Alle Beiträge von Tommy1968
-
Bilstein B8 vorne
-
Bilstein B8 vorne
Ich habe nur den Anschlagdämpfer weggelassen, alles andere passt. So wie ich sehe fährst du einen 900-2, vielleicht ist das da anders.
-
Bilstein B8 vorne
Endlich sind die Federbeine vorne fertig zum einbauen. Das Anziehen der Patronenmutter mit dem geforderten Drehmoment hat mich doch etwas gefordert, zu zweit ging das dann aber auch. Danke nochmal für den Hinweis mit dem Spezialwerkzeug Bilstein MS 08/6
-
Bilstein B8 vorne
Also bei mir passt die Staubschutzmanschette, nur der Anschlag wird nicht mehr verbaut, der ist im Dämpfer integriert.
-
Bilstein B8 vorne
Habe das Werkzeug von Bilstein für 8,45 € incl. Versand erstanden, dafür mache ich mir dann keine weiteren Gedanken um Rohrzangen oder andere abenteuerliche Vorrichtungen
-
Bilstein B8 vorne
Hab schon einen woanders geordert, aber danke.
-
Bilstein B8 vorne
ja, hab ich aber erst nach dem posten gesehen. Danke für das Bild, da steht wenigstens die Teilenummer drauf.
-
Bilstein B8 vorne
-
Bilstein B8 vorne
Hallo, welches Werkzeug brauche ich für die Bilstein B8 vorne, bekomme die große Nuten-Mutter nicht richtig gepackt. Ausserdem sollen die ja mit dem richtigen Drehmoment angezogen werden.
-
Problem mit dem Luftauslassgitter hinten
Luftauslassgitter bleibt bis jetzt trocken, die Reinigung scheint geholfen zu haben. Das heisst aber nicht, dass der Kofferraum trocken geblieben ist.
-
Problem mit dem Luftauslassgitter hinten
-
Problem mit dem Luftauslassgitter hinten
Von da oben kommt definitiv kein Wasser, drunterschauen muss ich aber eh noch, da dort ein Clip fehlt. Den Rost kann ich mir an der Stelle auch nur erklären, wenn man da viel geladen hat und die Lackoberfläche an den Ecken beschädigt wurde. Durch die Feuchtigkeit fing das dann schön an zu rosten. Hatte übrigens im Winter das reinste Feuchtbiotop im Auto, das war ein Spass, aussen Scheiben frei, innen vereist. Bei der letzten Regenfahrt war dann erstmal wieder alles trocken, Strecke war aber kürzer und die Geschwindigkeit geringer. Werde das weiter beobachten. Die Seitenscheiben müssen früher schonmal undicht gewesen sein, da hat jemand versucht von aussen unter der Dichtung mit Sanitärsilikon abzudichten. Das war ein Mist, da ging die Originaldichtmasse besser ab. Das Silikon war dagegen schön knüppelhart und hat sich kaum vom Gummi gelöst. Zum Glück war der Lack darunter nicht angegriffen.
-
Problem mit dem Luftauslassgitter hinten
Kein Spoiler da, kann also nicht undicht werden. Manchmal ist weniger besser
-
Problem mit dem Luftauslassgitter hinten
[mention=3353]majoja02[/mention] 1. ist dicht und trocken 2. Dichtung neu und alles dicht, steht auch kein Wasser in den Rückleuchten 3. Seitenscheiben neu abgedichtet und dicht 4. nicht vorhanden 5. dicht und trocken [mention=4477]KSR9519[/mention] ist auch nicht der Übeltäter
-
Problem mit dem Luftauslassgitter hinten
Ok, werde ich versuchen. Danke
-
Problem mit dem Luftauslassgitter hinten
Hab ich doch schon
-
Problem mit dem Luftauslassgitter hinten
Das im Kreis ist eine Durchrostung, da kam aber komischerweise kein Wasser rein, hatte mich gewundert.
-
Problem mit dem Luftauslassgitter hinten
Bekomm ich das so raus ohne Stoßstangendemontage ?
-
Problem mit dem Luftauslassgitter hinten
So jetzt mal ein paar Bilder Mein 9-3 1X Hier das gemeinte Luftauslassgitter. Federbeindom sieht gut aus und war auch trocken. Diverse kleine Rostschäden durch feuchten Innenraum. Wird alles beseitigt, Owatrol-Öl, Owagrundol und Chassislack sind schon da. Hier sieht man die Rostschäden besser. So siehts aus, wenn man es zu spät bemerkt. Hier die Luftklappe mit geschlossenem Fahrzeug und Lüftung auf Stufe1 Hier die Luftklappe mit geschlossenem Fahrzeug und Lüftung auf Stufe4 Und genau unter dem Gitter stand das Wasser
-
Problem mit dem Luftauslassgitter hinten
Stoßdämpferaufnahme kann nicht sein, sieht gut aus. Und alles andere was weiter oben ist, ist dicht. Was mich gewundert hat, war die Menge an Wasser, die in so kurzer Zeit eingedrungen ist. Das Luftauslassgitter war auf jeden Fall nass. Und darunter hat sich das Wasser gesammelt.
-
Problem mit dem Luftauslassgitter hinten
Vielleicht gibt's da ja einen Spritzschutz, der bei mir fehlt. Wenn nicht, werde ich mir da was einfallen lassen, ein Schnorchel ginge wohl, wenn der nach unten geht.
-
Problem mit dem Luftauslassgitter hinten
Gibt's nur auf der rechten Seite.
-
Problem mit dem Luftauslassgitter hinten
Also bei mir gehen die Lamellen schon auf wenn die Lüftung auf Stufe 1 steht. Bei jeder Erhöhung der Stufen öffnen sich die Lamellen weiter. Heute noch probiert im Stand.
-
Problem mit dem Luftauslassgitter hinten
Meins sieht etwas anders aus https://www.saabpartsdepot.com/products/exaust-grille-4541579-9-3-9-5 Aber die Funktion sollte die gleiche sein.
-
Problem mit dem Luftauslassgitter hinten
Sieht bei mir so aus wie auf deinem Bild. Also die Lamellen hängen oben und gehen unten nach aussen auf. Aber wenn die Lüftung an ist und die Lamellen offen, wie gehen die dann zu, wenn da Wasser hingelangt ?