Zum Inhalt springen

saaber93

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saaber93

  1. aero, 2004: Mittelarmlehne ist nicht verschiebbar... oder ich weiss nicht wie man die verschieben soll... einfach nach vorne ziehen geht nicht.
  2. saaber93 hat auf Fabi3112's Thema geantwortet in 9-3 II
    Beim 2.8 steigen aber auch die Wartungskosten und Verbrauch.... Aber falls es keine Rolle spielt, wäre umsteigen sinnvoll.
  3. saaber93 hat auf cosworth's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Orio AB arbeitet fleißig... Engpässe sind nicht zu erwarten, zumindest momentan.
  4. [mention=7827]vinario[/mention] war bei zwei FSH in der Schweiz. Der Aufwand für die kleine Inspektion (30tkm) ist 3-4 Std. Material wird noch extra berechnet. Also beim Stundenlohn von ca. 130-150EUR kommen min. 400EUR zusammen. Dazu ca. 350EUR Material (Öl, Filter, blabla). Der Aufwand für die grosse Inspektion (60tkm) ist doppelt so hoch. Material je nach Verschleiß, aber auch min. 350EUR
  5. Dank einigen Forummitglieder, hier ist eine noch nicht komplette Übersicht: ============ = Zwischen-Inspektion (BENZIN) = Aufwand: 1.0h = Arbeiten: Motoröl und Filter erneuern Auf Ölundichtigkeiten kontrollieren Qualität der Bremsflüssigkeit kontrollieren Bremsflüssigkeitsstand kontrollieren Zustand der Batterie kontrollieren Alle Glühbirnen kontrollieren Zustand und Spannung des Antriebsriemen kontrollieren (Riemenspanner inklusive) Bremsbeläge kontrollieren Reifendruck und Abnutzung kontrollieren Scheibenwischer und Waschanlage kontrollieren und einstellen. Service-Anzeige im SID zurücksetzen Probefahrt = Extra: Innenraumfilter erneuern: 0.3h ============ = Haupt-Inspektion (BENZIN, zusätzlich zur Zwischen-Inspektion) = Aufwand: 1.0h (zusätzlich zur Zwischen-Inspektion) = Arbeiten: Kühlflüssigkeitstand kontrollieren, System auf Undichtheit prüfen Frostschutzgehalt der Kühlflüssigkeit kontrollieren Servolenkungsölstand kontrollieren Stossdämpfer und Buchsen kontrollieren Innere und äussere Antriebswellengelenke und Dichtheit der Manschetten kontrollieren Kugelgelenke, Buchsen und Manschetten an Federung und Lenkung kontrollieren Abgasanlage und Aufhängung des Auspuffsystems kontrollieren Treibstoffanlage (mit Tank) auf Undichtheit und Schaden kontrollieren Bremsleitungen und Schläuche kontrollieren Bremsscheiben kontrollieren Handbremse kontrollieren Treibstoffanlage im Motorraum kontrollieren Tür-, Motorhauben- und Kofferraumschlösser kontrollieren, reinigen und schmieren Sicherheitsgurte kontrollieren Sichkontrolle von Airbag und Airbag-Warnleuchte = Extra: Luftfilter erneuern: 0.1h ATF Stand kontrollieren: X.Yh ============ = Extra Wartung nach KM or ALTER = Arbeiten 120tkm Zündkerzen erneuern: X.Yh Antriebsriemen erneuern: X.Yh ATF: X.Yh [*]180tkm Kraftstofffilter erneuern: 0.3h [*]alle 4J Bremsflüssigkeit erneuern: X.Yh [*]Sonstiges Kühlmittel komplett ersetzen: X.Yh Bremsen VA komplett: X.Yh Bremsen HA komplett: X.Yh Servo-Öl komplett ersetzen: X.Yh Steuerkette Inspektion: X.Yh (4-Zyl) Steuerkette Wechsel: 2.9h (4-Zyl) 3.0h (6-Zyl + Motor raus) Note: Inspektionen und Wartungen nach SAAB Vorschrift (KM/Alter). Grüsse, r
  6. [mention=7827]vinario[/mention] Danke. Allerdings ich frage nicht nach Preisen, sondern nach Aufwand für bestimmte Leistungen. Wenn ich ungefähren Aufwand kenne, dann kann ich beurteilen ob mir die genannten Preisen auch in Ordnung sind. Ein Paar Scheine mehr zu zahlen ist kein Problem, allerdings will ich wissen wofür ich zahle... Und wenn FSH meint "gib mir das Auto ich schaue es mir an" und KLEINE Inspektion 3-4Std nur Arbeit... Nein Danke
  7. saaber93 hat auf saaber93's Thema geantwortet in 9-3 II
    [uSER=13505]@maleo[/uSER] schwer zu sagen da Mehrverbrauch nur 0.5L ist. Wenn das Auto > 1.5L verbrauchen würde, bei selben Bedienungen, dann würde ich denken, dass die Steuerzeiten nicht richtig eingestellt sind. Ansonsten, hängt es vielleicht am Wetter, Fahrstil, etc...
