Alle Beiträge von Schladdi
-
3.0 TID und Saab-Neuling
Ich glaube ich werde mir in nächster Instanz mal eine Bühne organisieren müssen und schauen was da möglich ist....
-
Wie dieses Teil ausbauen?
Ich will nichts ausbauen, ich will mit vom Zigi-Anzünder Strom für´s TomTom und so klauen, weil ich diese hässlichen Steckernetzteile hinter den Verkleidungen verstecken will :D
-
Wie dieses Teil ausbauen?
Ja vielen Dank, das sind mal sehr coole Anleitungen :D :top:
-
3.0 TID und Saab-Neuling
Ich denke nicht das du auf dem Schlauch stehst,... Aber ich kenne dieses Verhalten von vorherigen Fahrzeugen nicht, und empfinde es eben als komisch. Grade vor dem Hintergrund das eben diese Motoren ein bisschen "speziell" sind
-
Wie dieses Teil ausbauen?
Moin Moin.... Vielleicht wurde die Frage schon gestellt und ich bin zu doof zum Suchen... Aber wie baue ich die Verkleidung um den Schalthebel und den Aschenbecher aus? Das Problem "hängt" wohl rund um den Aschenbecher, das Innenleben muss wohl erst raus, alles andere scheint geklammert zu sein. Also geht es effektiv darum, wie ich das Innenleben vom Aschenbecher heraus bekomme (dahinter scheinen Schrauben zu sein) wenn ich den eigentlichen Ascher schon raus habe... Es grüßt und dankt Der Schladdi
-
3.0 TID und Saab-Neuling
Das Problem ist (eigentlich) das ich die schwankenden Kühlwasserstände ohne Kühlwasserverlust nicht verstehe, und möglichst früh gegen etwas anwirken möchte, was später vielleicht irreparabel ist.
-
3.0 TID und Saab-Neuling
Ich laß hier neulich was (wo nur???) das jemand zusätzliche Elektrolüfter eingebaut hat,... Wenn sich daran jemand erinnert, ich hätte da interesse dran,... Als Elektrotechniker klingt das sehr interessant,... Im Moment bin ich am ausmessen, wie ich in die derzeit demontierte Thermoskannenabdeckung über den Köpfen eine möglichst große Menge 120mm Lüftern aus PC-Netzteilen einzubauen,.... Ich würde, wenn es dem Motor gut tut, sogar eine Hutze wie z.b. isuzu Trooper in die Haube zu bauen,... Bei Isuzu sitzt da eigentlich der LLK drunter,....
-
3.0 TID und Saab-Neuling
Naja,... ich war schon immer etwas anders,... zumindest was meine Autos angeht :D Also ich fahre ihn jetzt ja schon ein paar Tage :D und ich kann im Moment noch nichts finden, was mich stört,... gut ein sechster Gang wäre wirklich schön, aber da sind wir dann ja auch thematisch schon bei dem Getriebe was gerne generell anders sein könnte,... dann würde der Motor auch länger,... ach lassen wir das, wir können es eh nicht ändern. Rostock ist ja nicht so weit, etwa 2 Stunden,... Wenn ich bei Lafrentz in Kiel war, werde ich die Rostocker dann bestimmt auch mal besuchen fahren... So und nun zu den Ergebnissen der Chemiker,... Also, in diesem Kalk-Reaktions-Destilations-Kernkraftnuklearirgendwasversuch sind außer dem Farbstoff des Kühlmittels keine Schwebstoffe im Kühlwasser nachweisbar. Im Filtrationstest fand man auch nur den Farbstoff und etwa 8 Partikel, die sich aber wohl unter dem Mikroskop strukturell eher als Kunststoff oder Gummi darstellten. Naja gut, also zumindest soll das ja Wohl ein Zeichen sein, das keine Verbrennungsgase ins Kühlwasser gelangen,... Heißt also, weiter warten auf einen Lafrentztermin,... Wenn ich das recht weiß, sind die ab Montag wieder da nach dem Betriebsurlaub,... dann glüht das Telefon.
