Zum Inhalt springen

saaber93

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saaber93

  1. im ernst: BJ2014 möglich? oder eher EZ2014...
  2. NEVS baut... neue Werbung, falls noch nicht gesehen.
  3. Prozedur: Zündung AUS elektrische Stecker an den Türen abziehen (ich glaube nach oben und ziehen) und nach 10 sec wieder einstecken Hard-Reset der Tür-Modulen [*]Türen schließen [*]Zündung EIN [*]ALLE Fenster runter und rauf 2 oder 3 mal bis man ein Piep hört [*]=> alles wieder gut grüsse, r
  4. saaber93 hat auf Nordischbynature's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    [mention=7827]vinario[/mention] bis jetzt nur B284(L). Aber du und die andere konntet zur Statistik etwas beitragen - 9-3II und 9-3III.
  5. saaber93 hat auf rough boy's Thema geantwortet in 9-3 II
    nur eine Beobachtung: mit 98 steigt der Verbrauch um 1/2 Liter beim meinem B207R...
  6. Sorry, habe "Schalter" übersehen... Also im Haynes steht 5-Gang - 1.8L 6-Gang - 3.0L ist die WIS-Angabe 2.2L für 5-Gang? wie viel ist für 6-Gang? Grüsse
  7. Danke Thomas, ich weiß. Allerdings für FK gibt es kein CH-Gutachten.
  8. Hallo Zusammen! ich habe mich bemüht und das Forum durchgesucht. Allerdings meine Fragen blieben unbeantwortet. Ich möchte mein Saab etwas breiter machen. Vorab, ich hatte noch nie welche Distanzscheiben gekauft oder montiert und kenne mich da absolut nicht aus. Ich musste sehr schnell feststellen, dass es in der Schweiz nicht ganz so einfach bzw nicht ganz günstig ist. Für alles, absolut für alles, was man eintragen möchte, braucht man ABE oder DTC-Gutachten - TÜV geht nicht. Nun denke ich die Spurverbreitung mit PowerTech Scheiben zu realisieren. Dazu gibt es 2 Systeme: mit Zentriernase und Stahlgewindeeinsätzen. Scheibe an Radnabe/-träger mit Spezial-Radschrauben (im KIT), Rad auf Scheibe mit Original-Radschrauben. im Angebot 40, 50 und 60mm je Achse [*]mit Zentriernase. Scheibe auf Radnabe/-träger aufgesetzt, Rad am Radträger fahrzeugspezifisch mit längeren Radschrauben (EXTRA). im Angebot 10, 16 und 32mm je Achse Fragen: Jemand Erfahrung mit PowerTech? System2 - taugt es was? ist sehr umständlich? System1 - ist meine Favorit, allerdings nur 40mm Sicherheitsaspekte generell mit Spurverbreitung System1 ? System2 ? [*]Müsste man Sturz anders einstellen und ab wie viel mm je Achse? [*]kennt jemand eine seriöse Bezugsquelle in DE (Gutachten kaufe ich dann in der CH). außer ibei... Danke! roman
  9. der Händler verkauft Gebrauchten fast ausschließlich im Kundenauftrag. In der Gegend gibt es auch andere Alternativen..
  10. morgen, hier ist alles geschrieben. grüsse
  11. saaber93 hat auf Nordischbynature's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    [mention=7827]vinario[/mention] b284 - 2
  12. saaber93 hat auf saaber93's Thema geantwortet in 9-3 II
    mini update
  13. saaber93 hat auf saaber93's Thema geantwortet in 9-3 II
    => Bitte Thread von Anfang an lesen. Ich persönlich würde mich an FSH wenden, aber du muss selbst entscheiden. Stichwort: Steuerzeiten und Zustand der Ausgleichswellenkette, Garantie Denkbar, ich würde mich in diesem Fall beeilen. Zum Motor (5500EUR regulär bzw 3900 mit Rabatt), kommt noch Aus und Einbau, plus Kleinigkeiten - ca 1000EUR. Eine Revision kostet vielleicht ein Drittel?
  14. [mention=4656]StRudel[/mention] robust == unkaputtbar, langlebig. Etwas was man grob behandeln kann, ohne Angst zu haben es kaputt zu machen. Ich selbst hatte 5 Autos aus 90er: Toyota Mark II ('92), Toyota Chaser ('94), Opel Corsa ('96), Ford Escort ('96) und Porsche ('92). In der Familie gab's auch Toyota Crown ('94) und Benz E400 ('93). Die Japaner starten bei -30, vertragen Off-Road (ja als Power-Luxus-Limo! Waldstrassen/Waldwege) und wurden ordentlich getreten. Einziges, beim Chaser musste einer der Turboladern ersetzt werden. sonst nichts und gar nichts! Benz ist ebenfalls sehr gut, lief immer und man hatte keine Angst damit zu fahren - ist halt dickes deutsches Blech (die Japaner konnte man schon mit einem Finger "verletzten"). Beim Opel und Ford hatte ich viele Probleme mit Motor, Fahrwerk, Abgasanlage und Rost - vielleicht nur Zufall... Porsche - nun 23J, Fahrwerk, Abgasanlage, Getriebe, usw. - alles noch ab Werk. Optisch sehr gebraucht, technisch einwandfrei - und es bekommt keine Sonderbehandlung - ist eher mein "Mad Max" Auto, da es eher kein besonders hohen Wert hat. Saab 9-3 II kann man als robust nur bedingt bezeichnen. Ganz aktuell bei mir Federbruch - und das bei einem 10 Jahren alten Fahrzeug, das ausschließlich europäische Straßen gesehen hat. Aber davon abgesehen, fühle ich mich im Saab wie in einem Panzer (der auch locker mit 200 Sachen über BAB fliegt). Das Gefühl der Geborgenheit gibt es nicht in jedem Auto der mittleren Klasse, im Saab aber schon.
