Alle Beiträge von PaulHansen
-
Welche Benzinpumpe im 99er - 1971 Triumph 1.85l
Guten Morgen, Besten Dank der Andere. Ich habe mich nochmals in der Funktionsweise des Vergasers kundgetan und natürlich kann gar nicht zu viel Sprit in den Vergaser kommen, Trugschluss meinerseits, muss noch viel lernen. Ich habe deine Ratschläge zwecks Choke-Punkt befolgt und bin nach einigen Versuchen auf ca. die Hälfte des Schieberweges gekommen. Jetzt können die Sommerausfahrten kommen. Besten Dank und Gruss, Paule
-
Welche Benzinpumpe im 99er - 1971 Triumph 1.85l
Hallo Zusammen, Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten, dank welcher ich nun auch wieder den Sommer auf vier Rädern geniessen kann. Nachdem ich am Wochenende wieder etwas Zeit hatte um an der Kiste zu basteln, möchte ich gern noch den Weg zum Erfolg schildern. Als erste habe ich die beiden Pumpen nochmals rein äusserlich verglichen und festgestellt, dass Geometrie und Position der Hebel ziemlich identisch sind. Dann, anstatt die Nockenwelle zu vermessen, habe ich versucht den Hebel-Hub der beiden Pumpen zu messen und bemerkt, dass der Unterschied sehr gering ist und dass der vermeintliche Unterschied im Hub von einem generell festeren Sitz des Hebels an der neuen Pumpe herrührt. Der Hebel an der neuen Pumpe sitzt deutlich fester und hat noch dazu weniger Rechts-Linksspiel. Mit gutem Gewissen habe ich dann alles montiert, neue längerer Schläuche eingesetzt und versucht zu starten. Jedoch wurde die Mühe nicht gleich belohnt, mehrfache Anlass-Versuche führten noch nicht zum Erfolg doch schliesslich half das Auffüllen des zum Vergaser gehenden Schlauches mit Benzin dem Guten Stück auf die Räder, sodass nach einer kräftigen Rauchwolke die Sonntagsfahrt beginnen konnte. Die erste Fahrt verlief problemlos, doch liefert anscheinend die neue Pumpe mehr Benzin, da bei voll gezogenem Choke der Motor fast absäuft und ich muss mir die Dichtung zum Motorblock nochmals ansehen, da nach 20km Fahrt eine Öllache unterhalb der Pumpe zu sehen war. So weit so gut, besten Dank nochmals und Grüsse, Paule PS: Die alte Pumpe wird natürlich revidiert, vielen Dank für den Link SAABOTÖR.
-
Neuling im 99er
Guten Morgen. Vielen Dank für die Willkommenswünsche. Ich hab die Frage zwecks Benzinpumpe nun auch im 99er Forum gestellt und auch prompt versierte Antworten bekommen und nun fährt der Gute auch schon wieder. Grüsse, Paule
-
Welche Benzinpumpe im 99er - 1971 Triumph 1.85l
Hallo Thorsten, Besten Dank für die Info. Die Hebel sind identisch. Werde dann mal am Wochenende vorsichtshalber nochmals vergleichen und hoffentlich wieder fahren können. Gruß, Paule
-
Welche Benzinpumpe im 99er - 1971 Triumph 1.85l
Guten Morgen Zusammen, nachdem ich mich Hallo-Forum vorgestellt habe möchte ich hier, auch auf die Gefahr eines Doppel-Postings, nochmals meine Frage stellen. Es geht um die Benzinpumpe in meinem 99er, hier nochmals der erste Text: Saab 99 CM 2 Türen 1.85 l Triumph Motor Rot/Schwarz Erstzulassung 1971 Km (aktuell) 82 000 Da seit der letzten Ausfahrt die Benzinpumpe nicht mehr so recht will, muss ich bzw. viel mehr will ich mich auch auf der mechanischen Seite weiterbilden. Die bisherige Benzinpumpe war undicht, was zur Folge hatte, dass ich nach einer