Alle Beiträge von Alfa Bravo
-
9-3 II Scheinwerferreinigungsanlage defekt
Hallo Bei mir spritzt auch nix mehr. Na dann bin ich mal gespannt. Hoffe die Pumpe 45-0122 MAXGEAR hält dann wenigstens eine Weile. Kennt jemand den Hersteller? Die kostet nur 25,- Also für eine OEM 60,-€ find ich schon ein wenig happig. MhG , Achim
-
Luftmassenmesser von Fremdherstellern ???
Hallo, Vielen lieben herzlichen Dank für den Input und Richtweisung. OBD technisch wollten mein Kamerad und ich eh tätig werden ... Wir sind gewiß Windowsanhänger , veräppeln lassen wir uns nicht. Ist das das richtige: OBDLink SX 425801 ScanTool USB: Professionelles OBD-II Scan Tool für Windows: Amazon.de: Auto Die Anzugsschwäche ist ab Stand , man hat das Gefühl anschieben zu müssen oder eine Hinderniß für andere darzustellen oder keine Steigung hochzukommen. , wirklich peinlich ! Wie ich den Boing Warnton mittlererweile Hasse: Biu Biu ... aber schön der Luftfahrt angeglichen. Ja , Du hast Recht , Software wurde schon 2x mal neu aufgespielt ... dann war auch ein paar Monate wieder alles gut. Deine Beschreibung an anderer Stelle den Fehlerspeicher zu löschen hab ich nicht ganz verstanden , abklemmen , durchttreten , anklemmen , starten , drehzahl darf nicht hochgehen , wenn sie auf normal Niveau kommt vom Gas gehen , ausmachen ? Bin dem OBD Link wohl dann nur noch ein Tastendruck , freu mich schon auf das Teil und Ihm dann ins Herz gucken zu können. Beim FSH hier am Goetheplatz in M hatten die einfach das BSR überschrieben und damit gelöscht - sich keiner Schuld bewust. Hätte ich nur die BOX von BSR gekauft , hab immer nur vor Ort bei Herrn Hornung aufspielen lassen , die Fahrt den Neckar hoch ist herrlich. Ob bei Hirsch auch schon bei 5200 U/Min die volle Leistung ansteht weiss ich nicht und ich nutze das auch nur drei mal im Jahr aber missen möchte man es nicht sowie den niedrigeren Benzinverbrauch. Beim TÜV neulich war Er ja artig und hat da mal kurz nicht gemuckt und egal was er anstellt , ich werde ihn auf ewig lieben. Ich hoffe so gehts es vielen hier. Gute Fahrt, Acki
-
Luftmassenmesser von Fremdherstellern ???
Lieber Thomas Danke. Würdest Du Isopropanol / Ethanol oder Bremsenreiniger dafür nehmen ? Wenn es der nicht ist , was dann als nächstes Prüfen ? LG , Acki
-
Luftmassenmesser von Fremdherstellern ???
P.S. ... oder Erfahrung mit einer Drosselklappeneinheit , die nicht von BOSCH ist , oder einem Bybassventiel daß nicht von Pierburg ist ? Von wem ist bitte das orginal ACR Ladedruckregelventil ? Hoffe nicht vom Hersteller des Lenkradschlosses ... der mit V..... Ist der LMM durch Reinigen wieder fit zu bekommen oder würdet Ihr den gleich wechseln ? Als Werkstoffprüfer interessiert mich einfach wie dicht Fremdhersteller an der OEM Qualität dran sind oder was die anders machen. Wenn möglich bleibe ich natürlich stets beim gleichen Hersteller wie verbaut , doch was ist wenn sich die Ersatzteilauswahl bzw Herstellerauswahl in ein paar Jahren/Jahrzehnten begrenzt ? Die erste Batterie im Fahrzeug hatte noch einen GM Aufdruck und hielt 8 Jahre ... die Testsieger Powerbull red Tap danach keine 2 ... Zum Glück war leichtes Gefälle beim Anschieben und genug Männer ... Da bei mir nur der kleine Turbo drin ist , dürfte das besagte Pierburg Bypassventil 55 354158 gar nicht vorhanden sein , da klein t keinen Bybass hat ? MhG , Acki
-
Luftmassenmesser von Fremdherstellern ???
