Zum Inhalt springen

saaber93

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saaber93

  1. saaber93 hat auf 900 Cab's Thema geantwortet in 9-3 II
    [mention=9475]john loc[/mention] super! wenn ich fragen darf, was hat die Aktion gekostet?
  2. kleine Inspektion = 30tkm/2J — Ersetzen: Motoröl unf Filter — Ersetzen: Innenraumfilter — Prüfen: Motoröllecks — Prüfen: die Qualität der Bremsflg — Prüfen: den Stand der Bremsflg — Prüfen: die Batterie — Prüfen: die Beleuchtung — Prüfen: den Keilrippenriemen — Prüfen: die Bremsen und Bremssystem — Prüfen: die Reifen — Prüfen: die Windschutzscheibe und den Stand der Waschflg — SID Inspektion zurücksetzen — Probefahrt Grosse Inspektion = 60tkm/4J — kleine Inspektion — Ersetzen: Luftfilter — Ersetzen: Zündkerzen — Ersetzen: Bremsflg — Ersetzen: Kraftstoffliter — Ersetzen: ATF — Ersetzen: Bremsbelag (nach Verschleiß) — Prüfen: den Stand und die Qualität der Kühlflg — Prüfen: den Stand und die Qualität der Servo — Prüfen: die Aufhängung, Lenkung und Antriebswellen — Prüfen: die Abgasanlage — Prüfen: die Kraftstoffleitungen — Prüfen: die Handbremse — Prüfen: die Sicherheitsgurte Zusatz-Wartungen: — 120tkm - Ersetzen: Bremsscheiben (nach Verschleiß) — 120tkm - Ersetzen: Keilrippenriemen [mention=9347]ThomasSaab[/mention] bei Diesel kann etwas abweichen.
  3. 1 >> ca 200 für kleine Inspektion 2 >> steht im Handbuch/Manual. Dazu alte Rechnungen studieren, ob etwas zusätzliches gemacht werden sollte. Falls keine Rechnungen, nach eigenem Ermessen handeln. 3 >> vielleicht kannst du Öl mitbringen? sonst 5w40 rein und 15/20 tkm fahren bis zu nächster Inspektion. Ob du alle 10tkm Ölwechsel machen solltest, muss du selbst entscheiden.
  4. saaber93 hat auf Hilke's Thema geantwortet in 9-3 II
    nach WIS und Haynes: von unten. Manche habe es aber auch von oben raus und rein gekriegt (falls nur Tausch, dann in ca. 1 Std) Grüsse, r
  5. Kenne nur Kurlander in Bensheim, sehr kompetent... Mehr kann ich leider nicht helfen. Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk
  6. saaber93 hat auf amarula's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=10020]VAU_10[/mention] aus welchem Land sind deine Kunden? bzw. in welchem Land bist du berufstätig... In "europäischen" Länder ist das zugesetzter Kühler eher Seltenheit. Es gibt aber auch andere Länder, wo die Konzentration von Staub und Dreck deutlich höher ist. Genau so müsste man jeden hier überzeugen Luftfilter alle 5 Tkm zu tauschen, was unter den gegebenem Umständen kein Sinn macht, da die Luft sauberer ist (z.b. in DE, und sogar in grossen Städten). Grüsse, r
  7. Danke Thomas! zu 1. - "nein" als "Bremskolben-Rücksteller ist nicht nötig" ? zu 3. - bin etwas überrascht - überall wird von Kupferpaste (wegen ABS) abgeraten. zu 4. - was sagt die Saab-Bibel dazu? wie kann man die Radnabe am besten "konservieren"? zu 6. - womit schmieren? MoS2? Plastilube?
  8. [mention=9475]john loc[/mention] die von Maptun sollten nicht schlecht sein, sonst Original ist immer gut.
  9. Hallo zusammen! kurze Frage zu Bremsen an VA - Braucht man an der VA Bremskolben-Rücksteller? oder geht es auch ohne? - Falls mit Bremskolben-Rücksteller, was beachten? - Keramikpaste für Bremsbelag? (an bestimmten Stellen) - Wenn die Radnabe blank sauber ist, kommt da auch Keramikpaste zwischen Radnabe und Bremsscheibe? oder blank auf blank und hoffen dass es nicht zusammen rostet? - Bremsscheibe-Schraube wahrscheinlich ratsam zu ersetzen - Führungsbolzen: einfach sauber machen? oder schmieren? - Anzugsmomente kenne ich. - Habe ich etwas vergessen? Danke! PS: ich habe vor Jahren einmal die Bremse an einem alten Auto an einem Parkplatz gewechselt, und da brauchte ich kein Bremskolben-Rücksteller, alles abgebaut, etwas Kupferpaste dran (auch zwischen Radnabe und Bremsscheibe), alles wieder zusammengebaut. Diesmal will ich qualitativ besser sein...
