Zum Inhalt springen

Oliver83

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Oliver83

  1. Ungewiss ob ich bis morgen noch einen bekommen würde. Ab Freitag bis Sonntag bin ich auf einem Seminar. Also wird es schon recht knapp. Da scheitert das ganze vielleicht eher an der Zeit als an der Erfahrung:redface:
  2. Allen die so schnell geholfen haben noch einmal vielen Dank! Die Reparatur und den Streit mit der Werkstatt werde ich aber auf nächste Woche verlegen und dann wahrscheinlich eh einen neuen Sattel kaufen müssen. Per Express zusenden lassen und dann neben der Arbeit einbauen, dass ist mir jetzt zu heikel. So werde ich dann am Sonntag auf die Ausfahrt leider verzichten. Aber echt toll, dass man hier innerhalb weniger Stunden so viele nützliche Infos bekommt!
  3. Also, dass es definitiv der falsche Bremssattel war, daran habe ich keinen Zweifel. Leider stehe ich nun hier nun mit bzw. ohne Bremse und mir wird wohl nichts anderes übrig bleiben als den neuen falschen Sattel durch einen richtigen zu ersetzen. Alles sehr ärgerlich und meine Teilnahme an der Saabrundfahrt am Sonntag ist damit wohl auch eher ungewiss. Beim nächsten mal dann direkt wegen der Bremsen in die Fachwerkstatt. Aber der Wagen musste halt durch den TÜV und hatte ja beim Kauf auch schon einiges mehr an Geld gekostet wie geplant. Dafür hat man ja so ein Hobby...
  4. JA. Zumindest ist mir nichts anderes bekannt ... Turbo 16s 86
  5. Kenne den Meister eigentlich ganz gut... und so richtig Ärger wollte ich jetzt nicht machen. Wenn ich denen jetzt das Auto, an welchem ich die Bremsen nun erst mal wieder vorübergehend fahrbereit machen müsste, auf den Hof stelle, werde ich erstens ewig warten müssen, da die das Teil über ihre Vertragspartner schlecht besorgen können, und die Angst das der Bremssattel dann mit der Flex behandelt wurde spielt auch noch mit. Ich lerne im Moment ganz gut... entweder selber machen oder in eine Werkstatt fahren, die auf saab spezialisiert ist! Noch mal kurz wegen der Grundplatte, rechts wird nicht links passen... Das sagt mir zumindest mein Verstand. Dann müsste sie ja gedreht werden, damit die Durchführung für das Handbremsseil wieder oben ist...? Und ob das geht.
  6. Das sind super Tips! War gerade in der Werkstatt und wir konnten feststellen, dass tatsächlich der falsche Bremssattel reingekommen ist. Von Kulanz war leider nicht so recht die Rede. Es fehlt halt einfach der eine Zentimeter und die Flex leg ich da bestimmt nicht an. Jetzt hab ich da aber einen Knoten im Hirn .... Kann ich denn die Grundplatte vom rechten alten Bremssattel auch links montieren wenn ich den Kolben dort einbaue?
  7. Vom Baujahr und Modell würde eine serienmäßig belüftete Scheibe ja passen.
  8. Hallo onin, danke für die zügige Antwort. Ich hatte mich in die Problematik der Bremsen bis 87 hier eingelesen und zur Sicherheit einen befreundeten KFZ Mechaniker dabei. Ich dachte dann wäre ich auf der sicheren Seite. Der Kolben war auch nicht das eigentliche Problem und ein zurückdrehen war nicht erforderlich , sondern das der Platz für die Klötze schon aufgrund des Rahmens einfach zu eng erscheint. Also wenn ich versuche eine einen Klotz einzusetzen, stößt es an der anderen Seite nicht am Kolben an, sondern eben am Bremssattel selber. Du weißt nicht zufällig wie der Unterschied belüftet/massiv sich genau beim Bremssattel bemerkbar macht?
  9. Hallo Ihr Lieben, ich hab eine dringende Anfrage sonst fällt meine Köln/Bonn Ausfahrt am Sonntag ins Wasser. Welche unterschiede bestehen zwischen den Bremssätteln für eine belüftete und unbelüftete Scheibe? Ich habe eine Bremse bereits komplett erneuert mit Bremssattel, belüfteter Scheibe und Klötzen. Soweit alles gut, jedoch wurde auf der anderen Seite der Bremssattel vor einigen Monaten von einer Werkstatt ausgetauscht, dies wollte ich nun auch vervollständigen durch neue Scheibe und Klötze. Es ist aber nicht möglich die Klötze einzusetzen. Der Innendurchmesser in dem die Scheibe läuft ist auch einen guten Zentimeter enger als auf der anderen Seite. Mit den alten abgenutzten Klötzen und Scheiben hat es halbwegs gepasst, obwohl ich große Mühe hatte die Klötze rauszubekommen. Nun habe ich den Verdacht, dass die Werkstatt mir evtl. einen Bremssattel für unbelüftete Scheiben eingebaut hat welcher nur mit den verschlissenen alten Teile funktionieren kann, da das ganze ja dann viel schmaler baut. Oder ist das gar nicht möglich und ich stell mich nur arg ungeschickt an? Grüße Olli
  10. Hallo, also ich musste mich wegen der Forumszeitmaschine nun noch mal anmelden. Hab mich also schon mal vorgestellt... Hat einer von euch einen Tip, welche 10mm Schläuche man fürs APC nehmen könnte. Die anderen Unterdruckschläuche werde ich durch die 4mm Samco ersetzen. Von denen gibts aber eh keine 10mm und ich weiß auch ob die eine gewisse Druckstabilität aufweisen müssen... Daanke

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.