längeren Standzeit diese immer von Hand mit Benzin befüllen musste, damit der Flüssigkeitsfluss wieder funktionierte. (Händisches Pumpen an der Pumpe direkt hat auch nichts gebracht) Leider hat sich durch das mehrfache Aufschrauben der Pumpe die Dichtung verabschiedet, sodass ich den Wagen zur Zeit gar nicht mehr starten kann. Ich habe vor geraumer Zeit eine Pumpe bei Ebay ersteigert, die komplett geschlossen (und hoffentlich auch dicht) ist und vermeintlich aus einem 99er mit Triumph Motor stammt. Eben diese habe ich heute Früh montiert, um festzustellen, dass die Benzinschläuche zu kurz sind. Doch die eigentliche Frage besteht darin, ob ich überhaupt die richtige Pumpe montiert habe. Im Vergleich mit der alten sass der Hebel, welcher von der Nockenwelle angetrieben wird bei der neuen deutlich straffer und hatte auch einen geringeren Hub. Bitte entschuldigt an dieser Stelle mein Unwissen, doch besteht die Möglichkeit, dass sich die Nockenwelle nun an der neuen Pumpe verklemmt (aufgrund des geringeren Hubs des Hebels) oder kann man davon ausgehen, sobald sie auf den Motorblock passt, passt auch das Innere? Mir ist bekannt, dass es verschiedene Pumpen für den Triumph Motor gab, doch ob meine neue zu den passenden gehört ist mir nicht wirklich klar. Vielleicht hat unter den 99er Fahren schon jemand Erfahrung mit den verschiedenen mechanischen Benzinpumpen und kann mit meinen spärlichen Informationen etwas anfangen, bin für jeden Hinweis dankbar. Ich bin nun in meiner Recherche schon etwas weitergekommen. Die erste Pumpe, links im Bild war wohl die original verbaute, das wäre in meinem Fall die alte undichte Pumpe. Die zweite, Bildmitte kam später hinzu, war nicht mehr komplett zerlegbar und hatte auch nicht mehr den kleinen Hebel zum manuellen pumpen. Die neuverbaute, rechts im Bild ist überhaupt nicht mehr zerlegbar aber war ohne Probleme bis auf die oben geschilderten Unterschiede zu montieren. Auf Saab-Centrals (http://www.saabcentral.com/forums/archive/index.php/t-40923.html) habe ich einen Beitrag gefunden in dem es um die verschiedenen Pumpen geht, wobei die letztgenannte Pumpe im Beitrag scheinbar immer noch einen abnehmbaren Deckel besitzt. Die Frage bleibt die gleiche, kann ich den Wagen ohne Bedenken starten, oder besteht die Gefahr, dass sich etwas verklemmt? Besten Dank schon einmal Gruss, Paule
-
Neuling im 99er
Einen sonnigen Tag allerlesits, welchen ich heute schon zeitweise im Motorraum meines 99er verbracht habe und dies auch der Grund für meinen Beitrag ist, dem ich sodann eine Fragestellung hinterher schieben möchte, doch zunächst erst einmal eine kurze Vorstellung, um in aller Form und Höflichkeit dem Forum beizutreten. Meine Zeit als Saab-Enthusiast währt noch nicht all zu lang. Vor 2 Jahren habe ich mir einen 900 I CC MJ 1986 Swiss zugelegt und das nicht wirklich weil ich ein Auto gebraucht hätte, sondern viel mehr weil sich eine günstige Gelegenheit bot und weil ich den Formfaktor interessant fand. Nach knapp 7000 km später und einem Sommerurlaub mit der ein oder andere Nacht im Auto - Der Blick durch die "Himmelsscheibe" beim Einschlafen war super - war die Idee für einen Saab 99 in mir herangereift und verlangte nach Verwirklichung, sodass ich den besagten 99er, um