Alle Beiträge von oe1wrs
-
Nightpanel Knopf
Wie schon oben erwähnt kann die ganze Einheit recht einfach gelöst werden wenn man es schafft das Lüftungsgitter oberhalb des Radios oder Navis rauszunehmen und auch das Radio bzw. Navi zu lösen und nach vorn zu ziehen. Die ganze Einheit geht dann nach vorne raus wenn man die Widerhaken löst, dann kann man das Kabel hinten abstecken. Das ganze löst sich relativ einfach und kann in sehr viele Einzelteile / Wippen / Schaltelemente zerlegt werden braucht aber eine ruhige Hand und sehr sorgfältiges Arbeiten, Liebe zum Detail. Es gibt verschiedene Teile die sehr ähnlich aus sehen und nur wenn alles tatsächlich am rechten Fleck ist funktionieren die ganzen Tasten (manchen haben ja rechts / links Wippfunktion, andere nur einen zentralen Druckpunkt). Die eigentliche Schaltfunktion nimmt eine Platine mit Sensorflächen wahr... Vielleicht lässt sich auch der Betätiger der "unbenutzten" extra Taste verwenden (tauschen) Vielleicht ist es einfacher eine gebrauchte oder neue Einheit zu bekommen, Vorsicht es gibt eine ganze Reihe sehr ähnlicher Einheiten die sich aber im Detail unterscheiden....am Besten Teilenummer deiner Einheit notieren und auf die Suche machen wenn es anders nicht klappt.... alles Gute Werner PS: Ich kenne die Einheit weil ich bei mir die Taste ohne ersichtliche Funktion (schaltet ein Relais für zusätzliche Lichter) für die Videoeingangs Umschaltung vom Navi verwendet habe (normales Display / Rückfahrkamera / Video in). Dazu musste ich die Einheit zerlegen und ein extra Kabel anlöten....
-
Navi: DVD Lesefehler
Es ist auch möglich komplett neue Laufwerke zu kaufen (aus China...TYPE DVD-M5) mit (in meinem Fall) dem Erfolg, dass plötzlich auch Sicherheitskopien funktionieren wo vorher nur originale DVD erkannt wurden. Der Umbau braucht allerdings sehr genaues Arbeiten, vielen kleine Schrauben, winzige Stecker die leicht kaputt gemacht werden können wenn man nicht die richtigen Finger dafür hat.... alles Gute Werner
-
E-SID
Erinnere mich (kann es aber nicht mehr finden) dass die "Komfort Blinkfunktion" - und auch nur diese - auch bei älteren 9-3 funktioniert... Wird ja einige eSID1 bald am Markt geben wenn das neue Modell kommt. eSID1 war 130€ inkl. Versand, das neue wurde mal mit ca. 200€ angekündigt, mal sehen. Wesentlicher Unterschied ist man kann die Einheiten umstellen (also auf die bei uns gebräuchlichen l/100km), ob die Sprache veränderbar ist geht aus den bisherigen Unterlagen nicht hervor, wünschenswert wäre es wenn das eSID2 die im SID eingestellte Sprache selbsttätig übernimmt und man keine eigene Einstellung hätte.... alles Gute Werner
-
Newbie
Hallo, ja neuere Geräte können über USB einen Ipod (classic) ansteuern, doch würde ich dringend empfehlen das in einem Mediamarkt o.Ä. in der Praxis mit deinem eigenen Ipod auszuprobieren, gerade wenn du einen recht vollen Classic hast (160Gb...) kann das gegen unendlich dauern bis was eingelesen wird. Schau dir in Ruhe die Funktionalität und Performance des von dir in Erwägung gezogenen Gerätes an....um eine (teure) Enttäuschung zu vermeiden! Ich persönlich würde da eher nicht in diese Richtung gehen und lieber (wenn selbst basteln ausfällt) jemanden gegen Bezahlung bitten eine Halterung für den Ipod (z.B. auf einem Brodit Halter für Saab) zu verbauen (damit das Display sichtbar und Clickwheel greifbar ist) und dann ein Kabel ordentlich zu verlegen (ohne am Armaturenbrett zu baumeln)... Hatte das vor einigen Jahren allerdings