Zum Inhalt springen

ESAI9000

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ESAI9000

  1. Sehr geehrte Saabianer, ich hatte hier mal ein Beitrag über das austauschen der hinteren el. Fensterheber am Cabriolet gelesen. finde aber diesen Beitrag nicht mehr, und denke dass es seit dem Hackangriff vielleicht nicht mehr gibt. Falls noch vorhanden bitte Link mitteilen, falls nicht bitte ich um Info in folgender Angelegenheit. Ich habe hinten links den el. Fensterheber ausgetauscht. Seitdem funktioniert mein Dach nur noch wenn ich auf die Innenverkleidung von innen drücke. Lass ich los steht alles still. Ein Mitglied hatte mich drauf hingewiesen beim entkleiden auf einen Plastikblock der geklebt ist aufzupassen, was ich ja nicht tat. Denn als ich notierte dass es das geklebte Block ist war es zu spät. Mit der Hoffnung dass es wieder funktioniert habe ich die Verkleidung ein zweites Mal entfernt, Block mit Sekundenkleber bestrichen und wieder aufgeklebt. Problem Dach immer noch vorhanden. Im Moment piepst es ding dong wenn ich jedesmal los fahre. Bevor ich mir die ganze Arbeit mache und die Innenverkleidung zum dritten Mal entferne wollte ich hier mal erfahrenere um Rat bitten.
  2. den der unterhalb der Batterie in Richtung Lenkrad verläuft. Diesen hier (ohne Schleichwerbung zu machen) http://www.polar-parts.de/lenkung_fahrwerk/lenkung/servoleitung/druckschlauch_servolenkung_i116_1788_0.htm
  3. so, nun Druckschlauch im Vorderwagen bestellt und gleich den zweiten Schlauch dazu. Wenn schon austauschen dann beide. Allerdings hole ich die Teile morgen bei Cadolzburg ab, und mir stellt sich die Frage: Muss man für den Schlauch der von der Servopumpe aus an der Stoßstange entlang läuft die Stoßstange entfernen? Oder kann man die Schläuche leicht austauschen? Denn hier habe ich gelesen dass man evtl. die Stoßstange abbauen müsste...?!?!?!
  4. Guten Abend Saabianer, Hallo Chef Achim, also ich habe meinen SAAB gekauft damit ich endlich ein schönes Auto seeehr lange fahren kann. Nun habe ich einen wunderschönen 9-3 Cabrio der mir leider jeden Monat neue Überraschungen vorbereitet. Dank Achim un unzähligen Saabinanern habe ich viele Teile in den letzten Monaten ausgetauscht. Nun habe ich auf meinem Parkplatz zwei Ölflecken die nicht kleiner sondern größer werden. Ein kleiner Check hat ergeben dass ich immer wieder Servoöl nachfüllen muss. Und jedesmal ein wenig mehr und in kürzeren Intervallen. Nun ist klar das es die Hochdruckleitung der Servolenkung ist. Allerdings zwei Flecken links und rechts macht mich stutzig. Kann es sein dass zwei Leitungen undicht sind? Eine Motorwäsche sagt nicht viel aus da der Saab wieder aus zwei Quellen sprudelt. Ich mache es mir einfach einfach und frage hier die Gemeinde. Weil ich erst letzte Woche die Krümmerdichtung samt Turbodichtung austauschen hab lassen und eine gebrochener Stehbolzen die Rechnung verdoppelt hat. Langer Schwede kurzer Finn, ich bin es mir langsam leid, nach jeder Reparatur einen anderen Fass wonaders aufzumachen. Konkrete Frage: sind es zwei Schläuche, oder ratsam gleich beide auszutauschen. Da ich die Schläuche bei den Preisen beim örtlichen Baumaschinenhändler anfertigen lassen werde. danke für eure Anteilnahme .....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.