Zum Inhalt springen

Spacelab

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Spacelab

  1. Je nach Ölstand sogar 3 bis 4 mal. Also bei mir hat dieses http://www.lecwec.de/ Zeug super geholfen. Und meine Hydraulikzylinder waren echt tierisch undicht. Ich musste lediglich nur noch einmal, so ungefähr nach 20 mal Dach auf und zu, Hydrauliköl nachfüllen. Aber nur noch ganz wenig. Seitdem ist kein Tropfen mehr verloren gegangen.
  2. Ok danke für eure Antworten! Ich werde mich mal die Tage da ran machen. Wirklich eilen tut es nicht da das Fahrzeug eh nur noch diesen Monat fahren dürfte.
  3. Sind die Schläuche an der Spritzwand befestigt? Mein Vater hatte den Verdacht das diese bis in den Innenraum gehen und man dann dort etwas demontieren muss. Das Handschuhfach oder so.
  4. Meiner Mutter ist gestern an ihrem Cabrio der Wasserschlauch geplatzt der (vermutlich) für die Heizung zuständig ist. Es ist einer der beiden dünneren Schläuche die vom Motor kommen und in der Spritzwand verschwinden. Wo gehen denn diese Schläuche hin und wie komme ich da ran?
  5. Am Saab meines Vaters ist am Automatikwahlhebel die Glühbirne durchgebrannt. Wie kann man denn die Verkleidung dort entfernen?
  6. Ich hab schon Tante Google gefragt und gleich mehrere verschiedene Antworten erhalten. Deshalb frage ich jetzt lieber mal euch. Wie viel Öl passt denn insgesamt in das komplette Hydrauliksystem vom Cabrio Dach des 9-3er?
  7. Danke hat sich erledigt. Ich hatte ihn heute morgen bei nem Freund auf der Grube und bei mir ist der ohne Vorkat verbaut. Mist! Der Freund meinte aber das der andere passen müsste. Die Biegung sei kaum anders. Wir haben ihn nur mal so ganz grob angehalten weil der alte Kat ja noch verbaut ist.
  8. Ja genau. Rot.
  9. Ich suche für einen 9-3er (YS3D) Bj 99 2.0L Turbo mit 136kW einen Katalysator weil die letzte AU ergeben hat das der verbaute den Geist aufgegeben hat. Der örtliche Ersatzteilhändler wollte rund 800 Euro für einen neuen haben. Das war mir aber definitiv zu teuer. Also hab ich mir von einem Autoverwerter, der leider nicht gerade hier um die Ecke ist, einen gebrauchten schicken lassen. Dieser Verwerter schwört Stein und Bein das der Kat aus genau diesem Modell wie meiner ausgebaut wurde. Das Ersatzteil hat aber zwei Töpfe. Einen größeren Topf (ich denke das ist der eigentliche Kat) und nach vorne Richtung Krümmer hin noch einen kleineren Topf. Der an meinem Fahrzeug verbaute sieht, zumindest was ich jetzt so ohne Hebebühne bei mir in der Einfahrt sehen konnte, zwar von den Biegungen her genauso aus, hat aber nur den einen größeren Topf. Auf dem Bildschirm beim örtlichen Ersatzteilehändler war der Kat mit den zwei Töpfen abgebildet. Wenn ich mal Tante Google befrage bekomme ich beide Kat Modelle, mit und ohne zweiten Topf, ausgespuckt. Was stimmt denn jetzt?
  10. Also zumindest das Öl wär noch nicht dabei. Das kommt noch obendrauf. Die 200 Euro sind reiner Schrauberlohn.
  11. Alles klar. DANKE!
  12. Also entweder bin ich zu blöd zum suchen oder Infos darüber sind wirklich rar gesät. Und zwar ist ein Hydraulikzylinder bei meinem 9-3er Cabrio defekt. Neue habe ich schon. Nur finde ich aber nirgends eine Anleitung wie man diese austauscht. Kann mir da jemand von euch helfen? Ich war in der einzigen Saab Werkstadt im weiteren Umkreis und dort sagte man mir das der Tausch so ca. 2 Stunden dauern würde und ich so mit 200 Euro plus Märchensteuer rechnen könnte.
  13. Ich war gerade nochmal beim Autoverwerter wo ich das Teil her habe und der meinte das der Teilespender aus Holland kam. Irgendwelche Papiere hat er aber leider keine. So etwas ist in den seltensten Fällen noch im Auto wenn die mit dem zerlegen anfangen. Und wenn dann werden diese weggeworfen. Das aufbewahren und ordnen wäre denen zu aufwendig und mühselig. Wenn ich heute Abend wieder Zuhause bin schaue ich mal nach was auf den Schrauben drauf steht die mir mein Vater von der Eisenhütte mitgebracht hat. Also "Baumarktqualität" ist es keine. Mein Vater hat die von der Dillinger Eisenhütte mitgebracht.