mit dem Erfolg eines zweimaligen Eibruches ins Auto und Ipod weg...heute wohl nicht mehr so ein beliebtes Teil.... Ein "Upgrade" macht eigentlich erst Sinn wenn es Carplay Nachrüstgeräte geben wird und auch iPhones mit 128Gb Speicher, da kann man dann fast soviel Musik wie am Classic haben und das geht wohl alles drahtlos und voll integriert und schnell...wird aber wohl noch 1/2 bis 1 Jahr dauern.... Es gab mal im Forum wo zu lesen welche Funktionen alle verloren gehen wenn man das originale Gerät durch ein Fremdfabrikat ersetzt, ist natürlich auch eine Sache des Geschmacks aber wenn tatsächlich eine akustische Meldung (Parkassistent???) nicht mehr funktioniert wäre es für mich ein NoGo...die Belegung der Lenkradtasten schaffen die besseren der Geräte allerdings mittlerweile, wenn auch nicht alle auch die fürs Telefon können. alles Gute aus Islamabad...hoffe die Lage bleibt ruhig hier bis Samstag wo ich dann wieder retour gehe... Werner
-
Newbie
Würde ich mir gut überlegen, das originale Gerät funktioniert eigentlich sehr gut und es fehlt nicht viel (ausser Bluetooth Audio Streaming und DAB+ Empfang). Einige Funktionen gehen mit den Nachrüstgeräten dann doch verloren und das Navi ist eigentlich sehr eng in das Auto auch elektronisch integriert (Warntöne werden bei anderen als den originalen Navis wohl nicht wiedergegeben...). Nachrüstlösungen wurden vor einigen Monaten mal bei Saabblog.net recht ausführlich besprochen. Alles Gute Werner
-
Newbie
Hallo, leider ist mir keine Möglichkeit bekannt an einem der rückseitigen Stecker des Navis den Ipod anzuschliessen. Dazu mehrere andere Möglichkeiten: Wer mit Lötkolben umgehen kann hat es leicht - einfach an die kleine Platine die die Buchse an der Front trägt ein Kabel mit passenden Stecker oder Buchse in gewünschter Länge anlöten und entsprechend verlegen (Handschuhfach, Mittelkonsole...) Wichtig ist auch eine bestehende Verbindung auf der Platine zu unterbrechen (sonst muss ein blinder Stecker trotzdem eingesteckt sein weil die Buchse hat einen Schaltkontakt) Ohne Lötkolben aber mit Bastelerfahrung könnten man ein fertiges Kabel mit Winkelstecker normal von vorne dranstecken und dann gleich daneben wieder hinter das Navi verschwinden lassen und entsprechend weiter legen. Braucht eventuell eine ganz kleine Feilarbeit in Plastik sollte aber einfach gehen... Weitere Variante: Einen der zahlreichen Bluetooth Receiver die man direkt in die 3.5mm Buchse stecken kann (ist aber suboptimal weil mit Akku, muss aufgeladen werden und wenn du nicht gerade einen Ipod Touch hast hilf es nicht so viel) Habe die Variante 1 gewählt und bin zufrieden, Kabel geht in Mittelkonsole dort wo bei den vor Facelift Modellen mit dem alten Navi ja die AUX Buchse ursprünglich war... alles Gute Werner
-
VIN Aufkleber mit Detail Konfiguration
Ist leider definitiv nicht dort wo du angibst...Werde wohl weitersuchen...Im Handschuhfach ist das Schild mit dem Reifendruck sowie Farbe und Sitzbezüge.... Suche aber eben dieses Schild von dem du ein Foto weiter oben eingestellt hast.... alles Gute Werner
-
VIN Aufkleber mit Detail Konfiguration
Hallo und vielen Dank, kannst du vielleicht noch ein Foto einstellen aus dem die Position des Schildes hervorgeht? vielen Dank Werner
-
VIN Aufkleber mit Detail Konfiguration
Hallo, laut dem Handbuch sollte and der B-Säule oder Fahrertür ein Aufkleber mit der Detail Konfiguration des Autos sein. Ich habe den bisher nicht gefunden... Ich habe eine 2009 Cabrio, hat wer einen guten Tipp wo ich das finde? alles Gute Werner
