Alle Beiträge von vitmor
-
Trionic 5 mapping
Habe bisher keine messungen gemacht. bei gelegenheit mache ich ein video
-
Trionic 5 mapping
Hatte bis jetzt nur ein Kaltstart und dieser war etwas schlechter als gewonnt. Die Anreicherung habe ich reduziert.
-
Trionic 5 mapping
So, die Karre läuft jetzt wie sie soll. afr 11,8-12,1 , injector duty cycle am begrenzer bei ca. 75%. Fuel map für die 630er düsen unterscheidet sich grundlegend von dem was ich mit den grünen düsen hatte. Man kann leider die Standardmap nicht als basis nehmen.
-
Trionic 5 mapping
den 19t verdichter würde ich nur noch mindestens mit dem 7er gehäuse verwenden. In grossserie wurde dieser midestens mit dem gehäuse verwendet.
-
Trionic 5 mapping
Ab 3000 ist der volle Ladedruck da. Habe ab 2400 Umdrehungen ab 0.34 Saugrohrdruck etwas mehr Sprit programiert. Dadurch kommt er jetzt noch etwas früher in den oberen gängen. Die Downpipe spielt auch eine große Rolle.
-
Trionic 5 mapping
-
Trionic 5 mapping
-
Trionic 5 mapping
B204, Block ist Standard bis auf die einlassnocke vom b234i, tech2 brauche ich nicht, ich kann mit t5suite über canusb Adapter livedata sehen. Errechnete afr werte, klopfereignisse, apc ansteuerung. Abgastemperatur kann ich leider nicht sehen. Im Drehzahlbereich 5900-6800 laufen die Düsen mit über 100% duty cycle so dass der motor auf afr 12.6 abmagerte. In diesem Bereich gab es dann klopfereignisse. 630 Düsen und 3.5 bar benzindruckregler sind unterwegs.
-
Trionic 5 mapping
Hat jemand Interesse an den grünen bosch Düsen(440ccm)? ich werde wohl auf die 630er Umbauen müssen um den Drehzahlbereich bis 6800 nutzen zu können.
-
Trionic 5 mapping
Habe jetzt eine ausgiebige logfahrt gemacht. Ab ca. 6000 ist der injector duty cycle bei über 100 Prozent so dass afr zum begrenzer auf 12,3 abmagert. Sonst lauft er mit afr 11.8 Habe schon einen 3.5er benzindruckregler bestellt damit es besser wird. Der turbo kann deutlich mehr.
-
Trionic 5 mapping
Es bring sehr wohl was, bin gerade gefahren. Sollte der motor klopfen wird es erkannt und zuruckgeregelt.
-
Trionic 5 mapping
die deutlich reduzierte vorzündung im teillastbereich macht sich bei der leistung nicht bemerkbar. Es wird aber deutlich weniger Wärme produziert. Unter 3000 habe ich den cloose loop bereich etwas verkleinert so dass ich schon ab 0,44 Saugrohrdruck anreichern kann. Dadurch spricht der turbo fruher an. Mit dem 7er Abgasgehäuse sehr bedeutend. Alle maps habe ich bis 6800 rpm erweitert, boost control bias bis 6700 anstatt 5500 serie, damit der druck auch oben raus richtig geregelt wird. Drehzahlbegrenzer bei 6800.
-
Trionic 5 mapping
Das serienkennfeld ist im volllastbereich sehr defensiv. Bis zur klopfgrenze hat man noch eine reserve. Mit etwas mehr Vorzündung liefert der motor mehr Leistung. Bei wenig last und der warm up map steht die zundung auf seeehr früh. Damit will man vermutlich den kat schnell erhitzen und warm halten. Das habe ich auf deutlich später eingestellt.
-
Trionic 5 mapping
Manuel natürlich. Habe sehr viel an der Zündung geändert, wird sich in den nächsten Tagen zeigen ob es gut oder schlecht war.
-
Trionic 5 mapping
Habe heute die erste Fahrt meiner Software gemacht. Lief alles ohne Probleme. Werde aber noch einige Sachen mit der Zeit verbessern. Mir fehlen noch ein paar sachen
-
Ladedruck GT 1752 Turbolader erhöhen
Der maximale Ladedruck wird bei trionic 7 durch die angeforderte Luftmasse bestimmt. Indem du die Vorspannung der Feder machst du dass ansprechverhalten etwas aggressiver. Ohne Software erreicht man keine nennenswerte Leistungssteigerung.
-
Drehmomentbelastung
Der Motor kann mehr liefern als das Getriebe aushält. Und die motorhalter sind mit viel Drehmoment überfordert.
-
Trionic 5 mapping
Kleiner Zwischenbericht: der lawicel canusb wurde vom Windows 10 gleich richtig erkannt und der richtige Treiber automatisch installiert. Ich war echt überrascht.
-
Trionic 5 mapping
Du meinst diese Verbindung http://www.schwedenteile.de/connector-hsg-for-saab-genuine-part-part-4117461-p-24561.html?language=en¤cy=GBP
-
Trionic 5 mapping
Da ich leider niemanden gefunden habe der mir die Abstimmung macht will ich das selber probieren. Habe jetzt ein gebrauchtes trionic 5 Steuergerät und den lawicel canusb bestellt. Werde euch auf dem laufenden halten
-
Buchsen Querlenker / Querlenkerstrebe
Ich habe pu Buchsen drin. Der Wagen fährt damit viel besser. Ich würde dir aber auch empfehlen gleich alles buchsen zu wechseln.
-
Garrett T28
http://arashidynamics.com/products_detail.php?id=62 Der da passt besser und ist von den Daten dem t28 recht ähnlich
-
Motorhalterung
http://trolltuner.com/?p=888
-
Motorhalterung
Um Um die HU mache ich mir wegen sowas keine Sorgen. Nur laufender Klimaanlage sind die Vibrationen etwas stärker als davor, aber nur minimal. Verglichen mit dem was talliafero anbietet ist meine Lösung noch relativ soft. Weiche motorlager führen zum Verschleiß an kuhlwaserschläuchen und Antriebswellen. Bei unseren autos kommt das schaltgestänge dazu. Und die teile die man zurzeit auf dem Markt bekommt sind defenitiv zu weich. Getriebehalter ist gleich mit dem astra f und der motorhalter ist ein mit Flüssigkeit gefuhlter hydrolager. Bei ordentlich Drehmoment wackelt alles.
-
Motorhalterung
Hallo! Da die motorhalter mit hohem Drehmoment leider überfordert sind und die verstärkten recht teuer sind habe ich mir uberlegt wie man die normalen motorhalter verstärkten könnte. Dazu habe ich mir Polyurethan gekauft. http://m.ebay.de/itm/PUR-Resin-Giesharz-R12GB-Polyurethan-500-mL-Modellbau-Resin-/251749352143?hash=item3a9d6e42cf:g:MbsAAOSw0vBUhegx&_trkparms=pageci%3A2e175f1c-64ae-11e7-a6ab-74dbd1802c3f%7Cparentrq%3A27a1a70715d0a9c548c12088fff4daef%7Ciid%3A1 Mit dem habe ich den Getriebehalter ausgegossen und den motorhalter, der ein hydrolager ist erst ausgeleert und dann ebenfalls ausgegossen. Den hinteren Lager konnte ich leider nicht ausgießen also habe ich das stahlseil mit den gummis von den koppelstangen vorgespannt. Der Schalthebel bewegt sich nun auch beim anfahren gar nicht. Der vorderwagen fühlt sich allgemein etwas stabiler an.