-
Cabrio - Am Hydraulikzylinder Anschlüsse vertauscht?
Mist! Das wäre ja auch zu einfach gewesen.
-
Cabrio - Am Hydraulikzylinder Anschlüsse vertauscht?
Naja der Hydraulikzylinder arbeitet ja. Nur fehlt ihm halt das letzte Quäntchen kraft um es ohne Mithilfe zu schaffen. Abgeknickt kann ein Schlauch auch nicht sein. Dafür sind die viel zu starr und auf den Zentimeter abgemessen. Man kann den Schlauch auch nirgendwo einklemmen. Deshalb ja meine Ausgangsfrage: Kann es sein das an dem Hydraulikzylinder bzw. an der Pumpe die 2 Schläuche vertauscht wurden?
-
Cabrio - Am Hydraulikzylinder Anschlüsse vertauscht?
Naja an der Pumpe sind sicherlich schnell mal 2 Schläuche vertauscht. Aber ich glaube nicht das dann der Hydraulikzylinder überhaupt irgendwas tut. Oder bin ich da jetzt total auf dem Holzweg?
-
Cabrio - Am Hydraulikzylinder Anschlüsse vertauscht?
Das Verdeck am Cabrio meiner Eltern öffnet und schließt nicht mehr richtig. Und zwar immer dann wenn die Hydraulik arbeiten muss bleibt alles stehen. Beim schließen des Verdecks ist es am schlimmsten. Der Deckel öffnet sich, das Verdeck kommt ein paar cm heraus und dann muss man mithelfen weil der Hydraulikzylinder auf der Beifahrerseite es nicht schafft und sich das ganze Dach sonst verzieht. Wir sind schon zum "Freundlichen" gefahren. Aber der hat sich das gar nicht angeschaut sondern gleich gesagt das er da nen neuen Hydraulikzylinder einbaut. Kostenpunkt 600 Euro. Der Vorbesitzer des Autos, ein ehemaliger Arbeitskollege meines Vaters, erzählte auf nachfrage hin das er da mal die Hydraulikschläuche erneuert habe. Jetzt vermutet mein Vater das er da vielleicht die zwei Schläuche die zum Hydraulikzylinder führen vertauscht hat und der Hydraulikzylinder deshalb keine Kraft habe. Kann das sein? Am Hydrauliköl liegt es übrigens nicht. Das wurde kontrolliert.
-
Kurbelwellensensor tauschen
Kostet kaum mehr ist gut. Die (ehemalige) Saab Werkstatt hier in meiner Gegend wollte 110 Flocken für den Sensor haben. Aber ich werde nachher mal den alten Sensor komplett ausbauen inklusive Kabel. Wobei das ja ein Gefummel vor dem Herrn ist.
-
Kurbelwellensensor tauschen
Das war der hier: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/sensoren/impulsgeber-kurbelwelle/1006348/ Wenn ich mal so die Google Bildersuche bemühe scheinen die alle so einen kurzen Kabel zu haben. Das erstaunt mich so weil ich so beim groben drüber schauen auch nur die Steckverbindung oben am Zylinderkopf gefunden habe.
-
Kurbelwellensensor tauschen
SORRY das ich diesen alten Thread wieder ausgrabe aber mich hat es jetzt auch erwischt. KW Sensor defekt. Jetzt ist gerade eben der neue geliefert worden und ich bin verwundert über das ca. 23cm kurze Kabel. Als ich vor ein paar tagen mal am Fahrzeug danach geschaut habe dachte ich das Kabel würde bis ganz oben an den Motor laufen wo es dann erst zusammengesteckt ist. Habe ich da eine Steckverbindung übersehen oder ist das der falsche Sensor der mir da geschickt wurde?
-
Motorlüfter springt nach wenigen Sekunden an
Kann man vielleicht auch mal etwas kleine Brötchen backen? Ich mein, bevor ich jetzt dem (gar nicht so) freundlichen hier wieder flockige 50 Euro in den Rachen werfe nur damit er für 3 Minuten seinen Laptop anschließt würde ich es dann doch lieber erst mal mit 8 Euro für einen neuen Sensor versuchen.
-
Motorlüfter springt nach wenigen Sekunden an
Ok. Also anders herum gefragt: welches Teil brauche ich denn nun damit der Kühlerlüfter wieder korrekt funktioniert?
-
Motorlüfter springt nach wenigen Sekunden an
Ich hatte bei Daparto die HSN und TSN aus dem Fahrzeugschein eingegeben und dann habe ich mich zu den Temperaturschaltern durch geklickt. Irgendwo muss ja das Steuergerät die Temperaturwerte her haben. Und da hatte ich halt so einen Temperaturschalter in Verdacht.
-
Motorlüfter springt nach wenigen Sekunden an
Ich hab das gerade mal probiert. Der Lüfter läuft weiter.
-
Motorlüfter springt nach wenigen Sekunden an
Ach das kann auch sein? Ja Klima hat das Fahrzeug.
-
Motorlüfter springt nach wenigen Sekunden an
Bei meinem Cabrio (9-3, BJ 1999, 2.0 Turbo 185PS) springt schon wenige Sekunden nach dem Starten des Motors der Kühlerlüfter an. Jetzt habe ich mal nach einem neuen Temperaturschalter gegoogelt und gesehen das es da verschiedene Modelle gibt mit unterschiedlichen Schaltpunkten. Die einen schalten bei 70°, 75° und die anderen bei 87°. Welche Version ist denn die richtige?
-
Gebläsemotor Ausbauen
So, kurzer Zwischenstand: es hat tatsächlich den Regler zerlegt. Der Motor läuft perfekt wenn ich PIN 7 auf Masse lege. Ich hab mal den Schrottplatz hier in der Nähe angerufen und der hat tatsächlich einen 9-3er mit passendem Stromregler da. Das Teil hätte er ausgebaut da liegen und er will 15 Euro dafür haben.
-
Gebläsemotor Ausbauen
Ich muss nochmal kurz nachfragen: wenn ich diesen Stromregler ausgebaut habe, kann ich an dem Kabel irgendwo zwei PINs kurzschließen um zu überprüfen ob der Motor noch in Ordnung ist? Es reicht ja schon wenn dieser irgendein Lebenszeichen von sich gibt. Ich will mir nur nicht die Arbeit mit dem Stromregler reparieren machen und am Ende war der Motor Schrott.
Spacelab
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch