Alle Beiträge von ghzroy
-
Saab 901 liegen geblieben in Braunschweig 21.12.2024 13 Uhr - LiMa oder LiMa-Regler defekt?
Ja, das ist mir beim Alfa auch mal passiert. War aber wohl tatsächlich der Regler der den Wagen wieder ertüchtigt hat. Einer der Kontakte aus dem Forum hat 40 Minuten Fahrtzeit auf sich genommen, den Regler vorbei gebracht und mit dem Fahrer verbaut. Der ist super glücklich und macht jetzt Pause in Stettin bevor es morgen weiter nach Polen geht. Selbst wenn die Autos kacke wären, würde ich Saab fahren wollen, nur weil die Leute so gut sind. In diesem Sinne, habt alle die beste Weihnachtszeit und passt auf euch auf :)
-
Saab 901 liegen geblieben in Braunschweig 21.12.2024 13 Uhr - LiMa oder LiMa-Regler defekt?
Besser noch, ich sollte mich dort eintragen lassen. Gerade im PLZ Gebiet 4 scheint es ja wenige zu geben. PN an dich [mention=800]patapaya[/mention] ?
-
Saab 901 liegen geblieben in Braunschweig 21.12.2024 13 Uhr - LiMa oder LiMa-Regler defekt?
Sorry, die kannte ich nicht. Super gut, wird ausgedruckt und ins Auto gelegt. Ich war lange nicht im Forum aktiv. Wir stehen jetzt in Kontakt mit zwei Leuten Nahe Braunschweig, die evtl. helfen können. Vielen Dank
-
Saab 901 liegen geblieben in Braunschweig 21.12.2024 13 Uhr - LiMa oder LiMa-Regler defekt?
Hallo zusammen, ein Freund aus der niederländischen SAAB-Gemeinde ist gerade bei Braunschweig (BS-Ost https://maps.app.goo.gl/cAuPpq291WLrwVYcA ) auf dem Weg nach Polen mit seinem 901, Baujahr 90, liegen geblieben. Seine LiMa hat ihn vermutlich im Stich gelassen. Bei mir war es meist der LiMa Regler und deshalb habe ich immer einen im Handschuhfach. Ich bin jedoch weit weg von meinem eigenen Saab in Kassel und kann ihm daher nicht helfen. Die Forenmitglieder aus der Umgebung kontaktiere ich gleich in der Hoffnung, dass die eine vertrauenswürdige Lichtmaschine und/oder einen Regler haben. Kennt jemand von euch noch eine Werkstatt, die der Gestrandete sonst Montag in Braunschweig ansteuern kann, damit er zu Weihnachten zu seiner liebsten kommt? Die wenigsten werden vor Weihnachten noch mal aufmachen, nehme ich an... Falls jemand in Braunschweig wohnt und eine funktionstüchtige LiMa liegen hat, die verkauft werden soll, darf sie/er sich natürlich gerne melden ;) Vielen Dank vorab und euch allen schöne Feiertage und beste Zeit mit den Lieben! Meine Rufnummer: Null Eins Sieben Vier 3472066 (kein Whatsapp, nur Signal). Der SAAB-Fahrer spricht niederländisch, englisch, polnisch und ein wenig deutsch. Gruß Janis
-
SAAB 900 Turbo aufgebrochen in Göteborg 23.06.2018
Sorry, habe eure vielen Antworten gar nicht alle auf dem Telefon angezeigt bekommen und außerdem hatte der Urlaub - jetzt noch mehr als sonst - ja noch irgendwie Vorrang vor allem Digitalem. Zu berichten haben wir nur Bestes: Der besagte Händler in Sjuntorp (Danke, AERO-Mann!!) konnte uns inerhalb von zwei Stunden jemanden mit einer passenden Scheibe organisieren, der mich noch am gleichen Tag angerufen hat. Johann. Der hat mir dann seine Adresse geschickt und als wir nach einer weiteren zugigen Nacht im Saab bei ihm auf das Anwesen fuhren war klar, dass wir da vollkommen richtig sind. Nachdem wir festsstellten, dass er nur weiße Scheiben hatte, schauten wir in seinem Schlachtsaab nach, der bis auf das MY 88 die perfekte bronzene Scheibe(ohne Kratzer!) bot. Als die Scheibe verbaut war (dauerte natürlich alles etwas länger) stellte sich heraus, dass Johanns Freundin Nicolina meiner Freundin bereits Midsommarrestefertilgung und einen Schlafplatz angeboten hatte. So tolle Leute! Da wir die beiden dieser Tage noch mal besuchen und der Museumsbesuch verschoben werden musste, berichte ich noch mal kurz...Bilder folgen Vielen Dank noch mal!
