegesehen von der Zündfolge. Die wäre dann 2-3-1 Ich bin mir fast sicher, dass der 2. Kolben auf OT stand, als ich alle Markierungen übereinander hatte... Ich versuche heute Abend nachzuprüfen - wenn ich nicht zu spät aus dem Büro komme
  14. PapaSchulz hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    RIP Erik !
  15. Richtig - zum Glück hat er nur 3 Zylinder...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.