Alle Beiträge von oe1wrs
-
Hinweis für Kühlmittelbehälter 2.8 V6
Hast du dazu einen Link zu einer Bezugsquelle? alles Gute Werner
-
Navigation im 9-3 III
Dort kann man entweder ein Set (denke 5 DVD ganz Europa bis Moskau...) oder nur eine DVD bestellen. Gibt auch spezielle DVD wenn man ein Auto aus den USA importiert hat, die haben zwar optisch identische Navis aber wohl andere Firmware und da braucht es angepasste DVD... Kleiner Tipp: In einem zweiten Browser Fenster translate.google.com öffnen und die Begriffe die nicht klar sind übersetzen lassen, so habe ich bereits 2x erfolgreich bestellt. Ich denke dort werden tatsächlich die DVD's erstellt, keine Ahnung wie der Kollege dort das macht aber es funktioniert (kann ja nichts Kopieren weil Originale gibt es ja schon lange nicht mehr...)! Legt wohl keinen Wert auf zu grosse Publizität deswegen wohl nur Litauisch und Russisch....
-
Navigation im 9-3 III
Ich denke das sind exakt die gleichen DVD welche man (für durchaus weniger Geld) direkt bei http://www.navigps.lt/rytu_ir_vakaru_europos_zemelapiai_saab_9_3 bekommt.... Ein Grundproblem bleibt aber: Es ist ein Glücksspiel ob das eingebaute DVD Laufwerk mit selbstgebrannten zurecht kommt oder nicht. Wenn nicht dann hilft nur Austausch des Laufwerks....
-
USB AUX DAB+ Multimedia Interface von Icartech
Eine USB "Verlängerung" ist wohl entweder dabei oder muss man sich besorgen. Gibt auch (denke z.B. bei Conrad) welche die mit einer "Halterung" für die Buchse die geklebt oder geschraubt wird versehen ist....
-
USB AUX DAB+ Multimedia Interface von Icartech
Das geht nicht genau aus den verfügbaren Dokumenten hervor, es gibt wohl einen Kabelbaum der zwischen dem Radio oder Navi und dem bestehenden Kabel angeschlossen (Radio / Navi hat ja eine ganze Menge Stecker / Buchsen und bei einigen (inkl. Antenne) wird das Interface wohl dazwischen geschalten und mit dem Teil selbst verbunden...
-
ZENEC N626 in Saab 9-3x - Probleme mit Grundrauschen
Hallo, es ist fas unmöglich konkret was dazu zu sagen aber grundsätzlich ist es eher einfach ein Signal abzuschwächen, ein passives Teil (Widerstände) reicht da aus (im Gegensatz wenn das Signal zu gering ist braucht man was aktives...). Das sollte aber eine kompetenter Auto Einbau Techniker schon hinbekommen. Das SAAB Audiosystem ist recht komplex und verwendet verschiedene Verstärker für verschiedene Lautsprecher, Zenec sollte eventuell detaillierte Einbau Infos haben.... Wie schon selbst erkannt: Was man nicht selbst macht......... alles Gute aus Wien Werner
-
USB AUX DAB+ Multimedia Interface von Icartech
Hallo, ja TMC im Navi wird wohl weiter funktionieren weil es einen eigenen Empfänger hat der näher bei der Antenne ist und deshalb wohl nicht abgekoppelt wird. Was aber nicht geht sind gesprochene Verkehrsfunknachrichten zu empfangen. Ich habe das in einem anderen Auto so: Ich höre (via Albrecht DR56 und AUX Eingang am Navi) einen DAB+ Sender der gute Musik spielt aber keine Verkehrsinfos sendet, wenn jetzt auf dem normalen UKW Sender eine Verkehrsnachricht kommt wird die durchgestellt (entsprechend laut...). Nicht überall sind TMC Nachrichten und UKW Verkehrsfunkdurchsagen in gleicher Qualität bzw. synchron !