  8. [mention=8631]Jack01[/mention] 2.9h nur die Steuerkette (laut WIS). Die Kette der Ausgleichswellen ist nicht dabei. Vielleicht kann Einer mit WIS exakte Angaben zum Aufwand für den Wechsel der Kette der Ausgleichswellen posten... Aber aus Erfahrung: 5 Std für die Kette der Ausgleichswellen muss man einplanen (bei meinem Sport-Sauger gibt es diesen Spass alle 80tkm).
  9. Hallo Zusammen, ich grabe das heraus. Warum: war bei zwei FSH in der Nähe und habe mich erkundigt: Frage: wie viel die kleine und/oder grosse Inspektion kostet? FSH: kommt drauf an... Muss Auto erst auf der Bühne anschauen... Denke: Frage ich etwas aus dem Bereich der Nukleartechnik??? Frage: OK. wie lange (in Stunden) brauchen Sie für eine KLEINE Inspektion? FSH: na ja... 3-4 Stunden sicher. Die grosse Inspektion ca 7-8 Stunden. Aus Erfahrung: bei Porsche/Mazda/Ford - Inspektion 20tkm / 15tkm oder irgendeine andere je nach Service Plan und Alter des Autos - Inspektion X kostet so viel und so viel. Selbstverständlich exklusive Materialkosten und Mehraufwand für Defekte, etc. Fragen: können denn FSH kein Festpreis für kleine/grosse Wartung setzen? gibt es solche überhaupt? ist der Aufwand für kleine/grosse Inspektion zu hoch? ist kleine/grosse Inspektion in WIS dokumentiert? so viel Stunden, usw... Vielleicht können wir den unten stehenden Template ausfüllen? Ich wäre SEHR dankbar! Grüsse, roman --- Inspektionen Kleine Inspektion: - nach Service Plan: X.Yh - Ölwechsel: 0.5h (pauschal) Grosse Inspektion: - nach Service Plan: X.Yh - kleine Inspektion (sieh oben) --- Zusätzlich (vielleicht kennt einer von Euch den Aufwand) - Zündkerzen wechseln: X.Yh - ATF: X.Yh - Bremsflg: X.Yh - Kraftstofffilter: X.Yh - Kühlmittel komplett ersetzen: X.Yh - Keilriemen ersetzen: X.Yh - Bremsen VA komplett: X.Yh - Bremsen HA komplett: X.Yh - Servo-Öl komplett ersetzen: X.Yh - Steuerkette Inspektion: X.Yh (4-Zyl) - Steuerkette Wechsel: 2.9h (4-Zyl) 3.0h (6-Zyl + Motor raus)
  10. saaber93 hat auf Nordischbynature's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    zur Statistik und zum Öl: 0wXX Öl ist keine Indiz zu Problemen mit Steuerkette da zu wenig Daten. Allerdings beide Motoren hatten 0wXX drin... Zusätzlich habe ich noch folgendes gelesen (suche "kette"), ist aber aus 9-5 I Bereich... http://www.motor-talk.de/forum/alternative-zu-mobil-1-new-life-0w-40-t4842606.html
  11. http://realcar.se/index.php?id_category=5467&controller=category&id_lang=1
  12. [mention=3519]R4G3[/mention] +1! Falls jemand eine komplette Liste hat, bitte posten. Falls nicht versuchen wir die Liste zusammenzustellen (bitte die vorhandenen Eintrage kopieren, damit der letzte Post immer die komplette Liste enthält). ---- copy me --- 9-3II TechII Programmierung: 1. Automatische Türverriegelung
  13. saaber93 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    [mention=467]brose[/mention] ups.. sondern?
