-
Motorenproblem - Was ist das???
Wollte mich zum Abschied nochmal melden. Der 9-5 hat einen neuen Besitzer, der ihn erhalten wird. Ist ein erfahrener Saab-Schrauber. Wir haben den Bock nochmal kurz angeschmissen. Es ist ein Kolbenschaden, Motor platt. Aber immerhin bleibt die Chrombrille in Franken :-). Falls ich im Lotto gewinne, komme ich zurück. So richtig lässt mich Saab noch nicht los. Fürs Erste wird's aber ein schnöder Mittelklassekombi werden. Vielen Dank für die vielen Tipps hier im Forum. Wünsche Euch allzeit gute Fahrt mit Euren schönen Schweden. Gruß Ferschi
-
Motorenproblem - Was ist das???
Danke Thomas für die Wiedereröffnung. Wollte noch abschließend meinen Senf abgeben. Habe mich jetzt gegen den Transport zur Werkstatt entschieden. Aufwand und Kosten - Hänger und Zugfahrzeug besorgen, Fahrt, Rücktransport - ist mir zu viel. Ein Kumpel hat das Motoröl nochmal gecheckt und gemeint, dass da Abrieb drin ist. Hat auch eine sehr seltsame Farbe. Mehr kann ich abschließend zur Urteilsbildung nicht beitragen. Werkstatt meint, dass der Motor platt ist. Ein neuer Austauschmotor (Motor alleine 3500 Euro) würde mich zwischen 5500 - 6000 Euro kosten inklusive Kupplungswechsel. Er hätte ein baugleiches Modell (Vollausstattung, BioPower mit LPG) auf dem Hof stehen, hat aber schon 270.000 km runter. Das ist mir zu heiß. Und da ich zwei linke Hände haben, werde ich bestimmt nicht aus zwei Saabs einen basteln. Das bedeutet den Abpfiff für meine gute Chrombrille und meine Beziehung zu Saab. Noch so ein Abenteuer traue ich mir nicht zu. Werde den Wagen so wie er ist verkaufen und mich in das nächste Abenteuer mit einer anderen Marke stürzen. Schlimmer kann's ja nicht werden. Danke für die vielen Tipps und Anregungen. Hoffe, dass Euch so ein Mist erspart bleibt. Gruß Ferschi
-
Motorenproblem - Was ist das???
So, kleines Update. Werkstatt meint nach Sichtung des Videos, dass es entweder ein Kolbenkipper oder ein Pleuellagerschaden ist. Ich lass jetzt die Tage mal die Ölwanne abschrauben und sichten. Dann gibt's Ergebnisse.
-
Motorenproblem - Was ist das???
Der Wagen wurde vor mir wohl in der Wartung vernachlässigt. Der Vorbesitzer hat den Turbowechsel wohl zu spät gemacht und dadurch entstanden Folgeschäden wie der Kat. Vor dem Wechsel hat die Werkstatt erst andere Optionen geprüft, aber erst nach dem Wechsel war Ruhe am Christbaum. Bin traurig, weil ich den Wagen mag. Aber es gibt Schmerzgrenzen. Was kommt nach dem Motor noch am Rest von der Karre?
-
Motorenproblem - Was ist das???
Nö. Der steht vor der Tür und ich fahr Moped. Hab da auch noch nix gemacht.
-
Motorenproblem - Was ist das???
So, jetzt geht's los. Fahrzeug wurde erst seit meinem Besitz durchgängig bei Saab repariert. Km 162.000: Turbolader neu, Ölsieb reinigen, Ölwanne aus- und eingebaut, Öl 5W-30 (Vorbesitzer) 169.000: Kurbelwellensimmerring stirnseitig erneuert. 182.500: Austausch Zylinderkopf, Steuerkette, Keilriemen, Spann- und Umlemkrollen, Zündkerzen, Ölfilter, Unterdrucksclauch und sieben Milliarden Dichtungen. Dann die Saab-Werkstatt gewechselt. 184.000: Ölpumpe abgedichtet, Auspuff geschweisst 188.500 km: Neuer Katalysator zwischendurch mal nur nen defekten ABS-Ring tauschen :-) 197.000: Kompletter Neucheck auf Saab-Garantie der Zylinderkopfreparatur, da weiter Öl aus diesem Bereich geleckt hat. Dazu kam: Steuerdeckel abdichten, Öl 5W30, Temperaturgeber, Thermostat, Öldruckschalter, Auspuffkrümmer planen. Kilometerstand kurz vor der Beerdigung: 202.000 Mehr habe ich bisher nicht machen lassen, hahahaha. Fahranteil: 80 Prozent Autobahn, anfangs mehr E85, zum Schluss fast nur noch E10. Motor hat Hirsch-update bekommen. Fahrweise: Gemütlich, meist so 130 auf der Bahn, selten über längere Strecken mal 170-180, so gut wie nie über 200. Hab immer an den lieben Turbo gedacht. Ich habe fertig. Und Ölwechsel hatte ich glaube ich genug.
