Zum Inhalt springen

Husazwerg

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Husazwerg

  1. Schöne Story, war sehr unterhaltsam sie zu lesen. Für mich als Resumé: Fahre immer zu einem anderen TÜV-Prüfer, wenn dich einer durchfallen lässt. Gruß, Stefan
  2. Hat nicht einer den Tankstutzen für ne Sonett gesucht? http://www.ebay.com/itm/141520606792?item=141520606792&viewitem=&sspagename=ADME:SS:SS:DE:3160&vxp=mtr
  3. Thorsten, von letzterem gehe ich doch fest aus, wenn wir es jetzt schon nicht schaffen, die drei Hamburger-Umland-Sonett-Besitzer mal auf ein Bier in eine Garage zu bekommen ;o)) Meine Halle ist beheizt ;o) was nen sehr großer Vorteil ist. Vor dem Frühstück Heizung an, Stromzähler als Ventilator nutzen und nach dem Frühstück ran ans schrauben... CU, Stefan
  4. Sooo, heute nicht soo viel Zeit gehabt. Nen bissl Kleinkram ohne Fotos und den Schweller rechts an den Wagenheberaufnahmen kunstgeschweißt und geflext. Innenschweller hinterer Teil geschweißt. Ich glaube meine Arbeitshose könnte mal in die Wäsche... Frohes Fest an alle Schrauber!
  5. Danke, Danke, Weihnachten ist doch das Fest der Liebe, da soll die kleine Sonett doch auch was abbekommen ;o))
  6. Da der Wagen günstiger für die Fahrerseite stand habe ich erstmal diese Seite gemacht. Der Schweller ist echt ein Eisenmonster, ich glaube dass der durchrostet würde ich selbst dann nicht mehr erleben, wenn ich ihn unlackiert dran bauen würde... Beim SChweißen komme ich langsam in übung, die Nähte werden sauberer, nur leider geht das Gas alle und die Rolle Schweißdraht hat auch nur noch nen paar Meter. Auf der Beifahrerseite mache ich morgen weiter, muss nur den Wagen etwas umsetzen. Prost , Stefan Ach soo, wer sich an die ersten Fotos von den SChwellern erinnert... Ich habe sie nach vorn und hinten mit 1,5mm Blech verlängert.
  7. Saab 93B bei Mobile. Würde auch schön aussehen, wenn man ihn so ließe bzw. den Rost so konservieren würde. Preis 3100
  8. sooo, hier eine Auswahl
  9. Melde Vollzug, Schweller ist wieder dran, noch nicht drin, aber dran. Mal sehen wann ich den Rest verschweiße. Bilder folgen nach dem Duschen:biggrin:
  10. Habe mal dran gehalten und es passt recht gut. Werde den Schweller aber nach vorn und hinten verlängern, damit der Schweller komplett abgedeckt wird. Da der neue Schweller aus 1,8mm Stahl ist bleibt mir da auch nicht viel anderes übrig, denn das Teil bekommt man nicht in diese konkave Form des alten Schwellers gedengelt. ist einfach zu dick. Wenn das durch ist kann unter dem Wagen echt ne Mine explodieren, danach ist zwar das Bodenblech im A. aber die Schweller werden immer noch gerade sein. TZTZTZ, diese Amis... So jetzt mal nen bisschen aufräumen bevor morgen der große Dreck gemacht wird...
  11. Was zu groß ist kann verkleinert werden ;o) Unten geht der Schweller bis an die erste Sicke heran. Dort ist auch noch "Material" übrig. Aber heute wird nicht mehr geschweißt, werde den Schweller aber noch mal dranhalten und sehen, wie es aussieht. Muss jetzt aber noch nen bisschen flexen und den alten Schweller raustrennen und die Harzgeschichte abschleifen. Und wieso bekomme ich die nicht??? Da ich bei denen schon Teile bestellt habe musste ich ja auch in den Club eintreten und bezahlen...
  12. AUsgabe 2-2014 ist leider noch nicht online verfügbar. Bekommt man die eigentlich zugeschickt wenn man da im Club ist oder muss man die extra bezahlen?
  13. So wie ich das sehe haben die Saab-Leute damals zwar Löcher gelassen um in die Schweller reinkucken zu können und sie von innen zu versiegeln (was sie natürlich nicht gemacht haben), was sie aber vergessen haben sind Wasserabläufe in den Schwellern und einigen anderen Hohlräumen...
  14. Nein, es sind ja neue Schweller drauf gekommen (die äußere Lage) und die werde ich wieder nehmen. Das ist der Schweller, der an der Wand lehnt (schwarz) , der hat nicht einmal Rostansatz. Warum dann neue ordern und viel Geld ausgeben, die Innenausstattung ist teuer genug:redface:
