Zum Inhalt springen

wagram

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von wagram

  1. wagram hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    ein wenig off-topic, aber Kilometerleistung und Alter nach Jahren hat ja doch ein wenig miteinander zu tun. Also, Lack frisch handgewachst, aber fast 15 Jahre alt und dazu noch Rot...bis auf die paar Abplatzer auf der Motorhaube rundrum echt noch taufrisch, oder?
  2. wagram hat auf Walter73's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und? Schon montiert und paßt? Würde mich nämlich auch interessieren, da ich ebenfalls liebäugel...Beste Grüße, wagram
  3. wagram hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vatertag... MY2000 Aero Sportkombi. Handbremse muß mal nachgestellt werden...
  4. Gerade eher nein! Fahre den 9-5er schon extrem gerne. Obwohl, mir wurde ein Audi V8 aus der ersten Baureihe angeboten, 3,6l V8. Da wäre man dann bei Audi200-charme mit erhabenem Fahrgefühl. Aber kein Kombi und das ist blöd...
  5. [mention=3578]achtermai[/mention] : Diese "Karpfenlippe" war beim Kauf schon dran und ich finde die extrem schick! Übrigens auch Original-Saab. Die Lackplatzer sind eher etwas weiter oben auf der Haube, was vermeintlich mit der eher hohen Bahngeschwindigkeit zu tun haben dürfte...
  6. Also mein Aero ist Rot! Laser-red um genau zu sein. Lackqualität sehr gut. [bis auf geringfügige Lackplatzer auf der Motorhaube] Aber steht derzeit nicht zum Verkauf.
  7. wagram hat auf YS3E08's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei meinem war das Ergebnis deutlich merkbar. Lief unrunder, drehte gefühlt etwas unwilliger hoch. Vielleicht auch nur Einbildung. Vielleicht spielt da auch MY eine Rolle; in meinem steckt ja der "alte" B235R, zwar mit aktueller KGH, aber ohne die Anpassungen am Motor, die Saab später [vorallem MY 2004] durchgeführt hat. Meiner mochte die Platinum-Kerzen einfach nicht...
  8. wagram hat auf YS3E08's Thema geantwortet in 9-5 I
    Zündkerzen für den B235R: NGK BC-PR6ES-11 [11 definiert hierbei den Elektrodenabstand von 1.1mm korrekt [mention=1673]el-se[/mention] ] Saab empfiehlt auch die Edelkerzen Platinum, meiner Erfahrung nach läuft der Motor deutlich SCHLECHTER damit, weil der Widerstand ein anderer ist. Daher: die simplen Standard taugen am Besten!
  9. wagram hat auf wagram's Thema geantwortet in 9-5 I
    kurzes update: Koppelstangen verbauen lassen (und prophylaktisch Kurbelwellensensor direkt mit) und was soll ich sagen: Ein Traum! kein Gepolter mehr, entspanntes lärmfreies cruisen ist wieder angesagt! Vielen Dank an Alle für Rat und Tat, einen schönen Tag noch, wagram
  10. wagram hat auf wagram's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dementsprechend habe ich in der Tat die neueste KGH verbaut. Danke für das Bild [mention=4351]onin94[/mention] ! Wahrscheinlich wurde damals der Schlauch mit Nippel nicht ersetzt, da dieser auch nicht Teil des Saab-Umrüstsatzes ist. Na, toll! Muß ich mir wohl den Nippel und den Dichtring besorgen... Danke sehr an Alle, wagram
  11. wagram hat auf wagram's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sorry, erst jetzt wieder hier... Hatte mich wohl etwas undeutlich ausgedrückt daher zur Präzisierung: [mention=16]erik[/mention] : in der Tat rutscht der Nippel aus dem Gummiring im Ventildeckel. Den Kabelbinder probier ich trotzdem mal... manchmal sind die kleinen Ideen die besten! [mention=4351]onin94[/mention] : laut Vorbesitzer ist die neuesten KGE verbaut. Hat bisher Alles gestimmt, was der Vorbesitzer verlauten hat lassen. RE dazu datiert vom: 23.06.2006 [saab Zentrum Oberschwaben] Ist das die letzte Revision seitens Saab gewesen im Jahr 2006? Danke an Alle! wagram