  10. [mention=9475]john loc[/mention] Filter für A-Getribe gibt es nicht. ATF ist 3309.
  11. [mention=5642]Holunder[/mention] Haynes ist gut, aber nicht zu vergleichen mit WIS...
  12. [mention=467]brose[/mention] bezüglich Federanschlag bzw. Federteller - ist die Spurvermessung nach dem Tausch nötig? Das Teil zu tauschen auch alleine/selbst zu bewältigen? an meinem Aero sind die Dinge schon fast zerbröselt... Danke.
  13. [mention=892]Bondtoys.de[/mention] man kann die SW und all Leuchtmittel ausbauen, dann vorsichtig mit Microfasertuch die Linsen reinigen... SW backen würde ich nicht 8)
  14. hier sind die BJ Informationen und die Einbau: https://www.drive2.ru/l/6621175/ und hier ist das Resultat: https://www.drive2.ru/l/7761607/ Grüsse, r
  15. Dafür muss man Schloss tauschen (möglicherweise mit TECH2 freischalten). Teilenummer 12786386 - bitte mit WIS nochmal kontrollieren. Dieser Schloss war an 2003er installiert. Da es aber viele Reklamationen gab, wurde der Schloss überarbeitet und die Beleuchtung verschwand (sparmassnahme wahrscheinlich). Ab 2014, waren diese Schlösser wieder im Einsatz.
  16. das geht... ich schaue mal nach Einleitung...
  17. hatte mal 600mm und 560 (oder 570? weiss nicht mehr) - zusammen ca 45EUR - ca 8 Monate (20tkm) gehalten. IMHO, diese Wischer passen dem Saab optisch nicht gut... Seit einem Monat fahre mit BOSCH 575 S (21EUR) - sieht gut aus und die Leistung gefällt mir auch.
  18. kann ich bestätigen... welche Arbeiten wolltest du machen lassen?
  19. ist zwar für B207... Antriebsriemen erneuern: 0.5h + Material 30EUR
  20. [mention=9785]A.spooner[/mention] Wert zwischen 13 und 14.5 V ist in Ordnung für Ladestrom (!nicht die Batterie selbst).
  21. saaber93 hat auf 900 Cab's Thema geantwortet in 9-3 II
    hast du schon mal gewechselt? wenn nicht, bei 145tkm wäre die höchste Zeit. Ich lasse den Wechsel alle 40tkm/2J machen - hat mir letztes mal ~130EUR gekostet. 4 Liter wurden abgelassen und eingefüllt. Opel-Händler können das auch machen, vielleicht sogar noch etwas günstiger.
  22. saaber93 hat auf 900 Cab's Thema geantwortet in 9-3 II
    [mention=8974]Franke67[/mention] Messstab ist unter dem Auto. hier sind ein Paar videos
  23. saaber93 hat auf 900 Cab's Thema geantwortet in 9-3 II
    [mention=3386]homeboy7777[/mention] http://saabvin.com/ kann dazu verwendet werden
  24. saaber93 hat auf 900 Cab's Thema geantwortet in 9-3 II
    [mention=9475]john loc[/mention] auf dem Bild sieht man zwei Markierungen "COLD" und "HOT" Ich würde sagen wenn das Auto kalt braucht man TECH 2 nicht, ansonsten ja. Warten wir was Thomas dazu sagen kann, da ich kein WIS habe. In der Anleitung (link) oben wird Tech2 benötigt um Stand im warmen Zustand zu messen. Generell, wenn das Getriebe trocken ist, wird Ölstand sich nicht gross ändern. Ansonsten bei nächster Inspektion Stand prüfen lassen oder ersetzen lassen (kostet ca. 100 bis 150 EUR) grüsse
  25. saaber93 hat auf 900 Cab's Thema geantwortet in 9-3 II
    [mention=3386]homeboy7777[/mention] korrigiere mich - Anleitung für beide FA57 und AF40 AT sind im Link unten. http://saabworld.net/showthread.php?t=24605

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.