Zum Inhalt springen

bik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. bik hat auf Conny 900's Thema geantwortet in 9000
    hallo conny 900, hier ein werkstattgepflegtes und sich auch sonst in einem hervorragendem Zustand befindendes Fahrzeug. http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=118335432&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&minFirstRegistrationDate=1998-01-01&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=1 Grüße und viel Glück Bik
  2. Lieber Speznas, vielen Dank! ich werde morgen die Anweisung aus dem Handbuch umsetzen und, hoffentlich über den Erfolg, berichten. Grüße, bik
  3. Danke für das Hilfsangebot Speznas! wie aktiviere ich die Speedfunktion? Kabel für Geschwindigkeitssignal ist bereits angeschlossen.
  4. könnte schon sein, dass diese Option bei Dir irgendwo versteckt existiert. Bei mir ist es offensichtlich, da eine Taste direkt die Beschriftung speed trägt.
  5. hallo patapaya, danke für den Link, den hatte ich bereits ausprobiert ber der wkc 4870 ist dort nicht aufgeführt. Ist natürlich klar das Vieles selbst erklärend ist, allerdings wüsste ich z.B. gern wie die Speedfunktion eingestellt werden kann was für den Cabrio eine sehr nützliche Funktion ist. Sollte wirklich niemand die Bedienungsanleitung zu dem Gerät haben?
  6. In meinem Saab Cabrio Bj 91 war ursprünglich ein RC Trollhätten II von Grundig. Das gleiche Gerät wurde von Grundig unter dem Namen WKC 4870 RDS vertrieben. Nun, ich habe mir vor einem Jahr ein Becker Traffic Pro High Speed gekauft. Inzwischen gefällt mir aber der Trollhätten im Auto doch besser (passt irgendwie besser zum Auto (meine Meinung)) und die Navigation, des Becker Radios übernimmt bei mir eh mein Smartphone, sowie die Rolle des Cd-bzw. mp3-players (Cd-Line in), so dass ich kurzerhand den Becker wieder ausgebaut und den Trollhätten wieder eingebaut habe. Ich habe es nicht bereut, es sieht wirklich besser aus. Nun zu meinem Problem: Ich habe keine Bedienungsanleitung zu dem Trollhätten, suche zwar in Ebay und über alle möglichen Suchmachinen: ohne Erfolg. Das einzige was ich gefunden und dummerweise auch gekauft habe ist das service manual zu dem Gerät, was mich aber überhaupt nicht weiterbringt. Kann mir bitte jemand weiterhelfen? Vielen Dank und liebe grüße aus Ingelheim, Bik
  7. Du hast eine E-mail bekommen. Grüße, bik
  8. hallo klaus, Viele Mängel habe ich schon auf meine eigenen Kosten (ca. 500 €) in Mainz beheben lassen. Aber wie ich schon an anderer Stelle geschrieben habe hat HS sehr viel Geld für Motor-Getriebe-Turbo überholen, sämtlichen Rost entfernen, lackieren, Dachhaut neu aufziehen und Frontscheibe ersetzen und andere nicht erwähnenswerten Kleinigkeiten erhalten. Wie sollte ich ohne Rechnung im Falle z. B. eines Motorschadens Haftungsansprüche gegen Ihn geltend machen wollen ohne Rechnung?? Oder wenn ich das Auto verkaufen wollte, wer glaubt denn diese Geschichte (Alles gemacht aber keine Rechnung, hahaha). Daher hat die Übergabe einer detaillierten Rechnung von HS über die an meinem Wagen ausgeführten Arbeiten an mich oberste Priorität. Einklagen möchte ich es noch nicht. Denke aber ein halbes Jahr ist mehr als genug Zeit, selbst für HS, gewesen. Es ist wirklich sehr traurig.
  9. Ist ca. 6 Monate her. HS hat mir immer noch keine Rechnung über die von Ihm ausgeführten Arbeiten und den dafür erhaltenen Geldbetrag gegeben. Ich habe Ihn diesbezüglich zig Mal angerufen und er vertröstet mich immer wieder. Ist traurig aber leider wahr. Jetzt nach Allgäu zu fahren und 100 € für Benzin auszugeben dafür, dass er es in Ordnung bringt (wenn überhaupt) finde ich nicht sinnvoll. Ausserdem möchte ich nur noch die Rechnung von Ihm und sonst nichts mehr mit Ihm zu tun haben wollen.
  10. danke, ich werd mich morgen damit beschäftigen und berichten.
  11. Hallo Marbo, danke für die schnelle Antwort. Also, ich hab gerade nachgeschaut auf der Scheibe stehen folgende Daten: Arva M477 AS1 Dot 49 E2 43R00182 Pilkington Finnland 29 W-97 Nach allem was ich nach der Restauration erlebt habe würde es mich auch nicht wundern, wenn die Verklebung nicht Ordnungsgemäss. Um das zu prüfen müsste vermutlich die "Verschalung " der A-Säulen und oben hinter den Sonnenschutzblenden enfernt werden. Und dann Wasser Marsch. Oder?