Hallo, Da ich auch von Meldung "Reduzierte Motorleistung" betroffen bin , mein Earl Grey 190.000 runter hat und noch der erste LMM drin ist ( OEM ist wohl HITACHI 250 50 36 mit HÜCO 13 5036 Aufdruck) kostet um die 80,-€ , denke ich über eine Erneuerung dieses Bauteiles nach ... Nun gibt es aber auch 10 andere Hersteller oder Labell-Kleber wie HELLA , STARK , KAWE , TRISCAN , PIERBURG , VDO , VEMO , BREMI , DELPHI und RIDEX die alle einen 127 881 31 Luftmengenmesser für den B207L uä herstellen. Hat jemand eventuell Langzeiterfahrung mit einem der genannten oder ein MADE IN PRC/ China auf einem entdeckt oder Senso-Unterschiede entdecken können ? Ansonsten hat mich überrascht , daß beim 9-3 nach 2003 Bj die LAMBDA-SONDE bei 160.000km gewechset werden sollte gemäß BOSCH auskunft ??? Oder sollte ich mir erstmal das Ladedruckregelventil anschauen / mit Tech 2 testen lassen ? Habe das Gefühl, daß die Meldung nur bei Kälte unter 4°C und feuchter Luft auftritt Baujahr ist 2009 , ist Biopower mit BSR Step 1 Leistungssteigerung ( Reifen von Good Year ... fahren schön geradeaus und sind leise und made in Germany). Danke für jede Hilfe. Bleibt gesund und munter. Der nächste freie Frühling kommt bestimmt. LG , Acki
-
Kupplung rutscht durch / Schwungscheibe
Hallo zusammen, Mein Saabrio hat nun 152tkm auf der Uhr , 6.Gang , nur Langstrecke , moderat ..... ist das nicht ein bißchen früh für eine neue Kupplung von LUK ??? Mich hat es neulich nach einem fast misglückten Überholvergangs eines LKWs der partout nich vom Gas Ging , obwohl optisch merklich an Schub verlor ... Doch sehr knappem Wiedereinscheeren , gabs ein tiefste innige Dankbarkeit an die Schutzengel ... Back to life ... Was ist das für ein Hersteller des Geberzylinders der so gern früher versagt ? Der Bosch kostet 77,. hab ein von FEBI / Billstein UVP 177,- entdeckt Wie kompliziert war der Wechsel ? SOLLTE MAN ZMS GLEICH MITWECHSELN ? Bei Billstein summen meine Ohren angenehm ... Hoffe der Schub ist dann wieder da , wie in den Eurofghtern , die ja auch mit SAAB abziehen ..... Allen einen guten Schub und ne sanfte Landung , Achim
-
Welche alu Winterräder für 9-3 Cabrio, was habt ihr drauf?
Moinsen, Auf mein Saabrio sind des winters 205/55 R 16 92W ... die Michelin Alpin 4 waren etwas durstig ... vorne nun Continental GP 860 ... 0,2l sparsamer , diese bauen aber auch in Realität nur 180mm auf ... Der LASTINDEX für 18 Zoll kam mir mit 95 auch übertrieben hoch vor und der TÜV SÜD Mann hat mal Achslasten und KW und Vmax in eine Formel gegeben und : Er sagte egal welche Felgendurchmesser oder Schulterhöhen : LASTINDEX 90 reicht für den 9-3 III ( Vmax 220km/h ) also mit einem V dahinter. Niedriegere Indexe scheint es bei 45mm Schulterhöhe nicht zu geben ... ich werde auch auf 40mm reduzieren und hoffen dass er nächsten sommer nicht so genau hinschaut. ( Fährt jemand die good year eff grip performance ? )
-
Einspritzdüsen B207L umgelabelte Deka 80 ???
