Zum Inhalt springen

saaber93

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saaber93

  1. Hallo zusammen, habe heute einen Schlagloch erwischt und dabei ist diese Klemme/Klammer im Fußraum an der Fahrerseite von irgendwo gefallen... Hat jemand eine Ahnung wo war diese Klammer ursprünglich? Danke, Roman
  2. saaber93 hat auf philjad's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Jan, hast du einen Multimeter? damit kann man sehr schnell feststellen, ob die Batterie leer ist bzw. die Lichtmaschine lädt... Grüsse, R
  3. Klemme 15 im Motorraum zu finden ist schwer. In meiner Mazda, gab es nichts passendes, denn: Anschluss über Sicherungsadapter Die Sicherung sollte <= 15Amp sein (alles über 15Amp == Kabelbrand-Gefahr) Bei Mazda waren solche Sicherungen nur im Innenraum zu finden. Um auf eine Nummer sicher zu gehen, habe ich eine Sicherung <= 10Amp gesucht Strom liegt an nur wenn der Motor läuft oder Zündungs ist ein (Klemme 15) Ich glaube ich hatte an die Klima angeschlossen, muss aber in meinen Notizen genau prüfen. Ich bleibe bei meinen Anforderungen zu Sicherungen (sieh oben) und nach einem Blick in die Saab Bedienungsanleitung gibt es folgende Alternativen: Sicherungen im Armaturenbrett Nachteil: der Kabel muss gezogen werden - habe keine Ahnung wie schwer es bei Saab wird - vermute seeehr schwer. Sicherungen: #4, 18, 20, ... ==> muss man noch kontrollieren, ob an passenden Klemme 15 anliegt (mit einem Multimeter) [*]Haupt-Sicherungskasten im Motorraum Nur Vorteile, alles Plug-N-Play Note: alles was für Motorsteuerung und Getriebe zuständig ist, würde ich besser nicht nehmen... Sicherungen: #2, 10Amp - Engine control module; automatic transmission control module #4, 10Amp - Engine control module; battery disconnect switch #20, 10Amp - Headlight levelling wäre ein guter Kandidat, auch mit BI-Xenon? [*]Sicherungskasten (vor der Batterie) im Motorraum Nur Vorteile, alles Plug-N-Play Sicherungen #3, 10Amp - A/C compressor => gefunden! Man muss natürlich jeden Kandidat erst mit dem Multimeter ausmessen... [mention=8937]TurboChris[/mention] Du könntest die 3. Alternative recht schnell ausprobieren... Eine Frage: was ist eigentlich die Funktion von " battery disconnect switch"? Kann ich trotzdem die Batterie normal abklemmen (falls notwendig) - erst Minus, dann Plus - sollte man diesen Schalter dabei irgendwie in Acht nehmen? Grüsse, R
  4. Ich kann nur vermuten, da ich es nicht genau weiss... Angeschlossen an die Batterie Motor läuft nicht - die Spannung ca. 12.8V (voll geladen) Motor läuft - die Spannung zwischen 13V und 14V -> Modul erkennt dies und leuchtet. Positionslicht ein (Brücke im Modul), TFL aus. Nun wenn der Motor abgestellt wird, anscheinend dauert es etwas bis die Spannung auf unter 13V geht. Das Modul erkennt dies, und schaltet TFL aus. Schwer zu sagen, ob es um eine Fehlfunktion von TFL handelt. Aber, ein nicht vorgesehener Nebeneffekt ist eine Fehlfunktion, die nicht da sein sollte. Bei einem Anschluss an Zündungsplus, gehen TFL sofort aus (Motor aus, TFL aus). Daher habe ich auch erwähnt, ob jemand irgendwelche TFL an Zündungsplus (beim Saab 9-3 > 2003) angeschlossen hat... Denn dies ist eine eleganteste Lösung. Grüsse, Roman
  5. [mention=8635]custom[/mention] welches Modell hast du? von Philips 4led habe bis jetzt nur gutes gelesen. Die "Coming-Home-Funktion" kommt vom Anschluss an die Batterie und ist ein ungewollter Nebeneffekt aufgrund der Fahrzeugelektronik, der nicht zu nachvollziehen.
  6. Hi Thomas, interessant und gut zu wissen. Ich glaube, ich probiere dann Philips. versteh ich unten stehende Information korrekt? Standlicht links: - Masse schwarz - Plus gelb/grau <--- Anschluss mit Stromdieb Standlicht rechts: - Masse schwarz - Plus gelb/ grau <--- Anschluss mit Stromdieb Danke, Roman
  7. aha, jetzt fällt es mir wieder ein... Danke Chis. Philips TFL die leuchten immer nach, habe ich gelesen. ist es so gedacht oder bloss ein Nebeneffekt? Wie lange leuchten die nach dem Abstellen? Am Saab-Vorgänger hatte ich TFL von AEG installiert - an Zündungsplus angeschlossen => Zündung ein - TFL ein, Zündung aus, TFL aus. Allerdings musste ich den Kabel ins Innenraum führen (nicht einfach), um dort Z-Plus abzugreifen. Daher ich überlege mir die von Philips zu nehmen, denn der Anschluss an die Batterie ONLY ist leichter. Falls jemand eine Stelle bei 9-3 kennt, wo man problemlos Zündungsplus abgreifen kann (mit einem Sicherungsadapter) und OHNE das Kabel ins Innenraum zu führen (bzw. mit eine super leichte Methode), wäre ich sehr dankbar. Und solch ein Anschluss (über Zündungsplus) finde ich am besten. Grüsse, R