-
3.0 TID und Saab-Neuling
Der hat das Wasser heute morgen zu einer hälfte in die Filtration und zur anderen hälfte in einen "Destilations-Kalknachweis" gegeben,... Was auch immer das ist,.... Die Filtration läuft sehr langsam durch ein Filterpapier, ähnlich wie bei einem Kaffeefilter, nur das die Poren lediglich ein hundertstel mal so groß sind,... Der Durchlauf von 50ml dauert etwa drei Stunden. Das Destilationsdings ist das was ich mir unter Chemie vorstelle,... Gläser, Rohre, Schläuche, Feuer drunter,.... Das übersteigt meinen Horizont,... Beide Ergebnisse bekomme ich morgen früh, bis zu meinem Feierabend war es heute nicht so weit,... Und da es gratis ist will ich da aber auch nicht drängeln.
-
3.0 TID und Saab-Neuling
"Alter Schwede" das nenne ich mal ne gute Nachricht :) Das steigert die Freude über dieses Auto ja noch mal deutlich,... Dann will ich mal hoffen das sich die bisherige Pflege in ähnlicher Art auszahlt. Verrätst du, wo dieses Auto zu finden ist?
-
3.0 TID und Saab-Neuling
Guten Morgen,... wie versprochen habe ich heute morgen die Kontrolle zur letzten Kühlwassermarkierung gemacht (Motor kalt, behälter Offen, System "drucklos") Also wenn man ganz großzügig ist, könnte man vermuten, das nach 600 km seit letztem Freitag etwa 1mm im Ausgleichsbehälter verschwunden sein könnte. Das mag aber vielleicht auch am schlechten Auge liegen und dem Edding der fast drei Millimeter dick ist. Ich habe per Einwegspritze dann heute morgen 100ml aus dem Ausgleichsbehälter entnommen, um durch unsere Chemiker Ruß oder ähnliche Dinge darin nachzuweisen, die da nicht rein gehören. Ich bleibe weiterhin gespannt.
-
3.0 TID und Saab-Neuling
Niki9911,.... Es zwingt dich ja keiner, so ein Auto zu kaufen, und das du den Motor nicht magst hast mehr als nur einmal deutlich zu verstehen gegeben. Aber,.... Ich bin nun so frech und sage dir, das hier ist mein Auto und mein Thema in dem es mir darum geht, etwas über den Motor zu lernen und ihn, wenn es geht, zu retten. Das mag dir missfallen, aber es ist mir egall. Deine Meinung habe ich ausführlich zur Kenntniss genommen, und jetzt ist genug mit deiner schlechten Stimmungsmache.
-
3.0 TID und Saab-Neuling
Ich habe auf Anraten als erstes diese riesig Motorabdeckung angenommen, die zu allem überfluß auch noch eine massive Dämmung enthält. Mit einem Bluetoothdiagnosedings und der App Bosch fun2drive zeigt er jetzt im Schnitt drei Grad weniger im Kühlwasser an.... Ob das was bringt weiß ich nicht, aber an diesen drei Grad sieht man ja schon wie Saab da eine Thermoskanne draus gemacht hat
-
3.0 TID und Saab-Neuling
Schlaflose Nächte bekomme ich nicht :D Ich habe jahrelang Reihensechser (Omega Evo 500 und Irmscher Senator) und V6 (2x Omega B MV6) von Opel gefahren,... Die waren eigentlich auch nur mit Samthandschuhen anzufassen weil die thermisch auch nicht stabil waren. Also ich habe daher erstmal keine Angst vor der Technik (auch wenns mein erster Diesel ist) und ich weiß halt von damals schon das besondere Autos manchmal besondere Reparaturen/Kosten erfordern :D
-
3.0 TID und Saab-Neuling
Joschy, das ist mal ein Beitrag,... DANKE !!! Na dann gibt es ja einen Wert mit dem man arbeiten und Messen kann. Ruß ist ein tolles Stichwort, ich will den Behälter jetzt nicht öffnen, weil ich für Montag morgen einen Referenzwert zum markierten geplant habe. Aber ich denke, zumindest augenscheinlich trägt das Kühlmittel keinen Ruß in sich. Es müsste dann ja eine deutliche grau- oder schwarzfärbung zu sehen sein. Ich werde unseren Chemiker mal fragen, ob das evtl. in Labor nachweisbar wäre. Wenn wirklich eine Buchse verrutscht ist, und das mit dem Tausch der Kopfdichtungen (bis zum Tolleranzwert) machbar wäre, dann wäre das ja eine Sache, die umgehend gemacht werden sollte. Wenn ich nun lese, das der Wert zum "Motorschaden" bei 4/100stel Millimetern liegt, dann muß man doch eigentlich überlegen, ob man das nicht ähnlich wie einen Zylinderkopf, planen kann, also den Block auf beiden seiten auf ein wieder passendes Maß bringt und damit wieder für plan sitzende Buchsen sorgt. Bei Köpfen geht das ja auch, notfalls müßte man vorher schauen ob es übermaßige ZKDs gibt. Bei 4/100stel Milimeter müsste man sonst mal ausrechnen, um wie viel sich die Verdichtung bei normaler ZKD erhöht, ob die Bauteile das von ihrer mechanischen Belastbarkeit können, ob Kolben und Ventile noch freigängig laufen,... Wenn man das alles durchdacht hat,... Dann würde ich (ohne es bisher probiert zu haben) einfach mal ganz unbedacht in den Raum werfen, das eine Reparatur also nicht unmöglich wäre,... Vielleicht gehört das ins Land der fiktion, aber drüber nachdenken ist ja nicht verboten.