-
Newbie
Hallo, ich kenne keinen Weg um den LW Typ herauszufinden, ausser das Navi auszubauen und zu zerlegen, sind aber eine Menge kleine und teilweise ungewöhnliche Schrauben sowie auch sehr feine Stecker zu lösen (man hat zuerst das CD Laufwerk auszubauen bevor man zum DVD LW kommt). Ich habe es 3x aus und wieder eingebaut bis der Erfolg da war....Das erste Mal zum Reinigen der Linse des originalen Laufwerks, beim zweiten Mal habe ich ein falschen Laufwerk aus Hongkong bekommen (DVD-M3.5) und zuletzt um das jetzige DVD-M5 (selbe Type wie das originale LW) einzubauen...Es scheint auch eine Art Glücksspiel zu sein - leider. Ich kenne keine Unterscheidung wie man ein Laufwerk das selbstgebrannt DVD lesen kann von einem welches es nicht kann vor dem Einbau erkennen kann... alles Gute Werner
-
Newbie
Für jene die des Suchens nicht so mächtig sind: Die aktuellsten (2014) Daten für das Navi im 93 (grosses Touchscreen bei der das Display ausschwenkt - Foto zur Kontrolle auf der verlinkten Seite): http://www.navigps.lt/rytu_ir_vakaru_europos_zemelapiai_saab_9_3 Ist zwar auf Litauisch aber ich habe das auch problemlos geschafft die Bestellung durchzuführen, Bezahlung per Paypal und ein paar Tage später sind die DVD(s) im Haus.... Es gibt 5 verschiedene DVD mit unterschiedlicher Abdeckung, eine alleine kostet 150 LTL (45€), alle 5 kosten 300 LTL (90€). Der Preis beinhaltet bereits den Versand und ist mehr als fair weil es sicherlich nicht einfach ist die Daten spezifisch für das SAAB Navi aufzubereiten, auf der Webseite steht es sind 2014 Daten...nachdem es ja keine offiziellen Update DVD gibt ist das der einzige Weg, dieser Vertreiber scheint auch der einzige zu sein der nicht nur DVD's kopieren kann sondern auch welche selbst "komponieren" kann... Bei mir mit neuen Laufwerk (Type "DVD-M5") lauft es OK. Einzige Beobachtung: manchmal wird bei der Gesamtübersicht (wenn man die Route berechnen lässt, bevor man startet) zwar die Route aber keine Karte darunter angezeigt, sobald die Route startet wird aber immer korrekt angezeigt. alles Gute Werner PS: Bitte keine Anfragen wegen Kopien, die DVD ist im Auto und möchte sie nicht rausnehmen, ausserdem sind das einige Gb an Daten die im Upload ganz schön lange dauern. Auch würde ich gerne in Zukunft noch neuere Karten dort kaufen und das wird nur gehen wenn man die Leute dort auch etwas verdienen lässt....
-
Newbie
Hallo, es gibt (wenn man ein wenig Google bemüht) auch günstige Quellen für neuere DVD's. Diese sind allerdings "homemade" und kommen nicht aus einem Presswerk. Manche Laufwerke in den Saabs können die lesen, andere gar nicht. Kann man nur probieren (oder du machst eine Sicherheitskopie deiner existierenden DVD's und testest ob diese funktionieren - eine gute Anleitung dazu findet man ebenfalls über eine Suche nach "SteveJenkins.com"/ "How to Backup your Navigation DVD/CD"). Selbst wenn das nicht klappt ist noch nicht aller Tage Abend, Es gibt im Internet Anbieter die Ersatzlaufwerke verkaufen, ich habe mir eines aus Hongkong schicken lassen und seit ich dieses eingebaut habe funktionieren die DVD's (5er Set mit ganz Europa einschliesslich Russland) die ich bei einer Quelle aus Litauen gekauft habe einwandfrei.... Man kann die Version abrufen, leider ist die Anleitung dazu beim Forencrash abhanden gekommen, denke während Navi Bildschirm aktiv ist lange ein der Tasten auf der rechten Seite drücken, dann kommt eine Diagnostikmenü wo man dann unter anderen auch diesen Bildschirm abrufen kann. Mein originalen Karten waren V08.00.07... alles Gute Werner
