Zum Inhalt springen

9kAeroBln

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. 9kAeroBln hat auf Niclas's Thema geantwortet in 9000
    Gute Morgen Allerseits, gibt es eigentlich auch die Möglichkeit, so ein APC Ventil zu reparieren ? Habe auch so ein Ladedruck Problem...Bin die letzten Jahre immer sehr zurückhaltend gefahren, Donnerstag abend mal von Berlin an die Ostsee geprescht und dabei ging der Ladedruck maximal bis in den rot/gelb gestrichelten Bereich. Mein 9000 Aero hat eine relativ neue Maschine mit nicht einmal 20 tsd. km Laufleistung (von mir ab 0 km selbst sanft eingefahren), der Turbolader hat jetzt vielleicht 55 tsd. km hinter sich und meine ECU ist Stage 2 von Maptun. Normalerweise war da Leistung satt vorhanden und bspw. bei 220 km/h gab es noch mal richtigen ordentlichen Schub und vorgestern hat er sich so sachte auf etwas über 230 km/h gequält, vielleicht wäre auch ein bisschen mehr drin gewesen, allerdings hätte ich dazu noch viieeeel Anlauf benötigt ;-). Ansonsten läuft er einfach klasse und auch die Verbrauchswerte sind top.
  2. 9kAeroBln hat auf 9kAeroBln's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Zusammen, ich habe letztes Jahr einen komplett neuen Motor einbaut und hatte die Hoffung, dass der drehzahlmesser sich dann auch eines besseren besinnt...tatsächlich lief er am (sehr warmen...) 03.06.2021 perfekt, danach nicht mehr...vielen Dank Fabian, ich werde das jetzt einmal nach Deiner Anleitung inspizieren und vielleicht st das ja dann auch der Fehler bei mir. Bin gespannt... Schönes Wochenende allerseits!
  3. Hallo Gemini56, sorry, dass ich Dir nicht gleich helfen kann. Ich habe ebenfalls das Sitzheizungsproblem und wollte mal fragen. wie Du die Schalter ausgebaut hast? Vorab denke ich, dass mit grün und schwarz einfach nur die beiden Seiten vor einem Vertauschen der Schalter geschützt werden sollen. Kann ich Dir aber auch noch exakt nachliefern. Viele Grüße von Wolfram
  4. Hallo Troll13 ... Hallo Zusammen, nein, ist es nicht. Muss zugeben, dass ich mich genau in der Zeit beruflich neu orientiert hatte und dann völlig vergessen habe, zu antworten. Also...ich bin dann noch - weil die Werkstatt keinen Fehler feststellen konnte, bis vor kurzem weiter und auch letztes Jahr zwei längere Stecken in den Urlaub gefahren. Nun ist allerdings der Wechsel unausweichbar, da der Geberzylinder sich langsam zersetzt. Nun packe ich die Gelegenheit beim Schopfe und verpflanze meinem Aero eine nagelneue Maschine mit 0 km, die ich vor gut vier jahren mal in Holland erstanden hatte (B234R Block), einen neuen Zylinderkopf gibt es gleich dazu. Wenns soweit ist, werde ich mal ein Fotos posten - versprochen !!
  5. 9kAeroBln hat auf 9kAeroBln's Thema geantwortet in 9000
    Ja, absolut. Läuft und dreht und zieht wie ne Wucht...eben meistens ohne Drehzahlmesser...
  6. 9kAeroBln hat auf 9kAeroBln's Thema geantwortet in 9000
    Ja, vier Jahre später und noch immer keine Lösung in Sicht...daher erfolgte bislang auch kein Feedback. Tachoeinheit ausgetauscht, Steuergerät ausgetauscht, Kabel untersucht, Zündkassette ausgetauscht....nix....monatelang regt sich nichts, dann läuft der Drehzahlmesser wieder für ein paar Stunden...langsam hab ich es satt, weiter zu suchen. Viele Grüße von Wolfram
  7. Hallo Allerseits, ich habe demnächst einen Termin bei meiner Werkstatt, die meinte dass die Kupplung möglicherweise doch "hin" ist, ich werde Euch jedenfalls dann umgehend berichten, wie es weiter gegangen ist. Grüße Wolfram