-
USB AUX DAB+ Multimedia Interface von Icartech
Habe mir das schon mal näher angesehen, als Nachteil empfinde ich den Wegfall von UKW Verkehrsfunk Empfang während man DAB hört (die UKW Antenne wird "gekappt" damit die interne UKW Übertragung vom Gerät zum Originalradio nicht gestört wird). Ich habe mir ein Albrecht DR56 besorgt, kostet 1/3 und macht DAB+ und Bluetooth für Telefon und Musik, kann wahlweise über UKW Transmitter oder AUX Kabel (besser) ans Werksradio / Navi angeschlossen werden. Ist natürlich ein zusätzliches Teil das untergebracht werden muss (im Blickfeld)... Grundsätzlich ist aber bei jeder Nachrüstlösung für DAB+ die Antenne das Problem weil die Glasklebeantennen weitgehend unbrauchbar sind (vielleicht noch im Stadtgebiet OK) und ohne einer festeingebaute - Antenne es nicht geht wenn man auch Überland fährt. Es gibt aber Kombiantenenn UKW / DAB die man anstelle der originalen UKW Antenne einbauen kann, beim Saab mit Aktiven Antenne wird das aber schwierig.... alles Gute Werner "Für eine optimale Wiedergabequalität wird die UKW-Antenne bei der Nutzung des iCarDAB vorübergehend deaktiviert. Bei Deaktivierung der UKW-Antenne ist temporär kein Verkehrsfunk/TMC verfügbar, nach Abschaltung des iCarDAB Multimedia Tuner (mit Hilfe der Fernbedienung / Lenkradfernbedienung) stehen Ihnen Radioempfang und Verkehrsfunk/TMC wieder wie gewohnt zur Verfügung."
-
Navi Nachrüstung
Es gibt tatsächlich einen eigenen TMC Empfänger der unabhängig vom Radio UKW empfängt und Verkehrsmeldungen via Bus zum Navi sendet....
-
Musik
Das Navi hat einen AUX Eingang, daran kannst du einen Bluetooth Dongle anstecken. Anschluss ist oben rechts an der Front des Navis. Musik kannst du damit abspielen aber am Display nicht sehen was gerade spielt usw....
-
WIS lässt sich nicht Installieren
Gut geeignet sind alte DELL D610 Notebooks, 50-100€... Die haben auch einen RS232 Port wenn man ein TECH2 anschliessen möchte sowie einen kompatiblem PCMCIA Controller wenn man TECH2 Karten schreiben oder lesen will.... alles Gute Werner
-
Programmierung ändern
Vielen Dank für die Details....ja habe mich auch schon gefragt ob das nicht implementiert werden könnte auch bei EU Autos...wäre eine angenehme Erweiterung.... alles Gute & Danke Werner
-
Programmierung ändern
Danke für die Ausführungen, was meinst du genau mit Lichtautomatik? Reifendurck Sensoren gibt es bei uns ja auch und OnStar Infrastruktur gab es ja bislang nicht (habe allerdings gerade eine Opel Werbung im TV gesehen wo ein System gleichen Namens (und auch Funktion) angepriesen wird)...scheint bei uns (mit ordentlicher Verspätung) zu kommen. Im EPC wird auf jeden Fall ein eigener ESP Block für USA mit Hillholder Funktion aufgeführt.... alles Gute Werner
-
Programmierung ändern
Vielen Dank für die Rückmeldung.... Es gibt ja eine ganze Menge Unterschiede zwischen EU und US Fahrzeugen, so haben einige US Modelle einen Berganfahrassistent (Hillholder) und dann ist z.B. ein anderes ABS/ESP Modul verbaut.... Es wundert mich - das Verdeck Schließen sollte eigentlich bei US Fahrzeugen möglich sein, vielleicht wurde das schon "umprogrammiert" auf EU.... alles Gute, viel Erfolg, Werner
-
Programmierung ändern
Das mit der Uhrzeit ist richtig, Abhilfe kann ein ESID2 schaffen welches eine eigene Uhr hat und die dem System zur Verfügung stellen kann. Zu den anderen Punkten kann ich leider nicht helfen. Hast du die Geschwindigkeits Anzeige einmal verifiziert (z.B mit GPS)? Kannst du mit der Fernsteuerung das Verdeck Öffnen und auch Schliessen (Öffnen geht in Europa auch, Schliessen angeblich nur in den USA)... Dazu muss aber eine Komfortfunktion programmiert sein wenn das Auto die Funktion nicht vom Werk hat. alles Gute Werner
-
V6 XWD Automatik Leistungs- und Zünd(?)probleme
Vielleicht ist das Problem mit dem ABS/ESP+ verbunden, wenn das Steuergerät auf Grund von u.A. ABS Sensoren, Querbeschleunigungs Sensor und Lenkwinkelsensor eine gefährliche Situation erkennt wird auch Motorleistung weggenommen.....Wenn ein Sensor hier inkorrekte Werte liefert die zwar gültig sind aber trotzdem falsch.... Viel Erfolg, Werner
-
9_5 welchen Brodit-Navihalter
Der Lightning zu Dock Connector ist dicker als ein Lightning zu USB. Kabel. Deshalb hat Brodit hier fast immer zwei verschiedene Halter für die beiden Steckertypen.
-
Was ist das?