-
Rückfahrkamera
Na dann - vielleicht auch ein Problem mit dem Kabel / Wackelkontakt? Vielleicht bekommt die Kamera auch nicht die vollen 12V? Mal messen? Schalter 3 hat also geklappt - sehr gut! Alles Gute weiterhin Werner
-
Rückfahrkamera
Du braucht ein Kabel Cinch auf Cinch (um Navtool Video 1 Eingang mit dem HDMI auf CVBS Adapter zu verbinden) , einen Digital AV Adapter von Apple (Lighthing auf HDMI wenn du ein Iphone 5 oder 5s hast): http://www.amazon.de/Apple-MD826ZM-Lightning-Digital-Adapter/dp/B009WHV3BM/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1407659470&sr=8-1&keywords=lightning+hdmi sowie einen HDMI auf CVBS Konverter, z.B: http://www.amazon.de/Composite-Konverter-Wandler-Adapter-Converter/dp/B00LC4KWCO/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1407659356&sr=8-2&keywords=HDMI+auf+CVBS sowie ein HDMI Kabel (dünnes Kabel ist am Besten..) z.B. http://www.ebay.de/itm/High-Speed-HDMI-Kabel-Stecker-Stecker-ultradunn-Ethernet-1-m-83067-/291105844914?pt=DE_Computing_Audiokabel_Adapter&hash=item43c742aeb2 Ich habe den HDMI auf CVBS Adapter in der Mittelkonsole und das Iphone auf einem Brodit Halter mit Saab spezifischen Adapter rechts vom Schalthebel, alle Kabeln gehen in die Mittelkonsole und auch das Audio sowie das Video Kabel gehen dann von der Mittelkonsole retour rauf zum Navi, so sieht man von den ganzen eigentlich nichts... Was natürlich auch noch gebraucht wird ist ein Lightning auf USB Kabel und ein Zigarettenanzünder auf USB Adapter damit das IPhone auch mit Strom versorgt wird.... Achtung: Die Lighning Stecker gibt es in zwei Dimensionen, der Digital AV / HDMI Adapter ist die grössere Variante und da muss man aufpassen beim Bestellen des Brodit Adapters, das ist der richtige Adapter: http://www.amazon.de/gp/product/B009VH0Q98/ref=oh_aui_detailpage_o08_s00?ie=UTF8&psc=1 und http://www.amazon.de/gp/product/B00563PK4W/ref=oh_aui_detailpage_o08_s00?ie=UTF8&psc=1 alles Gute Werner
-
Rückfahrkamera
Video 2 ist für Kamera und auf den wird umgeschaltet wenn das Rückfahrsignal anliegt (oranges Kabel auf +12V). Wenn man Video 1 sehen will muss man das gelbe Kabel kurz an Masse halten damit es auf Video 1 umschaltet. ein zweites Mal Masse auf das gelbe Kabel schaltet auf Video 2 um und ein drittes Mal schaltet wieder auf das normale Display vom Navi/Radio um... Die Verbindung zum Iphone ist hauptsächlich um z.B. WAZE auf das Navidisplay zu legen weil dort sieht man dann ja auch aktuelle Verkehrshinweise die von anderen Fahrern gerade gemeldet wurden... Wenn man nun auch noch Musik vom Iphone hört dann werden auch die Audiosignal von Waze sanft eingeblendet....
-
Rückfahrkamera
Das Flackern kann ein Kontaktproblem irgendwo sein, eventuell nochmals die Flachkabeln genau kontrollieren ob satt zusammen stecken... Probier mal mit gestarteten Motor (falls es ein Problem mit zuwenig Spannung ist. Minus ist OK für graues Kabel, du hast ja Minus (schwarz) sowie schon heraufgeführt, da schliesst du das einfach dazu.... Mich stören die Linien nicht wirklich.... Hast du auch eine weitere Videoquelle angeschlossen oder nur die Kamera? Dann kann man sehen ob es an der Kamera liegt (Signal zu stark gedämpft, Synchronisation fällt aus...) oder was anderes.... Ich habe ein HDMI aus CVBS (Composite Video) Konverterkästchen dran weil das IPhone liefert ja ein HDMI Signal mit dem passenden Apple Adapterkabel...