-
SAAB 900 Turbo aufgebrochen in Göteborg 23.06.2018
Ja, er ist immer noch eine Schönheit :D Den Knut meinst du? https://m.facebook.com/SaabSjuntorp/?locale2=sv_SE Den schreibe ich gleich mal an. Das Museum hat bis Montag zu. Ärgerlich sind vor allem die multiplen minimalen Lackabplatzer und feinen Kratzer bis aufs Blech an beiden Türen. Die waren außen noch in sehr gutem Originallack. Da stand mir das Pipi in den Augen. Gespannt was die Versicherung dazu sagt - noch eine zusätzliche Grauschattierung ;) Sent from my Xperia Z3C using Tapatalk
-
SAAB 900 Turbo aufgebrochen in Göteborg 23.06.2018
Nee, gerade erst vor ein paar Wochen neu abgeschlossen. Die haben vorhin am Telefon direkt signalisiert, dass die Police noch nicht greift - saublöd von mir die alte vorher zu kündigen. Hatte aber auch nicht auf dem Schirm, dass für den Fahrzeuginhalt die Kasko nicht aufkommt. Die zahlen nur die Beschädigungen am Saab selber. Wäre mit dem Nachweis für die ganze Kleidung und Campinggedöhns/Zelt aber auch schwierig geworden.
-
SAAB 900 Turbo aufgebrochen in Göteborg 23.06.2018
Zum Glück hatten wir das Zelt nur als Backup und eine Matratze hinten drin. Jetzt erst mal Unterhosen, Socken und Gaffer kaufen gehen...den ganzen Alk darunter haben Sie uns auch gelassen ;)
-
SAAB 900 Turbo aufgebrochen in Göteborg 23.06.2018
Vielen Dank, ich denke wir fahren tatsächlich dort hin und übernachten in Trollhättan in der Hoffnung dass die mir Morgen früh helfen können. Sämtliche CarGlass und Derivate haben an Midsommar natürlich zu. Also im Auto schlafen, damit man mir nicht auch noch die Karre klaut. Ich Berichte wie es weiter geht...
-
SAAB 900 Turbo aufgebrochen in Göteborg 23.06.2018
Hallo Leute, wir sind gerade auf einem Trip Richtung Trollhättan und mein Saab 900 Turbo wurde heute Nacht in Göteborg aufgebrochen. Unsere komplette Campingausrüstung, sämtliche Kleidung, Zelt etc. wurden gestohlen...Die Polizei hat das nur telefonisch aufgenommen und schickt nicht mal eine Streife zur Spurensicherung. Kennt ihr jemanden der mir hier in Göteborg beim Ersatz der Scheibe in der Fahrertür helfen kann? Gibt es einen Saab Schrauber der mir vllt auch an einem heutigen Samstag helfen kann? Vielen Dank vorab!
-
Tieftöner unterm Sitz, anyone? Wieviel Platz hats dort?
Erst mal vielen Dank für die konstruktiven Beiträge an dieser Stelle Als ziemlich unnötig und langweilend (weil in fast jedem Audiofred vorkommend) empfinde ich die Kommentare in denen Mitglieder den Verlust des "Respekts" vor der Originalität der Young- oder Oldtimer beklagen. Auch wenn ich mich als doch sehr neues Mitglied noch als Gast in diesem Forum sehe und den alten Hasen nicht auf den Schlips treten möchte: diese Diskussionen haben wir doch nun tausend mal durch (hier und in fast jedem anderen Young-/Oldtimer Forum)! Außerdem rennt man bei mir offene Türen ein, denn ich achte bei solchen Modifikationen i.d.R. peinlichst genau darauf, den Originalzustand zu erhalten bzw. die Modifikationen zu 99% reversibel zu gestalten (ich schneide nicht an Blechen, zerfleddere keine Türpappen und Teppiche, und durchlöchere keine original Hutablagen, ich schraube nicht mal) habe ich mit keinem Wort solche brachialen Maßnahmen erwähnt und suche nach genau den Lösungen, die das Originale unbeschadet lassen höre ich nicht mal besonders laut Musik, sondern versuche lediglich, die mir im Rahmen meines begrenzten Wissens und Bugets, bestmögliche Klangqualität (v.a. bei geringen Lautstärken bzw. bei ruhigen Songpassagen - höre viel Blues, Soul, Jazz und eben auch Klassik - und ja, auch