Hello agein , Danke für Eure Hilfe , die Injektoren Tasco ? aus Hungary waren OK !!! Vor dem Schallen gleiche Durchflußmengen wie danach !!! Also habe ich die NGK Kerzen gewechselt nach 20.000 und siehe da der Motor läuft wieder rund und zieht auch . Dachte im Serviceheft steht bei 30.000 wechseln ??? Die 108 Oktan bei Ethanol scheinen die strapaziert zu haben und ich werd jetzt wohl immer bei 15.000 wechseln ... schade das in der Werkstatt nicht mal Probehalber eine neue reingeschraubt wurde ... dann wäre ich jetzt drei Tankfüllungen reicher ... Dafüt ist jetzt das Lenkradschloß defekt und ich möge das wechseln sonst würde es im Anschluß das CIM Modul zerschießen ... Ach ist das schön - immer was zu tun , immer eine Baustelle , mögen die Scheden die hoehen Sommertemperaturen nicht ? Auf den nächsten Winter , Gruß . Achim
-
Einspritzdüsen B207L umgelabelte Deka 80 ???
@ Martin : Und würdest Du für 2.0t biopower mit BSR Stage 1 nun die blauen oder die grünen Dekas empfehlen ? Haben die unterschiedliche Steuergeräte ??? Ich finde unterhalb der DEKA 60 eine DEKA 46 aber nicht mit EV1 Stecker ... :( Die Orginaldüse gibts für Stück 107,- bei Maptun KERNFRAGE : Für 450,- neue Düsen nach nur 124000 km oder die DÜsen bei cartronic-motorsport ultraschall reinigen lassen für 100,- € ? MFG , Achim
-
Einspritzdüsen B207L umgelabelte Deka 80 ???
DANKE ein schwedisches Cabrio ist ja auch zum Cruisen da ... ich nehm auch gern Bosch ... nur welche ??? Und möchte halt bloß nicht noch das Steuergerät wegen der Düsen wechseln müssen ... thx Gruß Achim p.s. Wann führen die Amis mal endlich das metrische System ein ccm , cc, cm³ , ml aaahhh remember ? Aber wat sind schon 125 Mille bei der Nasa ... ups ... Quarterpounder with cheese Mars Climate Orbiter: Absturz wegen Leichtsinnsfehler beim Rechnen Nicht wegen einer technischen Panne, sondern weil die beteiligten Wissenschaftler in verschiedenen Maßeinheiten rechneten, ist die 125 Millionen teure Marssonde Climate Orbiter abgestürzt. Ein klassischer Schülerfehler führte bei der Übersetzung vom amerikanischen ins metrische Maßsystem zur peinlichsten Pleite der Nasa. Eine weitere Sonde ist vielleicht mit denselben Fehlberechnungen zum Mars unterwegs.
-
Einspritzdüsen B207L umgelabelte Deka 80 ???