  12. Teil-1 Ich wundere mich seit der Restauration von meinem Cabi Bj 91 bei HS unter Anderem über mein undichtes Dach (ich dachte bis vor einer Stunde es wäre das Dach). Der Wassereintritt in den Fahrgastraum erfolgt vorn an den Spalten neben Sonnenschutzblenden. Und zwar linker Spalt beim Befahren von Rechtskurven und rechter Spalt beim Bef. von Linkskurven. Heute habe ich mir die Sache mal angeschaut und auf Verdacht (stutzig geworden aufgrund von Beiträge zu diesem Thema aus diesem Forum) mal die Gummiabdichtungen der Frontscheibe (Scheibe von HS ausgewechselt) angehoben. Es ist einfach ohne Worte (siehe Bilder). Da ist nichts geklebt: Das Gummi lässt sich über den gesamten Scheibenumfang vom Rahmen abheben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das „so gehört“. Meine Frage (für den Fall das der Zustand nicht ok. ist): Kann ich das selber kleben und welches Klebemittel ist zu empfehlen oder lieber zu Car-Glas Fahren? Mit der Bitte um Unterstützung und lieben Grüße aus Ingelheim Bik p.s. Teil-2 folgt wenn dieses Problem gelöst ist
  13. bik hat auf bik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    habe den Wagen vorhin aus der Werkstatt geholt. Kosten insgesamt 50€ (beide Riemen und Schraube ersetz). Die Schraube gehörte übrigens, wie hier bereits u.a. von hft geschrieben, zur Lima Befestigung. Der Wagen hat keine weiteren Schäden abbekommen. Warum sich die Schraube überhaupt gelöst hat? Naja es ist nicht das erste Teil, was bei diesem Auto abgefallen ist, das der Großmeister aus dem Süden verschraubt hat . Aber nun etwas Anderes: Als Ersatzwagen für die paar Stunden bekam ich einen neuen 9-3 Cabi. Ich weiss jetzt wieder warum ich soviel Geld in den 900er Stecke. Liebe 9-3 Fahrer nicht böse sein, ist nur meine Meinung:smile:. bis denn, bik
  14. bik hat auf bik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...genauso war es. Schlauch war direkt an der Saugspinne gerissen und abgefallen. Ist wieder dran und die Anzeige funktioniert!
  15. bik hat auf bik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    also, soeben war der ADAC da. Die Riemen für Klima (auf der Rolle verdrillt) und Servo (von der Rolle und ausgelutscht) sind entfernt worden. Riemen für Lima und Wapu sind in Ordnung:smile:. Hab um 14:00 Uhr Termin in der Saabwerkstatt, um die Riemen wieder aufziehen und nach möglichen weiteren schäden schauen zu lassen. ADAC sagt: ausser, dass die Lenkkräfte groß sind, läßt sich der Wagen zur Werkstatt normal fahren. Allen Fragen, die ich in diesem Forum veröffentlicht habe, sind sehr kompetent beantwortet worden. Vielen Dank dafür. @hft: Ich habe alle Inspektionen für den Saab 9000 (Bj 98), 200.000 km (fährt meine Frau) durchführen lassen und der ist wirklich Top. An mir liegt es nicht, dass Schrauben abfallen. Dieser 900er ist vermutlich von meinem Vorbesitzer nicht sehr gepflegt worden. Dafür ist er für 15 k€!!! bei dem berühmten Saabspezialisten in Allgäu generalüberholt (Rost, neuer Lack, Dach, Motor-Getriebe und alle Schläuche) worden und sollte danach Zustand 1-2 haben. Das war die Vereinbarung. Den Rest kann sich wohl jeder denken. Es kostet mich viel nerven und Geld die stümperhaft erledigte Arbeit ( seit der Restauration 8 mal in der Werkstatt gewesen: lockere schrauben, lose Kontakte, undichtes Dach usw..) reparieren zu lassen. Lieber hft, der Wagen sollte also in einem besseren Zustand sein wenn die beauftragte werkstatt in Allgäu seinen job ordentlich gemacht hätte. Lieber hft, ich werde Sie mal aufsuchen damit Sie drüber gucken können bevor das nächste Teil abfällt. Wenn das Auto nicht so schön wäre, würde ich es verkaufen. Es ist aber nur noch eine Frage der Zeit bis alle Macken behoben sind und ich mit vollem Vertrauen (und gewissem Restrisiko) damit fahren kann, hoffe ich... Meine Frau übrigens rührt dieses Auto nicht an, seit Sie damit 2 mal liegengeblieben ist. So, nun fahre ich zur Werkstatt. Ich berichte dann weiter.... mit Grüßen aus Ingelheim Bik

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.