Zum Inhalt springen

99iger

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 99iger

  1. Das kann ich leider wegen meines damaligen jungen Alters nicht genau sagen, wann das war kann ich noch über die Rechnungen sagen, aber warum leider nicht. Wie auch immer, ich werde jetzt mal versuchen einen Jaguar Getriebespezialisten oder eine Saabfachwerkstatt (mit Oldieerfahrung) zu kontaktieren. Fehlersuche und Diagnose scheint mir ja auch der erste logische Schritt zu sein.
  2. Stimmt: Baujahr 72, aber Modell 73! Interessant wäre natürlich was genau der Fehler ist, die Werkstatt hat da noch keine Aussage zu gemacht (ist aber auch keine saabspezifische...). Also sind 900er Automaten nicht einbaufähig, oder? Dann suche ich wohl besser ein 99 Automatikgetiebe vor Bj. 75, falls es die irgendwo noch gibt... oder eine kompetente Instandsetzung oder ich befasse mich mal mit dem Umbau auf Schalter , was mir persönlich nicht so recht wär. Das erste Tauschgetriebe wurde schon wenige Jahre und km nach dem Kauf 1972 eingebaut, das zweite folgte dann auch kurze Zeit später und hat dann bei wenig Fahrbetrieb bis anscheinend jetzt (km 79000) gehalten. Da die Getriebeproblematik am Wagen bekannt war, haben wir immer auf das Getriebeöl geachtet und der Wagen wurde stets behutsam gefahren. Von den Bremsbändern weiss ich leider nichts. Kann es sein dass Bowdenzug oder Bremsbänder als Fehlerursache in Frage kommen?
  3. 99 L 2,0 Automatik Bj. Nov.72 ,Erstbesitz!
  4. ...nicht nur die Wagenspitze ist schön! Motor? Also es ist ein 2,0 Liter Motor (1971 ccm Hubraum) mit 95 PS.
  5. Hallo alle zusammen, dies ist mein erster Post hier und gleich schon ein Hilferuf! Unser Familiensaab 99L Bj. Nov. 1972 ist dieses Jahr nach längerer Pause und einem großen Checkup wieder auf die Straße gekommen. Leider hat sich das Automatikgetriebe nun verabschiedet, erst ein leises säuseln, dann ein säuseln und "schleifen" und am Ende die totale Blockade. Motor startet, Schalthebel lässt sich verstellen, manchmal ruckelt es noch aber der Wagen bewegt sich keinen Zentimeter mehr. Nachdem wir den Wagen dann zur Werkstatt gebracht haben ist diese anscheinend mit dem Automatikproblem überfordet oder traut sich nicht daran. Jetzt hätte ich gerne gewusst ob ihr mir einen Getriebespezialisten im Ruhrgebiet/Dortmund empfehlen könnt, ob jemand vielleicht ein gutes gebrauchtes Getriebe hat oder ob sich einer von Euch überhaupt mit sowas auskennt. Anbei muss ich bemerken dass der Wagen schon sein zweites Getriebe hat bei einer Laufleistung von aktuell 79.000 km!! Kann es sein das Borg Warner Getriebe sehr störanfällig sind? Vielen Dank schonmal!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.