  14. saaber93 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    [mention=8348]rednaxela[/mention] bei allen Schalter die ich hatte, konnte man den Knauf einfach abdrehen (gegen UZS) - denke Saab ist da nicht anders.
  15. saaber93 hat auf saaber93's Thema geantwortet in 9-3 II
    mini update
  16. saaber93 hat auf saaber93's Thema geantwortet in 9-3 II
    [uSER=13505]@maleo[/uSER] + [mention=9237]trollpower[/mention] THX! werde mit Sicherheit auf Eure Hilfe zurückgreifen. [uSER=13505]@maleo[/uSER] Ich denke wir brauchen einfach mehr Daten. Es gab bis jetzt nur einen B207 (E) Motor mit 0W40 Füllung. Somit könnte es bloß ein Zufall sein.
  17. saaber93 hat auf saaber93's Thema geantwortet in 9-3 II
    ne Frage: B284 == B284L ?
  18. saaber93 hat auf saaber93's Thema geantwortet in 9-3 II
    Bitte, Bitte! Survey: ich möchte kein Survey a'la "wie findest du ein auto, sound, feeling, etc...". Als ein blutiger SAABer, hatte ich sofort viele Fragen: welches Öl, wie oft wechseln, Getriebe & Motor Wartungen, und vieles mehr... Nun einige von diesen Fragen, würden sicher unnötigen Themen mit ca 50 Seiten ausgelöst. Deswegen habe ich nach Heuristiken gesucht, und habe mir (m)ein Wartungsplan zusammengestellt. Es wäre aber auch sicherlich interessant, was und wie oft andere Forum-Mitglieder machen? dabei alles schön in einigen Diagrammen verpackt (ohne die Kommentare zu lesen wie "Öl XYZ is gut, ABC ist schlecht", "Wartung alle Xkm is gut, alles andere ist sinnlos", usw. Mit Hilfe eines Survey kann man sehr schnell viele Antworten und hypothetische Ursachen für einige Probleme bekommen. Und das Beste, jeder würde davon profitieren! Wenn das Interesse besteht, könnte ich weiterhin etwas Zeit in Survey und in die automatische Auswertung investieren. r
  19. Sehr freundlich seitens FSH!
  20. saaber93 hat auf saaber93's Thema geantwortet in 9-3 II
    PS: ich habe vor ein Saab-Survay vorzubereiten... Allerdings ich weiss nicht ob jemand Interesse hat daran teilzunehmen... Der Inhalt wäre Öl-marke, Wechsel Intervalle, Wartungen, Steuerkette, und viele andere Sachen die Spass machen oder auch nicht. Die Ergebnisse würden dann hier im Forum wöchentlich gepostet. R
  21. saaber93 hat auf saaber93's Thema geantwortet in 9-3 II
    mini update...
  22. [uSER=13505]@maleo[/uSER] +1. Simons (BSR) klingt fast wie Original. ORG: https://www.youtube.com/watch?v=HBqZI6H6d6c BSR: Soweit ich meinen Ohren glauben kann, der Unterschied ist minimal, kostet aber >400EUR + Einbau. Die Eintragung sollte problemlos erfolgen, denn die Händler gibt es fast in jedem europäischen Land (sogar CH). Also ein (CH)Gutachten müsste dabei sein (man kann immer nachfragen). R
  23. Aber Öl und Filter aus dem Sortiment... Mobil 1 haben sie, aber nicht immer das richtige/gewünschte Öl.
  24. [mention=8935]Nemo[/mention] Ich glaube es steht in der Betriebsanleitung unter "Technische Daten". Ich glaube 61L haben BioPower und XWD... bin mir aber nicht sicher.
  25. bei dem Preis bleibt man lieber mit Standard-Auspuff oder schaut nach Alternativen falls es welche gibt... Abbot Racing, BSR, etc... Dann aber wahrscheinlich mit Einzelabnahme...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.