-
Motorenproblem - Was ist das???
Habe den Wagen seit dem Kauf 35.000 Kilometer gefahren, davon ungefähr 25.000 auf der Autobahn. Turbo immer warm- und kaltgefahren (ist der zweite, seit 40 000 km erst drin), Ethanol und Benzin abgewechselt. Heute Abend kann ich mal auflisten, was ich da schon alles reingesteckt habe. Neuer Kat, neuer Zylinderkopf, neue Kette, Stirndeckel gesäubert, Ölpumpe, Wasserpumpe, Gleitscheinen, .... Und trotzdem so eine Scheisse.
-
Motorenproblem - Was ist das???
Wenn ja, was müsste ich da reinstecken?
-
Motorenproblem - Was ist das???
Servus, ums kurz zu machen. Bin diese Woche auf der Autobahn liegengeblieben. Motor lief ganz normal, dann nach einem Bremsvorgang virbirieren im Gaspedal, Ölleuchte, Batterieleuchte und Motorleuchte gingen an, Motor ging aus. Keinerlei Flüssigkeitsverluste, Motor ist trocken. Hat jemand eine Ahnung, was da defekt sein könnte. Modell: BioPower 2.0T Chrombrille, Baujahr 2006. Er klingt einfach nur scheisse. https://www.youtube.com/watch?v=YoaFb5zktCk Vielen Dank für die Hilfe.
-
Christbaum leuchtet
Keine Ahnung. Wird der Herr Muckelbauer hoffentlich herausfinden. Ich nehme mal an: Pfusch am Bau bei meiner letzten Werkstatt.
-
Christbaum leuchtet
War in der Werkstatt. Vorne links ist der Wellenring gebrochen. Wird morgen gemacht. Schön, dass auch der Motor oben am Zylinderkopf wieder leckt und ich hinten links am Radkasten fette Rostblasen entdeckt habe. Muss das Blech erneuert werden. Des Auto macht mich langsam fertig.
-
Christbaum leuchtet
Nein, Schalter. Und ich hatte schon mal Probleme mi Check-Engine. Kat war im Arsch.Nach dem Austausch war Ruhe. Jetzt nachdem die Bremsleuchten angegeangen sind, kam 50 km später die Check-Engine-Leuchte dazu. Ich hoffe mal, dass das an der anderen Sache liegt und kein extra Fehler ist.
-
Christbaum leuchtet
Nein, leider nicht.Muss ich beim Händler machen. Mich wundert nur, warum danach die Check-Engine-Leuchte auch noch angegangen ist.
-
Christbaum leuchtet
Hallo, habe in der Suche auf die Schnelle nichts gefunden, bin grad auch ziemlich genervt, weil die Pobleme mit dem Auto nicht abreißen. Auf der Autobahn gingen plötzlich die Leuchten für ASB, ESP und die Betriebsbremse an, der Tempomat fiel aus. Mittlerweile ist noch die Check-Engine-Leuchte dazugekommen. Auto fährt sich aber wie immer, ohne Leistungsverlust oder sonstige Auffälligkeiten.Jemand ne Idee, was es sein könnte. Nachdem ich bereits 5000 Euro in die Schüssel investiert habe (Kat, Zylinderkopf, etc.) hoffe ich nicht auf die nächste Horrornachricht. Vielen Dank
-
Bislang eine harte Probe
Mein Saab wurde glaub ich im Vollsuff gebaut. Becherhalter hinten: Nein. Tempomatvorbereitung: Schalter ja, Verkabelung nein. Sitzheizung: Verkabelung liegt drin