Zum Inhalt springen

Schladdi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Schladdi

  1. Hier isser,.... Ja das Projekt ist auch in vollem Gange, mein Auto steht in der Halle und sieht aus wie Dresden 1945,... die Front ist komplett demontiert, und in den nächsten Tagen kommt der (in meinem Thema beschriebene) "Frankenstein" da rein... Das ganze hat deutlich mehr Mühe gemacht als vermutet, weil die Teile doch nicht so passten, wie gehofft,.... Nun steht er da mit Saab-Köpfen, dem Opel-Block, Renault-Dichtungen,... Bin ich froh, das ich ´nen Kumpel habe, der Motorenbauer ist.... Bei meinem alten Block war übrigens (mit Mikrometerschraube ausgemessen) die Buchse des hinteren mittleren Zylinders um 0,16mm abgerutscht, alle anderen waren auf Originalmaß.... Das hat man so gar nicht gesehen und auch nur sehr sensibel gefühlt. Das reicht aber offenbar schon, das er sich schadhaft äußert.... In der Zwischenzeit habe ich übrigens wieder einen Klötomaten als Übergangsauto gekauft, der am Motor deutlich schlimmer dran ist,.... Der steht hier mittlerweile auch am Stück oder in Teilen zum Verkauf,... also wenn jemand interesse hat, gerne melden... Der Frankenstein wird wohl, so ist es geplant, Ende August wieder laufen, und dann gibt es auch eine ausführliche Fotostory davon. es grüßt der Schladdi
  2. Noch ne Idee,... die Werkstatt (und auch du) wissen um das Problem der Laufbuchsen bei dem Motor? Nicht das (was ja nicht ungewöhnlich wäre) die eine der Buchsen abgerutscht ist... Lass die Werkstatt dann mal vorsichtshalber eine Kompressionsmessung der einzelnen Zylinder machen,... Wenn nur einer abweicht, hast du das, was wohl alle 3-Liter-Dieselfahrer fürchten, dann kannst du den Motor zum Altmetall legen....
  3. Die sind sich sicher das der Zahnriemen richtig drauf ist? Nicht das die Steuerzeiten daneben sind, und beim kurzen "stoppen" Kolben und Ventil unfreundlichen Kontakt haben... Nur so eine Idee....
  4. Schladdi hat auf Schladdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja das stimmt wohl, wenn die einen Grund zum Rückkauf hatten, hatte das wohl Hand und Fuß,... Nun, wo diese Autos aber 12-13 Jahre alt sind, und immer noch welche laufen, kann das ganze Drama ja aber doch gar nicht so drastisch gewesen sein, wie es immer abgetan wird. Es ist ja offensichtlich nicht jeder "Klötomat" dran gestorben, alleine bei uns in der Stadt laufen inkl. meinem 4 Stück davon. Vielleicht war es auch irgendwie falsch ausgedrückt.... Vielleicht suche ich eher Fahrer, die diese Motoren noch heute fahren, und auch nicht vom spontanen Motortod betroffen sind.
  5. Schladdi hat auf Schladdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mal so in den Raum gestellt... Wer von euch hat eigentlich realistische, eigene Erfahrungen mit diesem Motor gemacht, und erzählt nicht nur das, was mal irgendwo gehört hat was einer erzählt hat der einen Bekannte hatte... Ich habe eine Zeit im Opel Problemforum die Diskussion um den baugleichen Y30DT verfolgt, und als dann die Frage nach ehrlichen Erfahrungen kam, wurde es auf einmal ganz still...
  6. Schladdi hat auf Schladdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin Moin,... Danke der Nachfrage.... Ja der läuft,... braucht immer noch ein bisschen Wasser, aber für "das Problem", was diese Motoren haben (sollen) finde ich das dann ok. Ich bin bei etwa 100ml auf 1000 km. Ich selbst fahre den Motor jetzt so ziemlich genau 12000 km und er läuft vernünftig, lediglich das AGR macht im Moment Probleme, aber auch das ist ja ein bekannte Thema. Entwerder schont man die Lauifbuchsen und das AGR dreckt zu, oder man schont das AGR und die Laufbuchsen gehen ihre eigenen Wege.... Dann lieber das AGR :D Nächste Woche ist ein Ölwechsel dran,... Die Maschine ist ja eine Austauschmaschine die Saab seiner Zeit noch kostenfrei ersetzt hat, weil das Original bei 55.000 den bekannten Schaden aufwies... Die Austauschmaschine ist jetzt 141tkm alt, braucht laut BC 5,6 Liter Diesel,... Wenn ich ihn selbst rechne sind es realistisch eher 7 Liter... Das Auto wird täglich auf dem Weg zur Arbeit bewegt, 13 km eine Strecke (konnte wechseln, fahre jetzt weniger :D ) und am Wochenende privat so 300 bis 400 km. Vielleicht gehe ich zu Vorsichtig mit dem Motor um, vielleicht könnte er viel mehr und vielleicht ist er stabiler als man glauben mag. Aber ich bin immer noch zufrieden, das Auto ist extrem komfortabel, prima ausgestattet und hat mich bisher (außer die Batterie, 9 Jahre alt) nicht enttäuscht. es grüßt der Schladdi Achja,.... Das Projekt "Frankenstein" läuft,... Im Keller liegen ein zerlegter Saab- und ein zerlegter Opelmotor, viele Teile waren schon zum reinigen und teilweise zum Glasstrahlen. Das ganze wird auch gut zusammen passen, was jedoch im Moment ein bisschen Probleme macht, sind die Kopfdichtungen, da sich Saab und Opel leicht in den Kühlwasserkanälen unterscheiden. Abhilfe wird da evtl. die Dichtung von Isuzu schaffen, die ist bestellt, mal sehen wann die kommt.