@ Brose : Du kennst meine Fragen so oft im Vorraus - herrlich ... demnach keine E85 Sonderdüsen ... der B207L und E haben auch den selben Turbo laut Haynes ( die Düse für den kräftigeren R-Motor mit dem Bishi Lader fördert 176+- 7 ml und wird im ( alten) Haynes als SIEMENS GRÜN bezeichnet ) DankDir @ custum : Stage one is drin ... 6 Gang Hand ... möchte auch nicht übertreiben ... ich möcht das "H" Kennzeichen noch dran sehen ... in 24 Jahren ... welche hast Du drin ? Welche soll ich nehmen wenn es bei Stage 1 bleiben soll ? die DEKA s sind auch für Ethanol freigegeben ... man möge auf die Seriennummer und Orginalitätsdokumente achten ... FÄLSCHUNGEN im Umlauf . Weiss jemand wo die DEKAS produziert werden - die Orginalen meine ich :) ABER: WELCHE SIEMENS-DEKA DÜSE HAT DIE FÖRDERMENGE WIE DIE SERIENDÜSE VON SAAB 55559397 von 134+- 5 ml / 30 sec ??? Im Haynes nennen die die SIEMENS BLAU , die soll aber mal grau und nun schwarz sein ... - confused HELP - - - . . . - - - HATTEN DIE MODELLREIEHEN 2002-2006 KURZE DÜSEN ??? Das Sockelelement der Saab Düse hat einen INOX Ring ... die Deka nicht. Egal ? Danke für Eure Unterstützung. Keep omn cruising - without "check engine" the journey is the destination ... Gruß , Achim
-
Einspritzdüsen B207L umgelabelte Deka 80 ???
@ hb-ex ".." ??? Hat jemand die Einspritzdüsen / Injektoren für inseren B207 schon mal gesehen ??? Ich möchte gern korrigieren DIE HIER SCHEINEN DIE RICHTIGEN DÜSEN FÜR 9-3 zu sein ... SIEMENS DEKA 60 LB ( long body ) EV 1 ( connector ) 630cc zu sein und in der Tat "etwas" günstiger als die grauen aus Schweden ... 4 er Set !!! http://www.ebay.com/itm/4-Siemens-Deka-EV1-60lb-630cc-fuel-injectors-Honda-BMW-VW-Ford-Dodge-Toyota-GM-/291414554281 So long , so far Gruß Achim
-
Einspritzdüsen B207L umgelabelte Deka 80 ???
Weiss bitte jemand ob die Einspritzdüsen für den B207L passen ??? EBAY: http://www.ebay.com/itm/Siemens-Deka-80-LB-High-Impedance-Fuel-Injectors-EV1-Set-4-110324-/301688239521 Hammer das ist ein SETPREIS für 4 !!!
-
Einspritzdüsen B207L umgelabelte Deka 80 ???
Hallo Ihr lieben , Bin mit meinem 2.0t Cabbi bei 125.000 km ... da zug er auf einemal nicht mehr , dafür kammen Verbrauchswerte aufm Display die man NUR aus den USA kennt ... jenseits 14-15 Liter ( weil halt unverbrannter Sprit auf die Lambdasonde trifft ... also nicht für baare Münze zu nehmen ... ) Der freundliche in Lübeck fuhr mit OBD Tech II : Ja der 3. Zylinder zündet nicht richtig bei Vollast. Spule pder Kerze oder Düse oder Steruergerät . Bis auf letzters wurde angebl alles ausgeschöossen ... Ich habe das Steuergerät getauscht wie empfolen NEIN das wars nicht. ULTRASCHALLREINIGEN wäre nun die nächste Massnahmne kostet für die 4 mit Sprühbildtest um 100,- Wenn ich aus USA oder so aber 4 neue für 180 bekäme , dann lieber neu oder ? ALSO was sind das für SAAB 55559397 Injektoren ? Der Haynes sagt es wären BLAUE DEKA 2 Whole mit 134 ml / 30 sec Durchsatz . Sind das die Deka 80 lb ? ??? Wer weiss was genaueres denn die orginalen kosten ja krasse 200,- Tacken - kann mir irgendwie nicht vorstellen das die sooo besonders sind oder mit Fjordwasser gewaschen wurden ... NEED YOUR HELP THX , Achim "omnia praeclara rara - alles schöne ist selten ... " cicero