  15. saaber93 hat auf Nordischbynature's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Ich glaube nur akustisch... Bei 2.0 kann die werkstatt relativ schnell (1-2 std) den Zustand kontrollieren, beim 2.8 keine Ahnung, da zum Tausch der Motor raus muss.
  16. sehr interessant... - Alle meine Japaner (sieh Profil Information) waren absolut robuste Autos, keine nennenswerte Probleme oder Mängel. Mark II würde ich gerne kaufen, ist aber in Europa kaum zu bekommen (nur Import). - Opel/Ford Phase war die schrecklichste - ständig irgendwelche Probleme, irgendwas kaputt und alles kostet Geld. - Zum Porsche, sage ich nichts außer dass es für ein Auto aus 90er verdammt robust ist - alles noch original (außer ZR, WaPu und andere Verschleißteile die man vorsorglich tauscht). - Saab 9-3 II war ein Spontan-kauf und ich bin keinesfalls enttäuscht. Ja es knarrt da und da im Innenraum.. Aber das Auto ist toll! starker Motor, Innenraum bietet nahezu alles, die Außenformen sind klar (Autos ab 2010 sehen irgendwie alle gleich aus...). Niemand ist perfekt, so auch nicht 9-3II. Bis jetzt macht Saab bei mir ein sehr guten Eindruck, sogar fast solide. Wer weiss vielleicht wird der Wert von bestimmten Modellen sogar steigen..? EDIT: Falls jemand mal Probleme mit Elektrik erleben will, sollte sich eine Alfa zu legen... Bin mittlerweile froh dass 159 3.2 Q4 weg war und ich zu Saabatismus konevertiert habe.
  17. saaber93 hat auf peter_pebo's Thema geantwortet in 9-3 II
    ahh und noch etwas: V-Profil oder assymetrisch? oder ist eher egal beim Frontantrieb eines 9-3-IIer?
  18. saaber93 hat auf peter_pebo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Danke! Uniroyal Rainsport 3 - habe ich vom Vorbesitzer bekommen. Sägezahn (V-Profil) - muss aber nicht an Uniroyal liegen GoodYear - empfand ich als zu laut (hab mal an zwei unterschiedlichen Autos jeweils neu gekauft - vor ca. 3J) Nokian - würde ich immer wieder als Winterreifen nehmen über Hankook (gut) und Conti (nicht zu laut?) schon mal was gelesen. Vielleicht hat jemand Erfahrung mit Fulda Sport Control, Dunlop, Bridgestone oder Toyo?
  19. saaber93 hat auf peter_pebo's Thema geantwortet in 9-3 II
    hallo zusammen! gibt es eine aktuelle Empfehlung für Sommerreifen 225/45 R17?
  20. saaber93 hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    nach 10Tkm (101Tkm) hat es mich auch erwischt. EZ06/2004 vorne links ist eine halbe Windung ab. Termin nächste Woche... Eine Frage: habe 'nen Aero, FSH sagte mir es werde folgende Teile bestellt: Feder - 32016019 CODE=7 blau/gelb Kugellager - 13270705 Schutzschlauch - 13178464 was bedeutet "CODE=7 blau/gelb"? sind die Artikelnummern korrekt für Aero? bzw wo kann man es sehen welche eingebaut werden sollen? oder braucht man sonst noch welche Teile? Grüsse, r
  21. saaber93 hat auf Langschiff's Thema geantwortet in 9-3 II
    wer weiß, wer weiß...
  22. saaber93 hat auf Langschiff's Thema geantwortet in 9-3 II
    kosten: 400 bis 500EUR wenn man eigene Scheinwerfer hinschickt (Paar). nach Stvo nicht erlaubt... in RUS aber schon - generell mit Tuning dort ist viel einfacher.
  23. saaber93 hat auf Langschiff's Thema geantwortet in 9-3 II
    [mention=2503]Flemming[/mention] Danke für die Erklärung! und stimmt den 600mm Abstand habe ich vergessen..
  24. saaber93 hat auf Langschiff's Thema geantwortet in 9-3 II
    hi, ich hatte vor einigen Monaten eine ähnliche Idee... aber ich habe etwas weiter gedacht, und zwar wie super wäre es ein TFL zu haben in Form einer Standlicht Birne? Standlicht und TFL in Einem, ohne Löcher zu bohren, keine extra Anbauteile, Schürze nicht abnehmen (zum Anbringen oder Ersatz..). Einziges musste man richtig verkabeln wie beim einem normal TFL -> das ist aber super einfach und in max 10. Minuten fertig. EDIT: Leider wird so etwas nicht geben, da die Entwicklungskosten/Zertifikate durch Einnahmen nicht gedeckt werden. Ab 2011 alle neue Autos mit TFL ab Werk. Als Trost bleiben nur teure OSRAM TFL+Nebler. Falls nur Standlicht auf LED Standlicht, das müsste gehen. Allerdings nur mit XXX Ohm Widerstände, wegen CAN-Bus (hier weiss ich nicht ganau). Aber ist es legal?
  25. [mention=9347]ThomasSaab[/mention] Ich würde FSH bei der nächsten Inspektion ansprechen und gewünschte Funktionen programmieren lassen. hier ist etwas zum nachlesen... http://www.boschdiagnostics.com/TESTEQUIPMENT/DIAGNOSTICS/SCANTOOLS/TECH2/Pages/Tech2.aspx und hier zum kaufen http://www.ebay.de/bhp/gm-tech-2

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.