  14. Von welchem Hersteller ist denn meine AHK? Von Westfalia ist sie nicht denn die sieht in der Anleitung die ich gefunden habe anders aus.
  15. Ah Danke! Mit den beiden Blechen konnte ich nämlich gar nichts anfangen und die haben mich total aus dem Konzept gebracht.
  16. Ich dachte AHKs müssten nicht mehr eingetragen werden?
  17. Der Schrottplatz hier in der Nähe hat mir eine Anhängerkupplung für meinen 9-3er verkauft. Leider haben die dort die Angewohnheit die Autos selbst zu zerlegen und die Einzelteile im Lager zu horten. Ich habe also keine Ahnung wie die Anhängerkupplung montiert war. Ich habe hier im Forum eine Anleitung für eine AHK von Westfalia gefunden. Aber diese wird anscheinend anders montiert. Leider ist auf meiner AHK auch kein Typenschild oder ähnliches so das ich noch nicht mal weiß wer der Hersteller von dem Teil ist. So sieht die AHK im ganzen aus: Was ich nicht verstehe sind diese beiden Bleche: Ich hab keine Ahnung wo die hinkommen. Mir scheint die ganze Konstruktion auch irgendwie etwas "filigran" gearbeitet zu sein. Bei der AHK meines alten Mitsubishi war alles aus massivem Stahl und mit dicken Schrauben versehen. Hier bei der Saab AHK waren vorne wo das breite Teil ist das wohl mit dem Unterboden verschraubt wird so relativ dünne Schräubchen drin die auch noch jede Menge spiel im Loch hatten. Diese hab ich mal durch deutlich dickere Schrauben ersetzt. Und dann ist da noch dieses Dreieck aus Alu(!). Also für eine AHK die flockige 1,6 Tonnen ziehen darf ist das doch schon recht windig. Kann mir jemand sagen wie man diese AHK montiert?
  18. Im Nachbarort kann man sich in einer Halle stundenweise Hebebühnen mieten. Ich werde mir mal so eine mieten und den Ölwechsel selbst machen. Scheint ja kein Hexenwerk zu sein. Ich hab mal bei ATU halt gemacht da die sowieso auf meinem Heimweg liegen aber die haben gleich abgewunken. Die gehen an Automatikgetriebe nicht mehr ran.
  19. Na super! Tolle Werkstatt! Dann hätten die mir für einen einfachen Getriebeölwechsel rund 400 Euro abgeknöpft.
  20. Baujahr 04/2000. Motor ist der 2.0 154PS / 113kW. HSN: 9116 TSN: 391
  21. Laut Werkstatt ja. Kann ich das selbst irgendwo erkennen ohne mich unters Auto quetschen zu müssen?
  22. Ich möchte an meinem 9-3 I Automatik das Getriebeöl wechseln. Ich habe ein ZF Getriebe drin und dieses hat ja einen Getriebeölfilter. Jetzt frage ich mich gerade wo das Teil sitzen soll. Das ist ja doch ein recht großer viereckiger Klotz. Muss man da die Ölwanne abmontieren? Ich war schon beim "freundlichen" aber der ist alles andere als freundlich und will mir nur meinen Geldbeutel möglichst schnell leeren. Zitat: "Boah das ist eine saumäßige Arbeit bei ihrem Modell!" Das sagte er übrigens IMMER. Egal was ich bis jetzt gemacht haben wollte. "Das kostet mindestens mal 400 Euro." Deshalb frage ich jetzt mal euch. Ist das wirklich so ein riesen Ding bei dem Fahrzeug das Getriebeöl samt Filter zu wechseln? Anleitungen zum Ölwechsel gibt es ja genug. Aber da wird nirgendwo der Filter mit gewechselt.
  23. Sorry ich wollte das längst mal ergänzen aber nie dran gedacht. HSN ist übrigens 9116 und die TSN 391.
  24. Brauche ich also jetzt die 5064449 oder die 5064431? Wenn es etwas bringt kann ich auch gerne mal die Schlüsselnummer oder die Fahrzeug Ident. Nummer schreiben.
  25. Beim anfahren mit meinem 9-3I Automatik (YS3D) gibt es einen dumpfen ruck. Die örtliche Werkstatt meinte da wäre die Motorlagerung wohl mittlerweile ausgeschlagen. Er fuhr das Auto über die Grube und erkannte dann auch tatsächlich das der hintere "Gummipuffer" bereits am zerbröseln sei. Jetzt wollte ich mir das Ersatzteil im Internet bestellen und komme total ins schleudern. Die Werkstatt meinte das vorne 2 und hinten 1 solches Hydrolager (so nannte er es) sei. Stimmt das? Denn die meisten OnLine Shops zeigen "Motorlagerung hinten links" oder so etwas an. Gilt das vielleicht für das manuelle Schaltgetriebe? Hat dieser hinten zwei Lager? Ich wollte eigentlich wie immer bei Skandix bestellen aber dort stehen nur 2 Motorlager vorne. Mehr nicht. Ich bin da momentan echt verwirrt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.