den es nachfolgend gehen wird vor knapp 1.5 Jahren aus einer Insolvenzmasse erwarb und seit Weihnachten letzten Jahres auch ganz offiziell bewege. Obwohl ich doch lieber ein 99 CC gehabt hätte, hatte es mir der Rote Sedan angetan und nicht zuletzt waren die geringe Laufleistung und das gut erhaltene Interieur überzeugende Argumente für den Kauf. Das eigentlich spannende jedoch war, dass der Saab (MJ 1971) 1973 schon wieder abgemeldet worden war und somit die letzten 40 Jahre in einem Keller sein Dasein fristete und selbst nach 40 Jahren Standzeit mit etwas Unterstützung wieder ansprang. Nach einem längeren Werkstattaufenthalt bekam ich dann kurz vor Weihnachten die freudige Nachricht, dass das Weihnachtsgeschenk fahrbereit sei und ich es abholen könne, was ich dann auch zügig tat, sodass ich mich seit nunmehr einem halben Jahr jedes Mal aufs Neue an dem Gefährt erfreue. Um folgendes Modell handelt es sich: Saab 99 CM 2 Türen 1.85 l Triumph Motor Rot/Schwarz Erstzulassung 1971 Km (aktuell) 82 000 Während der letzten Monate habe ich nun bereits diverse Schönheitsarbeiten im Innenraum unternommen und bin momentan dabei den Lack etwas aufzubereiten, damit es bei dem tollen Sonnenschein auch schön glänzt, getreu dem Motto "more bling bling than Mr. T". Aber Spass bei Seite, jetzt wären wir bei Teil B meines Beitrages angelangt, der Frage! Da seit der letzten Ausfahrt die Benzinpumpe nicht mehr so recht will, muss ich bzw. viel mehr will ich mich auch auf der mechanischen Seite weiterbilden. Die bisherige Benzinpumpe war undicht, was zur Folge hatte, dass ich nach einer längeren Standzeit diese immer von Hand mit Benzin befüllen musste, damit der Flüssigkeitsfluss wieder funktionierte. (Händisches Pumpen an der Pumpe direkt hat auch nichts gebracht) Leider hat sich durch das mehrfache Aufschrauben der Pumpe die Dichtung verabschiedet, sodass ich den Wagen zur Zeit gar nicht mehr starten kann. Ich habe vor geraumer Zeit eine Pumpe bei Ebay ersteigert, die komplett geschlossen (und hoffentlich auch dicht) ist und vermeintlich aus einem 99er mit Triumph Motor stammt. Eben diese habe ich heute Früh montiert, um festzustellen, dass die Benzinschläuche zu kurz sind. Doch die eigentlich Frage besteht darin, ob ich überhaupt die richtige Pumpe montiert habe. Im Vergleich mit der alten, sass der Hebel, welcher von der Nockenwelle angetrieben wird bei der neuen deutlich straffer und hatte auch einen geringeren Hub. Bitte entschuldigt an dieser Stelle mein Unwissen, doch besteht die Möglichkeit, dass sich die Nockenwelle nun an der neuen Pumpe verklemmt (aufgrund des geringeren Hubs des Hebels) oder kann man davon ausgehen, sobald sie auf den Motorblock passt, passt auch das Innere? Mir ist bekannt, dass es verschiedene Pumpen für den Triumph Motor gab, doch ob meine neue zu den passenden gehört ist mir nicht wirklich klar. Vielleicht hat unter den 99er Fahren schon jemand Erfahrung mit den verschiedenen mechanischen Benzinpumpen und kann mit meinen spärlichen Informationen etwas anfangen, bin für jeden Hinweis dankbar. So, das war es erst einmal meinerseits, hoffe auf informativen Austausch und wünsche einen schönen Sonntagabend. Gruss, Paule PS: Fotoshooting steht noch bevor, vorab nur ein Snapshot