  7. Schladdi hat auf Zelt's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gute Erfahrung habe ich da (stattWD40) mit ganz einfacher Druckluft in Dosen gemacht.... Damit puste ich den Dreck der letzten Jahre einfach raus... Bei den ganzen kleinen Haken, Federn und Zapfen wäre es mir zu kritisch, daß das Öl verharzt und irgendwann was verklebt.
  8. Einfach mal meine Laienmeinung,... Für mehr Höchstgeschwindigkeit braucht man doch nun auch mehr Motordrehzahl weil man dadurch das Getriebe schneller drehen lassen muss. Mit der Softwareänderung änderst du ja nichts an der Getriebeübersetzung (mit der auch mehr V-Max drin wäre) sondern lediglich das Motormanagement. Das bedeutet, das die neue Software dir ja höhere Drehzahlen ermöglichen müsste. Mit welcher Drehzahl hast du denn vorher V-Max erreicht? Ist da evtl. noch Luft nach oben?
  9. Schladdi hat auf Schladdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Auch wenn das vielleicht hier gar nicht hin gehört, möchte ich doch auf meine Suche nach einem solchen (gebrauchten aber heilen) Ventil hinweisen. http://www.saab-cars.de/threads/suche-agr-ventil-fuer-3-0tid.51320/ es grüßt der Schladdi
  10. Schladdi hat auf Troll 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Herzlichen Glückwunsch... Das Video wäre bestimmt interessant zu sehen :D Stell es doch zu Youtube und verlinke es hier... Ich könnte dir sonst auch meinen Kanal anbieten wenn du es mir schickst, dann lade ich es hoch und stelle den Link gerne hier ein... es grüßt der Schladdi
  11. Bauartlich passt da die 2032 auch gar nicht rein,...
  12. Also mein Schlüssel sagt da etwas anderes... http://www.directupload.net/file/d/3785/rz99trv6_jpg.htm http://s14.directupload.net/images/141024/temp/rz99trv6.jpg
  13. Vielleicht einfach eine "billige" eBay-Batterie gekauft ? Ich bin auch vor 4 Wochen auf eine solche ( "preiswerte" 1 Euro) reingefallen, die Meldung blieb genau 3 Tage aus, dann kam sie wieder... Dann beim örtlichen Elektrohandwerker eine von Varta ( 4 Euro) geholt, seit dem ist Ruhe. es grüßt der Schladdi
  14. Schladdi hat auf Joergel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja mich,... erstmal Moin Moin, und offensichtlich hast du die Geschichte um meine Ölheizung ja schon gelesen. Ich hab dir da grade noch ein bisschen was geschrieben. es grüßt der Schladdi
  15. Schladdi hat auf Schladdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Erstmal Moin Moin, also erstmal zur Laufbuchse, das hast du eigentlich am einfachsten raus, indem du bei warmen Motor mal den Kühlwasserbehälter aufdrehst, ist da ein massiver Druckaufbau, kannst du (so meine Meinung mittlerweile) fast zu 100% von einer verrutschten Laufbuchse ausgehen. Kofdichtung eher nicht, dann würde er weiß oder blau Qualmen weil er dann Öl oder Wassert verbrennt. Das ist bei den Laufbuchsen (so weit bin ich mittlerweile nun auch) anders, weil du da eher Abgas im Wasser als Wasser im Brennraum hast, Das stottern,... Ja das klingt erstmal nach der Dieselpumpe. Es soll der Pume (wegen "Biodiesel" und verminderter Schmiereigenschaft) helfen, 2-Takt-Öl mit in den Tank zu kippen. Sieh zu, das du da ein farbloses und kein rotes bekommst, könnte sonst bei einer Dieselkontrolle mal wie Heizöl aussehen. Ich mache es auf jeden Fall, und es schadet offensichtlich nicht. Ich kippe 250ml auf 70 Liter Diesel. Ich hatte jedoch ein "leichtes Stottern" bei meinem auch festgestellt. Da ich ursprünglich aus der Elektronik komme, hatte ich jedoch das Gaspedal, bzw. den Gaspedalsensor im Verdacht, das der verschlissen sein. Und so war es dann auch. Nach dem Austausch der kompletten Pedaleinheit (gebraucht, faire 40 