-
3.0 TID und Saab-Neuling
Moin Moin, Das will ich dir gerne sagen, wie er auf den Preis kommt, ich habe ja seinen Zettel hier, ich ging jedoch von 5W40 aus, und er nimmt 0W40 6,8 (also 7 Liter) Castrol Edge FSI zu jeweils 11,50€, 1x Filterpatrone Plus Dichtung 45€, = 125,50 Netto, Plus 19% **********steuer = 149,35 € Natürlich könnte man das bei eBay auch alles günstiger kaufen, da hin schleppen und ihn nur für die Arbeit bezahlen, aber das ist nicht meine Art, auch wenn ich dann vielleicht 30€ gespart hätte. Und so kommt alles aus einer Hand, und der Betrieb muß auch noch in irgendeiner Art eine Garantie auf das geben was er tut und einbaut.
-
3.0 TID und Saab-Neuling
Tja, ich bin genau so gespannt wie ihr, wie sich das Auto und das Kühlwasser verhalten. Die Hoffnung stirbt zuletzt, zumindest gebe ich sie nicht auf. Vielleicht habe ich ja das Glück, und ich habe einen der wenigen (sind es unter 1%? Ich denke schon), die so pfleglich behandelt wurden, das sie vielleicht weiter halten. Am Montag weiß ich (wissen wir) mehr, ich werde dann umgehend berichten. Für Montag Nachmittag ist ein Ölwechsel angesagt, dann ist der letzte "schon wieder" 8000 km her. Der Werkstattmeister meines Vertrauens hat sich erstmal auf den Hosenboden gesetzt als er den Preis ausgerechnet hat,... 6,8 Liter 5W40 und den Filter,... In "alter Freundschaft" sind es trotzdem noch 150 Euro Brutto,... Da beneidet man dann die alten Polofahrer, die bei ATU für 29 Euro alles inkl. bekommen :D
-
3.0 TID und Saab-Neuling
Moin Moin, um "gleiche Bedingungen" zu schaffen, habe ich heute morgen neu markiert, bei offenem Ausgleichsbehälter und eiskaltem Motor, es waren "nur 11 Grad" Außentemperatur. Diese Markierung werde ich dann Montag morgen unter gleichen Bedingungen überprüfen, natürlich werde ich den Wasserstand zwischendurch zwar beobachten, aber den Behälter nicht anrühren... Zum "zwischenmenschlichen" Ich weiß ja, das es immer Menschen gibt, die nur schwarz sehen, die alles schlecht reden, und die ihre Meinung auf Teufel komm aus durchdrücken wollen. Die finden dann (vielleicht aufgrund eigener Erfahrungen) alles schlecht, wollen solche Autos gleich wegwerfen und sind gar nicht in der Lage einmal über die Grenzen ihren scheinbar arg eingegrenzten Verstandes zu schauen. Naja, sei es drum, solche Menschen gibt es halt. Da freue ich mich dann doch um so mehr über die Beiträge, die sich konstruktiv mit meinen Fragen auseinander setzen es grüßt der Schladdi
-
3.0 TID und Saab-Neuling
Ja, der originale Deckel bei Dello wurde vor 5 Minuten bestellt... Gut, der von Skandix (ist das ein böses Wort, oder warum taucht das hier mit "punkten" auf) ist zwar auch auf dem Weg, aber der kann ja retourniert werden. Naja, so lüften sich die Geheimnisse dieses Autos für mich mehr und mehr,... man lernt ja nie aus :D
-
3.0 TID und Saab-Neuling
Grade für das Teil (zumidnest laut Onlinekatalog) offensichtlich leider nicht :( Oder ich war zu doof zum suchen, das will ich auch gar nicht ausschließen :D
-
3.0 TID und Saab-Neuling
Das stimmt, die Fahrfreude kommt (auch) von dem Hubraum. Wenn man vorher Senator A, Senator B und Omga A&B mit solchen Motoren gefahren hat,... :D Soo,... Die Firma Dello (Opel) ist schon telefonisch beauftragt, einmal einen original Deckel zu besorgen, mal gucken was dann passiert.