Elektronisches ist dabei) zu erreichen(mit FLACs und einem gescheiten D/A Wandler(z.B. Arcam AirDAC mit kleinem Batteriepuffer geht da schon einiges) begeistere mich gerade bei diesem Fahrzeug - aufgrund der scheinbar ungünstigen Voraussetzungen - im Austausch mit Leidensgenossen dafür alltagstaugliche und finanzierbare Detaillösungen zu finden usw. Jetzt lass ich gut sein, habe mich ja nun auch schon zu Belehrungen hinreißen lassen und rechtfertige mich unnötigerweise [mention=93]tapeworm[/mention]: Mit den Frequenzen hast du bestimmt recht - für die Aufteilung der Frequenzen muss ich ohnehin jemanden Fragen der da mehr Erfahrung hat als ich, oder mich noch an anderer Stelle einlesen und eigene Erfahrungen sammeln Die Lösung auf dem Bild ist in Sachen Positionierung der Tiefmitteltöner klanglich sicher eine der besten, für mich aber optisch und praktisch (noch) keine Alternative. [mention=36]Peak900[/mention]: Danke für den Beistand Sicher hätte ich auch lieber keine sperrige Kiste im so schön großen Kofferraum liegen, aber sie ist nun mal schon vorhanden und das zusätzliche Volumen hat immer für einen weicheren und tieferen Tiefton gesorgt. Fixierung erfolgt evtl. durch Klett plus Gurte. Hecklautsprecher benötige ich keine(fahre meist alleine, da Firmenwagen), außerdem hoffe ich durch ein klassisches 3Wege System vorne die Reflektionen im Rahmen zu halten (Gesang von vorn und Bassklampfe von hinten find ich irgendwie komisch) Ich mache mal eine Zeichnung wie ich mir das mit den Kisten unter dem Sitz vorstelle. Da sollen die Tiefmitteltöner rein, mit richtigen Subwoofern(als Ersatz für den im Kofferraum) unter dem Sitz habe ich ob des geringen Volumens schlechte Erfahrungen gemacht Ähh, die Frage aus dem Titel bleibt bestehen: Ich habe den Wagen ja noch nicht da und kann deshalb selber nicht messen : Wieviel Platz von Bodenblech bis Sitzkonsolenunterkante bleiben da für Experimente? Hat jemand Lust da mal nachzumessen? Schönen Abend noch!
-
Tieftöner unterm Sitz, anyone? Wieviel Platz hats dort?
Hallo, da mein Saab immer noch nicht fertig ist (http://www.saab-cars.de/threads/bruttolistenpreis-saab-900-16s-my-1988-mitglied-wird-vorstellig.49255/), habe ich Zeit mir Gedanken über eine Audiolösung zu machen. Momentan überlege ich wie der Frequenzbereich von 80-300Hz besser bedient werden kann. Daher interessiert mich der Platz(H x T x B) der unter Fahrer- und Beifahrersitz zur Verfügung steht. Wie ich feststellen musste sind die Einbaumöglichkeiten im 901 ja arg begrenzt - 16er gehen nirgendwo nei und die 10er werden ihre Mühe haben den unteren/mittleren Frequenzbereich zu bedienen. Könnte mir vorstellen eine Kiste für den Einbau von 16ern in der Mittelkonsole zu bauen(so hat es wohl auch mal jemand aus dem Forum gemacht - kann den Fred derzeit aber nicht mehr finden). Oder eben selbstgebaute Holzkisten unter die Sitze mit nach vorne/oben abstrahlenden 5x7"ern (klingt in der Theorie bescheuert, aber auf einen Versuch würde ich es ankommen lassen :D) wenn es denn eben passt... Stelle mir da ein ca. 12cm hohes Gehäuse mit abgeschrägter Frontplatte, in das der Tieftöner eingesetzt wird, vor. Zur Zeit steht folgendes gebraucht zur Verfügung(vllt etwas überambitioniert, aber im Spider macht das Zeug noch weniger Sinn und es ist halt noch da bzw. schon im Saab drin): Becker Indianapolis Pro 7950 2x Rockford Fosgate 4040 DSM Focal KRS 100 (nur 39mm Einbautiefe, hoffe das passt ohne größere Schnitzarbeiten) Mittel- und Hochtöner 50Liter Kiste mit 30er Rockford Bass Vorab bedankt für Anregungen und Kritik!