-
Saab 9-3 Cabrio Aero - Distanzscheiben bei 18 Zoll Felgen
Hallo , Auch ich habe meinen Cabbi aus 09 maskulinisiert ... FK-Platten "made in germany" B+ , vorn 15 mm ( die Radbolzen müssen gekürzt werden ... ) Hinterachse je 20 mm , also mit 18" Felgen und Cotinental Sport Contact 3 , 225mm , schleift es auch bei mir bei voller Beladung am Hubbel im Kasten auf 10.00 Uhr !!! Das Hubbel föhnen und eindrücken ging nicht , da ist wohl die Heckstoßstange drunter . Nach demontage Radkasten innenverkleidung sah nach einer mehrfachen Induktion-Punkt-Schweißung aus , denke da kann man die paar Milimeter abnehmen solange man die Schweißpunkte in Ruhe läßt um dem Pneu seinen Platz zu schaffen. Es schliff nur auf der Profil-Fläche ci 5mm von der Kante entfernt . Ein Vortest "Absetzen des ganzen Wagens auf zwei Stahlfelgen diagonal und noch einen Ochsen auf die Ladekante bei geöffnetem Kofferraum , hatte die bevorstehende Problematik schon angedeutet ... Mit den Hancook Evo Reifen oder ähnlich soll es wohl keine Probleme mit schleifen geben , jeder Pneu baut anders . Im Nachhinein würde ich empfehlen NUR Platten mit einer ABE zu verwenden um bei einer Einzelabnahme nicht auf Ewig an einen Reifentyp gebunden zu sein. Die FK Platten haben KEINE ABE , müssen also vorgeführt und abgenommen werden. Unterm Strich kostet es dann mit oder ohne ABE wenn ich richtig kalkuliert habe in etwa das gleiche ( die FK-Platten gabs beim Hersteller mit sehr großen RABATTEN ) Optisch sieht das bündig und verhältnismäßig aus !!! Nicht zu viel und nicht zu wenig ! Und Kurven im Cabbi waren doch schon immer ein Traum ...
-
E 85 ZÜNDKERZEN
Yip , dat Platin wird ja für unsere Kats gebraucht und ist vermutlich deshalb auf einmal so selten ... und teuer ... ABER die oben genannte BCPR-7ES11 Kerze hat ja ein "P" drin und kostete genauso wenig wie die ohne "P" also die bekanntere "BKR" . Das ist für mich ein Indiz , dass es wohl keine Platinkerze ist - denke dass wäre auf der Verpackung auch extra vermerkt gewesen. Vielleicht muss das "R" hinten am Ende der Bezeichnung stehen um für den Werkstoff maßgeblich zu sein. Aber Indizien sind ja keine Tatsachen ... der Weg ist das Ziel.
-
E 85 ZÜNDKERZEN
Nachtrag: Habe mittlererweile festgestellt das die E85 Kerze "NGK-BKR 7 ESC 11" auch sehr oft einfach unter der Bezeichnung "NGK 6313 " vertrieben wird . So z.B. bei "mister-auto-de" aus Frankreich über ebay für 2,52 € das Stück plus Porto von 2,95€ . Ich bin kein Franzotze ... Es gibt tatsächlich auch eine "NGK-BKR 7 ES 11" aber die passt nicht !!! Es muss "7 ESC 11" lauten! Auf das "C" achten , wobei ich da Gefühl habe , das der 4 stellige Nummerncode viel gebräulicher und praktischer ist : ALSO BLEIBEN WIR DOCH EINFACH BEI : " NGK 6313 " und jut is
-
BENZINFILTER E85 BAUJAHR 2009
Wenn er oben ist schieß ich ein Foto . Vermutlich sind alle normalen Filter nicht E 85 tauglich und daher eine Notlösung in der Pumpe. Anfang April weiss ich mehr. Der Weg ist das Ziel
-
BENZINFILTER E85 BAUJAHR 2009