-
3.0 TID und Saab-Neuling
Ok, das ist auch ein wertvoller TIp, Bekomme ich den Deckel denn so bei Opel? Hat vielleicht jemand eine Teilenummer, bevor die mich ganz doof angucken ?
-
3.0 TID und Saab-Neuling
Das wird sich dann zeigen wenn ich den neuen Test gemacht habe
-
3.0 TID und Saab-Neuling
Na das ist doch mal ein cooler Beitrag, danke :) Das werde ich mal machen, wenn ich Feierabend habe, werde ich eine Markierung "Kalt und Deckel offen" machen, das Auto stand dann etwa 9 Stunden, sollte also kalt genug sein. Dann werde ich, ich denke am Montag (dann sind es etwa wieder 500 km) unter den gleichen Bedingungen, also "kalt und Deckel offen" mal schauen, ob und was sich da im Füllstand tut. Danke für den Tip. Daß das Auto wirklich gut dasteht, extrem komfortabel ist und auch die Ausstattung genau das ist, was man sich wünscht, das ist einfach so. Ich denke auch, daß das Auto in seiner Wertigkeit als solchen unterschätzt wird. Ich glaube schon, daß das Auto sich hinter E-Klasse, A6 und 5er aus der gleichen Epoche nicht verstecken muss. Ein befreundeter Sternfahrer mit einem 2004er E400 war auf jeden Fall recht angetan von der Leistung, der Ausstattung und der Verarbeitung. Wenn es wirklich was am Motor ist, ist mir schon klar, daß das entweder ins Geld oder in den Totalschaden geht, aber ich bin eben auch nicht der Typ, der sofort alles schwarz sieht. Wenn es so sein sollte, dann ist das ärgerlich, aber nicht zu ändern. Und wenn man einem laufenden Motor helfen kann, eben nicht zu sterben, ja warum sollte man das nicht tun. Ich kenne zum Glück die Historie des Fahrzeuges, der ist komplett wirklich bis zum letzten Tag gepflegt und gewartet, und der Vorbesitzer war kein Heizer. Es war ein ruhiger Herr aus dem "Mittelalter", der immer sehr auf das Auto geachtet hat. Als "Anfang-Vierziger" erlaube ich mir, den Herren der durchaus schon Rentner ist, als Mittelalter zu bezeichnen. Er war eben nicht der, der das Auto mit Vollgas auf die linke Spur gestellt hat, er fuhr eher "mit Mutti" über die Dörfer und bummelte da ein bisschen rum. Er freute sich so, daß das ein Auto war, da in der Stadt mit 35 km/h noch im 5. Gang rollen konnte. Also, ich gebe die Hoffnung nicht auf,... Das man schlechtes nur von Menschen liest die selbst schlechte Erfahrungen gemacht haben (oder alles nachreden) das weiß ich. Ich weiß auch, das hier niemand schreibt, der nachweislich gute Erfahrungen mit dem Motor gemacht hat,... Warum sollte man das auch machen wenn man zufrieden ist. Aber es ist doch schön, das sich (alleine wohl bei Werkstatt Lafrentz in Kiel) 2 Stück davon befinden sollen, die über 200tkm mit der ersten Maschine halten.
-
3.0 TID und Saab-Neuling
Genau, im laufenden Betrieb sinkt der Wasserstand langsam ab, eben etwa 2 cm bei 500 km gemischter Fahrt. Wenn man dann bei kaltem Motor den Behälter öffnet, kommen genau diese 2 cm wieder zurück auf genau den Stand, den man vorher (ebenfalls bei kaltem Motor) markiert hatte. Also, es kommt nichts dazu und es geht nichts verloren.