Zum Inhalt springen

v.eisberg

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. v.eisberg hat auf Bender's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...so jetzt, die Dateien waren über 5MB groß. Hoffe das passt jetzt so. 1klein_B.zip 2klein_B.zip
  2. v.eisberg hat auf Bender's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mist, vom Handy klappt das nicht mit den Anhängen. Hole das gleich mit dem Rechner nach
  3. v.eisberg hat auf Bender's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich kann hier noch zwei Videos von meinem 900 i 16v Sauger anbieten, um zu vergleichen. Das erste ist direkt nach dem Kaltstart aufgenommen, das zweite nach warmgefahrenen Motor (ca. 20km). Diagnose der Werkstatt nach Gehör ist (s. mein Beitrag im Nov. 16) "unbenklicher" Kolbenkipper. Im warmen Zustand läuft her auch wirklich ruhig und ohne Klappern. Grüße
  4. v.eisberg hat auf v.eisberg's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke für eure Tips. Wenn der Motor warm ist, klappert er nicht, nur die ersten 1-2 km. Momentan fahr ich 5w50 mobil1, bin aber sonst auch immer 5w40 gefahren. Kann mir aber nicht vorstellen, dass es am Öl liegen kann. Kann der ZZP beim 16v überhaupt eingestellt werden ?
  5. v.eisberg hat auf v.eisberg's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vielen Dank, Klaus, für die schnelle Rückmeldung. Das ist ja erstmal beruhigend, dann hoffe ich der Kolben hält noch viele KM. Macht es denn überhaupt Sinn diesen Motor noch zu überholen ? Ich habe dummerweise nicht gefragt, was der Grund für die defekten Hydros war. Bin davon ausgegangen, dass der Meister weiß was er tut. Bin sonst schon überzeugt von seinem Tun. Und dass er mir ungereinigte Stößel eingebaut hat, kann ich mir nicht vorstellen. Das mit der offenen Kette habe ich hier auch schön öfters gelesen. Die Kettenführungen waren anscheinend noch gut. Da ich selbst nicht an Motoren schraube (außer früher an Vespa oder Schwalbe) bin ich etwas eher auf die Beratung von der Werkstatt angewiesen. Schönen Abend
  6. v.eisberg hat auf v.eisberg's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, Vor 3 Wochen, nach ca. 200km Autobahnfahrt mit meinem 16v Sauger fuhr ich zum Tanken. Beim starten des Motors nach dem Tanken waren plötzlich die Hydros ? recht laut am nageln, Motor war warm. Hydros waren zwar davor auch schon zu hören, allerdings nur so ca. 1km nach dem Kaltstart, dann war es immer ruhig, dieses Mal nicht. Habe meinen Saab dann nach Ludwigsburg zu Herrn T. gebracht. Er hat sich das angesehen und mir empfohlen die Hydros zu tauschen und je nach Zustand auch die Kette. Kette war wohl schon ziemlich stark gelängt und sollte so besser nicht drin bleiben. Es wurden also 16 Hydros getauscht ( gebrauchte von einem 9000er, neuere Ausführung, die weniger klapperanfällig sein sollen ?). Die Kette wurde ebenfalls getauscht (offene Kette), Auf seine Empfehlung, wenn noch keine große Motorüberholung erfolgt, besser so als gar nicht. Jetzt scheint der Motor etwas ruhiger zu sein, Hydros sind ruhig - ABER jetzt klappert es anders, Herr T. meinte, es wird wohl ein Kolbenkipper sein .... aber ich könnte so auf jeden Fall fahren. Es klappert im Kalten Zustand lauter, warm muss man genau hinhören. Er zieht gut und hört sich beim Fahren ganz gut an, unter Last hört man das Klappern allerdings ganz leicht. Der Saab hat aktuell 268.000 km und soll auf jeden Fall noch lange erhalten bleiben, Hat kaum Rost und ist noch ungeschweisst. Letzter Ölwechsel war vor 4.000km. Was denken die erfahrenen Kollegen hier im Forum, soll / kann ich so weiterfahren bis zur evtl. Motorüberholung oder nach einem Tauschmotor suchen oder könnte es doch auch was Anderes sein was da klappert? Falls mal jemand aus dem Forum in der Gegend von Stuttgart sein sollte und es möglich wäre eine kurze Fahrt mit geschulten Ohren zu machen, wäre ich sehr dankbar. Alternativ könnte ich auch bei einem "Profi" hier im Süden vorbeikommen. Ich würde einfach gerne eine zweite Meinung einholen. Schöne Grüße und schonmal Vielen Dank Volker
  7. Super, vielen Dank. Da werd ich doch am WE mal "unter" den Sitz kriechen. Grüße