  8. Hallo, ist ja mal ein neuer Aspekt, vielen Dank! Ich habe tatsächlich das Gefühl, dass sich das Kupplungspedal im kalten Zustand wesentlich leichter treten lässt. Wenn man aber sowieso alles auseinander nehmen muss, wäre es nicht sinnvoll, gleich alles komplett zu tauschen? Viele Grüße Wolfram
  9. Guten Morgen, ich hatte gestern nicht mehr hereinschauen können, es ist ein original Aero mit der großen FPT-Kupplung
  10. Moin Zusammen, wollte den alten Thread mal reaktivieren, weil das Thema so schön passt. Gestern auf der Rückfahrt von Rostock wollte ich mal so nen Benz-Kombi Fahrer ein bisschen treiben (mit ordentlich Sicherheitsabstand!) und habe im 5. Gang (9000 Aero, Maptun Stage 2 ECU) so bei knapp 3000 Umdrehungen Gas gegeben und da jaulte der Motor kurz auf, weil die Kupplung durchgerutscht ist....die Kupplung hat jetzt ca. 110.000 km mit viel Langstrecke und immer vorsichtiger Behandlung hinter sich...ist das jetzt ein Anzeichen langsam verreckender Kupplung oder könnte es sein, dass da schon zuviel „Dampf“ drauf war für die Serienkupplung? Danke schon mal und allen einen schönen Sonntag noch Wolfram
  11. 9kAeroBln hat auf Arkane's Thema geantwortet in 9000
    aus eigener Erfahrung ist das wichtigste, das Kühlmittel regelmäßig (glaube spätestens alle zwei/drei Jahre) zu wechseln. Bleibt das Kühlwasser zu lange im Kreislauf, verschwindet die Anti-Rost-Wirkung und dann sind Defekte an der ZKD und am Zylinderkopf vorprogrammiert...
  12. Apropos Ventile...wie gesagt, habe ich die Maptun ECU Stage 2 verbaut und mit dem Serien-Wastegate passierte da gerade auf der Autobahn nicht viel. Dann habe ich die Serienteile gegen ein Forge-Wastegate und ein ein Abbott Racing Bypass-Ventil ausgetauscht...jetzt muss ich aufpassen, dass mir der Druck nicht die Schläuche von den Ventilen reißt....also...die Leistungssteigerung ist sehr deutlich spürbar mit diesen Ventilen :-)
  13. Nachschlag: schaut mal hier: http://www.saabperformanceparts.com/SWEDISH-DYNAMICS-SAAB-23-Liter-9000-Stainless-Steel-Performance-Exhaust-System-1991-1998-_p_36.html dort wird genau die Anlage, die ich habe, mit einem Leistungszuwachs von mind. 7 - 11 PS (ok, SAE-PS....) beworben..
  14. mein Saab Schrauber des Vertrauens Michael Pinkowski sagte, dass es definitiv eine 2,5" Anlage wäre. Habe das auch noch mal nachgemessen, weil ein Rohr übrig war (liegt an der Bauweise, erst Downpipe mit Flexrohr, dann Kat...) und da habe ich den Innendurchmesser ebenfalls noch mal geprüft. Allerdings war ich bis jetzt noch nicht wirklich auf einer Autobahn zum Ausfahren, dann kann ich noch ein paar Aussagen mehr machen. Dass der Sound so schön dezent ist, passt super zu Saab, auch zum Aero (besser als die etwas extreme Anlage von Abbott...)
  15. Guten Tag Allerseits, ist zwar ein uralter thread, aber irgendwie immer aktuell...nachdem Heuschmid ein Jahr lang eine Edelstahl 3" Anlage mit TÜV für den 9000er angekündigt hatte (und immer noch schreibt... in Kürze lieferbar...), habe ich mir jetzt über Ralf Müller eine 2,5" Anlage von Fox zugelegt. Fast noch ein bißchen dezenter in den unteren Drehzahlen als der Serienauspuff und bei höheren Drehzahlen kernig, aber immer noch angenehm im Sound. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit der Anlage, bringt die auch leistungsmäßig etwas? Habe im 9000er Aero die Stage 2 ECU von Maptun. Viele Grüße

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.