Wenn seine Behauptung "augenscheinlich" gemeint war hat er recht. Brose hat herausgefunden , dass er INNENLIEGEND ist und Bestandteil der Bezinpumpe. Dann hoffen wir mal . daß sich der Filter beim Kopfsteinplasterfahren selbst reinigt ( wie beim Spirituskocher die Brenndüsen ) und sich die Pumpe nicht irgendwann totarbeitet. Wenn meine kreppiert erfährst Du es als erster und wenn Deine dann ... Auf S14 in meinem Serviceheft steht: 9-5 Otto Kraftstoffilter erstzen ( nicht für auf den Ethanolbetrieb E 85 eingestellte Fahrzeuge) alle 120.000 km. Ok klingt wie direkt ausm schwedischen übersetzt und erinnert mich fast an eine doppelte Verneinung ( wie z.B. Der einzige Mann der nicht ohne Frau glücklich werden kann, ist der Frauenarzt A.Schopenhauer ) und auch wenn es heißt nichts währt ewig ... aber der Hinweis suggeriert doch, dass es sich wohl um ein Lifetime-Baulteil zu handeln scheint ( oder um eine Sollbruchstelle , damit die Pumpe in absehbarer Zeit in den Ruhestand gehen kann ... who know's ? Werde mal meinen FSH bitten in Schweden anzurufen , noch gehen sich da ans Telefon. Toi toi toi
-
BENZINFILTER E85 BAUJAHR 2009
Hallo alle zusammen, Bei sorgfältiger Sichtung aller Werkstattrechnungen und des Servicehefts, stelle ich fest das bei m 9-3 2.0t Biopower Cabrios, trotz namenhafter Werkstätten, im Laufe von 6 Jahren bzw 120.000km NOCH NIE der BENZINFILTER gewechselt worden ist. Laut des freundlichen geht jeder Filter bzw keine besonderen wegen des Ethanols. FRAGE: Ist der Filter verschraubt außenliegend unter der Rugbypillenverkleidung mit 18 und 20er Schlüssel zu lösen oder hat der irgendso eine EasyFix Klick geschichte ? Hengst / Mann / Bosch dürfte wohl egal sein ? Bin für alle Tips dankbar . Wie lange braucht der Wechsel für nen Profi ? Kleinen Augenschmaus eines Saab-Abschleppwagens in D gibts unter www.saab-mechanicus.de Ich kenn ihn nicht und war nicht dort , nur so am Rande. Nur wegen der Bilder dort Allen eine gute Fahrt und einen raschen Frühling , thx , Joschi
-
E 85 ZÜNDKERZEN
Hallo , bei mir steht die 120.000km Inspektion meiner 9-3 Susaana an und ich finde zwei unterschiedliche Empfehlungen was ZÜNDKERZEN angeht: "NGK-BKR 7 ES 11" und "NGK-BCPR 7 ES 11" Die sieben ist die Hitzeresistenz und die elf der Zündabstand 1,1 mm +. Sind die dann beide gleich gut ? Zusatzfrage: Saab meint für 30000km drinlassen ? Haltet ihr das nicht für ein wenig optimistisch ? Dank im voraus für konstruktive Antworten und allen ne jute Fahrt , Joschi
-
PriceCheck: Saab 93 Aero, V6 Combi, Silber, Autom., Vollausstattung
Korrekt Meister ! Genau DER !!! Hammerfelgen ! Hammeraufpuffanlage !!! Hammersitze !!! Wurde ich schon ein wenig neidisch ... sabber ... Hier in Mü gibts keinen SAAB-Comunity-Spirit !!! Kennt jemand NETTE Saab Fahrer aus München um München ? Das wäre cool , bitte melden
-
PriceCheck: Saab 93 Aero, V6 Combi, Silber, Autom., Vollausstattung
Hallö. Nun schreiben wir 2015 ... Komme grade vom Freundlichen hier in MÜNCHEN am Goetheplatz ... Dort steht ein sehr ähnliches Fahrzeug SC in Dunkelgrau metallic und eckiger Doppelauspuffanlage ... und Felgen die ich noch nie geshen habe .... der Händler möchte 18.500€ haben ... da klingen die vorgeschlagenen 15.000 von privat ganz realistisch imho ...