  8. Hallo, Habe am WE das auf den Fotos abgebildete Teil im Fahrerfußraum gefunden. Es hat Ca. 3cm Durchmesser und ist massiv Gummi. Kennt das jemand und wenn ja ist das vom Saab. Sonst könnte es nur bei der letzten Reparatur dort gelandet sein. (Austausch rechte Achswelle) Grüße Volker
  9. So, jetzt mal der aktuelle Stand zur Geschichte. Habe letzte Woche, also noch in Frankreich, einen Anruf aus LB bekommen. Der Saab wurde schon repariert, die Achswelle war an der Radseite "ab", gebrochen ?? Hab die defekte Welle nicht gesehen. Jetzt weiß ich aber endlich woher die sporadische Unwucht kam.... Das ist zumindest beruhigend. Komisch, dass das zuvor beim Check nicht erkennbar war. Noch mal vielen Dank euch allen. Grüße Volker
  10. Na dann versuche ich in die Diskussion bzw. eure Einschätzungen etwas aufzuklären. Die ganze Familie hat sich tatsächlich auf die Fahrten im Saab gefreut und war schon auch etwas enttäuscht. Aber uns geht's gut und wir haben auch mit dem Ford sonnige u schöne Tage hier ☀️ im Süden. Der Focus ist ein Diesel und hat lt BC Bisher 5,1 Liter verbraucht, was natürlich Klasse ist. Beim Saab waren es auf dieser Strecke vor 2 Jahren 8,5 l. Am meisten nervt am Ford die Aufheizung durch die Frontscheibe auf das riesige Armaturenbrett (ohne Klima geht nichts) und die Sitze.... Wir haben noch nie freiwillig so viele Pausen gemacht, weder im Saab noch in den ganzen Citroen ( bx, Xantia, C5). Wenn ich Info aus LB habe, melde ich mich wieder. Grüße
  11. Vielen Dank euch !! So schnell, so viele Reaktionen Wir sind mittlerweile in Frankreich mit dem Ford....dank ADAC plus. Am Saab kann ich erstmal nichts untersuchen, der wird dann nächste Woche in LB stehen, mal sehr gespannt, was Herr T. für eine Diagnose stellt. Dort ist zumindest jede Reparatur möglich. Ich vermute am ehesten was an der Achswelle, wegen der Unwucht, die auch zuvor 2-3 mal auftrat. Jedenfalls sehr schade in Südfrankreich mit schwarzem Focus statt mit dem 900er mit offenem Schiebedach zu fahren. Grüße Volker
  12. Hallo, Mit großer Vorfreude waren wir heute Nachmittag auf dem Weg nach Südfrankreich im 900 5door. Schiebedach wegen der Dachbox geschlossen, mit viel Gebäck ordentlich voll beladen. Plötzliches Vibrieren an den Vorderrädern, rechts mehr als links, zwang mich zum Anhalten auf dem Pannenstreifen kurz vor dem Hohentwieltunnel auf der A81. Beim Wackeln an den Vorderrädern und den Aufhängungen war alles fest. Danach habe ich versucht langsam weiter zu fahren, Vorderräder haben nochmal vibriert und dann war die Kraftübertragung weg. Motor läuft, Gänge lassen sich leicht einlegen. Wenn ich die Kupplung kommen lasse, gibt es ein metallisches Knirschen, der Saab bewegt sich keinen einzigen cm..... ? Hat jemand sowas schonmal erlebt und eine Idee, Kupplung, Achswelle..... ? Ähnliche Vibrationen hatte ich vor einigen Monaten schon mal. Nach dem Anhalten und späterem Weiterfahren war aber alles wieder normal. Die hier bekannte und sehr kompetente Werkstatt in Ludwigsburg hatte alles kontrolliert (TÜV und Achsvermessung war auch dabei) aber hat nichts gefunden. Nach neuem TÜV, ohne Mängel sind wir mit gutem Gefühl aufgebrochen. Dann das zeitraubende Spiel: Warten, Abschleppwagen, Warten, Mietwagen, Umladen.... Jetzt steht der Saab einsam in einem Industriegebiet und wartet auf seinen Transport nach Ludwigsburg. Das Schlimmste ist aber, im Urlaub in Südfrankreich sind wir nun mit Ford Kombi Plastikschleuder incl. Discobeleuchtung unterwegs . Hier noch Fotos, auf der Autobahn und eins vom Umladen in den Mietwagen. Danke für eure Tips, Grüße und schönen Abend Volker
  13. Jetzt im ZDF, Saab 900, 5-Türer in der Dt. Komödie "Mein gebrauchter Mann" Es fährt der Zahnarzt den schönen silbernen 900er...
  14. Hallo, Habe wohl leider ganz aktuell auch min. Ein defektes Nadellager an der Lenksäule. Das untere konnte ich auftreiben. Gibt es vlt. mittlerweile wieder eine Bezugsquelle für das obere Lager. Ich bin nächste Woche Do. in Ludwigsburg in der hier bekannten Werkstatt. Da wird sich dann zeigen, was tatsächlich defekt ist. Grüße aus Stuttgart
  15. Danke☀️ Lustig ist auch, dass ich von einer Familie angesprochen wurde, die vor langer Zeit einen 900 hatten, der mit genau dieser Nummer angemeldet war.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.