-
Rückfahrkamera
Also laut Manual gibt es im Navtool 3 Schalter, der Schalter Nummer 3 schaltet die Linien aus (kann aber sein, dass dann auch das Bild gespiegelt wird, geht nicht genau aus dem Text hervor... Inside NavTool interface you will find 3 switches: SOG: only when installing NavTool into BMW or Range Rover vehicles move SOG switch opposite direction. NSYNC: only when installing NavTool into Volvo vehicles move NSYNC switch opposite direction. MIRROR: when parking lines are not required to be displayed on the screen, or using Video 2 as an additional video source, move MIRROR switch opposite direction. alles Gute Werner
-
Rückfahrkamera
Die Linien vom Navtool kann man abschalten wenn man will, finde das aber nicht so schlecht... Was blinkt bei dir? alles Gute, scheinst ja gut voran zu kommen... Werner
-
Rückfahrkamera
-
Soundoptimierung SC
Laut dem Bericht in http://www.saab-cars.de/threads/endstufe-ueberbruecken-lautsprecher.48970/ lautet die Antwort "ja"... Ich denke ein Verbauen von 2 Basslautsprechern plus Endstufe um auf ähnlich dem 300er System zu kommen wäre schon mal ein guter Anfang. Sehr gut eignet sich (falls man es denn noch wo bekommt) das Kenwood Set KFC-WDA69RC bestehend aus 2 Bass Lautsprechern und Endstufe... Leider sind die Vorbereitungen offenbar nur für CV und SS aber nicht SC präsent... alles Gute Werner
-
Bremskraftverstärker tut seltsam
Hallo, leider bisher noch kein Erfolg, Werkstatt ratlos. Habe wo gelesen es kann auch an zuviel Unterdruck liegen (weil wenn der Unterdruck zu hoch wird dann wirkt der Bremskraftverstärker mehr und das Pedal gibt nach), Kann das jemand bestätigen? Eigentlich sollte der Druck ja geregelt werden, das WIS sagt dazu: bei -0.4bar geht die Pumpe an und bei -0.5bar schaltet sie ab... (WIS sagt umgekehrt - denke aber das kann nur falsch sein weil die Pumpe kann ja nur den Unterdruck erhöhen...) Wie kann man den (Unter) Druck an einfachsten messen, gibt es da praktische Hinweise? alles Gute Werner
-
Rückfahrkamera
Was vielleicht noch zu sagen ist: Um das Navi auch weiterhin aus dem Auto nehmen zu können (für Reparatur...Reinigung DVD Linse...) habe ich einen 8 poligen Stecker wie er z.B. für Lautsprecher "DIN" Anschluss verwendet wird dafür eingesetzt, d.h. an den Kabelbaum vom Navtool eine Kupplung gemacht mit den 12V + und - , Rückfahrsignal sowie dem Schaltkontakt zur Videoumschaltung. Die aus dem Auto kommenden Kabel sind dann auf einen entsprechen passenden Stecker / Gegenstück geschalten. Damit kann man das Navi immer noch rausnehmen und alle Verbindungen sind steckbar.... Viel Erfolg Werner
-
Rückfahrkamera
Rot habe ich vom Zigarettenanzünder genommen, da kann man gut mit einer Klemme dran und das Kabel zum Radio nach oben verlegen.... Schwarz auch von ebendort, ist zwar nicht immer an (wenn man Motor abstellt spielt Radio ja noch weiter, Video geht dann aber nicht mehr weil Zigarettenanzünder keine Spannung mehr hat....).... Ansonsten noch ein Kabel vom Rückfahrscheinwerfer und das Videokabel von der Kamera. Meine Kamera von Conrad Audiovox RVC1 hat im Videokabel gleich noch eine weitere isolierte Ader für die 12V vom Rückfahrscheinwerfer.... Grösstes Hindernis ist der Schlauch vom Kofferraumdeckel ins Auto, der ist sehr eng und schwierig da noch Kabel mit Stecker reinzubekommen...der weitere Weg nach vor ist da eher einfach (Verdeckkasten, runter zum Kanal der eine Menge Kabel nach vor bringt, eventuell Sitzbank hinten leicht lösen und anheben dann geht es leichter, dann Kabel hinter den Abdeckungen nach vor ziehen.... Viel Erfolg Werner
-
Rückfahrkamera
Übrigens eignet sich der extra unterste, unbelegte Schalter vom Schalterblock wo Nightpanel usw. ist perfekt zum Umschalten der Eingangsquellen (wenn man mehr als nur die Rückfahrkamera anschliesst), Ist allerdings je nach Auto Version anders verkabelt, am Besten den Schalterblock ausbauen und zerlegen (ganz einfach) und direkt ein dünnes Kabel an den Schalter löten und rausführen....und mit Navtool verbinden....anstelle des hässlichen extra Schalters der da mitgeliefert wird.
-
Rückfahrkamera
Dieses Kabel an Masse, dient dazu nur bei angezogener Handbremse ein Videosignal Wiederzugeben (Video1) um den Gesetzgeber genüge zu tun.... Einfach an Masse und gut ists... Alles Gute Werner