  12. wagram hat auf wagram's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Gemeinde, ich habe mal eine Frage, da bei mir der Schlauch am Motor immer mal wieder rausrutscht... Schlauch kommt von der KGH, quasi dann links von Ventil Nr. 3 und geht oben (unterhalb des Öleinlaßstutzens) in den Block (Zylinderkopf?). Wozu genau ist dieser Schlauch (ja klar, irgendwas mit KGH) und wo bitte bekomme ich diesen Stopfen, der den Schlauch mit dem Zylinderkopf verbindet. Weiß jemand wie das Ding heißt, oder, noch besser hat jemand eine Teilenummer? Würde gerne diesen Stopfen ersetzen durch einen neuen, da ich mir ziemlich sicher bin, daß er dann nicht mehr abrutscht, der Schlauch. Habe jetzt behelfsmäßig die Abdeckung so dahintergefummelt, daß diese den Stopfen etwas mit in den Motorblock drückt. Habe auch ein Foto, credit geht an [mention=7705]SAAB-Tigger[/mention] (hab´s mir mal geliehen...) hoffentlich funktioniert das hochladen... DANKE wagram
  13. wagram hat auf wagram's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Ölwanne werde ich machen, wenn der gute erneut auf die Winterreifen kommt - da bekommt er immer die große Öl + alle Filter + Zündkerzen-kur. Koppelstangen habe ich jetzt mal auf Verdacht bestellt und werden dann mal gewechselt - Schaden kann´s ja nicht. Sieht beim TÜV auch gut aus, wenn etwas an der Vorderachse gemacht worden ist... Stabistrebe lasse ich überprüfen vom Schrauber. Vielen Dank schonmal!
  14. wagram hat auf wagram's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=800]patapaya[/mention] : hatte ich auch schon im Verdacht, scheint´s aber nicht zu sein...
  15. wagram hat auf wagram's Thema geantwortet in 9-5 I
    Koppelstange das hier zweimal? : http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/aufhaengung/stabilisator/koppelstange-vorderachse-rechts-links/1049332/
  16. wagram hat auf wagram's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Gemeinde, da sich mein 95 Aero Sportkombi MY 00 mit großen Schritten den 250.000 km nährt (wohl kurz nach Ostern) und darüber hinaus bald Tüv ansteht: gibt es eine von Saab definierte 250.000 km Inspektion? Bzw. was sollte man da mal nachsehen lassen / machen lassen um größeren Schaden abzuwenden? Aktuelle Kurbelgehäuse-entlüftung ist seit Einführung (2004? 2006?) verbaut und auch keine Auffälligkeiten, aber sollte man die trotzdem mal wechseln? Bei meinem Volvo waren 120.000 km Laufleistung und dann wechsel vorgeschrieben... UND: meine Vorderachse "poltert" seit kurzem vernehmlich. Radlager scheinen okay (hat auch schon mal neue bekommen inkl. Buchsen). Stoßdämpfer hin? Gibt es an der Vorderachse Silent-Lager oder Stabi die nach 15 Jahren mal gewechselt gehören? Ich kenn mich da überhaupt nicht aus, deswegen bitte ich um Hilfe. Oder einfach bis Tüv warten (Juli) und dann sehen was die freundlichen Herren meinen? Fahrzeug fährt prima, Federn federn. Lenkung lenkt, nichts ungewöhnliches... Schonmal vielen Dank, Wagram
  17. wagram hat auf wagram's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=1846]Sven[/mention] : sorry, off-topic, aber "saugt sich in der Gunst nach vorne..." ist sehr schön!
  18. wagram hat auf wagram's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Gemeinde, mit der Sufu habe ich nicht das Richtige gefunden, obwohl ich weiß, daß ein wertes Mitglied es mal verlinkt hat... Möchte in den kommenden wärmeren Monaten (vorsorglich) den KW-Sensor tauschen. Der Aero hat jetzt 245.000 km runter und man liest, daß es das langsam kritisch wird mit dem KW-Sensor. Jetzt habe ich auf Ebay diesen hier entdeckt: http://www.ebay.de/itm/SAAB-9-3-9-5-900-II-YS3D-YS3E-Cabriolet-Kombi-BOSCH-IMPULSGEBER-KURBELWELLE-/371133093273?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item5669419599 Frage 1: paßt der? Frage 2: ist das zu teuer? Mein Saab: 2.3 turbo Aero Sportkombi MY 2000 (230 PS) oder auf Skandix die Hausmarke???: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/sensoren/impulsgeber-kurbelwelle/1026145/ Sorry, aber kenn mich nicht besonders aus... --- und vielleicht noch eine Frage, weil wir gerade dabei sind: Unterdruckschläuche tauschen. Wo bekomme ich die entsprechenden Teile? Welcher Innendurchmesser / Außendurchmesser und wieviele Meter? (sind 3m nicht zu knapp?) Nimmt man dann Silikonschläuche? Sorry für die vielen Fragen, man will halt nichts falsch machen! Vielen Dank für Rat, beste Grüße, Wagram
  19. wagram hat auf wagram's Thema geantwortet in 9-5 I
    Damit ist das Problem hinreichend geklärt und thread kann zu! Vielen Dank an Alle! P.S: Scheinwerfer-reinigungsanlage funktioniert problemlos und es kommt auch reichlich Wasser...
