Zum Inhalt springen

wagram

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von wagram

  1. wagram hat auf wagram's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=6420]cit1966[/mention] : Eigentlich ziemlich sicher, ja. Mein Dachhimmel ist zwar auch schon 14 Jahre alt, sieht aber (von innen betrachtet) top aus. Da hängt nichts rum, oder so... Wie kann denn ein Dachhimmel klappern? Aber natürlich habe ich mich noch nicht näher mit dem Dachhimmel per se beschäftigt... Gibt es denn sonst keine klappernden Schiebedächer hier im Forum? Dafür klappernde Dachhimmel?
  2. wagram hat auf wagram's Thema geantwortet in 9-5 I
    Guten Tag, da die SuFu mir nicht weiterhilft hier mal neuen thread: Bei meinem 9_5 Sportkombi Aero klappert das elSchiebeHebeDach, nach meinen Eindrücken manchmal stärker, manchmal weniger. Ist jetzt auch nicht sooooo wahnsinnig schlimm, nervt aber weil es so billig klingt, natürllich trifft das Klappern vorallem auf, wenn man über einen Gullydeckel oder ähnliches (auch langsam) fährt, also welliger Bodenbelag. Ansonsten verrichtet das Schiebedach klaglos seine Aufgabe, hatte mal die Führungsschienen gereinigt und etwa gängig gemacht. War aber auch nicht sonderlich verschmutzt. Kein Wassereinbruch oder Ähnliches, eigentlich alles Super (BIS!) auf dieses Geklapper. Gibt es da einen Trick, bzw. weiß jemand woran das liegen könnte. Gibt es einen do-it-yourself-fix? Vielen Dank schonmal, Wagram
  3. wagram hat auf marqus's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=235]Johnny Bravo[/mention] : hab´s angepaßt; hast natürlich recht.
  4. wagram hat auf marqus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sollte in jedem Fall im ersten Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil 1) stehen. Eventuell gibt es auch weitere, spätere Eintragungen. Ist bei meinem 95er Sportkombi Aero so. Da dürften beispielsweise ebenfalls keine 195er drauf. Könnte man sicherlich gegen Geld eintragen lassen, by the way. Erlaubt sind bei meinem 205, 215 und 225er, 16 und 17 Zoll. Sommers wie Winters. Fahre in beiden Jahreszeiten 225 45 r17. Auf Schnee wäre 215 in 16 Zoll sicherlich besser! Im Sommer auf klassischer Aero_Felge; Winter Doublespoke... Kann Bild nicht hochladen, daher link zum Felgenbeispiel: http://www.heuschmid.de/images/sany0204.jpg
  5. Guten Abend, ich kann leider überhaupt nicht dabei helfen das device zu realisieren aber ich fänd das Teil super. Und ich würde es, überschaubare Kosten vorrausgesetzt auf jedenfall abnehmen. Vielen Dank für Euer Engagement und ToiToiToi!
  6. [mention=159]targa[/mention]: 1230 kg Achslast stimmt für LI 91 (615 kg pro Reifen). LI 94 pro Reifen/Felge: 670 kg macht also Achslast (x2): 1340kg. Jetzt muß ich nur noch in meinen Fahrzeugschein sehen... link zu der Problematik: http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.audiclub-chemnitz.de/images/content/tuning/felgentuning6.jpg&imgrefurl=http://www.audiclub-chemnitz.de/index.php?page=132&h=364&w=520&tbnid=C9jtELwiBABf6M:&zoom=1&tbnh=95&tbnw=135&usg=__dwZqswbVTI99o4yvR-_7X4wAzaM=&docid=wTiSFdvfaIvheM&client=firefox-a&sa=X&ei=D0EhVKahDOr9ygPLp4H4Cg&ved=0CDMQ9QEwBA&dur=4784 Danke Audiclub Chemnitz. EDIT: MEIN Fahrzeugschein sagt: Achse 1 1125kg / Achse 2 1135 kg (zulässiges Gesamtgewicht PKW: 2135). Damit reichen in jedem Fall LI 91 für: Saab 95 AERO Sportkombi MY 2000/2001 (vor facelift 1: 2001/2002). Das nenne ich mal eine gute Information, denn dadurch sind die Reifen (da "nur" LI 91) günstiger im EK! Hoffe das hilft dem Einen oder Anderen. Beste Grüße, Wagram
  7. [mention=7566]Cameo[/mention]: Uniroyal find ich ja auch interessant. Aber hier nochmal meine Frage, die offensichtlich IMMER verpufft: Braucht der AERO SPORTKOMBI LI 94??? Deine Uniroyals sind "nur" 91er; schraubst du die auf einen Aero? Hat ja mit dem Fahrzeuggewicht zu tun...
  8. [mention=8919]Aeronator[/mention] : wir sind hier fast nur im Flachland unterwegs, selten wirklich krasser Schnee. Halt Rheinland... Manchmal Hunsrück, aber auch nicht dramatisch. Und klar - möglichst schmale Reifen - hohe Belastung auf schmaler Fläche; bei Schnee natürlich Top!
  9. [mention=7598]syncromat[/mention] : Liegen in 17 Zoll auch knapp über 100 Euronen. Quasi preislich auf Nokian-niveau; zumindest online... Aber was mich wirklich noch interessiert: Braucht der Aero Sportkombi Li 94? [mention=7079]Hutzelwicht[/mention] : Sehe ich ganz genauso mit dem Sicherheitsaspekt. Deswegen kämen für mich auch definitiv keine Fernost-nonames in Frage. Nokian ist finnisch, da denkt man natürlich die haben Erfahrung mit Winter. Aber das ist von der Denke her auch irgendwie naiv... Wie sind die Michelin denn so vom Verschleiß her so?