  15. Und noch ein paar Bilder. Und wie immer war natürlich auch Glasfaser und Kunstharz in USA günstig und verfügbar ;o)) Aber was solls, hätte schlimmer sein können LOLasdfasdfasdf
  16. Bin durch ne Grippe nicht zur Weiterarbeit gekommen, freut mich aber sehr, dass einigen der Bericht gefällt. Soo, heute ging es nun weiter. Auf der Beifahrerseite war der Schweller ja nicht richtig verschweißt. Zudem habe ich gesehen, dass unter dem Aufsatzschweller (1,5mm Panzerstahl) noch ein Ausatzschweller war, das Auto auf der Beifahrerseite einen 3fach Schweller hatte. Nun habe ich den ersten Schweller abgenommen: Und da lag er dann und der zweite wurde sichtbar. Scheinbar gab es zu der Zeit als der angesetzt/aufgesetzt wurde keinen Strom in Amerika. Der zweite schweller war nur mit Popp-Nieten fest. Die paar Schweißpunkte, die er hatte, ließen sich leichter abhebeln als die Nieten.
  17. Komme grad von der Sattlerin zurück, musste noch den Farbton für das Innere der Sitze festlegen. Booaahh, sieht der Rest geil aus. Habe da ne gute Wahl getroffen (Selber Schulterklopf ;o)) ) Aber ich werde keine Fotos posten, erst wenn´s fertig ist. Zudem habe ich gar keine gemacht (Oh Schreck). Aber das motiviert wieder ein bisschen, doch noch weiter zu machen, auch wenn´s in der Halle a...kalt ist
  18. Tjaja, was soll´s, ich werde es genauso machen wie am Heck und mich dann irgendwann freuen, dass ich zu den "besseren" Arbeiten übergehen und den Wagen wieder aufbauen kann. Im Augenblick ist es ja nur Zerstörung und Dreck und Sch... . Werde vorn noch die Brems neu machen mit Stahlflex und neuen Belägen und so, vielleicht auch noch neue Scheiben (wo bekommt man die zu einem angemessenen Preis?) . Nächste Woche kommt der Schweller auf der rechten Seite runter, mal sehen was dann passiert ;o)) Gruß, Stefan
  19. Heute mal den Wagen auf der rechten Seite aufgebockt. Hinter dem Vorderrad sollte doch eigentlich eine Revisionsöffnung sein, oder? Wie soll die denn original aussehen? Bestimmt nicht so wie auf den Fotos ;o) Dabei fällt auf, dass ich auch ne neue Lenkmanschette brauche. Passt die vom 96er? Sind beide Seiten gleich? Gibt es noch jemanden außer Scandix, der den zu einem erträglichen Preis anbietet? Das Kunstharz und Alu waren des Vorbesitzers bester Freundasdf
  20. So, Auto des Freundes hat TÜV, jetzt nur noch morgen am Auto der Frau den Auspuff schweißen und dann geht es bald weiter ;o))
  21. Soo, Feierabend für heute. Hinterachse ist wieder drin. Nächste Woche nur noch die Räder drauf und dann ist erstmal Wartezeit, denn das Auto eines Freundes muss über den TÜV. Da ist leider schweißen angesagt... (Hier sollte der Kotz-Smiley hin) Danach wird dem rechten Schweller der Kampf angesagt. Ach so, die Innenausstattung ist jetzt bei der Sattlerin... Um Fragen vorzubeugen, die Farbe der Feder ist so, weil ich noch ne Dose Farbe übrig hatte ;o)) Hoffe die Bremse ist so richtig zusammengesteckt... So war sie jedenfalls vorher, und da funktionierte sie.. Gruß, Stefan
  22. http://www.tradera.com/item/101135/220470935/saab-95-96-sport-och-montecarlo-ny-traratt http://img.tradera.net/images/703/197686703_18f1a57e-1500-431d-8e81-d6178ddec36d.jpg
  23. Super, danke für die Antwort. Hat zufällig jemand so ein Teil übrig? Sonst muss ich mir wohl eine schnitzen?!? Gruß, Stefan
  24. Werde Morgen wohl die Hinterachse wieder rein hängen. Suchte heute die Teile zusammen und da steckten zwei dicke Scheiben auf dem Bolzen für das Mittellager. Sie sehen so aus, als wären da zwei Kunststoffscheiben auf den Scheiben gewesen, eine ist nur noch da. In den Rep.-Anleitungen steht nix davon, deshalb hier meine Frage. Die Teile sehen eher so aus, als würden sie am besten zwischen das Mittellager und die Halter passen. Soll das so sein? Ich kenne solche Befestigungen nur ohne Anlaufscheiben also Bolzen handwarm anziehen, dann Halter an Karosse fest und erst wenn der Wagen wieder auf den Rädern steht alles fest anziehen... Sehe ich da was falsch? Gruß, Stefan

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.