  8. hallo zusammen! danke für Eure Antworten! [mention=1089]Nordischbynature[/mention] Danke für den Tip zu Turbo! [mention=467]brose[/mention] ok, Zustand der Kette und Gleitschienen lässt sich wohl am offen Motor beurteilen... Kühlwasserstand ist also doch in Ordnung. WaPu - hat noch keiner gewechselt (wechseln lassen)? Falls ja wann? Servoöl - wollte gestern den Stand kontrollieren, habe aber den Deckel nicht öffnen können. Zum Öffnen - gegen UZ und einfach Deckel ab? ist mir peinlich.. [*]Tagfahrlicht [mention=467]brose[/mention] möchte DRL4 von Philips anbringen, gibt es etwas Saab-spezifisches zu beachten beim Verkabeln? Radioempfang OK? Einige haben wohl eine Störung mit diesen Lichter. Grüsse, R
  9. saaber93 hat auf saaber93's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo Zusammen, wie versprochen einige Bilder ... @ALLE Danke, Danke - wünsche Euch allen eine Gute Fahrt! [mention=8937]TurboChris[/mention] Ich werde dein Politur-Tip bei Gelegenheit ausprobieren und bin vom Bodensee. Grüsse, R
  10. Hallo zusammen, so langsam mag ich mein Aero mehr und mehr. Allerdings bin ich noch ganz am Anfang... Zum Auto, ist lückenlos gewartet, aber angesichts des Alters >10J würde ich die eine oder andere Wartung vorziehen.. MY: 2004, 91'km, TipTronic 2012 - 120"km service bei 87'km 2014 - 2Jahre service (Öl + Bremsflg) bei 91'km 1) Also, die Wartungsintervalle sind von Saab vorgegeben, aber aus Erfahrung habe ich den Plan etwas abgeändert und würde gerne Eure Meinung dazu hören. 15k (1 year) - annual service - service* - engine oil - oil filter 30k (2 years) intermediate service - fresh air filter - wiper blade [DIY] - brake fluid 60k (4 years) main service - air filter - fit protection - spark plugs - fuel filter - AT fluid - AT filter ??? 120k (8 years) additional service - drive belt - antifreeze 180k (12 years) additional service - power steering fluid - cam shaft chain - AT flush ??? 2) Technische Fragen: - kommt man an den Sieb beim Automat ran? - Gibt es ein Wechselintervall für die Kette (2x) (kein ZR), falls nicht, wie erkennt man ob da etwas nicht stimmt oder man ran muss? - Wann sollte man auch die WaPu tauschen? (habe gestern einen Opel gesehen, beim ZR-Wechsel die WaPu wurde nicht getauscht, 1J später Motorschaden wegen abgebrochener WaPu) - Wird Turbo irgendwie gewartet? oder man fährt bis man da was hört oder kaputt geht? Bitte entschuldigt, hatte noch nie zuvor Turbo gefahren. 3) Kühlwasser - mir kommt es vor als wäre der Stand nicht auf MAX. Und zudem kann ich keine Markierungen finden... ist mittig im Behälter in Ordnung? Welche Spezifikation hat die Kühlflg? 4) Öl Frage Momentan und auch vorher wurde der Motor mit 5W30 befüllt. Gibt es Erfahrungen mit 5W50 und 10W60? Fahre gerne schnell und zügig, aber erst wenn der Motor die Betriebstemperatur erreicht hat. Danke und Grüsse! R
  11. saaber93 hat auf saaber93's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo zusammen! wir habe uns ein Saab 9-3 Sport 2.0T Aero geholt... Eigentlich zufällig. Bei der Suche nach einer kinderfreundlichen Limousine (BMW, MB oder Audi), habe Saab gesehen - war auch nicht weit. Also angeschaut, Probe gefahren und gekauft! Daten: EZ 06.2004, 91'km, dunkel-grün, 210PS, Automat, 17" & 16", 1. Hand Zuerst war ich skeptisch... Beide Türen rechts neu lackiert - OK, der alte Opa hat etwas im Parkhaus gestreift.. Viele kleine Kratzer - OK, eine Politur kommt irgendwann... der Ruf... kenne ich eigentlich keinen, ausser dass Saab Pleite ging mit Torpedo (Turbo) - hatte noch nie einen Dann dachte, ich versuche es doch, weil Serviceheft komplett und ohne Lücken Keine andere Beschädigungen oder Mängel, Rost habe ich auch nicht gesehen Schaltet und läuft gut - zumindest ich konnte nichts verdächtiges feststellen (fast) volle Ausstattung (ohne Navi) Ich fühle mich sehr wohl im Auto und ist kein Massen-Auto (im Vergleich zu anderen Marken) Service vom Händler gratis (Öl + Bremsflg), der 120' Service war vor 2J bei 87'km, + Garantie... Nun bin ich am kennenlernen und werde sicherlich einige Threads starten, falls die Suche nicht weiter hilft... Bin sehr glücklich ein Saab'er geworden zu sein. Das Auto macht Freude beim Fahren! Grüsse, R PS: ein Paar Bilder kommen bald...
  12. hallo Nosferatu, bist du sicher dass es vom Getriebe kommt? vielleicht ist es Turbo? >>>letzter Getriebeölwechsel ist lange her, glaube bei ca. 90000 oder 100000 km Auf jeden Fall! Danach am besten alle 4J oder 60"km.
  13. hallo zusammen, bin neu hier und habe 9-3 seit ein Paar Tagen. Ich möchte TFL nachrüsten.. kann jemand vielleicht ein Paar Bilder posten - es würde mich interessieren wie es aussieht.. Danke! R

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.