Ja definitiv auf beiden Seiten ein Federdraht. Ist eine ziemliche Spielerei, kaum zu machen der Zusammenbau...Habe jetzt Schrauben eingesetzt damit das Teil nicht wieder auseinander kommen kann (passiert gerne beim Ausbau...) Viel Erfolg, Werner
-
9³-II "Familien"-cabrio in Berlin
Hallo keyan, willkommen im Forum. Bei mir ging auch der fahrerseitige Spiegel nicht zum Anklappen. Schuld war aber das DDM (Steuergerät in der Fahrertür, die Schalter für Fensterheber sind Teil davon). Nach Austausch (Tech2 Diagnosegerät dafür notwendig) klappte der Spiegel wieder. Alles Gute aus Wien und viel Freude mit dem Saab Cabrio....
-
Navi Nachrüstung
Und wie sieht es mit Warntönen vom SID aus (z.B wenn eine wichtige Meldung anliegt) bzw. Piepser der Parkdistanz Kontrolle? Das Gerät sieht wirklich gut integriert aus, was sind die Aussenabmessungen des Gerätes selbst (Frontrahmen)? Ist das CarPlay am letzten Bild? Gratulation und viele Grüße Werner
-
Unterscheidung US- / EUR Modelle YS3F Cabrio, wer kennt alle Unterschiede
Haben die Europäischen Modelle diesen Sensor auch? Irgendein Sensor muss ja da sein weil das Navi schaltet die Darstellung Tag/Nacht ja um. Oder wird das über die Zeit intern im Navi gesteuert? Wäre eine schöne Ergänzung diese Lichtautomatik.... Alles Gute Werner
-
Unterscheidung US- / EUR Modelle YS3F Cabrio, wer kennt alle Unterschiede
Hallo, was genau meinst du mit Lichtautomatik? Vielen Dank, Werner
-
Mein Neuer
Ich denke das Thema wurde nun wirklich viele Male durchgekaut und Fakt ist es gibt keine offizielle aktuelle DVD für das DENSO Touchscreen Gerät (aus dem GM Regal) welches bis zuletzt (2011) im 93 verbaut wurde. Was es gibt sind selbstgemachte DVD's die man aber mit Hilfe der Internet Suchmaschine der Wahl in wenigen Sekunden findet und bestellen kann...(mit translate.google.com kann man auch gut mit Litauischen Seiten zurechtkommen). Diese DVD funktionieren - allerdings nur im richtigen Laufwerk. Es wurden verschieden DVD Laufwerke verbaut und einige kommen mit den selbst gebrannten DVD zurecht, andere gar nicht. Auch wenn die Linse ("Pickup") verschmutzt ist und die originalen DVD nicht mehr gut zu lesen gehen kann man davon ausgehen, dass die selbstgebrannten ganz sicher nicht mehr funktionieren können weil die weit geringere Signale liefern. Kann man nicht vorhersagen ob es geht sondern bleibt immer ein Glücksspiel... Die versierten Bastler können dann noch das Laufwerk tauschen und damit die Wahrscheinlichkeit des Funktionierens steigern....ist aber nichts für Otto Normalverbraucher..... Sollte jemand im Raum Wien das testen wollen liegen bei SAAB Himberg meine 2014er DVD's zum Probieren (nachdem ich bereits 2015er habe)... alles Gute Werner
-
Mein Neuer
Hallo, Gratuliere zu dem Schmuckstück. Habe einen ganz Ähnlichen (laut Foto wirklich ganz identisch - nur manuelle Schaltung) seit dem Vorjahr. Kannst du mir einen Gefallen machen und ein Foto des Aufklebers der die Bremsen und Fahrwerkskonfiguration anzeigt senden. Bei mir fehlt er leider. Sollte am Rahmen der Fahrertür angebracht sein. Schwarzer Aufkleber auf dem VIN steht und zwei Zeilen Konfigurationsdaten. Gerne auch per Mail (Konversation hier im Forum) Vielen Dank Werner Schwechat bei Wien / Speicher bei St. Gallen
-
Navi und DVD im 9-3 III
Es gibt tatsächlich neuere DVD für kleines Geld. Alle diese sind aber am heimischen DVD Brenner erstellt und nicht in einem Presswerk. Manche Laufwerke die Delphi verbaut hat können diese DVD-R oder +R (kann mich jetzt nicht erinnern welche es sind, auf jeden Fall Dual Layer weil mehr als 4,7GB Daten) lesen, andere nicht. Hat nichts mit der Qualität des Schreibens zu tun sondern nur mit der Fähigkeit des Laufwerks zu lesen. Ist Glückssache. Meines (auch aus 2009) konnte die neueren Disks nicht lesen, habe dann aus Hongkong mir ein neues Laufwerk auf gut Glück schicken lassen und seit das Eingebaut ist geht es top.. Wenn du in Wien bist kannst du bei Saab Himberg vorbeisehen und dort bei Mario meine 2014'er DVD probieren. Habe selbst schon 2015'er in Betrieb. Alles Gute Werner