-
Bruttolistenpreis Saab 900 16s my 1988 - Mitglied wird vorstellig
Krass, war doch nur ein paar Stunden nicht da :) Vielen Dank, da fühlt man sich willkommen! @Klaus&trollhertz: Jau, da habe ich etwas durcheinander gebracht. Aber so in etwa hatte ich mir das Komfortgefälle nach dem querlesen der Fahrwerksfreds schon vorgestellt. Dann bleibe ich auf jeden Fall erst mal bei den Sachs und taste mich bei Bedarf an die Schmerzgrenze heran... auch das kann ich vorerst also bleiben lassen. Ich denke ich sollte ohnehin erst mal fahren und ein Gefühl für die Ausgangslage bekommen um dann genau zu beschreiben was ich vermisse - wenn überhaupt... Der Saab ist schließlich für mich vorerst ein Alltagsauto...bei den 105er Nordmotoren liegen zwischen offen und geschlossen gefühlsmäßig schon Welten, aber ohne Vergaser... Die Seite kannte ich ja garr nicht. Nach dem xten Herunterladen kam dan auch ne fehlerfreie Datei an - das hat mir sehr geholfen - vielen Dank! Bilder gibt es leider noch nicht(keine selbstgemachten - der Wagen steht noch in Neuss), aber ich bin mir sicher der eine oder andere von euch kennt den Wagen aus einem anderen Forum ;) werden aber nachgereicht! Die nehem ich ergänzend auf jeden Fall gerne, wenn dich das Finanzamt fragt, hast du die aber nie gesehen... Die Bruttolistenpreise in dem Prospekt von mobilverzeichnis. de sind schon gut. Das wird ja nun alles in Euro umgerechnet und teuer versteuert - durch langen Anfahrtsweg zum Arbeitsplatz ist das Auto für mich nicht unbedingt billig - verglichen mit nem gleichwertig ausgestatteten Golf Variant aber schon fast geschenkt!
-
Bruttolistenpreis Saab 900 16s my 1988 - Mitglied wird vorstellig
Hallo liebe Forengemeinde, möchte mich vorab erstmal für die bereits geleistete Inspiration beim Autokauf und die Beantwortung vieler Detailfragen in bestehenden Threads bedanken. Steckbriefhaft zu meiner Person: Bin 33 Jahre alt, lebe zur Zeit in Duisburg. Restauriere alte Rennräder, aber auch Kaffeemaschinen und Kinderspielzeug. Habe bei meinen Autos immer vieles selber gemacht bzw. improvisiert, finanziell eher wenig investiert und so schon einiges gelernt. Diesmal ist alles anders. Automobiler Werdegang: Ente Fiesta I Passat 32b Audi 80 B3 Golf 1 GTI Giulia Fastback Spider Außerdem natürlich viele seelenlose Firmenwagen von VW, Peugeot, Audi und Skoda. Womit wir schon beim Thema wären: Ein Firmenwagen mit Seele musste her! Das erste mal darf ich mir ein Auto aussuchen, dass ich wirklich fahren möchte und dessen Kaufpreis ich nicht selber berappen muss, dekadent aber...hey, wer würde da nein sagen Maßgaben waren folgende: Alltagstauglichkeit bzw. Zuverlässigkeit Anmut & Grazie Vertretbarer Benzinverbrauch Aktiver oder passiver Fahrgastschutz Grüne Plakette Kofferraum Schiebedach Young- Oldtimer Nach einiger Recherche, Probefahrten und Überzeugungsarbeit(auch ein Auto jenseits der 100tkm kann noch gute Dienste leisten) bin ich nach Audi 200, BMW 528i, Volvo 940/240, Passat Syncro und Lancia Thema endlich beim Saab 900 gelandet :D Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen 900 Turbo 16s, EZ März 1989. 155.000km auf der Uhr. Mit gemachten Achstunneln, gemachten Türsäumen, Matrix Kat, Becker Radio und rotem Steuergerät - sonst recht unverbastelt, steht er schön da. Mäkeln auf hohem Niveau kann ich lediglich an der Außenfarbe, die sich nicht sehr vom Aero Kit absetzt und in Verbindung mit der grauen Lederausstattung vllt etwas unaufgeregt daherkommt. Vllt ist das aber auch gut so. Gemacht werden(wie das schon klingt...wir LASSEN jetzt machen, tsts) jetzt noch kleinere Schönheitsreparaturen und Instandsetungsarbeiten, neuer Blinkhebel, Edelstahlauspuff mit KBA/ABE, Dachhimmel und Hohlraumversiegelung. Nun zu meinen Fragen, bei denen mir so noch keiner helfen konnte: Hat jemand einen Prospekt von 1988 zur Hand, der mir helfen würde den Bruttolistennepreis gegenüber dem Steuerberater bzw. dem Finanzamt zu beglaubigen? Fahrwerk: drin sind 30tkm alte original Sachs. Sind die weniger komfortabel als die gelben Bilstein(ich fahre fast ausschließlich Autobahn)? Zusammen mit den 16er Aero Felgen mit 50er Pelle aus dem 9000er könnte es doch hart für meinen Rücken werden? Wie genau fühlt sich ein offener K&N an(Gasannahme, Veraenderung des Klangcharacter? Vielen Dank schon mal Ich hoffe ich kann bald auch mal Erfahrungen an die Gemeinschaft zurückgeben. Vllt bleibt es ja auch nicht der einzige Saab!