  20. wagram hat auf wagram's Thema geantwortet in 9-5 I
    Jetzt habe ich aber Scheinwerfer-reinigung. Wo muß der Schlauch dann drangestöpselt werden? Wahrscheinlich ja am Wasserbehälter für Scheiben-reinigung. Da find ich nur nichts Passendes... Und das Batterien nicht mehr entlüftet werden müssen hilft mir ja auch schon mal weiter.
  21. wagram hat auf wagram's Thema geantwortet in 9-5 I
    ...und was bitte, meine Herren [mention=2059]Fuchs 9-5[/mention] und [mention=6078]THSaab[/mention] heißt das für mich? Wo finde ich die entsprechenden Anschlüße, bzw wo schaue ich nach? Sorry, aber bin Laie...
  22. wagram hat auf wagram's Thema geantwortet in 9-5 I
    Liebe Gemeinde, mir ist kürzlich ein (3mm?-)Schlauch aufgefallen, der in meinem Motorraum so rumliegt. Ich denke mir eigentlich, daß soll nicht so sein - finde allerdings auch (als Laie) auf die schnelle kein passendes Anschlußstück dafür. Darum Beschreibung: Schlauchende lag quasi zwischen Batterie (leicht unterhalb der Halterung) und Scheibenwischwasch-behälter. Verschwindet dann unter dem fahrerseitigen Scheinwerfer mit einigen Kabeln gemeinsam in den Untiefen des Frontspoilers. Genaueres konnte ich nicht eroieren... Da ich keine Bilder hochgeladen bekomme hier links zu zwei Bildern - dabei habe ich das Schlauchende "hochgelegt". Bild 1: https://www.dropbox.com/s/vz53sl6v8jkomc1/2014-12-16%2011.39.03.jpg?dl=0 Bild 2: https://www.dropbox.com/s/2kloezvmy5gi9v7/2014-12-16%2011.39.21.jpg?dl=0 Auto ist ein Saab 95 Aero Sportkombi Baujahr 2000 (vor facelift). Oder liegt der Schlauch da für irgendeine Sonderausstattung die meiner nicht hat; wäre also werksseitig vorbereitet? Danke für eure Hilfe, beste Grüße wagram
  23. wagram hat auf wagram's Thema geantwortet in 9-5 I
    Guten Abend in die Community, nachdem ich erst heute Zeit hatte mal nachzusehen also nach Idee und Anleitung von [mention=4596]rednose[/mention]: in der Tat, unterhalb des kleinen Windschilds einige kleinere "Abreibungen" zu erkennen. Also an diesen Stellen, von Außen übrigens sehr gut zugänglich kleine "Vibrationsstopper" geklebt- ich habe kein Textilband benutzt, sondern tesa Moll (Fensterdichtungen, selbstklebend). Und siehe da: das nervige Geklapper ist weg! Vielen Dank an [mention=4596]rednose[/mention] für den richtigen Tipp und allseits gute Fahrt! Beste Grüße, wagram [mention=1673]el-se[/mention]: Schraube konnte ich keine sehen. Offensichtlich beim 9-5er anders als beim 9k. Trotzdem Danke!
  24. wagram hat auf wagram's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=4596]rednose[/mention] : Da schaue ich mal nach! Sonst nämlich genau, wie du schreibst "leises aber nerviges Klappern"! we will see und ich berichte anschließend...
  25. wagram hat auf wagram's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=1673]el-se[/mention]: kannst du mir das irgendwie näher erklären? Klingt durchaus interessant, als Möglichkeit. Wie gesagt, kein 9000, sondern 9-5 Sportcombi (MY2000). Wie schaue ich das denn nach, bzw. wie komme ich an die 6 Schrauben? Vielen Dank schonmal, Wagram

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.