  10. [mention=2350]DSpecial[/mention]: Naja, ich hab die halt auf Felge...Winterfelge die Doublespoke. Ist 17 Zoll. Sommefelge die schöne Aero.
  11. Hallo Forum, da ich vor der Aufgabe stehe für unseren Familiensaab (Saab 9-5 Sportkombi Aero MY 2001)Winterreifen zu besorgen und das Forum in manchen Teilen nicht mehr ganz aktuell ist (aus Gründen die wir Alle leider kennen) möchte ich hier (mal wieder) die Frage stellen: Welche Reifen habt ihr so auf den Aeros im Winter? Reifen-/ Felgengröße ist bei mir, sofern mich nicht alles täuscht 225/45/17. Ich muß jetzt auch nicht wirklich den teuersten Reifen fahren, aber ein vernünftiger Markenhersteller sollte es in jedem Fall sein. Man hört immer wieder von Nokian... Welcher ist denn da zu empfehlen und braucht der 9-5 Aero LI 94? Sorry, stell vielleicht doofe Fragen, aber im Bereich Winterreiifen absoluter newbie... Vielen Dank schonmal, Wagram
  12. wagram hat auf wagram's Thema geantwortet in 9-5 I
    ...da mich res 9-5 jetzt doch irgendwie nervös gemacht hat habe ich es heute mal am Wagen nachgesehen: ist "day running light" aktiviert und Lichtschalter am Amaturenbrett steht ganz links (lights off) brennen sowohl die vorderen Abblendlichter, als auch das Standart-Rücklicht. Also alles gut und verkehrssicher des Nachts... Mittelstellung des Lichtschalters aktiviert lediglich Positionslampen. Stellung ganz rechts - naturgemäß Abblendlicht und Rücklichter UND dann hält auch das Fernlicht nach ziehen des Lenkstockhebels zu einem Selbst (also wie Lichthupe). So siehts aus bei meinem 9-5 Aero Sportkombi Baujahr 2000 / 2001. Ich hoffe damit ein wenig Licht ins Dunkel gebracht zu haben. (Sorry den konnt ich mir einfach nicht verkneifen...)
  13. wagram hat auf wagram's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also erstmal ein dickes Danke an die Community hier! Einfach Super! rednose hatte den richtigen Riecher - ich hatte vor Monaten "daylight running" über Sicherung 35 eingesetzt und seitdem den Lichtschalter durchgängig in der linken Stellung (da ja eh immer Licht an ist....) UND da rastet das Fernlicht nicht ein! asdfMUß man aber wissen... Relais ist übrigens relais NR. 3 im Motorraum (Deckel auf vom Sicherungskasten ganz oben links), hatte vor rednose Post auch mal dran gerüttelt... Also Problem ist gelöst, thread kann zu...
  14. wagram hat auf wagram's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kann denn irgendjemand sonst aus dem Forum die Aussage von res 9-5 bestätigen? Und mir vielleicht technischen Rat erteilen? Ich bin nicht gerade Mechaniker und kenn mich damit auch nicht wirklich aus... Die Information mit dem Relais wär schon spannend... DANKE
  15. wagram hat auf wagram's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo res 9-5 und das heißt dann? Welches relais ist es, kann ich das wechseln, bzw. testen?
  16. wagram hat auf wagram's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Tiefflieger, in dem Moment indem ich den Lenkstockhebel los lasse ist auch das Fernlicht aus! (System Lichthupe) Mein Problem ist eben, daß das Fernlicht nicht anbleibt - schließlich will ich im Winter nicht den Lenkstockhebel die ganze Zeit mit der Hand gezogen halten... Und laut Betriebsanleitung gibt es 2 "Ebenen" / "Einstellungswinkel" für den Lenkstockhebel. Oder ich interpretiere die kleinen Bildchen völlig falsch...
  17. wagram hat auf wagram's Thema geantwortet in 9-5 I
    Guten Tag liebe Gemeinde, seit einigen Tagen folgendes Problem (rein zufällig bemerkt): der Blinkerhebel bleibt nicht mehr in der herangezogenen Position für das Fernlicht eingerastet. Also Blinkerhebel heranziehen - Fernlicht geht - Lampe im Amaturenbrett geht; aber der Blinkerhebel bleibt nicht in der notwendigen Position. Kennt jemand das Problem? Und wie löse ich es? Muß ich jetzt den kompletten Blinkerhebel (samt Tempomat) ersetzen? Ist im übrigen schonmal vom Vorbesitzer getauscht worden... Oder gibt es eine einfache Lösung? Danke schonmal, Wagram (wenn ich den Blinkerhebel komplett ersetzen muß, woher beziehe ich dann das Ersatzteil? Bei Ska.... find ich nix...)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.