Euro hier aus dem Forum) läuft er super. Ich habe das Auto mit einem Austauschmotor gekauft, er etwa 125tkm alt war. Ich habe seit dem etwa 6000 drauf gefahren, ich weiß durch diverse Ausschlußkriterien mittlerweile, das ich leider so eine abgerutsche Buchse habe. Aber ich fahre ihn aufmerksam weiter, verhindere unnötige Vollgasspiele und achte halt auf dem Wasserstand. Das ging so weit, das ich mit eine Rückfahrkamera gekauft habe, die den Ausgleichsbehälter "beobachtet" und mit das Bild live nach innen gibt. Wenn du das ganze Thema gelesen hast, hast du vielleicht auch gelesen, das ich parallel einen "Frankenstein" baue. Also den Block (mit anderen Buchsen) vom Opel Vectra/Signum (Y32SE) mit Saab-Köpfen. In der Hoffnung, daraus einen haltbaren Motor zu bekommen. Dir weiterhin viel Spaß und viel Glück mit deinem Ölbrenner.... Achja, aus welcher Ecke kommst du ? es grüßt der Schladdi
  16. Schladdi hat auf Troll 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich wage mich mal ein bisschen weit aus dem Fenster und vermute einfach mal, das auch Ferrari seine Bremsen nicht selbst entwickelt sondern bei großen Herstellern wie Brembo dazu kauft,... Aber,... das geht zu weit am Thema vorbei,... By the Way,... die Farbe (vor allem in dem Erhaltungszustand) ist ja mal echt der Hammer !!!
  17. Sorry,... aber,.... ... So ein Träumer :D http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-5-3-0-tid-vector-navi-xenon-leder-s-heft-bargteheide-hamb/113972006.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=6&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&fuels=DIESEL&ambitCountry=DE&zipcode=23714&zipcodeRadius=100&negativeFeatures=EXPORT&noec=1
  18. Winsen Luhe würde ich mal bei www.vectra-online.de nach dem User "Wegtra-b" suchen,... Ich könnte mir vorstellen, das der privat sowas hat...
  19. Ok,... wenn die sagen daß das geht,... Klingt für mich abenteuerlich,...
  20. Der Klopfsensor ist im Regelfall im Block oder in einem der Köpfe. Du kannst dir den wie ein Mikrofon vorstellen, der Sensor nimmt auf, ob der Motor in die Früh- oder Spätzündung geht, (also unkontrolliert verbrennt, er "klopft") Bei den "Opel-V6" neigen die Dinger dazu, gerne und ohne Ankündigung kaputt zu gehen. http://www.rhoox.com/images/product_images/popup_images/030/F0261231079.png So in etwa sieht der aus.
  21. Naja, denn macht sich da wohl die Änderung der Oktanzahl bemerkbar... Dann würde ich mal in Richtung Klopfsensor gucken...
  22. Schladdi hat auf bornebe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Subwoofer im Kombi hat 2 Schwingspulen, elektrisch also auch als 2 Lautsprecher zu werten :D
  23. Schladdi hat auf MisterEd's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nur mal so ein Gedanke... Poti am Gaspedal vielleicht grade in der Stellung verschlissen/defekt/oxidiert ?
  24. Irgendwo in einem der Köpfe (in denke in der Nähe der Lima) ist ein Fühler wie auf dem Bild eingeschraubt. Das Problem haben die X30XE und Y32SE von Opel (Im Grunde baugleich) auch,... Im Regelfall ist er dann dieser Fühler der defekt ist. es grüßt der Schladdi
  25. Also, laut SID brauche ich 5,9 Liter, wenn ich ihn selbst rechne, dann 6,2 bis 6,3. Wenn die Arbeitsweise von dem Ding gleich oder ähnlich wie bei Opel (muß ja so sein, Tech2 und so...) ist das nur so ein Mittelwert der letzten 500 Kilometer. Bei meinem letzten MV6 war es genau umgekehrt, da hat er deutlich mehr (etwa 1 Liter) angezeigt, als ich verbraucht habe. Daher... Kilometerstände nullen beim Tanken und kurz selbst rechnen, ich denke alles andere ist unrealistisch. es grüßt der Schladdi

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.