Zum Inhalt springen

jaguar123

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jaguar123

  1. Prins vsi 1, eigentlich mittlerweile komplett erneuert. Verdampfer ( der hat Gas in den Kühlkreislauf gedrückt, richtiger Mistfehler), Emulator also alle Kabel. Aber der Fehler tritt ja auch bei Benzinbetrieb auf. Und ganz sicher, wenn man von der Autobahn kommt und dann 2 Rotphasen vor einer Ampel steht. Zugegeben, bei Gasbetrieb gefühlt etwas häufiger als bei Benzin. Ein paar Kilometer mit ruckeln ohne Standbetrieb und alles ist wieder gut.
  2. Hallo, verschiedene Zündkerzen versucht. Leider immer das gleiche. BRISK, Bosch, NGK (die normalen), Beru. Der Fehler trat auch vor dem Zylinderkopftausch schon auf. Da kam nur ein extrem rauher Motorlauf dazu. (Kompression 3, 5, 6, 13)
  3. beides ausprobiert. Die aktuell eingebaute lief in einem Saab 9 - 5, gleicher Motor völlig fehlerfrei. Aber ich tausche morgen nochmal und berichte
  4. Hallo, mein aktuell gefahrener Saab macht echt viele Probleme. Bei einem davon bräuchte ich einen Denkanstoß: Fahrzeug Saab 9-3 2 Liter turbo, Baujahr 2002. LPG Zylinderkopf gerade erneuert, jetzt läuft der Motor fast immer rund und geschmeidig. Solange man einigermassen schnell fährt ist alles prima. Steht man aber mit warmem Motor etwas länger an einer Ampel oder startet man zum Beispiel nach dem Tanken ruckelt Sabine sehr unwillig. Nach ein paar Kilometern fahrt ist der Fehler dann plötzlich weg und alles läuft prima. Fühlt sich an als ob 1 oder 2 Zylinder nicht mehr gezündet werden. Das Standgas hält er aber in aller Regel auf 800. Nur extrem selten geht der Motor dabei aus. Der Fehler tritt bei LPG und Benzinbetrieb auf. Irgendein Teil oder Sensor ist augenscheinlich hitzeempfindlich, aber welches. Zündkassette getauscht, Zündkerzen getauscht, Kurbelwellensensor getauscht, Das Steuergerät sitzt ja im Beifahrerfußraum und ist keiner Wärmeschwankung ausgesetzt. Sonst hätte ich den Fehler da vermutet. Hat jemand einen Vorschlag? viele Grüße
  5. hat vielleicht jemand eine brauchbare Anleitung für den Zylinderkopfausbau? Der Motor hat nur noch auf einem Zylinder brauchbare Kompression und muss wirklich runter. Vielen dank soweit
  6. Hallo, ich weiß gerade nicht mehr so richtig, wo ich noch nach Fehlern suchen soll. Also Saab 9-3 turbo (205er Motor), Prins LPG, 150 PS, wahrscheinlich leistungsgesteigert, aber nicht eingetragen. Symptome: läuft beim Kaltstart extrem unrund. Genauer gesagt, Zylinder 3 läuft nicht. Kein Unterschied im Motorlauf, wenn das Kabel zur Einspritzung unterbrochen wird. Das ganze wird bei leicht warmem Motor besser, aber keinesfalls erträglich. Der Fehler tritt sowohl bei Betrieb mit Benzin, wie auch mit LPG auf. Ab etwa 2200 U/min ist alles ok. Motorlauf ok, Leistung voll da. Unter 2200 U/min ruckelt er im Teillastbereich extrem, bei Beschleunigung wird es ab 1600 u/min besser und der fehlende Zylinder arbeitet wieder. getauscht: LPG Emulator, Kurbelwellensensor, Zündkerzen mehrfach, Zündkassette mehrfach, Einspritzventil, Unterdruckschläuche geprüft. Bei heißem Motor (Lüfter läuft an), verschlechtert sich alles noch weiter. Motor geht aus, scheint nur noch auf 2 Zylindern zu laufen. Es hilft nur abstellen und 10 Minuten warten. Fehlermeldungen immer: Misfire Zylinder 3
  7. jaguar123 hat auf jaguar123's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo an alle Saab Liebhaber, Ich musste ganz kurzfristig ein Übergangsauto kaufen und bin auf diesem Weg an einen 9-5 mit 2.0 Turbo Motor gekommen. Kleinigkeiten waren zu machen, aber insgesamt ein ehrliches gutes Auto. Motorgeräusche in kaltem Zustand optimal. Nur wenn er wirklich warm ist (so nach 15 km) kommen Motorgeräusche dazu, die ich nicht einordnen kann. Wirklich störend sind sie nur im Teillastbereich. Ein leichtes Knurren beschreibt es am besten. Im Schiebebetrieb ist nichts zu hören, beim Beschleunigen auch nicht. Das Geräusch ist ab etwa 1800 U/min da und bleibt bei allen Drehzahlen. Aber wirklich hörbar nur bei Teillast. Ölsieb wurde vor 15000 gereinigt. Öldruck unauffällig. Gibt es da außer einem sich leicht ankündigenden Pleulagerschaden noch eine Theorie (Hoffentlich).

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.